Hallo,
von berufswegen lese ich mehrmals täglich Nachrichten. Aber selbst wenn man nur 1x pro Woche den Spiegel lesen würde, kann man schnell zu dem Eindruck gelangen, dass die politische Weltlage (Russland aber vor allen Dingen auch Trump) dazu führt, dass kein Klima für gutes wirtschaftliches Wachstum herrscht. An der Börse kam es immer wieder zu Einbrüchen, die relativ schnell wieder verschwunden war. Leider bin ich kein Analyst. Ich fragte mich aber schon, ob der damit verbundene Optimismus nicht auch etwas damit zu tuen hat, dass immer mehr Menschen weltweit auf den Aktienzug aufspringen. Es sich also um so eine Art Schneeballeffekt handelt. Früher galten ja Aktien, hinter denen sich Sachwerte verbargen (Mercedes, Bayer...) als sicherer Hafen, weil notfalls diese immer noch da wären. Heute scheint das bei vielen Aktien überhaupt keine Rolle mehr zu spielen. Ich frage mich, ob das immer so weiter geht, oder ob tatsächlich irgendwann noch mal eine ordentliche, länger anhaltende Kurskorrektur kommt. Denn insbesondere Trump sorgt doch dafür, dass auf beiden Seiten die Wirtschaft nicht besonders gut laufen kann.
Was meint Ihr dazu ?