jetzt dreht er durch

  • Grundsätzlich ja. Ich denke dabei immer an einen Aktionskünstler - ich glaub es war ein Wiener, der sich ein Holzgestell in den Maßen eines Autos gebaut hat und damit durch die Straßen gelaufen ist. Was wäre eigentlich, wenn alle Nichtautofahrer sich so verhalten würden?

    Gut, dann die Korrektur. Allen Autofahrern.

    Wenn denn der § 31 StVO mal konsequent durchgesetzt würde, hätte sich auch das Radfahrproblem erledigt.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • ein Großteil des Vermögens in Deutschland ist ja geerbt, bei mir ists grob geschätzt etwa 60% geerbt und 40% selber erarbeitet aber die Kapitalertragssteuer ist ja ohnehin keine Vermögenssteuer sondern bezieht sich auf die Erträge und die sind zu 100% ohne jede Leistung. Und komm mir jetzt nicht mir Inflationsausgleich, auch nach der Besteuerung sind die Realrenditen absurd hoch (fürs nichts tun)

    Schön das du soviel geerbt hast und deswegen soll ich nochmal für hart weggespartes zahlen, daß man die, die ohne Eigenleistung zu viel Vermögen kommen, beteiligen muß, wäre gerecht und längst fällig, aber nicht wieder mal auf Kosten derer die aufgrund Einkommen sich Kapital ansparen!

  • Warum zahlst du für "hart weggespartes"? Du zahlst auf die Erträge, die du leistungslos erhalten hast.

    Ich wußte das es sinnlos ist in eine solche Diskussion einzusteigen, weil das keinen was bringt und deswegen lasse ich es jetzt auch gleich wieder. Sorry als Antwort kannst du ja meinen inzwischen abgeänderten Post nehmen.

  • Du zahlst auf die Erträge, die du leistungslos erhalten hast.

    Leistungslos ?

    Leistubgslos erhält man geld vom amt ohne je auch nur einen einzigen cent an steuern gezhalt zu haben.

    Die Firmen in die man investiert arbeiten, die zahlen auch steuerb und sozialabgaben, bevor bei mir überhaupt etwas ankommt. Man selbst als anteilseignee trägt das risiko, und bekommt dass was nach steuern & abgaben übrig ist, und muss dass zusätzlich nochmals versteuern.

    Deine ausage dass das leistungslos wäre ist daher ein lügenmärchen der linksextremistische /grünen bubble.

  • Leistungslos ?

    Leiszubgsmos eerhält man geld vom amt ohne je qufh jue einen einzigen cent an steuern gezhalt zu haben.

    Die Firmen in die man investiert arbeiten. Man selbst als anteilseignee trägt das risiko.

    Das ist alles aber nicht leietubgslos wie linksextemisten gerne behaupten.

    Ansonsten könne wir auch mal anfangen und streichen erstmal alle leistungslosen gelder, also keine gkv versixherung für arbeitslose, kein Wohngeld, kei Arbeitslosengeld nix. 0cent.

    1. Eine Rechtschreibkorrektur ist kostenlos zu erhalten.

    2. Spätestens beim Wort "linksextremisten" war klar, dass eine Diskussion sinnlos ist und sein wird.

  • Spätens jetzt ist klar dass du auser lügen zu verbeiten

    Völlig Argument befreit bist.

    So isr dass eben mit links Extremisten, wen diese meinen dass kaptial Erträge leietungslos wären.

    Und ihnen Fakten basiert darlegt dass diese ausagee vollständig und vollumfänglich eine Lüge ist.

  • Der Thread gefällt mir. Ich hoffe es kommen bald Hitler-Vergleiche.

    Kein Problem, da brauchst du ja nur Alma Weidel und Egon Murks fragen.

    Und Egon Murks hat gestern zweimal den bekannten gruseligen Armschwenk gezeigt.

    Oder hat er nur den Bellamy Salute

    gezeigt ?

    Ich weiß ja nicht, was der so in Südafrika gelernt hat als Schüler.., aber wenn man sein verzerrtes Gesicht dabei sieht…. Einfach schwierig, was er überhaupt im Kopf hat.

  • links Extremismus und rechts poplusmis haben stellen

    also, ich will ja nicht kleinlich sein oder eventuelle Legastheniker verletzen.... aber manche Beiträge lassen sich derart schlecht lesen, dass man meint, die Autoren wären in die Schule zusammen mit Pippi Langstrumpf 8o gegangen. 'Rechtschreibkorrektursoftware' wäre wirklich nicht schlecht.

  • Auch und gerade beim Thema "qualifizierte Zuwanderung". Die USA sind seit vielen Jahrzehnten - trotz oder wegen größerer Ungleichheit als hierzulande (!?) - das Sehnsuchtsziel vieler leistungswilliger und/oder leistungsfähiger Migranten auf der Suche nach einem besseren Leben und wirken auch wie ein Magnet auf die weltweit besonders begehrte "qualifizierte Zuwanderung" auf der Suche nach einem noch besseren Leben als in ihrem Heimatland.

    Die Migration war ein großes Thema im US-Wahlkampf...

    Aber nicht "qualifizierte Zuwanderung" sondern "illegale Migration".

    Die Zeiten, als die USA DER Magnet waren, sind vorbei.
    Da ist der Ruf besser als die aktuelle Lage.

    Aber ja, auch wir werden möglichst zeitnah lernen müssen zu unterscheiden.


    Asyl auf der einen und "qualifizierte Zuwanderung" auf der anderen Seite.

    Ob es aber dabei hilft, wenn Deutschland weiterhin in Teilen eine hässliche Fratze gegen Migranten zeigt, wage ich zu bezweifeln.

    Die Menschen stimmen mit den Füßen ab, im einen wie im anderen Fall.

  • Die Migration war ein großes Thema im US-Wahlkampf...

    Aber nicht "qualifizierte Zuwanderung" sondern "illegale Migration".
    Die Zeiten, als die USA DER Magnet waren, sind vorbei.

    Warten wir es mal ab, wie hart das vorgehen gegen die 'illegale Migration' in den USA wirklich wird. Man munkelt ja, dass die US Landwirtschaft ohne die 'illegale Migration' ziemlich schnell in Schwierigkeiten kommen könnte.

  • Du zahlst auf die Erträge, die du leistungslos erhalten hast.

    (nachträgliche gefettet von mir)

    ?

    In meinem Leben jedenfalls war es so, daß ich a) zuerst einmal überhaupt via meiner Arbeit (Humankapital) Einkommen erzielen mußte, um von dem noch verbliebenen Geld - nach Abzug einer übrigens im internationalen Vergleich hierzulande exorbitant hohen Steuer- und Abgabenquote + indirekte Steuern + staatliche Gebühren - dann b) eine anderweitige Verwendung dieser Mittel zu vermeiden (Konsumverzicht), um diese zu thesaurieren und schließlich c) diese auch noch zu investieren sprich ins Risiko zu schieben.

    (Beispiel: Aktien: nach allen mir bekannten Einstufungen gemäß Risikoklassen (egal, ob nun mit drei, fünf, sieben oder mehr Risikoklassen (RK) gearbeitet wird) sind Aktien (Einzelwerte, Aktienfonds, Aktien-ETFs) stets in der höchsten oder einer der höchsten RKs eingestuft (darüber rangieren nur noch Derivate wie Termingeschäfte oder Optionsscheine, Hedgefonds, stark gehebelte Vehikel). Sind Dir andere RK-Einstufungen bekannt ?

    Was dann an den Erträgen daraus (Beispiel: Dividenden - nur am Rande: Da fand schon eine zusätzliche Besteuerung auf Unternehmensebene statt) "leistungslos" sein soll, erschließt sich mir nicht ansatzweise ... ?

    Das oben Gesagte beschreibt doch einfachste Sachzusammenhänge ... ?

  • Was dann an den Erträgen daraus (Beispiel: Dividenden - nur am Rande: Da fand schon eine zusätzliche Besteuerung auf Unternehmensebene statt) "leistungslos" sein soll, erschließt sich mir nicht ansatzweise ... ?

    Welche Leistung hast du denn beigesteuert, um z.B. Zinsen zu erhalten? Ein Konto eröffnet.


    Das beschreibt jetzt noch viel einfachere Sachzusammenhänge ;)

  • Deutschland ist eines der unbeliebtesten Länder überhaupt bei ausländischen Fachkräften. Zumindest bei Expats. Platz 50 von 53. Bürokratie, Infrastruktur und der schwierige Charakter der Deutschen sind die Hauptgründe. Expats in Deutschland gelten als die Einsamsten der Welt, weil sie schwer Anschluss finden. Scheint an uns zu liegen.

    https://www.carevor9.de/care-inside/de…B%C3%BCrokratie.

  • Warten wir es mal ab, wie hart das Vorgehen gegen die 'illegale Migration' in den USA wirklich wird. Man munkelt ja, dass die US Landwirtschaft ohne die 'illegale Migration' ziemlich schnell in Schwierigkeiten kommen könnte.

    Illegale Migranten, die dabei helfen, America great again zu machen, hat der MAGA vermutlich nicht gemeint.

  • Welche Leistung hast du denn beigesteuert, um z.B. Zinsen zu erhalten? Ein Konto eröffnet.

    Ich arbeite z.B. für mein Geld. Darauf zahle ich Steuern. Dann muss ich schauen, ob und wie viel ich von meinem Nettoeinkommen überhaupt sparen kann. Das läuft auch schon auf bewussten Konsum bzw. Konsumverzicht hinaus.

    Dann spare ich. Und ja, auch die Wahl des richtigen Kontos bringt schon etwas (z.B. 3% p.a. statt 1% p.a.). Machen viele Menschen auch nicht. Und wenn man genug gespart hat, dass ein Notgroschen vorhanden ist, kann man auch mal an das Investieren denken.

    Auch das macht zumindest etwas (Kopf)Arbeit bis das steht.

    Natürlich kann man sich auch einfach zurücklehnen und von Gehalt zu Gehalt leben. Also so völlig 'leistungslos' ist der Vermögensaufbau auch nicht. Und schließlich zahle ich ja auch Steuern auf meine erzielten Gewinne.

    Warum müssen Leute, die Ihr gesamtes Geld ausgeben eigentlich keine extra Steuer darauf zahlen?

    Schließlich sparen Sie sich den Aufwand sich überhaupt mit Ihren Finanzen auseinander zu setzten. ;)

  • Warum müssen Leute, die Ihr gesamtes Geld ausgeben eigentlich keine extra Steuer darauf zahlen?

    Schließlich sparen Sie sich den Aufwand sich überhaupt mit Ihren Finanzen auseinander zu setzten. ;)

    Okay. Das ist mit Abstand der coolste Vorschlag, den ich bisher zu dem Thema gehört habe! :thumbup: