2026 erneut deutliche Beitragserhöhungen

  • Die Bevölkerung rafft es aber nicht. Und selbst Leute, die sich hier im Forum für unwiderstehlich halten, hetzen lieber gegen die Opposition, als der Regierung mal ihre Inkompetenz aufzuzeigen.

    Was ist denn die Antwort der von DIR präferierten demokratischen Partei ?

    Ich kann hier keine Hetze gegen Grüne und/oder Linkspartei erkennen.

    Wenn man von drei Oppositionspartien die zwei genannten abzieht, dann bleibt ja leider nur noch eine übrig. Und die sollte nicht nur aufgrund ihrer Inkompetenz niemals an die Regierung kommen, sondern auch aufgrund ihrer Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit.

    Aber es wird mal wieder OT. Vorschlag von mir: Bleiben wir besser im Dunstkreis der Themenvorgabe von Felice ;)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Wenn man von drei Oppositionspartien die zwei genannten abzieht, dann bleibt ja leider nur noch eine übrig. Und die sollte nicht nur aufgrund ihrer Inkompetenz niemals an die Regierung kommen, sondern auch aufgrund ihrer Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit.

    Aber es wird mal wieder OT. Vorschlag von mir: Bleiben wir besser im Dunstkreis der Themenvorgabe von Felice ;)

    Was reinwerfen, aber andere sollen darauf besser keine Chance haben zu reagieren. Deine "Demokratie" ist zum Glück nicht meine.

  • Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit.

    Wobei sich in Bezug darauf die Grünen und große Teile der sogenannten Linkspartei gegenüber anderen Parteien nicht viel nehmen, wie die letzten Jahre leider eindrucksvoll bestätigt haben.

    Frage mich eh, wie man auf die absurde Idee kommt, diese Parteien, inkl. SPD als "links" zu bezeichnen🤷‍♂️ Aber gut, Rüstung ist heutzutage ja auch CO2-neutral🤷‍♂️

    Aber seis drum, vielleicht sollte man hier wieder lieber über "Finanzen" reden.

  • Eine Filterzigarette durch eine E-Zigarette zu machen macht aus einem Menschen keinen Nichtraucher.

    Was da so alles inhaliert wird, wollen wir nicht wirklich wissen. Wenn die 1. Studien darüber erscheinen, wird es ein übles Erwachen geben, bzw. ein Aha-Erlebnis, warum die Lungenerkrankungen bei ehemaligen Rauchern und nachfolgend zu Dampfern gewordenen so drastisch zugenommen haben.

  • Die COPD ist eine u.a. auf den Nikotinabusus zurückzuführende Degenerationserkrankung, die nicht heilbar ist und am Ende die Struktur zerstört. In den Dampfderivaten sind aber neben dem Nikotin noch unzählige andere Bestandteile enthalten, die die Lungenstruktur schädigen können. Auch nicht Nikotinhaltige Dampfderivate enthalten unzählige, auch krebserregende Schadstoffe. Weiteres, aber längst nicht Abschließendes, kann man dem nachfolgendem Artikel entnehmen: https://checknatura.de/Belastungsquellen/Luft/E-Zigarette/

  • Das wird wohl niemanden überraschen. Diesmal werden in erster Linie die dabei sein, die zuletzt oder auch zu vorletzt nicht an der Reihe waren.

    Ich rechne eigentlich damit, dass auch diesmal wieder viele an der Reihe sein werden, die erst zu 2025 eine Beitragserhöhung hatten. Denn sobald bei den Leistungsausgaben die Schwelle von 10% (bei manch einem Versicherer auch 5%) gerissen wird, muss der Versicherer die Beiträge neu kalkulieren. Und ob er einen Leistungsausgabenanstieg von weit über 5% mit Mitteln aus der RfB ausfinanziert bekommt, halte ich für nicht allzu wahrscheinlich.

    Aber falls hier jemand anderer Meinung ist, lasse ich mich auch gerne belehren ;)

  • Was da so alles inhaliert wird, wollen wir nicht wirklich wissen. Wenn die 1. Studien darüber erscheinen, wird es ein übles Erwachen geben, bzw. ein Aha-Erlebnis, warum die Lungenerkrankungen bei ehemaligen Rauchern und nachfolgend zu Dampfern gewordenen so drastisch zugenommen haben.

    Es gibt inzwischen weit über 300 internationale Studien und Metastudien zum Thema „Dampfen“.
    Während bis heute keine einzige Studie irgendeine Schädlichkeit der Dampfinhalation zeigen konnte, lässt sich zumindest zweifelsfrei sagen, dass Dampfen um Größenordnungen weniger gefährlich ist als Rauchen (etwa 100 zu 5 rauchen/dampfen).

    Dazu, wer dampft raucht nicht, da rauchen die Inhalation des Rauchs aus Verbrennung ist. Beim Dampfen verbrennt jedoch nichts.

    Es ist ein bisschen wie Wodka oder Wasser trinken. Sieht identisch aus, ist aber bei weitem nicht das Gleiche. 😉

  • Es kann auch nicht sein, dass die GKV-Versicherten mit ihren Beiträgen für die Bürgergeldempfänger aufkommen und die PKV-Versicherten keinen Beitrag dazu leisten.

    Warum nicht? Wir zahlen ja auch für kostenlos versicherte Kinder von GKV-Versicherten, müssen unsere eigenen aber gegen Entgelt versichern.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ändert das "weniger schädlich" etwas am Suchtmuster?

    Da man auch nicht garantiert sagen kann, dass Äpfel oder Bananen unschädlich sind und es dazu nicht mal Studien gibt, hat man sich eben auf die zurückhaltende Formel „mindestens um Größenordnungen weniger schädlich als Rauchen“ geeinigt.

    Das ist wie bei ETF, wir wissen, dass wir über die Zeit mit ETF um Größenordnungen besser fahren, als mit einem Sparbuch, garantieren können wir es aber dennoch nicht.

    Und wenn eine extrem gefährliche Sucht durch eine um Größenordnungen weniger gefährliche ersetzt werden kann, eine, bei der in allen Studien bis heute keine Schädlichkeit gezeigt werden konnte, was genau spricht denn dann dagegen, außer eine asketisch-puritanische Grundhaltung?

    Das erinnert mich dann doch an die AIDS-Diskussion in der Katholischen Kirche, das Beste gegen AIDS ist, keinen Se* zu haben. Nun gut, das ist natürlich richtig, mit den Lebensrealitäten hat das aber so gut wie nichts zu tun.

  • Es gibt inzwischen weit über 300 internationale Studien und Metastudien zum Thema „Dampfen“.
    Während bis heute keine einzige Studie irgendeine Schädlichkeit der Dampfinhalation zeigen konnte, lässt sich zumindest zweifelsfrei sagen, dass Dampfen um Größenordnungen weniger gefährlich ist als Rauchen (etwa 100 zu 5 rauchen/dampfen).

    Kommt vielleicht darauf an, was man liest. :)

    Zitat:

    Jedoch setzen E-Zigaretten andere schädliche Substanzen frei, und Langzeituntersuchungen zu ihren gesundheitlichen Folgen gibt es bisher nicht. Daher ist noch ungeklärt, welche Gesundheitsrisiken der regelmäßige Griff zur E-Zigarette langfristig mit sich bringt. Wer die E-Zigarette für einen Rauchstopp nutzt, sollte sie daher möglichst für einen begrenzten Zeitraum verwenden.

    Quelle: E-Zigaretten oder Tabakerhitzer: Weniger schädlich als Zigaretten?

    Weitere kritische Ergebnisse

    Liquids von E-Zigaretten können die Gesundheit beeinträchtigen

    Ich schrieb ja auch von fehlenden Langzeituntersuchungen, meint einen Zeitraum länger als 10 - 15 Jahre.

    Und das beschreibt nicht die Haltezeit von ETF :D

  • Jedoch setzen E-Zigaretten andere schädliche Substanzen frei, und Langzeituntersuchungen zu ihren gesundheitlichen Folgen gibt es bisher nicht. Daher ist noch ungeklärt, welche Gesundheitsrisiken der regelmäßige Griff zur E-Zigarette langfristig mit sich bringt. Wer die E-Zigarette für einen Rauchstopp nutzt, sollte sie daher möglichst für einen begrenzten Zeitraum verwenden.

    Quelle: E-Zigaretten oder Tabakerhitzer: Weniger schädlich als Zigaretten?

    Ich kenne eigentlich den aktuellen Stand, daher denke ich auch zu wissen, worauf sich dieses Zitat bezieht. In einer Studie wurden sogenannte „Dry Burns“ an einem Rauchautomaten getestet. Da wurden die Coils ohne Liquid, also trocken unter Strom gesetzt. Natürlich ist da die Baumwolle verbrannt und auch Teile des Heizdrahtes sind mit drauf gegangen. Dieses Gemisch ist ohne Zweifel wenig gesundheitsfördernd. Dem Rauchautomaten hat das übrigens gar nichts ausgemacht, der übliche Dampfer bekommt das allerdings nicht in die Luftröhre, sondern reagiert umgehend mit schließenden Bronchen und Hustenanfall. In etwa so, als ob du den Rauch eines brennenden Hauses inhalieren wolltest. Klappt auch nur semi 😉

    Ich frage mich, wie lange Langzeitstudien deiner Meinung nach laufen müssen. Der aktuelle Stand ist, es gibt inzwischen unzählige Studien seit etwa 2001, also nun fast seit 25 Jahren. Man geht aktuell von etwa 150-250 Millionen Dampfern weltweit aus, das sind Milliarden an „Dampferjahren“ und bei keinem wurden bis heute Dampf-induzierte Schädigungen dokumentiert. Da hatten wir beim Tabak schon viel früher völlig eindeutige Ergebnisse.

  • Vielleicht sind wir uns ja darüber einig, dass beides gesundheitsschädlich ist..:)

    Einen Aufschlag auf die Krankenkassenbeiträge für die jeweiligen Konsumenten könnte man diskutieren...

    Nein, genau da werden wir uns nicht einig werden, Dampfen und Rauchen, das ist nicht nur nicht die selbe Liga, das ist nicht mal der selbe Sport.

    Wasser und Wodka sieht auch gleich aus. Obwohl, Dihydrogenmonoxid-Vergiftung gehört ja weltweit durchaus zu den Haupttodesursachen… also vielleicht ja doch? Ich überlege… 😉

  • Stellt euch mal vor: Da kommt jemand neu ins Forum und liest den Titel :

    "2026 erneut deutliche Beitragserhöhungen"

    Wow - genau mein Ding - bis er (oder sie) merkt, dass der Thread (wiedermal) total vom Thema weggeht.

    Was glaubt Ihr, was jetzt passiert? Genau: Der (oder die) zündet sich erstmal ne E-Zigarre an und macht nen Wodka-Reset. Und ihr seid dafür verantwortlich. :evil:

    Gibts noch was zum eigentlichen Thema?

  • Naja was woll man denn großartig zum Thema sagen?

    Das was die Bürger selbst in der Hand haben um die Kosten zu senken (eine Gesunde Lebensweise) wollen sie nicht wie weiter vorne schon geschrieben.

    Das die Regierung eine Reform hinbekommt, die das Gesundheitssystem wirtschaftlicher macht? Eher unwahrscheinlich, erst recht wenn sie damit gar Wählerstimmen verlieren könnte.

    Das z.B. Medikamente hier günstiger werden weil sie dies auch in anderen Ländern sind? Glaube ich auch nicht dran.

    Ich stelle mal die Behauptung auf man wird in 2026 auch ein Thema erstellen können das lautet: "2027 erneut deutliche Beitragserhöhungen".