ETF MSCI World ohne Rüstung/Militär?

  • … Glaube wir sind argumentativ bald an dem Punkt, dass manche sagen: Soldaten atmen Luft. Luft wird auch von den Mitarbeiter/innen anderer Branchen benötigt. Also ist jeder irgendwie ins Militär investiert und SRI macht deshalb überhaupt keinen Sinn! 😏

  • Hallo Markus,

    Du hast schon recht, man kann das Thema natürlich auch übertreiben

    Mein Hinweis auf Einzelaktien war deshalb, weil du eben mit Aktien von einzelnen Firmen am ehesten solche Branchen aussuchen kannst, die deinen persönlichen Vorstellungen entsprechen.

    zum Beispiel Beiersdorf, VM, L’Oreal, Unilever, Novo, Pharma, Strabag

    Ich hoffe nicht, dass jetzt ein Forumsfreund hier drauf hinweist, dass sich vermutlich auch Soldaten mit Bicea-Creme von Beiersdorf einschmieren

    Wenn du es am Ende aber doch nicht mehr ganz so eng isiehst, dann kannst du auch einen dieser sogenannten ethischen ETFs kaufen.

    Ich selbst bin eher ein Anhänger von Einzelaktien,

    vor allem deshalb, weil ich ja bekanntlich von den Kapitalerträgen, als von Dividende lebe. bei Einzelaktien bekomme ich eben alle drei Monate automatisch meine Dividenden, bereits versteuert,

    Einem Anleger, dem Dividenden sehr wichtig sind, kann die Titel besser auswählen als ein Fonds.

    Die meisten Fonds achten vor allem auf die Höhe der Dividende,

    daher sind dort oft Aktien wie Daimler, BASF, auch Volkswagen und ähnliche enthalten.

    Die bieten wohl eine optisch hohe Dividende von über 5 % pro Jahr.

    Dafür kommt der Kurs seit sehr vielen Jahren nicht von so Stelle.

    Wenn ich jedoch selbst Dividenden Aktien aussuchen, dann achte ich nicht nur auf die Höhe der aktuellen Dividende, sondern vor allem darauf, dass die Dividende zusätzlich jedes Jahr erhöht wird und dass parallel dazu auch der Aktienkurs steigt.

    Ich habe den Eindruck, dass Fonds diesen langfristigen Aspekt weniger im Blick haben, sondern mehr die aktuelle Dividende.

    Viele Grüße, McProfit

  • Hallo adrianberg

    Hier bin ich noch einmal und zwar wegen der Steuer.

    Wenn du Einzelaktien kaufst und diese behältst, wird der Gewinn erst beim Verkauf dieser Aktien steuerpflichtig.

    Bei einem richtigen langfristigen Kapitalanleger ist das oft erst nach vielen Jahren oder Jahrzehnten oder erst nach dem Tod.

    Vielen echten Kapitalanlegern, wozu auch ich gehöre, reichen die Kapitalerträge, also die Dividenden, als regelmäßiges Zusatzeinkommen für den Lebensunterhalt völlig aus.

    Diese Dividenden werden in der Tat sofort bei Auszahlung versteuert und brauchen somit auch nicht mehr in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.

    Eine sehr komfortable Anlage im Vergleich zu den vielen Immobilien Anlegern, die gerade hier bei mir im Schwabenland die Mehrzahl sind.

    Immobilien sind als Kapitalanlage eine Anlage mit viel Zeit- Und Kosten-Aufwand. Mieterwechsel, Reparaturen, Mietausfall, Nebenkosten- Abrechnungen, ständige Erreichbarkeit, und vieles mehr.

    Das war ein Grund, warum ich alle meine Immobilien verkauft habe oder eben im Familienkreis zu Lebzeiten übertragen habe. Eine Anlage in ETF Fonds ist natürlich auch eine Alternative, vor allem für Menschen, die sich Nicht für Einzelaktien entscheiden wollen oder können.

    Viele Grüße, McProfit

  • Schau dir mal die GRANOLAS an, da hast du schon mal welche, die für dich in Frage kämen.

    Ja, Nestle hatte ich mir z.B. schon ausgekuckt. Würde auch auf dividendenstarke Einzel-Werte dann eher gehen, so wie McProfit schon meinte. Ich denke ich werde erstmal noch einige Monate Geld bei 4% beiseite legen und habe dementsprechend noch Zeit mich eingehender zu informieren.


    Im Moment tendiere ich als Einzelaktien zu Merck, Kazatomprom, Münchener Rück, Nestle, aber das ist hier dann OT.

  • Nestlé? Die, die sich in Afrika alle Trinkwasserquellen krallen und später für Trinkwasser von der armen Bevölkerung Geld verlangen? Ist schon gleiche Liga wie Rheinmetall, meinste nicht? ^^

  • Hallo Markus

    Lass dich nicht davon beeindrucken, ob ein Unternehmen irgendwelche Produkte herstellt, die nicht ganz den optimalen ethischen Grundsätzen entsprechen.

    Da gibt es wichtigeres bei der Auswahl der Unternehmen mit Dividendenzahlung ist jedoch, dass es Weltkonzerne sind, mit langer Hstorie.

    Ich achte darauf, dass die Firmen mindestens seit 50, besonders seit 100 Jahren jedes Jahr ohne Ausnahme Dividende zahlen.

    Das ist dann eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Dividende auch in Zukunft kommt.

    Genauso wichtig ist, dass die Dividende nicht nur jedes Jahr gezahlt wird,

    sondern möglichst jedes Jahr eine höhere.

    Es gibt viele Unternehmen, die seit 50 Jahren und länger jedes Jahr die Dividende erhöht haben.

    Bekanntes Beispiel ist McDonald’s, die erhöhen seit Jahrzehnten jedes Jahr um durchschnittlich 8 % ihre Dividende, letztes Jahr sogar um 10 %.

    Und ganz zum Schluss ist natürlich auch wichtig, dass nicht nur die Dividende gezahlt wird, sondern dass parallel dazu auch der Aktienkurs langfristig steigt.

    Viele Firmen mit hoher Dividende haben einen sehr schlechten Kursverlauf.

    Schaut ja nur Daimler, BASF oder VW an und zwar den Kursverlauf über zehn oder 20 Jahre. es gibt ein Sprichwort, das sagt,

    außer Spesen nichts gewesen.

    Bei solchen Aktien könnte man das übertragen und sagen.

    Außer Dividenden nichts gewonnen.

    Das sind sogar Aktien, ohne Dividende eine bessere Wahl.

    Achte also auf alle drei Punkte.

    Und jetzt ganz am Ende, falls du noch Lust hast, weiterzulesen, noch der Hinweis, dass bei europäischen Auslands Aktien

    Die Dividende doppelt besteuert wird.

    Die doppelte Steuer kann man wohl mit einem Antrag zurückfordern, das ist aber ziemlich umständlich und kostet Zeit.

    Bei kleineren Beträgen daher bitte nur deutsche mit dem oder US Aktien kaufen.

    Dort bekommst du die Dividende direkt versteuert ausbezahlt und hast keine weitere Arbeit damit.

    Viel Erfolg wünscht dir McProfit.

  • Wenn du Einzelaktien kaufst und diese behältst, wird der Gewinn erst beim Verkauf dieser Aktien steuerpflichtig.

    Bei einem richtigen langfristigen Kapitalanleger ist das oft erst nach vielen Jahren oder Jahrzehnten oder erst nach dem Tod.

    Man kann die Steuerstundung sogar vererben. Der Einkaufskurs (oder die Eigenschaft "Altbestand") geht nach aktueller Rechtslage auf den Erben über.


    Ob das im Einzelfall günstig ist, müßte man ausrechnen. Allerdings: Den Zeitpunkt einer Schenkung kann man wählen, den Zeitpunkt des eigenen Todes wählt man in der Regel nicht.

    Vielen echten Kapitalanlegern, wozu auch ich gehöre, reichen die Kapitalerträge, also die Dividenden, als regelmäßiges Zusatzeinkommen für den Lebensunterhalt völlig aus.

    Diese Dividenden werden in der Tat sofort bei Auszahlung versteuert und brauchen somit auch nicht mehr in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.

    Eine sehr komfortable Anlage im Vergleich zu den vielen Immobilienanlegern, die gerade hier bei mir im Schwabenland die Mehrzahl sind.

    Es dürfte selbst im Schwabenland vermutlich mehr Aktionäre als "Immobilienanleger" geben. Die Mehrzahl der Immobilien sind selbstbewohnt, im Verhältnis dazu dürften nur wenige Leute Immobilien an andere Leute vermieten.

    Immobilien sind als Kapitalanlage eine Anlage mit viel Zeit- Und Kosten-Aufwand. Mieterwechsel, Reparaturen, Mietausfall, Nebenkosten- Abrechnungen, ständige Erreichbarkeit und vieles mehr.

    Das war ein Grund, warum ich alle meine Immobilien verkauft habe oder eben im Familienkreis zu Lebzeiten übertragen habe. Eine Anlage in ETF Fonds ist natürlich auch eine Alternative, vor allem für Menschen, die sich nicht für Einzelaktien entscheiden wollen oder können.

    So oder so: Vermögen zu haben ist angenehmer als keins zu haben. Kannst Du dem zustimmen?

  • Folgende ETF schließen die Rüstungsindustrie aus:

    Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF - USD ACC ETF (IE00BNG8L278)

    Er schließt die Rüstungsindustrie aus und bildet die gesamte Welt inklusive Entwicklungsländer, Großunternehmen wie die Kleinunternehmen ab (5857 Unternehmen).

    Er ist also viel breiter aufgestellt als der MSCI World – für mich der beste ETF überhaupt

    Eine Alternative ist der Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF (IE00BGHQ0G80).

    Er bildet auch die Industriestaaten und die Entwicklungsländer ab aber nicht die SmallCaps.

    (Mehr als 2000 Unternehmen)

    Beide ETF sind deutlich besser von der Diversifikation als der MSCI World und enthalten keine Rüstungsunternehmen

  • Komisch unter Faire Fonds steht bei diesem Fonds dazu etwas anderes.


    Ja, Du hattest bei einem Beitrag weiter vorne festgestellt, dass es sich bei den unter Rüstung aufgezählten Unternehmen um Unternehmen aus dem Bereich Transport handelt, etwa Mitsubishi. Vom Schwerpunkt her keine Rüstungsindustrie, aber natürlich dennoch auch Rüstung.


    Man wird vermutlich kaum eine moralisch absolut unverfängliche Lösung finden, wenn man nebenbei noch die Weltwirtschaft abbilden will. Und je mehr man sich darin verfängt, bloß keine Rüstungsunternehmen zu kaufen, desto fraglicher wird ja, warum man eventuell bereit ist, andere moralisch problematische Investments dennoch zu tätigen. Ich vermute, dass es kein richtig und falsch geben wird und man mit den Grautönen leben muss. Eine zu 90% gute Lösung ist ja immer noch besser, als es gar nicht erst zu probieren.

  • Beide genannten filtern fast nichts raus, sieht man ja schon an der Anzahl der Unternehmen, die nach Ausschluss verbleiben. Gerade der Xtrackers unterscheidet sich doch von der Zusammensetzung her wirklich kaum vom Originalindex! Ich würde den unter völligem Greenwashing verbuchen…

  • Viele Diskussionsbeiträge gehen am Thema vorbei:

    Die Frage war ETF ohne Rüstungsindustrie.

    Die Frage muss sich jeder Anleger selbst stellen: Möchte er an Produkten, die zum Töten von Menschen geschaffen wurden, Geld verdienen. Es war nicht die Frage ob es strengere ESG Produkte mit einer besseren CO2 Bilanz gibt. Es war auch nicht die Frage ob Soldaten Turnschuhe von Adidas tragen. Apple/ Microsoft Produkte werden sicher an vielen Stellen im Militär eingesetzt - deshalb ist Apple / Microsoft kein Rüstungsunternehmen, das hauptsächlich von der Produktion von Waffen lebt. Seit mehr 2000 Jahren führen immer die Guten gegen die Schlechten Krieg. Mit Begeisterung haben wir 1914 gegen Frankreich und England gekämpft. 1939 haben wir die "Untermenschen" bekämpft. Der letzte größere Krieg war der amerikanische Angriff auf den Irak. Heute ist Krieg für viele ein Computerspiel oder eine Hollywood Film bei der immer der Gute gewinnt. Der Krieg ist nie unendliches Leid für die Herrführer egal ob sie der Kaiser, Hitler, Bush oder Putin heißen. Der Krieg ist aber unendliches Leid für das Volk, dass vom Krieg betroffen ist, für Ukrainer und Russen. Wenn man an diesem Leid nicht verdienen möchte, und gleichzeitig breit diversifiziert anlegen möchte, muss man lange suchen.

  • Hallo Forumsfreund fBerlin

    Da hast du ja ein kompliziertes Thema angesprochen

    Ich will dazu auch noch einmal einen ganz simplen Kommentar machen.

    Wenn du Aktien kaufst von einer Firma die Waffen oder Rüstungsprodukte herstellt, dann schreibst du, dass man sich dann am Tüten von Menschen bereichert.

    Genauso könnte man aber sagen, dass sich Menschen mit diesen Waffen verteidigen können, damit sie eben nicht getötet werden.

    Waffen sind ja nicht nur für einen Angreifer wichtig, sondern fast noch mehr für einen Verteidiger.

    Je mehrWaffen ein Verteidiger hat, umso mehr überlegt sich ein Angreifer , ob er einen solchen Angriff riskieren will.

    Wenn du jetzt immer noch an diesem Thema weiter diskutieren willst, dann stell dir mal die Frage

    Was für passieren, wenn ein Land gar keine Waffen hätte.

    Weder für das Militär noch für die Polizei?

    Ich glaube, da hast du eine zu positives Menschenbild.

    Ich sehe daher Anlage in Aktien einfach pragmatisch.

    Ich beteilige mich an den erfolgreichsten Unternehmen der Welt.

    AEgal, ob die nun Waffen zur Verteidigung (Rheinmetall) oder Technologie für Panzer und Raketen (Microsoft) oder Militärfahrzeuge (Daimler} Oder Uniformen(Boss) herstellen.

    Ich erinnere auch noch daran, dass du mit dem Kauf von Aktien einer bestehenden Firma nicht die Firma unterstützt, sonst sind die Aktien nur einem anderen Aktien her ab kaufst zum Beispiel aus irgendwelchen Gründen Geld braucht und sich daher von seinen Aktien trennt.

    Für die Firma ändert sich durch einen solchen Aktientausch zwischen zwei Aktionären überhaupt nichts

  • Nachtrag,

    die Schreibfehler in meinem vergangenen Kommentar haben sich eingeschlichen durch die Spracheingabe am iPhone. Bevor ich noch einmal Korrekturlesen konnte, hatte ich aus Versehen schon den Button zum absenden gedrückt

  • Nachtrag,

    die Schreibfehler in meinem vergangenen Kommentar haben sich eingeschlichen durch die Spracheingabe am iPhone. Bevor ich noch einmal Korrekturlesen konnte, hatte ich aus Versehen schon den Button zum absenden gedrückt

    Ich weiß nicht, ob du es wusstest, aber du kannst deinen Beitrag auch im Nachhinein noch bearbeiten.


    Übrigens finde ich deinen Standpunkt gut nachvollziehbar. Das Thema ist, wie du sagst, sehr komplex und hat immer zwei Seiten der Medaille.

  • Die Abneigung gegen die Rüstungsindustrie halte ich für vollkommen naiv. Es gibt auf der Welt genug skrupellose Diktatoren, die uns jederzeit gerne versklaven, enteignen und ausbeuten würden, wenn wir uns nicht verteidigen könnten.