jetzt dreht er durch

  • Die in solchen Fällen übliche "Beruhigungspille" wurde aber vorab schon der Öffentlichkeit "verabreicht":

    "Für normale (was ist "normal" ?) Sparer ändert sich nichts"

    (Felix Banaszak, Co-Vorsitzende der Grünen)

    Was auch immer "normal" sein mag...

    Besitzer von Aktien (und "ähnlichem Zeugs") sind immer noch Zocker /Spekulanten, nahe an Pferdewetten und keine "normalen Sparer".

  • Das ist Unsinn. Jede Partei macht ihre Versprechen. Aber im Normalfall kann eine Partei nicht mit absoluter Mehrheit regieren. Es sind also Koalitionen notwendig.

    Und daraus resultiert, dass man Kompromisse schließen muss, und damit zwangsläufig Versprechen brechen muss.

    Da sind wir beim nächsten Thema, wie gut kann es sein, dass bspw. eine CDU mit den Grünen regieren kann? Es passiert genau das was Du sagst: es kommen von beiden Seiten faule Ausreden. Unsere Wahlperioden sind kurz genug, dass man eine Partei machen lassen sollte.

    Zumindest sehe ich keine Verschlechterung dadurch ;)

    Die Menschen die ein politisches Amt bekleiden werden durch demokratische Wahlen in diese Ämter gewählt. Solche Wahlen gibt es auch parteiintern. Eine Frau Lang, ein Herr Lindner oder eine Frau Esken wurden in Ihre Parteiämter gewählt.

    Gibt es auch bei der AFD, wo dann solche 'Highflyer' wie ein Herr Krah zum EU Spitzenkandidaten gemacht werden.

    Das ist mir schon klar. Sollte es trotzdem nicht geben.

    In der Privatwirtschaft geht ein Unternehmen im schlimmsten Fall in die Insolvenz, wenn der Chef 'Mist' baut. Wenn das Unternehmen aber nur groß genug ist (systemrelevant), kann man auch als Firmenchef jede Menge Mist verzapfen und bekommt am Ende noch eine nette Abfindung obendrauf.

    Auch da hast Du zwar theoretisch recht, aber die großen bösen Konzerne machen nicht die Masse aus. Es ist der Mittelstand.

    Aber ich würde es nicht schlecht finden, wenn in großen Konzernen die Vorstände mehr in die Verantwortung gezogen werden würden. Deren Gehälter und Abfindungen fallen zwar meist nicht wirklich ins Gewicht, aber es setzt immer die falsche Zeichen. Identisch zur Politik. Das hast du bei kleinen GbR's und GmbH's nicht. Wenns da kracht ist in der Regel der Kopf dahinter auch mit dran.

    Tatsächlich finde ich auch nicht, dass ein Unternehmen systemrelevant sein kann (Grundversorgung außen vor, aber die gehören für mich eh nicht privatisiert). Für mich ist es gleichwertig, ob ein Kioskbetreiber Insolvent geht oder ein VW. Klar ist es scheisse für alle Beteiligten, aber wenn VW weg ist, ist bei anderen Marken mehr Platz = Arbeitsplätze. Das sehen (leider) die meisten anders. Auch hier mischt sich Vater Staat gerne in die "freie Marktwirtschaft" ein. Wo ist die eigentlich hingekommen?

  • Die in solchen Fällen übliche "Beruhigungspille" wurde aber vorab schon der Öffentlichkeit "verabreicht":

    "Für normale (was ist "normal" ?) Sparer ändert sich nichts"

    (Felix Banaszak, Co-Vorsitzende der Grünen)

    4 323 Euro brutto / Monat als Vollzeitbeschäftigter würde das statistische Bundesamt nun sagen. Ob Du auf dem Land wohnst oder in München spielt da wohl keine Rolle.

    Ich sehe hier auch kein Problem darin, dass jemand mit 4,5k brutto, der verzweifelt versucht, seine vierköpfige Familie zu ernähren und eh nichts sparen KANN nun RICHTIG zur Kasse gebeten werden soll von den Grünen ;)

    Halt Stop, die Grünen meinen bestimmt wieder die bösen bösen "Reichen"...

    Das Problem ist, dass die Grünen (und auch die meisten Politiker scheinbar) nicht wissen, was sparen bedeutet. Das man dafür noch weiter bestraft wird, dass man verantwortungsbewusst mit Geld umgeht halte ich für gutes Mittel, um das Land noch attraktiver für die zu machen, welche den Laden hier am Laufen halten.

  • Auch wenn du hier ein anderes, wahrscheinlich eher seltenes, Konstrukt anprangerst, so ist das geschilderte Problem in praxi (wie Sovereign sagen würde) durchaus massenhaft existent!

    Ein "Normalverdiener" mit 7 Kindern und einer Frau, zahlt dann zwar faktisch einen höheren KK-Beitrag, als deine oben geschilderten 6 Euro. Aber kann es in einem solchen Fall, in Zeiten chronisch leerer Kassen, noch richtig sein, dass weitere 7(!) Personen volkommen gratis mitversichert sind? In der PKV gibt es das schon ab einem einzigen Kind nicht.

  • Zuerst muss ich betonen, dass ich ein totaler Laie bin, einfach überall bin ich Laie und deswegen bin ich ganz ganz vorsichtig wenn ich mich äußere und versuche mich immer sehr kurz zu halten, weil ich Laie bin.

    Also ich bin Laie und als Laie fällt mir auf, dass der Threadtitel , laienhaft gesagt, nicht so richtig verständlich ist und auch nicht ermöglicht, dass ein Laie in versteht.

    Ich bin ja Laie und wurde deshalb vorschlagen, ganz laienhaft, das vielleicht eine AdministratorIn den Threadtitel abändert.

    Z.B. Robert Habecks Ideen zur Krankenkasse.

    Ich wünsche Euch allen einen ganz schönen Tag und allzeit gute Entscheidungen in Finanzfragen.

  • Noch ein Fass:

    Eine Eigenbeteiligung bei allen Arztkosten von 30% wäre ein Anfang. Das gibt es fast überall, nur bei uns nicht. Die Vollversorgungsmentalität der Deutschen ist m.E. ein großes Problem. Härtefälle und große Summen kann man immer abfangen. Beiträge sofort runter und 30% selbst zahlen. Damit weiß der Patient was jede Sprechstunde kostet und kann sehr gezielt wählen was notwendig und sinnvoll ist. Ich bin überzeugt, dass sehr schnell wieder Termine frei wären und die Kosten gesenkt werden könnten. Funktioniert in so vielen Ländern. Warum eigentlich bei uns nicht? :/

    Dann hat man aber das Problem, dass Leute mit wenig Geld nicht mehr zum Arzt gehen. Dadurch verschlimmern sich dann unter Umständen Krankheiten, die zu spät erkannt wurden, was wiederum die Folgekosten extrem in die Höhe treiben kann. Gesundheit nur für die, die sich das leisten können? Wo bleibt da die soziale Gerechtigkeit? Schwierig, finde ich persönlich.

  • Dann hat man aber das Problem, dass Leute mit wenig Geld nicht mehr zum Arzt gehen. Dadurch verschlimmern sich dann unter Umständen Krankheiten, die zu spät erkannt wurden, was wiederum die Folgekosten extrem in die Höhe treiben kann. Gesundheit nur für die, die sich das leisten können? Wo bleibt da die soziale Gerechtigkeit? Schwierig, finde ich persönlich.

    Ist das so in Frankreich, Japan, Schweiz... :/

    Ich finde solche Argumente immer schwierig, wenn es in anderen Ländern funktioniert. Zumal man für sozial Schwache Sonderregelungen finden kann.

    Die Leistungen der GKV sind Sozialismus in Reinstform. Das funktioniert auf Dauer nicht.

  • Noch ein Fass:

    Eine Eigenbeteiligung bei allen Arztkosten von 30% wäre ein Anfang. Das gibt es fast überall, nur bei uns nicht. Die Vollversorgungsmentalität der Deutschen ist m.E. ein großes Problem. Härtefälle und große Summen kann man immer abfangen. Beiträge sofort runter und 30% selbst zahlen. Damit weiß der Patient was jede Sprechstunde kostet und kann sehr gezielt wählen was notwendig und sinnvoll ist. Ich bin überzeugt, dass sehr schnell wieder Termine frei wären und die Kosten gesenkt werden könnten. Funktioniert in so vielen Ländern. Warum eigentlich bei uns nicht? :/

    Hm, ob dies Auswirkungen auf die Korrelation von Einkommenshöhe und Lebenserwartung hätte, wenn Menschen mit geringem Einkommen aus reinen finanziellen Überlegungen auf den Arztbesuch verzichten?

  • Zuerst muss ich betonen, dass ich ein totaler Laie bin, einfach überall bin ich Laie und deswegen bin ich ganz ganz vorsichtig wenn ich mich äußere und versuche mich immer sehr kurz zu halten, weil ich Laie bin.

    Also ich bin Laie und als Laie fällt mir auf, dass der Threadtitel , laienhaft gesagt, nicht so richtig verständlich ist und auch nicht ermöglicht, dass ein Laie in versteht.

    Ich bin ja Laie und wurde deshalb vorschlagen, ganz laienhaft, das vielleicht eine AdministratorIn den Threadtitel abändert.

    Z.B. Robert Habecks Ideen zur Krankenkasse.

    Ich wünsche Euch allen einen ganz schönen Tag und allzeit gute Entscheidungen in Finanzfragen.

    Immer dieselbe Laia. ||

  • Dann hat man aber das Problem, dass Leute mit wenig Geld nicht mehr zum Arzt gehen. Dadurch verschlimmern sich dann unter Umständen Krankheiten, die zu spät erkannt wurden, was wiederum die Folgekosten extrem in die Höhe treiben kann. Gesundheit nur für die, die sich das leisten können? Wo bleibt da die soziale Gerechtigkeit? Schwierig, finde ich persönlich.

    Das kannst Du immer von zwei Seiten beleuchten: Dafür gehen die Leute vielleicht nicht wegen jedem Wehwehchen zum Arzt und haben sogar, dank Placebo, tatsächlich Krankheiten, die sie sonst nicht hätten, wenn sie wüssten: "Wenn ich heute nicht arbeiten gehe, dann hab ich nichts zu essen auf dem Tisch".

    Wie sagte Manfred Lütz scherzhaft: "Gesund ist, wer nicht ausreichend genug untersucht wurde"

    Nicht falsch verstehen, ich finde unser Gesundheitssystem richtig und wichtig. Und von mir aus könnte man die PKV abschaffen.

    Aber fest steht: Du wirst es nie allen Recht machen können. Z.b. Bürgergeld etc.:

    Grundsätzlich bin ich voll dafür, dass diejenigen, welche dies beziehen dazu getrieben werden sollten, dies an die deutschen Bürger wieder "zurückzuzahlen" in Form von Geld oder Arbeit. Aktuell geht das total in die falsche Richtung. Aber anders herum kenne ich auch Beispiele, wo ich froh bin, dass es dieses System geht, weil genau diese Person(en) es aus meiner Sicht wirklich verdient haben.

    Das Hauptproblem sind da leider wie immer diejenigen, welche das System ausnutzen.

  • Immer dieselbe Laia. ||

    Eine schlichte Sachgesetzlichkeit (Gruß an Horst Talski - nach meiner Erinnerung):

    Wie sollte das auch anders sein, wenn die Umstände bzw. präziser Zustände auch immer "dieselbe Laia" sind ... ?!


    Einfaches Beispiel: Bleibt eine Frage unbeantwortet (wie etwa die nach dem Status, ob jemand "Sozialversicherungsfachangestellter" (Sofa) ist) bleibt eine Wiederholung der bislang unbeantworteten Frage im wahrscheinlichen Bereich.


    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Wenn der niedergelassene Arzt selbständig ist, während er Kassenleistungen erbringt, dann soll das Sozialismus in Reinstform sein?

    Den Superlativ empfinde ich als höchst übertrieben. Und das bereits beim ersten Lesen.

    Ein Patient erhält 100% der Leistungen ohne, dass er die Rechnung sieht. Diese wird von einer zentralen Stelle beglichen. Der ,,selbständige" Arzt hat keinen Einfluss auf seine Preise. Die Leistungen und Preise werden von einer zentralen Stelle bestimmt. Die Leistungen sind für alle in der GKV praktisch gleich. Egal wieviel Beitrag man zahlt.

    Mich erinnert das an Sozialismus und das stetig sinkende Leistungsniveau gibt mir recht. Mit diesem Pseudo-Wettbewerb (z.B. Krankenkassen) wird sich das auch nicht sonderlich verbessern.

    Wählt eigentlich heute noch jemand seinen Arzt aus? Bei uns bin ich froh, wenn es keinen Aufnahmestopp oder keine Wartezeit von 5 Monaten gibt. Ich nehme immer den, der verfügbar ist.... Ist das Marktwirtschaft? :/ Bei so einem Markt müssten doch Ärzte ohne Ende auflaufen.... Warum passiert das nicht?

  • Ein Patient erhält 100% der Leistungen ohne, dass er die Rechnung sieht. Diese wird von einer zentralen Stelle beglichen. Der ,,selbständige" Arzt hat keinen Einfluss auf seine Preise. Die Leistungen und Preise werden von einer zentralen Stelle bestimmt.


    Die Fälle in denen der PKV-versicherte mit der Praxisangestellten spricht und hinter 1 Stunde Arztgespräch mit 3,5 fachen Gebühren auf der Rechnung stehen, sind auch dokumentiert und die Versicherung zahlt es.

  • Tomarcy: Im Kontext mit Deinem Betrag Nr. 158

    Etwas sehr seltsam, um nicht zu sagen bizarr, wenn man zum einen selbst etwas - noch dazu auf unnachahmliche geniale Art und Weise - erkannt, entdeckt und enttarnt hat; siehe hier

    der standardmäßige Forentroll

    sich dann aber selbst darüber wundert, daß derjenige sich genau so verhält, wie es doch Dir längst bekannt ist ... ? ^^

    Das putzige Smiley "mit dem eigenen Kopf vor die Wand hauen" habe ich in der Smiley-Auswahl nicht entdeckt.


    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !