Bitcoin wird "Status eines Gold-Ersatzes" erreichen

  • Allerdings mint das System ja Bitcoin, wie im Bericht erwähnt. Da sie bereits mehr als einen Bitcoin gemint haben, der aktuell rund 75.000 Euro wert ist, ist es für das Unternehmen betriebswirtschaftlich sinnvoller, die Energie auf diese Weise zu nutzen, anstatt sie günstig ins Stromnetz einzuspeisen.

    Für eine betriebswirtschaftliche Rechnung reicht es aber nicht, nur die Erträge zu nennen. Wie hoch waren seine Investitionen in Geld und Zeit?

  • Für eine betriebswirtschaftliche Rechnung reicht es aber nicht, nur die Erträge zu nennen. Wie hoch waren seine Investitionen in Geld und Zeit?

    Das ist klar. Auf dem Bild kann man ungefähr erahnen, dass er vielleicht ~10 ASIC-Miner dort stehen hat?! - Preise kannst du HIER einsehen:


    Da die Anlage jetzt mehr oder weniger kostenneutral arbeitet und dementsprechend auch in Zukunft weitere Bitcoin mint, wird es sich wohl lohnen.


    Parallel dazu hat sich ja sogar ein eigenes Unternehmen gegründet, das andere Unternehmen in dem Bereich berät und unterstützt:


    Dein Partner für Bitcoin Mining | terahash
    Service-Leistungen rund um die Bitcoin-Energieinfrastruktur und Business Trainings - Globale Mining Investments, Anlagenbau & Business Training
    terahash.space


    "Terahash fokussiert sich auf Serviceleistungen rund um die Bitcoin-Energie-Infrastruktur ergänzt um vielfältige Bildungsangebote im B2B-Umfeld."

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Karfreitag 18.4.2025


    Hallo Forumsfreunde, ganz besonders Fisherman

    beim Thema "BITCOIN" muss ich mich auch ausklinken.

    Was ich nicht verstehe kaufe ich nicht!

    So einfach ist das bei mir.

    Wenn der Forumsfreund Fisherman aber schreibt dass er sich nicht nur beim BITCOIN sondern auch bei AKTIEN ausklingt, dann muss ich schon widersprechen.

    Ich erinnere daher nur an das Grundschulwissen.

    Als Aktionär ist am Mit-Eigentümer der jeweiligen Firma.

    Hat also nichts mit Politik, Zentralbank, Wahlen, Präsidenten usw. am Hut.

    Als Aktionär bekommt man jedes Jahr senen anteiligen Gewinn auf das KONTO überwiesen.

    Das ist die Dividende.

    Die großen internationalen Aktiengesellschaften zahlen nicht nur seit 100 Jahren und länger JEDES JAHR Dividende sondern höheren diese auch noch JAHR für JAHR.

    Das kann man auf einen Blick in den Dividendentabellen nachlesen.

    Ganz nebenei bekommt man bei Aktien nicht nur Dividende sondern auch der Kurs der Aktie, also der WERT DER FIRMA hat sich im Laufe der jahrzehnte klammheimlich erhöht.

    Das sieht man an der Kursentwicklung der Aktien.

    Wenn der Forumsfreund Fisherman daher Aktien mit dem Bitcoin in einen Topf wirft, dann sollte er in der Tat bei seinen Geldanlagen bei GELD-Anlagen bleiben und nicht zu SACHWERTEN wechseln.

    Schöne Ostern wünscht McProfit

  • Nadine Wermke ist Wirtschaftsmathematikerin und Versicherungsexpertin. Im Video spricht sie mit Niko Jilch über die Herausforderungen des deutschen Rentensystems, die Rentenlücke und wie Bitcoin als Lösung für die Altersvorsorge dienen kann. Zudem erzählt sie von ihrem persönlichen Werdegang in der Versicherungsbranche und ihrer Motivation, sich mit Bitcoin zu beschäftigen. Das Video bietet interessante Einblicke, die gerade für Bitcoin-Skeptiker oder klassische Anleger, die mit Bitcoin noch nicht viel zu tun hatten oder haben wollten, einige "Aha-Momente" mit sich bringen. Viel Spaß und neue Erkenntnisse:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Sind das eigentlich Affiliate-Links?

    Ja, für jeden Klick auf das YouTube-Video bekomme ich von Satoshi Nakamoto persönlich Bitcoin auf meine private Wallet überwiesen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Ja, für jeden Klick auf das YouTube-Video bekomme ich von Satoshi Nakamoto persönlich Bitcoin auf meine private Wallet überwiesen.

    Du Glückspilz ! Immerhin kann ich da nur sagen. Mein aufrichtiges Kompliment.:thumbup:


    Da habe ich es um Längen schlechter getroffen. Für meinen Teil sieht es diesbezüglich nämlich finanziell ungleich mauer aus ;( Aus einem anderen Strang vor längerer Zeit:

    Natürlich keine Exkulpation aber wenigstens eine Erklärung: Aufgrund meiner finanziellen Probleme, um nicht zu sagen meiner Mittellosigkeit, habe ich mich für eine warme Mahlzeit pro Tag bei dunklen und pöhsen Mächten als jener bundesweit tätiger ... verdungen (verdingen müssen).

    ... da kann jede(r) nach Bellieben einsetzen, für wen oder was ich hier bezahlte Propaganda betreibe (für die besagte warme Mahlzeit pro Tag).


    Im Original (von einem mocky - oder so ähnlich jedenfalls) - auf welches ich mit dem Beitrag geantwortet hatte - war ich übrigens der bundesweit tätige "Grünenbashing Man".

    Man kann da aber natürlich auch andere Zuschreibungen einsetzten, angefangen von

    der standardmäßige Forentroll

    bis hin zu

    du kannst auf soveeeigns profil gehen und ihn dort über die drei Punkte ausblenden. Er überspült Chatbot/Propaganda artig das ganze Forum

    und zwar einem Chatbot mit besonderer Ausrichtung

    Vllt. trainieren wir indem wir auf Sovereign eingehen ja nur einen rechten Chatbot ...

    Um nur einige Beispiele zu nennen.


    Und das alles für eine warme Mahlzeit am Tag ... ! Da sieht man, wohin es führen kann, wenn man, so wie ich, seine Finanzen nicht im Griff hat ...


    Sei froh und dankbar, daß Du so viel besser bezahlt wirst ... ;)



    Manche können sich heutzutage und hierzulande offensichtlich andere von ihrer Meinung abweichende Meinungen nur so erklären, daß dahinter eine programmierte Text-Maschine steckt und/oder sollte es tatsächlich ein Mensch sein, dieser von anderen (dunklen-pöhsen Mächten) dafür bezahlt wird. Faszinierend. Aber auch irgendwie beängstigend.



    Dir weiter viel Erfolg mit Deinen privaten Finanzen !

  • Ja, für jeden Klick auf das YouTube-Video bekomme ich von Satoshi Nakamoto persönlich Bitcoin auf meine private Wallet überwiesen.

    Ist doch gut. Wenns mit dem Kurs nicht klappt, dann hält man sich wenigstens so über Wasser.

  • die Frage ist ja, gibt man der Renditewillen als Beimischung alles in einen IT-ETF oder teilt man die Beimischung auf IT-ETF und Bitcion auf. Aktuell habe ich die Beimischung aufgeteilt.


    Ob letztendlich Bitcoin sowas wie Pokemon Karten ist, die einfach wegen der Knappheit und hoher Nachfrage ihre Rendite machen oder weil es das super Technology Asset ist, soll mir egal sein.


    Vor der vor Trade Republic Ära in den 90er Jahren, waren Ü-Eier Figuren der hot-shit mit hoher Rendite. Da hat man die Ü-Eier im Geschäft auf die Obst-/Gemüsewaage gelegt weil es hieß bei 32-34g die Wahrschienlichkeit dass eine Figur drin wäre, hoch sei.


    Hoffe nur nicht, dass Bitcion so wie die Affenbilder enden. Von den ich gar nichts mitbekommen habe, nur jetzt im Nachgang erfahre ich dass es mal so einen Hype um die gab.

  • spricht sie mit Niko Jilch über die Herausforderungen des deutschen Rentensystems

    Sorry, 1 Stunde Video ist mir zu lang.


    Ich habe da aber auch mal wieder ein grundsätzliches Verständnisproblem. Für den Einzelnen kann es ja funktionieren, dass man nur wenige Jahre arbeitet und dann durch eine Spekulation mit Bitcoin oder etwas ganz anderem finanziell ausgesorgt hat.


    Wie mit so einer Umverteilung die Herausforderungen eines Rentensystems gelöst werden sollen, ist mir jedoch absolut unklar. Irgendjemand muss nun einmal arbeiten. Das Brot, was der Rentner mit Bitcoin kaufen möchte, muss auch von irgend jemanden gebacken werden.

  • Hornie

    Sei mal nicht so streng, irgendwann haben alle Menschen Bitcoin und sind Multimillionäre, der feuchte Traum vieler ohne Bezug zu wirtschaftlichen Dingen. Man sieht es jetzt schon auch ohne Bitcoin, es gibt nur einen Kuchen, ganz wenige davon haben 90% dieses Kuchens, die restliche Menschheit muss sich mit dem Rest begnügen. Das wird in Zukunft eher noch schlechter werden. Man sieht es ja auch hier im Forum, wir alle wollen besser sein in finanziellen Dingen als der Rest um am Ende wirtschaftlich besser da zu stehen als ein grossteil der Bevölkerung,wenn alle in Deutschland einen ETF hätten, wäre die Rendite auch nicht besser als ein Sparbuch. Ebenso Bitcoin, solange wenige diesen haben kann das funktionieren, wenn die Masse (sprich wie hier z.B. Rentenkassen) den haben wird der Wert deutlich sinken.

    Wenn du etwas in kleinen Mengen hast was das Grosskapital hält, kann das funktionieren, wenn du was hältst was die Masse hält wirst du scheitern.

  • Ebenso Bitcoin, solange wenige diesen haben kann das funktionieren, wenn die Masse (sprich wie hier z.B. Rentenkassen) den haben wird der Wert deutlich sinken.

    Wenn du etwas in kleinen Mengen hast was das Grosskapital hält, kann das funktionieren, wenn du was hältst was die Masse hält wirst du scheitern.

    Kannst du das erklären? Warum sollte der Wert deutlich sinken, wenn die breite Masse ihn besitzt?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Er meint sicher nicht den Wert sondern die Wertsteigerung. Btc kann noch deutlich im Wert steigen, aber je mehr Menschen ihn besitzen desto geringer die Rendite pro Jahr. Natürlich ist dann die Vola auch geringer und die Chance ein Zahlungsmittel zu werden höher. Aber große Gewinne sind dann eher unwahrscheinlich.

  • Er meint sicher nicht den Wert sondern die Wertsteigerung. Btc kann noch deutlich im Wert steigen, aber je mehr Menschen ihn besitzen desto geringer die Rendite pro Jahr. Natürlich ist dann die Vola auch geringer und die Chance ein Zahlungsmittel zu werden höher. Aber große Gewinne sind dann eher unwahrscheinlich.

    Man weiß es nicht, was er meint … wahrscheinlich weiß er es selber nicht genau :P

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Eigentlich nicht schwer zu verstehen was ich geschrieben habe, wenn man es den verstehen will, auch wenn es nicht ins eigene Narrativ passt.

    Dann erklär doch mal bitte, was du damit gemeint hast. Für mich geben die Ausführungen keinen Sinn, vielleicht kannst du Licht ins Dunkle bringen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Dann erklär doch mal bitte, was du damit gemeint hast. Für mich geben die Ausführungen keinen Sinn, vielleicht kannst du Licht ins Dunkle bringen.

    Anlagen die sehr viele halten haben eine geringe Rendite, wie auch Gold oder Festgeld, sind aber oft sehr Wertstabil. Anlagen die nur wenige halten oder bei denen man den richtigen "Riecher" hatte wie bei Bitcoin, Biontec- oder Rheinmetallaktien kann die Rendite schon beachtlich sein, man muss nur den richtigen Zeitpunkt zum Ausstieg finden. Seit vielen Jahren laufen die ETFs ja mit einer recht guten Rendite, aber je mehr auf den ETF Zug aufspringen, desto weniger Rendite ist zu erwarten. Das selbe bei Bitcoin, wenn das aus Händen von wenigen in die Breite Masse fließt wird auch dort eine geringe Rendite zu erwarten zu sein, also sollte man als Bitcoin Halter (oder auch ETF Halter) hoffen das dieses Assests nicht in der breiten Masse ankommen, sondern weiterhin interessant für die oberen 10.000 bleibt, dann ist eine gute Rendite sehr wahrscheinlich. Gold bildet da eine gewisse Ausnahme, da es sehr gut den Wert von Waren über Jahrtausende widerspiegelt und deren Wert anzeigt, der aktuelle Goldpreisanstieg ist eigentlich nichts gutes, da es nur bedeutet das FIAT Geld an Wert verliert und du für den Erwerb für Waren länger arbeiten musst. Deswegen schrieb ich hier auch öfters das Bitcoin niemals ein Goldersatz werden kann. Bitcoin könnte aber überperformen, darin liegt der Reiz, solange es nicht jeder besitzt .

    Hoffe du kannst meinen Gedankengängen folgen.

  • Anlagen die sehr viele halten haben eine geringe Rendite, wie auch Gold oder Festgeld, sind aber oft sehr Wertstabil. Anlagen die nur wenige halten oder bei denen man den richtigen "Riecher" hatte wie bei Bitcoin, Biontec- oder Rheinmetallaktien kann die Rendite schon beachtlich sein, man muss nur den richtigen Zeitpunkt zum Ausstieg finden. Seit vielen Jahren laufen die ETFs ja mit einer recht guten Rendite, aber je mehr auf den ETF Zug aufspringen, desto weniger Rendite ist zu erwarten. Das selbe bei Bitcoin, wenn das aus Händen von wenigen in die Breite Masse fließt wird auch dort eine geringe Rendite zu erwarten zu sein, also sollte man als Bitcoin Halter (oder auch ETF Halter) hoffen das dieses Assests nicht in der breiten Masse ankommen, sondern weiterhin interessant für die oberen 10.000 bleibt, dann ist eine gute Rendite sehr wahrscheinlich. Gold bildet da eine gewisse Ausnahme, da es sehr gut den Wert von Waren über Jahrtausende widerspiegelt und deren Wert anzeigt, der aktuelle Goldpreisanstieg ist eigentlich nichts gutes, da es nur bedeutet das FIAT Geld an Wert verliert und du für den Erwerb für Waren länger arbeiten musst. Deswegen schrieb ich hier auch öfters das Bitcoin niemals ein Goldersatz werden kann. Bitcoin könnte aber überperformen, darin liegt der Reiz, solange es nicht jeder besitzt .

    Hoffe du kannst meinen Gedankengängen folgen.

    Das sehe ich, bis auf den ETF-Vergleich, genauso und wurde auch nie bestritten. Siehe Titel des Threads. Je mehr Nutzer dem Netzwerk beitreten, desto mehr Kapital wird gebunden und desto weniger volatil wird Bitcoin. Das ist jedoch nichts Schlechtes, sondern eine der zentralen Aufgaben von Bitcoin: Werte zu speichern. Langfristig betrachtet ist Bitcoin somit kein Spekulationsobjekt (risk-on Asset), sondern ein Werkzeug, um sich vor Inflation und dem Machtmissbrauch weniger Eliten zu schützen (z.B. Cantillon-Effekt), ähnlich wie Gold (risk-off Asset). Dementsprechend steht Bitcoin Gold nicht advers gegenüber; im Gegenteil, es ist quasi seine Evolution im digitalen Zeitalter. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg, zumal Gold und Bitcoin durchaus koexistieren können bzw. sich ergänzen.


    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Bitcoin entkoppelt sich derzeit zunehmend von den traditionellen Tech-Indizes und zeigt damit ein Verhalten, das dem von Gold in unsicheren Zeiten sehr ähnlich ist. Stehen wir möglicherweise am Beginn einer historischen Entwicklung?


    In der Vergangenheit war ein solches Verhalten nicht zu beobachten, da Bitcoin in der Regel mit den Indizes korreliert hat und in solchen Phasen eher deutlich korrigiert hat. Diese Entkopplung könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin sich als eigenständiges Wertaufbewahrungsmittel etabliert und von den Schwankungen der traditionellen Märkte unabhängig wird 👀



    (Orange = Bitcoin / Blau = NASDAQ)


    Wenn sich die Entkopplung von traditionellen Märkten fortsetzt, könnte Bitcoin für Anleger attraktiv werden, die nach Wegen suchen, ihre Portfolios widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen zu machen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto