Man müsste dann übrigens auch auf die deutschen Staatsanleihen die volle TER bezahlen
Exakt. Das gleiche gilt auch für den Global Aggregate Bonds ETF, dessen TER noch niedriger ist, als die eines AAA 0-1 ETF.
Je nach Marktlage könnte das durch die Teilfreistellung aber wieder aufgefangen werden (wenn überhaupt nennenswerte Rendite im Anleihenteil zusammenkommt).
In einem anderen großen Forum wurde das ausführlich diskutiert und berechnet. Je nach Marktsituation kann das eine oder das andere Vorteile haben. Wegen der Teilfreistellung braucht man die Mischfonds allerdings nicht unbedingt. Dafür sind die Kosten zu hoch.
Kommt halt immer darauf an was man mit ,,gut" meint und im Vergleich zu was. Die 10 Jahre nachlaufende Rendite war nie negativ bei 60/40, die drawdowns waren deutlich reduziert im Vergleich zu einem 100%-Aktien-Portfolio und die 6,8% nominale Durchschnittsrendite war auch okay.
Danke für das Schaubild. Ich kann die genauen Daten nicht ganz erkennen. Für die Einordnung müsste man aber berücksichtigen, dass das Zinsniveau 1997 ca. 2,5% höher lag als heute. Je nach dem, welche Anleihen verwendet wurden, sind das 15-20% Kursgewinne durch Zinssenkung.