@TamInvest Referat Janders
I wish you all the very best wishes for 2024.
Vielen Dank für die gute Antworten auf meinen Fragen - von euch habe ich sehr viel gelernt.
Entschuldige, wenn ich manchmal unhöflich war.
Euch allen ein guten Rutsch.
🎊🎆🎈
@TamInvest Referat Janders
I wish you all the very best wishes for 2024.
Vielen Dank für die gute Antworten auf meinen Fragen - von euch habe ich sehr viel gelernt.
Entschuldige, wenn ich manchmal unhöflich war.
Euch allen ein guten Rutsch.
🎊🎆🎈
Entschuldige, wenn ich manchmal unhöflich war.
Hey, dann verzichtest du einfach am 7. Sonntag im Neuen Jahr auf den Nachtisch, und alles ist wieder gut
Dir, Euch und allen hier, die hier lesen, schreiben, fragen, antworten, ob mit oder ohne Profilneurosen, und allen Spammern (auf dass sie andere Platformen für ihre Betätigungen finden) wünsche ich auch ein Gute Neues Jahr.
Alles anzeigen@TamInvest Referat Janders
I wish you all the very best wishes for 2024.
Vielen Dank für die gute Antworten auf meinen Fragen - von euch habe ich sehr viel gelernt.
Entschuldige, wenn ich manchmal unhöflich war.
Euch allen ein guten Rutsch.
🎊🎆🎈
Vielen Dank, die Wünsche gebe ich in die Runde zurück.
Bin zwar nicht namentlich von Elgob genannt und gehöre hier ja auch nicht zu den Vielschreibern, wünsche euch dennoch einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr.
Freue mich schon darauf gemeinsam mit euch meinen Kenntnisstand zum Thema Finanzen und auch im Allgemeinen zu erweitern.
Beste Grüße vom dunklen, linken Niederrhein
Danger92
Ein Gesundes Neues Jahr!
Alles anzeigen@TamInvest Referat Janders
I wish you all the very best wishes for 2024.
Vielen Dank für die gute Antworten auf meinen Fragen - von euch habe ich sehr viel gelernt.
Entschuldige, wenn ich manchmal unhöflich war.
Euch allen ein guten Rutsch.
🎊🎆🎈
Danke, auch allen einen guten Rutsch und ein gesundes und finanziell erfolgreiches neues Jahr, bis auf wenige Ausnahmen fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben
!
Ich schließe mich gerne meinen Vorschreibern an, allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024 und dass alle finanziellen Ziele und Wünsche in Erfüllung gehen!
Vor allem aber, dass alle bei bester Gesundheit bleiben, denn die ist nämlich unbezahlbar!
Auch von mir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit.
Gruß aus dem hohen Norden.
Wenn man hier im FORUM sogar namenlich genannt wird,
dann ist es eine Ehrensache dass man szumindest antwortet.
Ich wusste gar nicht dass ich hier schon zu den "Vielschreibern" gehöre.
Das trifft dann aber - wenn überhaupt - nur hier für diesen Teil des Forums zu, wo es um Geldanlage geht .
Im Forum gibt es aber meines Wissens noch unzählige andere Themenbereiche,
von Steuer, Haushalt, Auto, Energie, Reisen usw. wo ich völlig "passen" müsste.
Forumsfreund JDS müsste mir auch noch erklären wie man sich in diesem Forum als Schreiber mit "Profilneurose" oder als "Spammer" auszeichnet.
Mit meinen Ü75 bin ich mit einigen neudeutschen Begriffen nicht so ganz "up to date" !
Ganz interessant wäre es auch zu erfahren, zu welcher Gruppe mich der Forumsfreund JDS einordnet.
Ich bin immer für eine nachvollziehbare Kritik dankbar.
Leider haben heute viel zu wenig Menschen den Mut einen Anderen auf bestimmte gewöhnungsbedürftige Eigenschaften im Verhalten hinzuweisen.
Wie soll man sich aber ändern wenn man z.B. Vielredner ist und merkt das nicht?
Oder man - wie z.B. ich - vermutlich zu lange Kommentare schreibt , die dann keiner mehr lesen will?
Nicht umsonst heißt es, "in der Kürze liegt die Würze"
Bin gespannt ,ob ich ein paar Anregungen zur Verbesserung meines Erscheinungsbildes hier erhalten werde. Nur Mut.....
Ich freue mich auch im Neuen Jahr auf viele interessante Beiträge hier.
Euer McProfit aus Stuttgat.
Forumsfreund JDS müsste mir auch noch erklären wie man sich in diesem Forum als Schreiber mit "Profilneurose" oder als "Spammer" auszeichnet.
Mit meinen Ü75 bin ich mit einigen neudeutschen Begriffen nicht so ganz "up to date" !
Ganz interessant wäre es auch zu erfahren, zu welcher Gruppe mich der Forumsfreund JDS einordnet.
Mojn, lieber McProfit!
Weitaus wichtiger, als die Beurteilung (Verurteilung) durch andere, ist meiner bescheidenen Meinung nach die eigene Ein- und Wertschätzung!
Was dich betrifft, so finde ich es immer wieder erfrischend, wenn ältere und erfahrene Zeitgenossen einen nachvollziebaren Gegenpol zu den in der Bevölkerung verbreiteten 'falschen Glaubenssätzen' und teils 'bekloppten' Ansichten bilden, in dem sie von ihren gemachten Erfahrungen - positiv wie negativ - und den daraus reslutierenden Erfolgen berichten.
Übrigens, der Schuh der Profilneurotiker dürfte dir absolut nicht passen; den dürfen sich einige wenige andere Leute anziehen... Eigentlich sollte ich mir diesbezüglich keine Urteile erlauben.
Und mit den Spammer meine ich tatsächlich ausschließlich jene Zeitgenossen, die der guten Xenia häufig über's Wochenende viel Arbeit - für's Löschen der Müll-Beiträge - bereitet hatten.
In diesem Sinne... mach weiter so und - nicht nur dir - alles Gute im Neuen Jahr 2024
... müsste mir auch noch erklären wie man sich in diesem Forum als Schreiber mit "Profilneurose" oder als "Spammer" auszeichnet.
Aus meiner Sicht (gefragt hattest Du ja, glaube ich, JDS - und für den zu sprechen oder gar zu antworten maße ich mir natürlich nicht an; wobei mit "Spammer" vermutlich generell unerwünscht "Werbetreibende" bzw. Akquirierende gemeint sein könnten, die mit "Links" auf bestimmte andere Seiten im Internet hinweisen und Leser dahin (um)leiten wollen - nicht selten dürfte es dabei noch dazu um sachfremde Dinge und Angelegenheiten gehen):
Hierzulande - insbesondere in diesen "hochgutmenschlichen" Zeiten sowie permanenter und penetranter "Political Correctness" - kann (das dürfte auch in einem solchen Forum gelten) aber inzwischen jeder einen schweren Stand haben, der sich eine distanzierte und kritische Sicht bewahrt hat und/oder eine abweichende Meinung von der herrschenden bzw. dem Mainstream erlaubt und damit wagt.
Das gilt auch (und insbesondere) für Finanzthemen wie bei der Altersvorsorge (Stichwort: Gesetzliche Rente - um nur ein Beispiel zu nennen), wie zu unserer Währung (Stichworte: Euro und EZB - um nur zwei Beispiele zu nennen) oder zu Geld generell (Stichworte: Staatliches Papiergeld und Währungsunionen - um nur zwei Beispiele zu nennen). Die Liste ließe sich leicht mit weiteren Stichworten aus dem finanziellen und wirtschaftlichen Bereich (wie Abgaben und Steuern, Staatsquote, Bürokratie, Regulatorik, Wirtschaftspolitik usw.) verlängern.
Nur meine bescheidene persönliche Meinung.
Lieber McProfit, hoffe Du bist gut ins Neue Jahr gerutscht ?! Und: Bleib wie Du bist !
PS: Sorry, wie ich eben entdeckt habe, hatte JDS zwischenzeitlich Deine Frage beantwortet.
Bisher ist 2024 wenig überraschend.
Wir schauen mal, was so geht.
Bisher ist 2024 wenig überraschend.
Wir schauen mal, was so geht.
Es ist ja auch noch früh im Jahr 2024!
Bevor ich das Jahr 2024 beurteile, lese ich erst die AGB...
Bevor ich das Jahr 2024 beurteile, lese ich erst die AGB...
Geht das jetzt in Richtung Widerrufsjoker?
Subjektiver Eindruck aufgrund (altersbedingter) retrospektiver Verklärung oder eher Tatsache ... ?
Erinnere mich an eine ältere Studie des IMF (International Monetary Fund) zu einem untersuchten Zeitraum von 1970 bis 2007. Danach zählte der IMF damals allein in dem Zeitraum 124 Bankenkrisen, 326 Währungskrisen und 64 Staatsverschuldungskrisen. An viele (punktuelle bzw. nationale) solcher Krisen meine ich mich noch halbwegs erinnern zu können (nur einige ganz wenige zogen dann auch etwas weitere Kreise). Chile 1981, Lateinamerika 70er und 80er Jahre, Nigeria 1991, Thailand 1997, Argentinien 1997/98, Pesokrise Mexiko 1994/95, Russland Rubelkrise 1989/99 - um nur einige wenige Beispiele zu nennen.
Finanzielle engagiert (in irgendeiner Form) bin ich seit den 70er Jahren. Und irgendeine Krise war schon damals irgendwo auf der Welt (fast) immer. Der (mein) Eindruck war damals nur der einer Art der (eher sehr) lokalen Begrenzung. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen.
Seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise (ausgehend von den USA 2007/2008 - aber praktisch fast die ganze Welt kontaminierend) scheinen - mir jedenfalls - die (Finanz)Krisen nicht nur in schnelleren Abfolgen aufzutreten sondern auch etwas weniger punktuell bzw. begrenzt zu sein - nach der globalen Finanzkrise ging es sozusagen nämlich nahezu nahtlos weiter - Eurokrise, Flüchtlings- und Migrationskrise, Brexit, Trump, Coronakrise, Ukrainekrieg, Inflationskrise, Nahostkrise (Israel vs Hamas) ... und Klimakrise ist ja sowieso immer.
Vielleicht auch eine Sachgesetzlichkeit nicht zuletzt wegen der (in der Vergangenheit noch stetig zunehmenden) Globalisierung (das könne sich u. U. abschwächen oder sogar ändern; Stichwort: De-Globalisierung) sowie der immer weiteren Vernetzung der Finanzmärkte. So weit als (mögliche) Erklärung vielleicht verständlich und nachvollziehbar.
Etwas beunruhigend finde ich diesen Trend aber schon - wenn Bundeskanzlerin und Bundesfinanzminister (in der Finanzkrise) gemeinsam sonntags im TV auftreten müssen, um die Spareinlagen zu garantieren und einen Bank-Run zu verhindern, wenn EU-Verträge (in der Eurokrise) im Zweifel dann nur noch auf dem Papier existieren, wenn es als Europäische Union (in der Asyl-und Migrationskrise) keine Einigung bei der Verteilung dieser Menschen gibt, wenn es in einem Land wie den USA nur die Wahl zwischen einer Hillary Clinton und einem Donald Trump gibt usw. usw.
Nur meine ganz persönliche Sicht.
Kurz vor 2007/2008 hab ich mein Auslandssemester gemacht.
Ich schätze also ich bin Schuld an Währungskriesen, Kriegen, Trump, der inflation, Corona und der Klopapierknappheit.
Sorry.
Kurz vor 2007/2008 hab ich mein Auslandssemester gemacht.
Ich schätze also ich bin Schuld an Währungskriesen, Kriegen, Trump, der inflation, Corona und der Klopapierknappheit.
Sorry.
Nicht so schlimm, kann ja mal passieren.
Ich schätze also ich bin Schuld an Währungskriesen
Kriesen über Kriesen ...
Da würde ich Dich gerne exkulpieren: Das mit Deiner Schuld halte ich nämlich für eher unwahrscheinlich. Zudem es bei den von Dir angesprochenen (s. o.) Währungskriesen meist multikausale und nicht monokausale Erklärungen gibt.
Ganz unabhängig von der Klärung der Schuldfrage (die übrigens Du hier eingeführt hast): Überschätzt Du bei der Herstellung dieser Ursächlichkeit nicht generell ein bißchen Deine Bedeutung, Macht und die Möglichkeiten die Geschehnisse zu beeinflussen ? Wie auch immer.
Meine Deutschlehrer - schon in der Grundschule - hätten vermutlich zumindest eine minimale da ganz persönliche Verantwortlichkeit an der Kriese der deutschen Rechtschreibung ausgemacht ...
In diesem Sinne ...