Günstige und verlässliche Kreditkarte für weltweite Reisen?

  • Kreditkarte ist Mist. Es braucht sie nicht, und wer sie hat, kann in meinen Augen nicht mit Geld umgehen.

    Ist jetzt echt nicht despektierlich gemeint, aber du solltest hier wirklich keine Finanztips geben. Jetzt rein auf Grundlage deiner ganzen letzten Threads und Posts hier... kümmere dich bitte erstmal um deine Insolvenz.

  • Trotzdem bleibe ich dabei: Kreditkarten braucht man nicht. Man kann auch fristlos gekündigt werden ohne eine Einhaltung der Kündigungsfrist. Und bei verhaltensbedingter Kündigung hat man 3 Monate Sperre beim Arbeitslosengeld und 10 % Kürzung im Bürgergeld für 3 Monate.


    Man hat nur Ärger, wenn man verhaltensbedingt gekündigt wird.

    Ich glaube nicht, dass Dein Problem die Kreditkarte war/ist.

  • Ich empfehle mindestens 2 Kreditkarten von unterschiedlichen Banken und Herausgebern (Visa und Mastercard) mitzunehmen, für den Fall, dass eine Karte mal nicht funktioniert, eingezogen wird oder Konten gesperrt werden. An unterschiedlichen Stellen aufbewahren.


    Weitere Empfehlungen:


    Nur Notbargeld mitnehmen. Abheben an Geldautomaten ist i.A. günstiger als Bargeldwechselstuben.


    An Automaten und in Hotels etc. die Umrechnung in lokale Währung ablehnen - sonst bekommt man nicht den günstigen offiziellen Wechselkurs, sondern einen schlechten Fantasiekurs der lokalen Bank, des Hotels.


    Automaten in oder neben Banken nutzen. Am besten zu Öffnungszeiten der Bank.


    Um Fremdkundengebühren (nicht verwechseln mit Fremdwährungsgebühren, Auslandseinsatzentgelt) an Geldautomaten, z.B. 220THB pro Abhebung in Thailand, kommt man nicht herum.


    Nicht auf die Auslandsreisekrankenversicherungen von Kreditkarten verlassen.

  • Mit dem Einsatz von klassischen Kreditkarten tue ich mich schwer ☺️

    In 2022 hatte ich mir die Hanseatic GenialCard für einen Urlaub in Großbritannien angeschafft und dort eingesetzt. Seitdem hatte ich diese nicht mehr verwendet.

    Vor kurzem erhielt ich eine Mitteilung von der Hanseatic Bank das ich die Karte bis zu einem bestimmten Datum wieder einmal zum bezahlen einsetzen müsste, andernfalls würde die Karte ungültig werden!

    Um das zu verhindern habe ich meine letzte Tankrechnung an der Tankstelle mit dieser Karte bezahlt und der Betrag ist lt. den Karteneinstellungen am 30.08. fällig (das dauert mir zu lange)!

    Ich benutze im Inland lieber meine Girocard oder meine VISA-Debitkarte welche sofort abbuchen. Somit habe ich immer meinen aktuellen Kontostand im Blick!


    Hoffentlich habe ich jetzt wieder 2 Jahre "Ruhe damit" (es sei denn ich benötige die Karte wieder im Ausland)!

  • Hi, ich habe letztens einen Beitrag gesehen, dass mittlerweile auch Debit-Kreditkarten akzeptiert werden. Es sind ja Karten von VISA oder MasterCard. Eine Kreditkarte braucht es nicht (mehr), da hier immer die Gefahr besteht, die Abrechnung nicht bezahlen zu können und dann kann es gut und gerne passieren, dass man wegen angehäufter Kreditkartenschulden eine Privatinsolvenz anmelden muss.

    Bei Mietwagen, Hotels und französischen Supermarkttankautomaten kommt man mit Debit-Karten nicht unglaublich weit bzw. es ist Glückssache.

    Die Frage, wie man mit dem Saldo auf der Karte umgeht, ist eine ganz andere. Und das hängt am Nutzer der Karte. Nicht an der Karte.

  • Um das zu verhindern habe ich meine letzte Tankrechnung an der Tankstelle mit dieser Karte bezahlt und der Betrag ist lt. den Karteneinstellungen am 30.08. fällig (das dauert mir zu lange)!

    Auf alle mir bekannten Kreditkarten kann man zu jedem beliebigen Zeitpunkt überweisen und den offenen Betrag ausgleichen. Bei der Hanseatic-Karte geht das definitiv.

  • Kreditkarten sind nicht gut. Wenn man mit Geld gut umgehen können möchte, braucht es keine Kreditkarte, zumal man sich mit einer solchen die SCHUFA versaut.


    Ich wäre dir extrem dankbar, wenn du nicht offensichtliche Falschinfos verbreiten würdest.


    Ich weiß nicht, wie viele Kreditkarten ich habe. Dennoch ist mein Schufa-Score tadellos. Mit jeder neuen Kreditkarte geht er ein bisschen runter, ist aber nach unter einem Jahr wieder auf Ausgangszustand.


    Wenn man einen bescheidenen, kostenoptimierten Urlaub in Frankreich machen möchte, kommt man um Supermarkt-Tankautomaten nicht herum. Da hilft kein Wüstenrot-Tagesgeld und auch kein Bargeld. Sondern nur eine Kreditkarte mit Offline-PIN. Oder man tankt zu extrem viel höheren Preisen an Markentankstellen.

  • Man kann auch fristlos gekündigt werden ohne eine Einhaltung der Kündigungsfrist. Und bei verhaltensbedingter Kündigung hat man 3 Monate Sperre beim Arbeitslosengeld und 10 % Kürzung im Bürgergeld für 3 Monate.


    Man hat nur Ärger, wenn man verhaltensbedingt gekündigt wird.

    Naja. Bei einer verhaltensbedingten Kündigung geht das Arbeitsamt (oder wie das zur Zeit heißt) davon aus, dass man die Kündigung bei einem anderen Verhalten hätte verhindern können.

    Mag ja sein, dass die Begründung "verhaltensbedingt" vorgeschoben ist, aber dann würde ich mir die Frage stellen, ob ich bei einem Arbeitgeber arbeiten möchte, der mit solchen Vorwürfen operiert.

    Arbeitsgerichte urteilen tendentiell Arbeitnehmer-freundlich, weil die Gerichte wissen, dass der Jobverlust massive Folgen haben kann. Wenn in deinem Fall das Arbeitsgericht gegen dich geurteilt hat, wäre mein Vorschlag, dass du in dich gehst und dich fragst, ob das wirklich so ungerecht war.

  • Auf alle mir bekannten Kreditkarten kann man zu jedem beliebigen Zeitpunkt überweisen und den offenen Betrag ausgleichen. Bei der Hanseatic-Karte geht das definitiv.

    bei meiner Volksbank geht das leider nicht....

    Um das zu verhindern habe ich meine letzte Tankrechnung an der Tankstelle mit dieser Karte bezahlt und der Betrag ist lt. den Karteneinstellungen am 30.08. fällig (das dauert mir zu lange)!

    die Volksbank rechnet die Kreditkartenumsätze zum Monatsende ab und bucht den Betrag dann ca. am 10.ten des Folgemonats ab (genauer Tag steht auf der Abrechnung).

    Ich mache das dann immer so, dass ich nach einer Kreditkartenzahlung den Betrag vom Giro- auf ein Tagesgeldkonto überweise und dann am Abbuchungstag den Gesamtbetrag wieder aufs Girokonto. Dann ist das ausgegebene Geld erstmal "weg" und verdient noch etwas Zins.

    Bin allerdings keiner, der seine Brötchen mit Kreditkarte bezahlt, sondern meistens nur bei Tankstellen oder Interneteinkäufen. Also evtl. so 10 Transaktionen pro Monat... Da ist das noch überschaubar.

    Gruß

    Patrick

  • Wenn man aFernreisen macht, braucht man meiner Meinung nach unbedingt 2 Kreditkarten. Als ich in China ins Krankenhaus musste, wurde erst einmal die Kreditkarte „durchgezogen“. Die Auslandskrankenversicherung hat später erstattet, aber trotzdem können vor Ort zunächst mal höhere Beträge fällig werden!

  • Habe gerade mal geprüft ob ich vom Girokonto auf mein Kreditkarten-Konto überweisen kann!

    Funktioniert, der offene Tankstellenbetrag ist beglichen und somit muss ich nicht warten bis der Betrag von der Hanseatic Bank automatisch abgebucht wird! Sollte ich die Karte zukünftig evtl. öfters im Inland verwenden werde ich immer zeitnah überweisen!

  • An Automaten und in Hotels etc. die Umrechnung in lokale Währung ablehnen - sonst bekommt man nicht den günstigen offiziellen Wechselkurs, sondern einen schlechten Fantasiekurs der lokalen Bank, des Hotels.

    Du meinst wahrscheinlich die Umrechnung in Euro ablehnen und den gewünschten Betrag immer in der Landeswährung angeben, damit der offizielle Wechselkurs des Kreditkartenanbieters angewandt wird.

  • Arbeitsgerichte urteilen tendentiell Arbeitnehmer-freundlich, weil die Gerichte wissen, dass der Jobverlust massive Folgen haben kann. Wenn in deinem Fall das Arbeitsgericht gegen dich geurteilt hat, wäre mein Vorschlag, dass du in dich gehst und dich fragst, ob das wirklich so ungerecht war.

    Merkt man, wie arbeitnehmerfreundlich sie urteilen. Mich betrifft es Gott sei Dank nicht. Nur ich finde, dass man bei den ganzen Kreditkartendiskussionen sowas im Hinterkopf haben sollte. Und was macht ein Arbeitgeber, wenn er verliert? Er geht zum LAG und zum BAG und spätestens das BAG wird arbeitgeberfreundlich urteilen.

  • Ist halt völlig am Thema vorbei.


    Ohne Visa oder Mastercard kommt man auserhalb Europas nicht weit. Da hilft auch kein Bargeld und auch keine Debit Karte.

    Spätestens wenn man mal trotz Reisekrankversicherung was braucht muss man in Vorleistung gehen. Das decken deine favorisierten Mittel nicht ab.

  • Merkt man, wie arbeitnehmerfreundlich sie urteilen. Mich betrifft es Gott sei Dank nicht. Nur ich finde, dass man bei den ganzen Kreditkartendiskussionen sowas im Hinterkopf haben sollte. Und was macht ein Arbeitgeber, wenn er verliert? Er geht zum LAG und zum BAG und spätestens das BAG wird arbeitgeberfreundlich urteilen.

    Wie schon mehrfach gesagt, liegt das am Benutzer der Karte und nicht an der Karte.

    Wer über seine Verhältnisse lebt, bekommt natürlich ein Problem. Aber das bekommt er auch ohne Kreditkarte.

  • Um das zu verhindern habe ich meine letzte Tankrechnung an der Tankstelle mit dieser Karte bezahlt und der Betrag ist lt. den Karteneinstellungen am 30.08. fällig (das dauert mir zu lange)!

    Ich benutze im Inland lieber meine Girocard oder meine VISA-Debitkarte welche sofort abbuchen. Somit habe ich immer meinen aktuellen Kontostand im Blick!

    Es soll ja Menschen geben, die Ihren Kontostand trotz Kreditkarte im 'Blick' haben. :/


    Je nach Bank, kann man sich sogar über die Abbuchung der KK informieren lassen (Vormerkung). Ich habe gerade heute wieder die Vormerkung für meine KK-Abrechnung August über meine Banking-App erhalten.

    Ich weiß jetzt, dass Summe XX in 2-3 Tagen vom Konto abgebucht wird. Das wüsste ich aber auch so (Datum und Betrag!). Schließlich weiß ich ja, was ich im Lauf des Monats per KK bezahlt habe. ;)


    PS: Man kann so eine KK auch aktiv für die Liquiditätsplanung nutzen. Wenn ich z.B. unsere Flugtickets für den nächsten Urlaub per KK zahle, hat meine Partnerin noch reichlich Zeit mir Ihren Anteil auf mein Konto zu überweisen.