Hallo,
wir haben aus historischen Gründen ("da hab ich halt 2014 mit ETFs angefangen") ein ETF Depot bei der Comdirect, das auf 500k€ zuläuft. Da sich über die Zeit die Konditionen bei der Comdirect verschlechtert haben, läuft mein ETF-Sparplan inzwischen bei der DKB ("da war unser erstes Mietkonto 2010"), da ist noch nicht so viel (30k€). Ich will bis zur Rente ein ETF Depot von 1-2m€ aufbauen. Würdet Ihr dabei der Comdirect "alles" anvertrauen, es auf die Comdirect und DKB verteilen oder noch weitere Depots bei anderen Banken eröffnen, weil Ihr eine Risikostreuung bevorzugt? Mir ist klar, dass ich bei ETFs kein Risiko habe, dass meine Bank pleite geht. Eigentlich hab ich keine Lust auf x Logins und das ganze drumherum, die Comdirect und DKB reichen mir vom Aufwand her. Herzlichen Dank in die Runde.