Kosten für Balkonkraftwerk (ein Modul)

  • Hallo zusammen!


    Da ich neulich gehört habe, dass die Kosten für Balkonkraftwerke stark gesunken sind, habe ich mir mal ein Angebot legen lassen. Dieses beinhaltet ein Modul mit 330 Watt, Wechselrichter, eine Steckdose verlegen sowie die Montage. Insgesamt komme ich auf Kosten von 1.300 EUR (inkl. MwSt.). Das erscheint mir recht viel. Liest man doch im Netz Kosten für ein Modul von 250-450 EUR.


    Oder übersehe ich da was? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?


    VG D9

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bei uns im Ort gibt es einen Hersteller von Solarmodulen und da würde ich für ein Modul inkl. Kabel und Halter nur 250€ bezahlen. Als Doppelpack nur 450€.

    Wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man die Montage selber machen und eine Steckdose ist meist in der Nähe.

    Bis letztes Jahr musst noch eine spezielle Dose gesetzt werden (Vorgabe VDE), das ist aber hinfällig.

    Beim örtlichen Stadtwerk sollte man das Balkonkraftwerk anmelden, wegen der evtl. Einspeisung.

  • Ein(?) Modul mit 330W(?) und Drumherum für 1.300 € finde ich erstens viel zu teuer.

    Zweitens verbaut keiner 330W Module, sondern 400W - ggf. sogar mehr, aber durch den Wechselrichter vielleicht gedrosselt.

    Erkundige Dich besser mal hier:


    Forum - Photovoltaikforum
    www.photovoltaikforum.com

  • Da ich neulich gehört habe, dass die Kosten für Balkonkraftwerke stark gesunken sind, habe ich mir mal ein Angebot legen lassen. Dieses beinhaltet ein Modul mit 330 Watt, Wechselrichter, eine Steckdose verlegen sowie die Montage. Insgesamt komme ich auf Kosten von 1.300 EUR (inkl. MwSt.).

    Wer hat dieses Angebot erstellt? Ein örtlicher Handwerker?
    Mal abgesehen dass ein Modul mit 330 Wp eher nach einem jahrealten Restposten aussieht, finde ich den Preis selbst mit Montagematerial und Arbeitsaufwand für lächerlich hoch.


    Wobei man natürlich wissen sollte, dass BKW primär für die Selbstmontage gedacht sind.

    Online gibt es Angebote, sogar mit zwei Solarmodulen, teilweise für 300 Euro, Beispiel:
    https://www.mydealz.de/deals/e…-298eur-lieferung-2445896 (Hier würde noch das Befestigungsmaterial fehlen)

  • Mein Balkonkraftwerk hat im April 2022 950,- EUR gekostet. Das Paket beinhaltete 2 x 340 Wp Solarmodule und ein Wechselrichter von Envertech. Im Vergleich zu den heutigen Preisen teuer. Was vergleichbares gibt es aktuell für 250,- EUR. Oder du holst Dir auch zwei Module und einen Wechselrichter und einen Speicher. Dann bist du bei rund 1.000 EUR dabei.


    Ich schließe mich dem Vorschreiber an: eine spezielle Wielandsteckdose brauchst Du nicht mehr. Und auch keinen Elektriker. Die Solarmodule einfach an den Wechselrichter anschließen und den Stecker in eine haushaltsübliche Steckdose stecken. Fertig.


    An die Halterung solltet Du noch denken. Je nach dem wohin du deine Module schrauben möchtest benötigst du eine Möglichkeit die Module zu befestigen: Balkongeländer, Garagendach, Schuppendach, Hauswand,...

  • Ich schließe mich dem Vorschreiber an: eine spezielle Wielandsteckdose brauchst Du nicht mehr. Und auch keinen Elektriker. Die Solarmodule einfach an den Wechselrichter anschließen und den Stecker in eine haushaltsübliche Steckdose stecken. Fertig.

    Wobei das nur geht, wenn man auf dem Balkon eine Steckdose hat. Vielleicht kommen beim Threadstarter die zusätzlichen/höheren Kosten auch daher, dass der Elektriker erst noch ein Kabel nach draußen verlegen muss?

  • Wobei das nur geht, wenn man auf dem Balkon eine Steckdose hat [nämlich das Balkonkraftwerk einfach an eine bereits vorhandene Schuko-Steckdose anschließen]. Vielleicht kommen beim Threadstarter die zusätzlichen/höheren Kosten auch daher, dass der Elektriker erst noch ein Kabel nach draußen verlegen muss?

    Das ist möglich. Dennoch erscheinen mir die Kosten enorm hoch. Der genannte Preis dürfte der Preis für ein Rundum-Sorglos-Paket zu sein. Wenn der Threadstarter das braucht, wenn er das Balkonkraftwerk selbst nicht montieren kann, mag der Preis gerechtfertigt sein. Dann lohnt sich aber das ganze Projekt finanziell nicht, er könnte es lediglich als Steckenpferd betreiben.

  • Moin,

    mein Balkonkraftwerk hat 2023 knapp 600 € gekostet (2 Module á 415 W, ein Wechselrichter 600 W, Verkabelung). Hinzu kamen noch ein Wieland-Stecker für 6 € (war damals noch vorgeschrieben) und Verlängerungen von ca. 18,00 €.


    Hier mal ein aktueller Preisvergleich für komplette Anlagen:


    heise online
    preisvergleich.heise.de

  • ein Modul mit ca 400W ist für ca 100€ +- zu haben. Ein Wechselreichter für 130€. Halterung, Hängevorrichtung oder Aufständerung kann man sich günstig selber basteln oder für so richtig teuer im Zubehörhandel kaufen. Die können auch gerne mehr kosten als die Module selbst. All in one kostet ein gutes Angebot ca 450 Euro (mit 2 Module). Wenn man alles einzeln kauft 50-100 weniger) Angebote mit nur einem Modul sind rar gesät (was ist nicht so ganz verstehe, denn auch mir würde eins genügen).

    Wer für eine für 2 linke Hände gemachte Montage eine professionelle (bezahlte) Hilfe braucht, kann es aus finanzieller Sicht sein lassen. Man montiert es selber oder mit Freunden/Bekannten die einem helfen.

    Es gibt genügend Foren/Gruppen in den Sozialen Medien wo man sich Tipps und Ratschläge im Detail holen kann. Die Communities sind sehr hilfsbereit und teilen gute aktuelle Angebote.

  • Mein Balkonkraftwerk hat im April 2022 950,- EUR gekostet. Das Paket beinhaltete 2 x 340 Wp Solarmodule und ein Wechselrichter von Envertech. Im Vergleich zu den heutigen Preisen teuer. Was vergleichbares gibt es aktuell für 250,- EUR. Oder du holst Dir auch zwei Module und einen Wechselrichter und einen Speicher. Dann bist du bei rund 1.000 EUR dabei.


    Ich schließe mich dem Vorschreiber an: eine spezielle Wielandsteckdose brauchst Du nicht mehr. Und auch keinen Elektriker. Die Solarmodule einfach an den Wechselrichter anschließen und den Stecker in eine haushaltsübliche Steckdose stecken. Fertig.


    An die Halterung solltet Du noch denken. Je nach dem wohin du deine Module schrauben möchtest benötigst du eine Möglichkeit die Module zu befestigen: Balkongeländer, Garagendach, Schuppendach, Hauswand,...

    So im Nachhinein ist der Preis echt bitter, wobei du den Preispeak sogar nicht ganz erwischt hast. Jo, den Wielandstecker kann man sich kneifen, es sei denn eine WEG oder Stromversorger besteht unbedingt darauf. Wenn die Montage durch einen Elektriker verlangt wird, wirds erstens unwirtschaftlich und zweitens lange Wartezeiten bis sich mal einer der Sache annimmt.

  • Wo hast du dir das Angebot geben lassen? Das ist gelinde gesagt, ein frecher Preis. Module sind schon für ca 100 € zu haben. Schau im Onlinefachhandel nach und dann werden dir keine Phantasiepreise genannt. Die Module werden einem momentan hinterher geworfen.

  • All in one kostet ein gutes Angebot ca 450 Euro (mit 2 Module).

    Wo bei es auch noch billiger geht, ohne Halterung habe ich schon Angebote um 250 Euro gesehen (Quelle Vendomnia). Wie (qualitativ) gut das Pro6 und wie seriös meine Quelle ist möchte ich hier ausdrücklich nicht beurteilen. Aber halt es trotzdem für sinnvoll auch das untere Ende der Preisspanne zu kennen.

  • ein Modul mit ca 400W ist für ca 100€ +- zu haben. Ein Wechselreichter für 130€. Halterung, Hängevorrichtung oder Aufständerung kann man sich günstig selber basteln oder für so richtig teuer im Zubehörhandel kaufen. Die können auch gerne mehr kosten als die Module selbst. All in one kostet ein gutes Angebot ca 450 Euro (mit 2 Module). Wenn man alles einzeln kauft 50-100 weniger) Angebote mit nur einem Modul sind rar gesät (was ist nicht so ganz verstehe, denn auch mir würde eins genügen).

    Wer für eine für 2 linke Hände gemachte Montage eine professionelle (bezahlte) Hilfe braucht, kann es aus finanzieller Sicht sein lassen. Man montiert es selber oder mit Freunden/Bekannten die einem helfen.

    Es gibt genügend Foren/Gruppen in den Sozialen Medien wo man sich Tipps und Ratschläge im Detail holen kann. Die Communities sind sehr hilfsbereit und teilen gute aktuelle Angebote.

    Statt selber basteln kann man auch im Internet gezielt nur nach den Halterungen suchen.

    Da die Module genormt sind, sind auch die Halterungen austauschbar.

    Ich habe (vor einem Jahr) für eine Komplettlösung - die selbst schon nicht so teuer war - die Einzelkomponenten gesucht und kam da am Ende auch auf eine Gesamtpreis, der 200 - 300 € günstiger war als das Komplettpaket.

    Der Anlass dafür war eigentlich der schlechte Wechselrichter, der mit der Komplettlösung kam.

  • Der Preisvorteil eines Balkonkraftwerks ist gegeben, wenn man keine Handwerkerkosten hat.

    Sonst ist das Projekt wirtschaftlich nicht mehr so attraktiv. Wenn also erst noch eine Steckdose verlegt werden muss, würde ich eher Abstand davon nehmen und das Geld anderweitig investieren.

    Wenn es auch ohne zusätzliche Steckdose geht, und Du Dir zutraust, das Modul sicher zu montieren, sieht die Sache anders aus.

    Dann bekommst Du ein 450W Modul für 100€ + Versand. (Der Versand ist i.d.R. das was die Kosten hochtreibt bei Onlinebestellungen). Z.B. hier.

    Dazu noch ein z.B. Hoymiles Wechselrichter für 100-150€, die Halterung und ggf. zusätzliche Verlängerungskabel und das wars.

  • Ich verstehe die hier genannten Preise echt nicht (zumal ein Link zu Mydealz ja schon gepostet wurde)!
    Aktuell bekommt man mit etwas Suche und evtl. abwarten ein gutes Komplettpaket (2x 440W+ Module, Marken-Wechselrichter mit WLAN, Solar- und Anschlusskabeln) inkl. Lieferung für unter 200,-€.
    Halterungen gibts teilweise für unter 30,-€ (2 Module, Balkon oder Fassadenbefestigung) bei ebay...
    Und selbermachen sollte sich auf "Anschrauben/ -hängen und Stecker einstecken" begrenzen lassen. Zumindest wenn eine (freie) Steckdose in erreichbarer Entfernung (~10m sollte kein Problem sein) ist...

    Verwunderte Grüße, MoTo

  • Ist in dem Angebot für 212 EUR der Wechselrichter wirklich drinnen?


    Unter dem Angebot heißt es:


    Über diesen Deal

    Versand + 49€

    Durch die Kombination von diesen zwei sehr guten Angeboten bekommt man ein sehr hochwertiges (!) Balkonkraftwerk zu einem Top Preis.

    Den Hoymiles Wechselrichter mit Kabel für 99€ bekommt ihr hier: mydealz


    Die Trina NEG9RC.27/435Wp Bifazial Black Frame ist ein bifaziales Solarmodul mit hoher Effizienz und kompakten Maßen.

    *Produktspezifikationen:*

    - 435 W maximale Nennleistung

    - 0/+5 W positive Leistungstoleranz

    - 21,8 % maximaler Wirkungsgrad

    - Bifazialitätsfaktor bis 85 %

    - Transparentes Doppelglas Konzept



    ... oder warum wird in dem Angebot darauf verwiesen, wo es den Wechselrichter gibt.

    Wurde da vielleicht ein Angebot an die falsche "Überschrift" gelinkt?

    Bei idealo kommt das schon manchmal vor.


    Ich frage nur, da ich mich mit der Seite mydeals nicht auskenne.

  • In dem Fall kaufst Du sogar einzeln: 2*57,69 Eur für die beiden Module und 99 Eur für den Wechselrichter mit Kabel. Also ja, die 212 umfassen dann alles was man braucht (außer eine Halterung je nach Aufstellungsort).


    Das war jetzt aber kein Angebot, dass ich speziell rausgesucht hatte, nur ein Beispiel, dass es immer wieder Komplettpreise von um die 200 Eur gibt. Anders als hier sogar oft mit Versand.