Neuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung

  • Dass die GKV dieses Rechtsmittel nicht hat (oder nicht anwenden will?) hat die PKV nicht zu vertreten.

    Absolut berechtigter Einwand

    Hier wird von interessierter Seite (damit ist jetzt nicht die GKV gemeint) mal wieder gerufen "Haltet den Dieb!"

    So wollte ich meinen Beitrag nicht verstanden wissen.

    Es ging mir nicht darum, dass die PKV "verteufelt" wird, sondern darum, dass die GKV unfair behandelt wird bzw. ihre Versicherten.

  • Da sollte man definitiv rangehen. Lohnfortzahlung z.B. ist keine Aufgabe der Krankenkassen, genauso ihre Leistungen kostenlos anzubieten.

    Ich glaube, es ist allen hier mittlerweile klar geworden, dass du die GKV einfach nur sch***e findest (sie aber trotzdem "gut genug ist", damit du deine Kinder kostenfrei dort versicherst).

    Aber was ist jetzt genau dein Problem mit der Lohnfortzahlung? Gerade in einem Sozialstaat ist die Lohnfortzahlung eine ziemlich sinnvolle Errungenschaft. Diese sorgt nämlich dafür, dass man eben nicht krank zur Arbeit muss, um irgendwie seinen Lebensunterhalt finanzieren zu können. Gäbe es diese nicht, würden deutlich mehr Menschen krank zur Arbeit kommen. Dies dürfte im besten Falle aber nur zu schlechterer Produktivität bei dem einen Mitarbeiter führen, im schlimmsten Fall sind krlurz danach noch 10 weitere Mitarbeiter krank. So kann sich der Kranke voll darauf konzentrieren, wieder gesund zu werden.

    Aber vermutlich stört es dich, dass Krankengeld ein Zusatzbaustein in der PKV ist, der extra kostet...

    Und ja, auch hier gibt es natürlich schwarze Schafe, welche es ausnutzen. Aber dies dürfte nach wie vor die Minderheit sein, auch wenn du es gerne anders siehst.

  • So wollte ich meinen Beitrag nicht verstanden wissen.

    Es ging mir nicht darum, dass die PKV "verteufelt" wird, sondern darum, dass die GKV unfair behandelt wird bzw. ihre Versicherten.

    Sorry, KaffeeOderTee , auch Du warst nicht gemeint. Sondern vielmehr bestimmte gesundheitspolitische Sprecher und Sprecherinnen der ein oder anderen BT-Fraktion.

    Das hätte ich in meinem Beitrag #813 klarstellen sollen.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • PKV-Patienten bekommen doch schon heute eine mehr als kostendeckende Rechnung. Insofern muss da kein Sonderbeitrag stattfinden, die Rechnungen werden einfach normal erhöht


    Es geht um die Kosten für den Umbau des Krankenhaussystems.

    Das ist eine andere Baustelle, als die Rechnung für die Behandlung eines einzelnen Patienten.


    Aber "ja", was folgendes angeht:

    Man muss aber der Ehrlichkeit halber sagen, dass es ohne PKV viele Krankenhäuser gar nicht mehr geben würde.

    Wenn ich sehe, was mein letztes MRT z.B. gekostet hat und was die GKV an Fallpauschale an das Krankenhaus überwiesen hätte...

    Das kann sein. Aber man sollte das sauber auseinanderhalten. Sonst kommt nur ein Durcheinander heraus, wo keiner mehr durchblickt, und deswegen alles eher unnachvollziehbar falsch läuft und auch so bleibt.

  • Das dies offensichtlich der GKV-Faden ist:

    Heute im TV (ARD, Presseclub, 12:03) lautet (wenn ich meinen Sonntagszeitungen glauben will) das Thema: "Kassen vor dem Kollaps: Wird Gesundheit unbezahlbar ?"

    Vielleicht interessiert das Thema bzw. die Sendung ja einige hier.

    Das Thema ist heute auch hier behandelt worden:

    https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/phoenix-runde/zu-hohe-kosten-zu-wenig-p-a-4601382.html

  • Das dies offensichtlich der GKV-Faden ist:

    Heute im TV (ARD, Presseclub, 12:03) lautet (wenn ich meinen Sonntagszeitungen glauben will) das Thema: "Kassen vor dem Kollaps: Wird Gesundheit unbezahlbar ?"

    Vielleicht interessiert das Thema bzw. die Sendung ja einige hier.

    Das Thema ist heute auch hier behandelt worden:

    https://www.phoenix.de/sendungen/gesp…-a-4601382.html

    Und hier das Video dazu: https://www.youtube.com/live/yl9qYM7LpSw?si=bR9yJs61CLA4kROF

  • Meint das jetzt das Krankengeld oder die Erstattung der Lohnfortzahlung durch die Kassen an die AG?

    Primär letzteres, aber auch das Krankengeld ist keine Aufgabe der KV.

    Aber was ist jetzt genau dein Problem mit der Lohnfortzahlung? Gerade in einem Sozialstaat ist die Lohnfortzahlung eine ziemlich sinnvolle Errungenschaft. Diese sorgt nämlich dafür, dass man eben nicht krank zur Arbeit muss, um irgendwie seinen Lebensunterhalt finanzieren zu können. Gäbe es diese nicht, würden deutlich mehr Menschen krank zur Arbeit kommen. Dies dürfte im besten Falle aber nur zu schlechterer Produktivität bei dem einen Mitarbeiter führen, im schlimmsten Fall sind krlurz danach noch 10 weitere Mitarbeiter krank. So kann sich der Kranke voll darauf konzentrieren, wieder gesund zu werden.

    Long Story short: Lohnfortzahlung sollte nicht Sache der GKV sein, sondern Sache des Arbeitgebers. Den persönlichen Front kannst du dir an der Stelle btw. auch einfach sparen.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Mein Kenntnisstand ist, dass sämtliche Krankenkassen Krankengeld zahlen (fast als wäre es gestetzlich normiert), daher gehe ich davon aus, dass die das als ihre Aufgabe ansehen.

    § 44 SGB V ist dein Freund ;)

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ich spreche bei den 95 verschiedenen nicht gerade über die großen Player AOK, TK, DAK oder Barmer.

    Die 95 Krankenkassen setzten sich aktuell wie folgt zusammen (Quelle BMG) :

    • 11 Allgemeine Ortskrankenkassen
    • 70 Betriebskrankenkassen
    • 6 Innungskrankenkassen
    • 6 Ersatzkassen
    • 1 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
    • 1 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

    Und da stellt sich mir schon die Frage, ob es wirklich 11 Ortskrankenkassen und vor allem 70 BKKs benötigt. Zumal da ja noch die Landesverbände und der Bundesverband drüber hängen, was wieder zu Kosten führt.

  • Hallo,

    1 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

    Ich bin in eben dieser Krankenkasse, die ja mittlerweile den Zusatzbeitrag auf 4,4 % angehoben hat. Mich irritiert einfach der Name Rentenversicherung Knappschaft. Ich beziehe Erwerbsminderungsrente. Habe ich einen Nachteile bzgl. der Rente wenn ich mich für eine andere Krankenkasse entscheide?

  • Hallo,

    1 Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

    Ich bin in eben dieser Krankenkasse, die ja mittlerweile den Zusatzbeitrag auf 4,4 % angehoben hat. Mich irritiert einfach der Name Rentenversicherung Knappschaft. Ich beziehe Erwerbsminderungsrente. Habe ich einen Nachteile bzgl. der Rente wenn ich mich für eine andere Krankenkasse entscheide?

    Kurzum: Nein.

  • Guten Abend,

    Ich bin seit etlichen Jahren Mitglied bei der Knappschaft.
    Ich möchte nun wechseln. Die AOK Niedersachsen schneidet gut ab, wenn ich die Beiträge

    (einschließlich  Zusatzbeitrag), die Leistungen, die Anzahl der Filialen usw. betrachte.

    Wer kann von seinen Erfahrungen mit der AOK Niedersachsen berichten?

  • Guten Abend,

    Ich bin seit etlichen Jahren Mitglied bei der Knappschaft.
    Ich möchte nun wechseln. Die AOK Niedersachsen schneidet gut ab, wenn ich die Beiträge

    (einschließlich  Zusatzbeitrag), die Leistungen, die Anzahl der Filialen usw. betrachte.

    Wer kann von seinen Erfahrungen mit der AOK Niedersachsen berichten?

    Meine Mutter ist seit Jahrzehnten recht zufrieden mit der AOK Niedersachsen.