BKKn kommen nicht von Bienchen und Blümchen...
Ja, aber da stehen ja Unternehmen dahinter. Dein Post klang so, als ob ich mit meinem Nachbarn und Horst aus der Kneipe eine Krankenkasse gründen kann.
BKKn kommen nicht von Bienchen und Blümchen...
Ja, aber da stehen ja Unternehmen dahinter. Dein Post klang so, als ob ich mit meinem Nachbarn und Horst aus der Kneipe eine Krankenkasse gründen kann.
Mit deinen Daten, die du gerade aber geliefert hast, sollte aber doch etwas möglich sein?
Bei meiner Anfrage vor 5 Jahren lag irgendwo der Beitrag bei 690€, somit erheblich mehr wie der in der gkv, und das Angebot war nichtmal von einem guten Versicherer wie die Allianz, sondern von den schlechteren wie Arag, und Continental. Erstere hat direkt ganz abgelehnt, somit ist die PKV schlicht und ergreifend cherry picking, und nur für vollständig fwsumde Menschen überhaupt eine valuifde Option, wirtschaftlich mag das passen, moralisch, sozial & geselschsftlich ist das aber schlicht einfach nur Unterste Schublade!
Ich hab bei mir die gkv etwas aufgebohrt mit Zusatzvereinbarungen und hab eine ähnliche Leistung nun, das ist unterm Strich billiger.
Genau: Wozu 95 mal
Ich bin ganz froh dass es nicht nur die aok gibt (wobei ich mich frage warum es die mehrfach gibt), sondern dass es da noch die TK gibt, bessere Leistung und günstiger als erst genannte, und viel unkomplizierter für Anträge und co…. Der Wechsel hat sich für mich erheblich gelohnt…
Genau: Wozu 95 mal
Ich bin ganz froh dass es nicht nur die aok gibt (wobei ich mich frage warum es die mehrfach gibt), sondern dass es da noch die TK gibt, bessere Leistung und günstiger als erst genannte, und viel unkomplizierter für Anträge und co…. Der Wechsel hat sich für mich erheblich gelohnt…
Ich spreche bei den 95 verschiedenen nicht gerade über die großen Player AOK, TK, DAK oder Barmer.
Die 95 Krankenkassen setzten sich aktuell wie folgt zusammen (Quelle BMG) :
Und da stellt sich mir schon die Frage, ob es wirklich 11 Ortskrankenkassen und vor allem 70 BKKs benötigt. Zumal da ja noch die Landesverbände und der Bundesverband drüber hängen, was wieder zu Kosten führt.
Ja, aber da stehen ja Unternehmen dahinter. Dein Post klang so, als ob ich mit meinem Nachbarn und Horst aus der Kneipe eine Krankenkasse gründen kann.
Unternehmen bestehen aus natürlichen Personen, die zusammen etwas unternehmen.
Mit ausreichend Nachbarn und Horst könnte tatsächlich eine Krankenkasse gegründet werden (bzw. gegründet worden sein). Ist natürlich an Bedingungen geknüpft.
Wie man es nicht machen sollte hat uns Kollege Fitzek gezeigt.
Unternehmen bestehen aus natürlichen Personen, die zusammen etwas unternehmen.
Etwas pragmatische Definition, aber wesentlich für die BaFin dürfte wahrscheinlich eher das dahinter stehende Kapital sein, dass auch eine Tragfähigkeit der KK gewährleistet...
Mit ausreichend Nachbarn und Horst könnte tatsächlich eine Krankenkasse gegründet werden (bzw. gegründet worden sein). Ist natürlich an Bedingungen geknüpft.
Mir ist hier nur der Fall Artabana bekannt, in dem das verneint wurde. Theoretisch möglich könnte das aber durchaus sein, ja...
Wie man es nicht machen sollte hat uns Kollege Fitzek gezeigt.
Das war jetzt gerade ein dringend benötigtes Lächeln, dass du mir aufs Gesicht gezaubert hast. Danke dafür
Das war jetzt gerade ein dringend benötigtes Lächeln, dass du mir aufs Gesicht gezaubert hast. Danke dafür
Man tut, was man kann.
Hmmm nicht jeder deutsche Kaiser kann eine Krankenkasse gründen. Ist wohl auch besser so….
Ah, ich dachte mir schon, dass der Herr Kaiser damit etwas zu tun haben könnte.
Das ist ja genau das, was die größten Verfechter der PKV nicht eingestehen wollen. Da es sich um einen privaten Anbieter handelt, kann dieser sich seine Kunden selber aussuchen. Dies führt dann dazu, dass bestimmte Gruppen sich gar nicht erst in der PKV versichern können, da den Versicherern das Kostenrisiko zu groß ist.
Das ist sicherlich richtig. Auf der anderen Seite gibt es einen Teil der PKV-Versicherten, die das System zur Geburt betreten und dann nie wieder verlassen, ggf. per Anwartschaft als Hilfskonstrukt. Da ist dann auch nichts mit Risiko ausschließen für die Versicherung.
Hmmm nicht jeder deutsche Kaiser kann eine Krankenkasse gründen. Ist wohl auch besser so….
Vermutlich. Man stelle sich nur vor der Kaiser Franz hätte eine gegründet ...
Wobei: Wenn die eine Qualität wie sein Fußballspiel hätte ...
Insbesondere vermeidet die pkv Menschen die zu versicherungsbeginn, bereits von Geburt an, laufende Kosten verursachen für Hilfsmittel…
Das ist nicht möglich, wenn ein Elternteil seine zu gebärenden Kinder über die jeweilige PKV-Gesellschaft versichert. Das kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Ob das Kind nun gesund oder ungesund zur Welt kommt, darf eben keine Rolle spielen.
Also wenn man von Geburt an schon prevleigiert sein muss u, eine vermischten hue erlangen die offensichtlich disakrmeinierend und asozial ist sollte man diese ersatzlos streichen und verbieten.
Die Hälfte habe ich nicht verstanden. Aber privilegiert musst du nicht sein, es reicht, wenn ein Elternteil verbeamtet ist. Aber wenn du lieber Kinder die Kinder von PKV-Versicherten für lau in der GKV versichern willst, nur zu
Die Hälfte habe ich nicht verstanden. Aber privilegiert musst du nicht sein, es reicht, wenn ein Elternteil verbeamtet ist. Aber wenn du lieber Kinder die Kinder von PKV-Versicherten für lau in der GKV versichern willst, nur zu
Gilt nicht mehr Beamte = Bürgertum? Abkömmling von Angehörigen des Bürgertums könnte man als tendenziell privilegiert ansehen.
Die Hälfte habe ich nicht verstanden
Ja weil du es nicht verstehen willst oder kannst, also schlucht dazu nicht fähig bist.
Aber privilegiert musst du nicht sein, es reicht, wenn ein Elternteil verbeamtet ist.
Ahja wie viele der 12 Millionen Familien und Deutschland haben das Privileg das ein Elternteil verbeamtet ist?
Oder über dem Mindestgehalt liegt & versicherbar im nachgang ist?
Ich bleib dabei pkw = asozial diskriminierend und geselschaftlich abschaum.
Führt einzig und allein zur 2 Klassen Medizin. Nicht mehr und nicht weniger. Eine prevlegoerung für den Reichen Snob in der der Pöpel kategorisch ausgeschlossen wird, entweder weil man gar nicht erst reinkommen kann, oder die Beiträge so hoch sind, bzw. Gar nicht als versicherbar gilt.
Ja weil du es nicht verstehen willst oder kannst, also schlucht dazu nicht fähig bist.
Kötnne auch am Bachstubensalat leigen, ored?
Keine Ahnung ich kann deines und meines Unfall und problemfrei lesen.
Muss an diesem privilegiertem Bürgertum Menschen liegen die Rechtschreibung als den heiligen Gral ansehen. Und nicht. Fähig sind das Hirn zu benutzen, also schlicht unfähig sind Kontext zu erfassen.
Keine Ahnung ich kann deines und meines Unfall und problemfrei lesen.
Muss an diesem privilegiertem Bürgertum Menschen liegen die Rechtschreibung als den heiligen Gral ansehen. Und nicht. Fähig sind das Hirn zu benutzen, also schlicht unfähig sind Kontext zu erfassen.
Dann übersetze bitte "vermischte hue", dafür reicht mir der Kontext nicht.
Ahja wie viele der 12 Millionen Familien und Deutschland haben das Privileg das ein Elternteil verbeamtet ist?
Korrekter wäre die Frage, wie viele Personen beihilfeberechtigt sind.
In den PKVs gibt es nach diesen Zahlen rund 4,6 Mio. Personen mit diesem Privileg.
Die Hälfte habe ich nicht verstanden.
Geht mir leider auch so. Bin halt weder Beamter, noch anders Privilegierter.
Asna, eine Rechtschreibkorrektur würde vielen Lesern hier helfen.