Soweit ich weiß, herrschte nach der letzten Finanzkrise eher Angst vor Deflation als Inflation. In Griechenland oder Zypern erst recht (Gehaltskürzungen, Rentenkürzungen, Preissenkungen).
Ach, hier kommt dein Argentinien-Beispiel nicht. Bisschen cherry picking, findest du nicht. Wenn so viele Banken in den wichtigen Volkswirtschaften Europas fallen, dass die Einlagensicherung nicht mehr greift, wertet der Euro ab wie ein Stück Wurst in der Sonne.