Wo denn?
Na bei den gesichert und minimal weniger Rechtsextremen.
Wo denn?
Na bei den gesichert und minimal weniger Rechtsextremen.
Wo denn?
Einfach zu beantworten: Ganz rechts außen, im Gewand der AfD lauert der Feind der Demokratie - und nebenbei auch deines Sparstrumpfs.
Und inzwischen kann sich hinterher niemand mehr darauf hinausreden, er hätte das nicht gewusst oder sich nicht vorstellen können, was der blau gefärbte braune Sumpf bezweckt. Allerhöchstens ein Erstwähler, dieses eine Mal noch.
Einfach zu beantworten: Ganz rechts außen, im Gewand der AfD lauert der Feind der Demokratie - und nebenbei auch deines Sparstrumpfs.
Und inzwischen kann sich hinterher niemand mehr darauf hinausreden, er hätte das nicht gewusst oder sich nicht vorstellen können, was der blau gefärbte braune Sumpf bezweckt. Allerhöchstens ein Erstwähler, dieses eine Mal noch.
Warum ist die AfD dann nicht verboten und steht auf dem Wahlzettel?
Eine Partei, die man wählen kann, ist also Feind der Demokratie? Hört sich für mich irgendwie nach einer Ausrede an, die eigene Unzulänglichkeiten kaschieren soll.
Warum ist die AfD dann nicht verboten und steht auf dem Wahlzettel?
Was bringt ein Verbot? Selbst wenn formal erfolgreich, wäre es Wasser auf Höckes Mühlen, der dann flugs einen neuen Verein dieser Qualität gründen lassen würde. Mit einem faulen Argument mehr.
Auf dem Wahlzettel stehen sie auch deshalb, weil sie nicht verboten sind.
Warum ist die AfD dann nicht verboten und steht auf dem Wahlzettel?
Weil ein Parteienverbot in einer Demokratie eine problematische Angelegenheit ist. Abgesehen davon, dass ein Verbot Jahre dauert und anschließend durch eine Neugründung einfach unterlaufen werden kann
Eine Partei, die man wählen kann, ist also Feind der Demokratie?
Warum schließt sich das für dich aus? Die Weimarer Republik war voll von Parteien, die im Sinn hatten, das System abzuschaffen, bei dem zur Wahl antraten. Egal ob jetzt die Kommunisten, die Nazis oder diverse monarchistische Parteien.
Warum ist die AfD dann nicht verboten und steht auf dem Wahlzettel?
Eine Partei, die man wählen kann, ist also Feind der Demokratie? Hört sich für mich irgendwie nach einer Ausrede an, die eigene Unzulänglichkeiten kaschieren soll.
Offenbar hast du von der Materie nicht so viel Ahnung. Eine Partei kann selbstverständlich auf dem Wahlzettel stehen und trotzdem antidemokratisch sein.
Wie du sicherlich mitbekommen hast, stellt unsere Demokratie sehr hohe Hürden für ein Parteiverbot.
Was der AgD intern natürlich permanent zu schaffen macht, ist das Problem derjenigen Kreise und Verbände, die unverhohlen Dinge fordern und behaupten, gegen das Grundgesetz sind.
Offenbar hast du von der Materie nicht so viel Ahnung.
Er hält doch nur Stöckchen hin und lässt springen.
Was der AgD intern natürlich permanent zu schaffen macht, ist das Problem derjenigen Kreise und Verbände, die unverhohlen Dinge fordern und behaupten, gegen das Grundgesetz sind.
Der Fisch stinkt vom Kopf her.
Er hält doch nur Stöckchen hin und lässt springen.
Wird Zeit, dass das hier geschlossen wird, ob der Faden….
Es handelt sich um das Finanztip Forum..
Warum ist die AfD dann nicht verboten und steht auf dem Wahlzettel?
Warum sind 41 Parteien zur Bundestagswahl zugelassen, obwohl selbst die Größten der Kleineren Probleme haben werden, die 5 % Hürde zu überwinden? Man nennt es Demokratie.
An diesem Thread sieht man m.E. gut die Gründe für das Erstarken der AfD. Anstatt die Probleme der Menschen zu diskutieren wird von @Rojiblanco die Art der Diskussion bemängelt und gefordert sich auf ,,den Feind der Demokratie" zu konzentrieren.
Mehr als 10 Mio. Menschen dieses Landes werden wahrscheinlich die AfD wählen. Alles demokratiefeindliche Rechte? Alles Idioten? Ich denke nicht. Das sind überwiegend normale Menschen, die sich nicht gehört fühlen. Mit Dämonisierung wird man das nicht lösen können. Das hat in den USA nicht funktioniert und wird auch bei uns nicht funktionieren. Wenn wir das nicht verstehen, wird über kurz oder lang die AfD die stärkste Kraft in diesem Land werden.
Ich will diese Partei nicht verteidigen. Sie steht gegen alles an was ich glaube und eine starke AfD wird diesem Land definitiv langfristig schaden. Ich hoffe trotzdem auf eine sehr starkes Ergebnis bei dieser Wahl. Der Knall so laut sein, dass man ihn bis ins letzte Berliner WG-Zimmer hört. Vielleicht wacht der eine oder andere auf.
Demokratiefeindlich ist es über viele Jahre eine Politik zu betreiben, die die Menschen nicht wollen. Die Mehrheit will diese Migrationspolitik nicht. Sie wollen keine unsicheren Grenzen, keine Kriegszustände an Silvester, keine Flüchtlingsheime. Sie wollen keine Gängelung aus Brüssel. Sie wollen keinen CO2-Preis und sie wollen kein Heizungsgesetz. Und sie wollen auch keine Sozialabgaben auf ihr Erspartes zahlen. Das kann man für naiv halten, aber es ist eine Tatsache. Und trotzdem wird seit Jahren genau das Gegenteil von dem entschieden, was die Menschen möchten. Den Preis dafür bezahlen wir nun alle.
An diesem Thread sieht man m.E. gut die Gründe für das Erstarken der AfD. Anstatt die Probleme der Menschen zu diskutieren wird von @Rojiblanco die Art der Diskussion bemängelt und gefordert sich auf ,,den Feind der Demokratie" zu konzentrieren.
Mehr als 10 Mio. Menschen dieses Landes werden wahrscheinlich die AfD wählen. Alles demokratiefeindliche Rechte? Alles Idioten? Ich denke nicht. Das sind überwiegend normale Menschen, die sich nicht gehört fühlen. Mit Dämonisierung wird man das nicht lösen können. Das hat in den USA nicht funktioniert und wird auch bei uns nicht funktionieren. Wenn wir das nicht verstehen, wird über kurz oder lang die AfD die stärkste Kraft in diesem Land werden.
Ich will diese Partei nicht verteidigen. Sie steht gegen alles an was ich glaube und eine starke AfD wird diesem Land definitiv langfristig schaden. Ich hoffe trotzdem auf eine sehr starkes Ergebnis bei dieser Wahl. Der Knall so laut sein, dass man ihn bis ins letzte Berliner WG-Zimmer hört. Vielleicht wacht der eine oder andere auf.
Demokratiefeindlich ist es über viele Jahre eine Politik zu betreiben, die die Menschen nicht wollen. Die Mehrheit will diese Migrationspolitik nicht. Sie wollen keine unsicheren Grenzen, keine Kriegszustände an Silvester, keine Flüchtlingsheime. Sie wollen keine Gängelung aus Brüssel. Sie wollen keinen CO2-Preis und sie wollen kein Heizungsgesetz. Und sie wollen auch keine Sozialabgaben auf ihr Erspartes zahlen. Das kann man für naiv halten, aber es ist eine Tatsache. Und trotzdem wird seit Jahren genau das Gegenteil von dem entschieden, was die Menschen möchten. Den Preis dafür bezahlen wir nun alle.
Wer menschenfeindliche Politik unterstützt, z. B. durch die Stimmabgabe kann sich, selbst wenn man es als Protestwahl deklariert, nicht herausreden. Wer verantwortungslosen Karrieristen ins Amt verhilft, kann sich hinterher auch nicht von Schuld freisprechen.
Daher sollte jede/r das demokratische Recht der Stimmabgabe sinnvoll nutzen und keinen Quatsch damit veranstalten.
Ob die Aufzählung der Sachen, die die Menschen in Mehrheit nicht wollen, so stimmt bzw. ob sich eine Mehrheit hinter der Liste versammeln könnte, ist auch noch einmal eine Frage.
An diesem Thread sieht man m.E. gut die Gründe für das Erstarken der AfD. Anstatt die Probleme der Menschen zu diskutieren wird von @Rojiblanco die Art der Diskussion bemängelt und gefordert sich auf ,,den Feind der Demokratie" zu konzentrieren.
Die Art der Diskussion und die Art der politischen Konservativen die Debatte zu führen spaltet. Spaltung, Lagerdenken, Hetzkampagnen gegen die Grünen anstatt die Diskussion zu versachlichen, führen aus meiner Sicht mit zum Erstarken der Rechten. Schau in die USA. Ein ganzes, zu tiefst gespaltenes Land. Unwahrheiten behaupten. Verdummung der Menschen in sozialen Medien. Das führt zu einer Wahl von Donald Trump. Es sind nicht die Linken schuld. Schuld ist, dass die Populisten das System Demokratie gehackt haben und es scheinbar kein Mittel dagegen gibt.
Mehr als 10 Mio. Menschen dieses Landes werden wahrscheinlich die AfD wählen. Alles demokratiefeindliche Rechte? Alles Idioten? Ich denke nicht. Das sind überwiegend normale Menschen, die sich nicht gehört fühlen. Mit Dämonisierung wird man das nicht lösen können. Das hat in den USA nicht funktioniert und wird auch bei uns nicht funktionieren. Wenn wir das nicht verstehen, wird über kurz oder lang die AfD die stärkste Kraft in diesem Land werden.
Sry, wer die AfD wählt ist auf jeden Fall kein ganz normaler Mensch mehr. Den hat man irgendwo im Dschungel des Populismus verloren. Keine Ahnung wie man die zurück gewinnt. Ich fände es einen guten Ansatz, wenn man nicht noch den Eindruck erweckt, dass die Positionen der AfD eigentlich OK sind. Siehe Klöckner.
Ich will diese Partei nicht verteidigen. Sie steht gegen alles an was ich glaube und eine starke AfD wird diesem Land definitiv langfristig schaden. Ich hoffe trotzdem auf eine sehr starkes Ergebnis bei dieser Wahl. Der Knall so laut sein, dass man ihn bis ins letzte Berliner WG-Zimmer hört. Vielleicht wacht der eine oder andere auf.
Dann haben wir doch schonmal einen gemeinsamen Nenner.
Demokratiefeindlich ist es über viele Jahre eine Politik zu betreiben, die die Menschen nicht wollen. Die Mehrheit will diese Migrationspolitik nicht. Sie wollen keine unsicheren Grenzen, keine Kriegszustände an Silvester, keine Flüchtlingsheime. Sie wollen keine Gängelung aus Brüssel. Sie wollen keinen CO2-Preis und sie wollen kein Heizungsgesetz. Und sie wollen auch keine Sozialabgaben auf ihr Erspartes zahlen. Das kann man für naiv halten, aber es ist eine Tatsache. Und trotzdem wird seit Jahren genau das Gegenteil von dem entschieden, was die Menschen möchten. Den Preis dafür bezahlen wir nun alle.
Ich will diese Politik. Ich will das Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in meinem reichen Land Zuflucht finden können. Ich bin die Generation Erasmus und stehe für ein gemeinsames Europa und die EU. Ich bin für einen CO2 Preis sowie das Heizungsgesetz und halte die Maßnahmen für noch nicht weitgehend genug. Ich habe eine Top Ausbildung von unserer Gemeinschaft erhalten und bin bereit meinen dadurch überdurchschnittlichen Arbeitslohn stärker besteuern zu lassen. Zur Not auch über Sozialabgaben auf mein Erspartes. Das läuft in allen Bereichen bei weitem nicht optimal. Aber auch das bringt Demokratie mit sich und man muss einfach aufhören hier sämtliche Probleme vollkommen zu überhöhen und zu dramatisieren. Auch ich bin Wähler. Ich lasse mich gerne in Diskussionen überzeugen oder (ungerne) demokratisch überstimmen. Ich ändere meine Meinung aber nicht aus Angst vor den Faschisten.
Was zu weit geht, ist das man gegen Leute wie mich eine riesen Hetzkampagne lostritt, beleidigt oder bei Bauernprotesten den Galgen fordert. Das verschiebt Grenzen und führt zum Erstarken der Rechten.
Der CDU werden 2 Sachen ganz gewaltig auf die Füße fallen. Erstens merken die Leute, dass das von der CDU beschlossene Klimaschutzgesetz eigentlich noch viel weitergehende Maßnahmen fordert, als die Ampel durchsetzen wollte. Und zweitens wird die Politik sie Tagesgeschäft sie einholen. Denn populistisch hetzen, die Debatte nach rechts verschieben und das angekündigte in einer Koalition unter politischen Realitäten nicht umzusetzen wird dann erst richtig zum Erstarken der AfD führen.
Demokratiefeindlich ist es über viele Jahre eine Politik zu betreiben, die die Menschen nicht wollen. Die Mehrheit will diese Migrationspolitik nicht. Sie wollen keine unsicheren Grenzen, keine Kriegszustände an Silvester, keine Flüchtlingsheime. Sie wollen keine Gängelung aus Brüssel. Sie wollen keinen CO2-Preis und sie wollen kein Heizungsgesetz. Und sie wollen auch keine Sozialabgaben auf ihr Erspartes zahlen. Das kann man für naiv halten, aber es ist eine Tatsache. Und trotzdem wird seit Jahren genau das Gegenteil von dem entschieden, was die Menschen möchten. Den Preis dafür bezahlen wir nun alle.
Genau so funktioniert der typische Sprech der AfD. Eine Aufzählung von allem, was sie nicht wollen! Diesen Teil des Programms klnnen sie wirklich sehr gut.
Wie das alles - auch noch gleichzeitig - funktionieren soll? Fehlanzeige!
Ob die Aufzählung der Sachen, die die Menschen in Mehrheit nicht wollen, so stimmt bzw. ob sich eine Mehrheit hinter der Liste versammeln könnte, ist auch noch einmal eine Frage.
Richtig. Da wird einfach irgendein Mist behauptet und auf dem Niveau der Springer Presse rausposaunt.
Aber Hauptsache so tun, als würde man für irgendwelche Leute sprechen, die man gar nicht kennt.
Richtig. Da wird einfach irgendein Mist behauptet und auf dem Niveau der Springer Presse rausposaunt.
Aber Hauptsache so tun, als würde man für irgendwelche Leute sprechen, die man gar nicht kennt.
Für mich sind 70% eine Mehrheit.
Nebenbei:
Das "Heizungsgesetz" heisst mit Klarnamen "Gebäudeenergiegesetz" und stammt von einem CDU-Minister. Die ganze Aufregung rührte doch auch daher, dass ein interner Entwurf durchgestochen wurde und eine Propagandamaschine die Diskussion vergiftet hat.
Ähnlich hatten wir es doch auch schon einmal mit der Einführung des Dosenpfandes. Trittin durfte die Schläge dafür kassieren, das Töpfer die Nichterfüllung von bestimmten Quoten als auslösendes Ereignis für das Dosenpfand in ein Gesetz gegossen hat. Und die Älteren werden sich erinnern, wie sehr damals das Abendland untergegangen ist.
Wie das alles - auch noch gleichzeitig - funktionieren soll? Fehlanzeige!
Deutschland hat fast 4000 Asylanträge pro 1 Mio. Einwohner.
Unsere Nachbarländer Polen und Tschechien haben 210 und 104 pro 1 Mio. Einwohner.
Frankreich hat die Hälfte von uns. Italien auch.
Scheint bei anderen besser zu funktionieren. Warum ist das so?
Richtig. Da wird einfach irgendein Mist behauptet und auf dem Niveau der Springer Presse rausposaunt.
Aber Hauptsache so tun, als würde man für irgendwelche Leute sprechen, die man gar nicht kennt.
Also ich spreche in letzter Zeit sehr viel mit Menschen, die zum großen Teil genau das, was Micho schreibt, so unterschreiben würden. Aus meiner Sicht ganz normale Menschen aus dem Westen der Republik. Rentner und Berufstätige. Angestellte und Selbstständige.
Ich will diese Politik. Ich will das Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in meinem reichen Land Zuflucht finden können.
Hast du privat Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan aufgenommen und/oder arbeitest du in einem Flüchtlingsheim? Wohnst du neben einem Flüchtlingsheim oder führst du ein Geschäft dort? Führst du regelmäßig Gespräche mit Anwohnern und Betroffenen? Gehen deine Kinder auf eine Schule im sozialen Brennpunkt oder hast du Töchter über 13, die ins Freibad gehen und regelmäßig schlechte Erfahrungen machen?
(Ernst gemeinte Fragen. Ich habe solche Aussagen noch nie von ,,Betroffenen" gehört, sondern immer nur von Leuten aus einer privilegierten Blase).
Deutschland hat fast 4000 Asylanträge pro 1 Mio. Einwohner.
Unsere Nachbarländer Polen und Tschechien haben 210 und 104 pro 1 Mio. Einwohner.
Frankreich hat die Hälfte von uns. Italien auch.
Scheint bei anderen besser zu funktionieren. Warum ist das so?
Eine niedrige Anzahl an Asylanträge pro Kopf ist ein Zeichen von Erfolg?
Magst Du den Gedankengang dahinter erläutern?
Ergänzungsfrage: Ist Asyl ein Grundrecht?