Das hat ganz einfach historische und regulatorische Gründe.
Halbeinkünfteverfahren ? Schon mal damals gehört ?
Zudem wollte man durch die Steueramnestie und den Steuersatz viele Milliarden Schwarzgeld aus dem Ausland zurückholen.
Ja, ich erinnere mich! Ändert aber aus meiner Sicht trotzdem nichts daran, dass es ein politisches Ziel sein sollte, Arbeit nicht höher zu besteuern als Kapitalerträge. Dass man in der konkreten Umsetzung einiges bedenken muss, wurde hier ja auf mittlerweile 40 Seiten schon ausgiebig diskutiert.
Dass ich auf ETF-Gewinne von 10.000 Euro weniger als 2.000 Euro Steuern zahle, aber auf eine Gehaltserhöhung von 10.000 Euro über 4.000 Euro, finde ich nicht vermittelbar.