[Freiwillig] gesetzlich versicherte Rentner [...] zahlen schon heute SV-Beiträge auf andere Einkünfte (neben Kapitaleinkünften vielgenannt sind Mieteinnahmen).
Zumindest bis zur Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der GKV. Aktuell etwa 66.000€. Auf höhere Einkommen fallen dann keine höheren Beiträge mehr an.
Ist zwar ein nettes Einkommen, aber für vermögende Menschen wohl durchaus erreichbar.
Nicht viele Rentner dürften mit ihren Alterseinkünften die Beitragsbemessungsgrenze erreichen. Das heißt: Eine Verbeitragung der Kapitaleinkünfte macht schon jetzt für Rentner einen nennenswerten Unterschied. Eben drum ist die KVdR in diesem Forum ja auch Standardthema.
Steuern holt man nicht von den Millionären, sondern aus der Mitte. Das folgt aus dem Gesetz der Zahl. Es gibt schlichtweg sehr viel mehr Nicht-Millionäre in Deutschland als Millionäre, und Steuer- oder Beitragsaufkommen ist halt ein Produkt aus Zahl der Betroffenen und Steuer-/Betragsaufkommen pro Person. Ich habe das oben schon einmal erläutert.