Alles anzeigenDie Lösung liegt ja auf der Hand und wird von jedem Wirtschaftsforschungsinstitut seit Jahren gefordert.
- hoch mit dem Eintrittsalter + Kopplung an Lebenserwartung,
- weg mit der abschlagsfreien Rente nach 45 Jahren,
- Kopplung an die Inflation statt Lohnentwicklung,
- weg mit der Mütterrente,
- weg mit der RespektRente,
- weg mit den Minijobs,
- weg mit der beitragsfreien Mitversicherung von Ehepartnern in der KV
Donald, bist Du das?
Du willst ganz offensichtlich eine ganze Menge abschaffen, darunter unsinnige Sachen, bei denen ich Dir zustimme und auch Dinge, die ich für sinnvoll halte.
- hoch mit dem Eintrittsalter + Kopplung an die Lebenserwartung.
Das halte ich für sinnvoll, das sollte man machen.
- weg mit der abschlagsfreien Rente nach 45 Jahren.
Das halte ich auch für sinnvoll. Das ist allerdings eine Subvention für SPD-Wähler. Solange man die SPD für eine Regierung braucht, wird das nicht abgeschafft werden.
- weg mit der Mütterrente
Das halte ich nicht für sinnvoll. Die Subventionierung der Elternschaft (die Mütterrente gehört dazu) sorgt dafür, daß die Geburtenrate nicht noch weiter sinkt. Etwas platt könnte man sagen: Kinderlose Paare sind reich, Familien sind arm, Alleinerziehende sind noch ärmer.
- weg mit der RespektRente,
Verschiebebahnhof. Wer keine Respektsrente bekommt, bekommt dann halt Sozialhilfe.
- weg mit den Minijobs,
Ich halte Minijobs für eine ziemlich nützliche Angelegenheit. Warum sollte man diese niedrigschwellige Möglichkeit abschaffen, Leute zu beschäftigen?
- weg mit der beitragsfreien Mitversicherung von Ehepartnern in der KV
Das dürfte aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht gehen, sofern Kinder mit im Spiel sind, wäre die Abschaffung der Familienversicherung eine Schlechterstellung von Ehepaaren und Familien gegenüber Einzelverdienern.