Ehe und Familie stehen unter einem besonderen Schutz des Staates. Das heißt, es muss eine Besserstellung gegenüber anderen Lebensgemeinschaften geben.
Wenn wir dem Schluss von besonderem Schutz auf notwendige Besserstellung folgen wollen, stellt sich die Frage, wie wirkungsvoll diese Besserstellung umgesetzt wird.
Es zeigt sich dabei, dass ein bestimmter Typ von Ehe davon profitiert: Die Ehe, in der ein Partner vollständig oder weit überwiegend das Einkommen erzielt und gleichzeitig das Haushaltseinkommen möglichst hoch ist. Ehen, in denen beide Partner gleich viel verdienen, werden generell gar nicht besser gestellt. Ehen von Geringverdienern werden nicht oder nur im kleinen Maße bessergestellt. Dagegen spart eine Einkommensmillionärin durch Heirat eines Nichterwerbstätigen 17.672 € jährlich Steuern (im Jahr 2022, aus Wikipedia).