In unserer WEG hat ein Eigentümer einen Kostenvoranschlag für einen Fernwärmeanschluss bei den Stadtwerken eingeholt, über den bei der nächsten Versammlung abgestimmt werden soll. Bislang wird im Gebäude (Baujahr ca. 1908) mittels Gasthermen in jeder Wohnung geheizt.
Die Kosten für den Hausanschluss liegen nach Abzug der Förderung bei rund 11 TEUR. Dazu kommen dann natürlich die Installationen innerhalb des Gebäudes, von deren Umfang und Kosten ich keine Vorstellung habe.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas und kann die Sinnhaftigkeit einschätzen?