Alles anzeigenHallo zusammen,
In meinem Depot welches seit ca. 2004 besteht haben sich über die Jahre Gewinne in Höhe von ca. 8500 Euro angesammelt. Da niemand weiß was die Zukunft bringt würde ich diese gerne realisieren.
Jetzt meine Frage. Der gesamte Wert der drei Fonds beträgt ca. 25.000 Euro, Gewinne wie gesagt über die ganzen Jahre ca. 8500 Euro. Was kann ich tun um hier so wenig Steuern wie möglich zu zahlen? Es wurde nie etwas entnommen vorher.
Bitte entschuldigt die doofe Frage, aber ich weiß es einfach nicht besser. Wenn ich jetzt 1000 Euro entnehmen würde, also Anteile für 1000 Euro verkaufe, muss ich dann den Freistellungsauftrag auch genau auf 1000 Euro stellen um keine Steuern zu zahlen ?
Oder könnte ich auch irgendwie mehr Geld entnehmen ohne Steuern zu zahlen ?
Bin ledig, 57 Jahre alt. Daher auch nur 1000 Euro Freistellungsauftrag möglich.
Ich kehre noch mal zurück zu Deiner Ausgangsfrage. Du hast aktuell Angst, was aus dem Ersparten werden wird, wenn irgendwelche negativen Szenarien zum Tragen kommen. So eine Angst ist absolut verständlich! Aber ist sie auch vernünftig? Ich vermute mal vor der Rente brauchst Du das Geld nicht und auch danach nicht gleich alles auf einen Schlag. Deshalb wäre es vermutlich deutlich vernünftiger, das Risiko schrittweise abzubauen. Das ist zugleich auch Steuer sparend, weil Du den Sparerpauschbetrag jedes Jahr nutzen kannst. Jedes Jahr so viele Anteile verkaufen, dass Du Deinen Pauschbetrag optimal nutzt. Angenommen es sind noch 500 Euro frei nutzbar, würdest Du bis zum Renteneintritt noch nicht alles auf risikoarme Anlagen umgestellt haben aber zumindest schon einiges. Sollte Deine Rente niedrig sein kannst Du nach dem Renteneintritt den Umbau beschleunigen (Steuererklärung mit Günstigerprüfung erforderlich).
Ob es eine gute Entscheidung ist, alle Anteile in sichere Anlagen umzuschichten, ist eine andere Frage und ich vermute mal, die meisten hier sind der Überzeugung, dass man das Risiko nicht auf null senken sollte auch wenn Dir keiner garantieren kann, dass es nicht zu einer Wirtschaftskrise kommt. Vielleicht wird die Angst für Dich zunehmend erträglicher, wenn Du einen Teil Deiner Gewinne gesichert hast.