jetzt dreht er durch

  • Wenn du das sagst

    Das habe nicht ich gesagt - sondern Frage und Antwort stammen aus der TV-Sendung mit Herrn Jauch als Co-Kommentator.

    Sind die Zahlen von Herrn Jauch fehlerhaft ... ?

    aber ich hoffe für dich natürlich, dass du nicht schwer körperlich arbeiten musstest in deinem Berufsleben

    Die Hoffnung geht für rund 10 Jahre (Profisport) ins Leere. Hat aber großen Spaß gemacht und war auch lukrativ (Spaß und Freunde daran waren so groß, daß ich das sogar ohne Entlohnung gemacht hätte).

    sondern dich eher entspannt mit Europaabgeordneten, Hochschulprofessoren, Autoren, hochrangigen Bankbeschäftigten und ähnlichen Personen austauschen konntest.

    "Entspannt" war das nur teilweise. Am schlimmsten waren tendenziell die berufsbedingten Begegnungen mit Politikern, Behörden, Ämter usw. - da waren sogar die meisten Verbände und Organisationen noch besser. Am besten natürlich waren gut geführte Unternehmen.

    Zum ursprünglichen Auslöser des kleinen Austauschs:: Das Schicksal der zwischen Putin und Trump (und perspektivisch auch China) völlig unvorbereiteten und so dilettierende EU als "Spielball" - mit Deutschland als inzwischen Appendix - werde ich mit Interesse weiter verfolgen.


    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Wenn man davon ausgeht, dass das "Regelalter" 67 Jahre ist, verwundert die Aussage nicht.

    Das regelmäßige Pensionierungsalter von Beamten entspricht dem allgemeinen Renteneintrittsalter (von Spezialfällen abgesehen). Die körperlich fraglos stark belasteten Feuerwehrleute, Polizisten und Soldaten gehen früher, Lehrer und Universitätsdozenten typischerweise sogar später als das formale Pensionierungsalter (machen das dann angefangene Schulhalbjahr oder Semester noch zu Ende).

    Im Jahr 2025 ist der Geburtsjahrgang 1959 dran, dessen formales Pensionierungsalter beträgt 66 Jahre und 2 Monate. Der erste Jahrgang, der mit 67 regelmäßig in den Ruhestand geht, ist der Jahrgang 1964.

  • Es gibt hier offensichtlich einen Menschen, der gigantischen Schwachsinn absondert. Gerade hier am Beispiel über die Beamtenschaft.

    Ich kenne da genügend Beamte, die bis zur Altersgrenze gearbeitet haben.

    Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen das Internet für reine Dummschwätzereien verwenden.

    In Anlehnung an einem berühmten Römer möchte ich hier schließen, mit den Worten:

    „ Im übrigen bin ich der Meinung, dass dieser Thread geschlossen werden muss.“

  • Nicht mal die Traute "Ross und Reiter" zu nennen ?

    Es gibt hier offensichtlich einen Menschen

    Wen ? ^^

    Übrigens: Einfachste Lesekompetenz vorausgesetzt hätte schon ausgereicht,

    Es gibt hier offensichtlich einen Menschen, der gigantischen Schwachsinn absondert. Gerade hier am Beispiel über die Beamtenschaft.

    um zu erkennen (siehe Nr. 1.113), daß es sich um eine Aussage im TV von Günter Jauch handelte (Wahlsendung mit vier Kanzlerkandidaten) ; siehe hier

    Kannst Du denn meine an JackDawson gestellte Frage, die von diesem leider unbeantwortet blieb:

    Sind die Zahlen von Herrn Jauch fehlerhaft ... ?

    Ansonsten gilt mal wieder

    gigantischen Schwachsinn

    Dummschwätzereien

    Jeder drückt sich hier so aus, wie er kann und wie es bei ihm zu den Usancen gehört.

    Hast Du keine Bedenken Dich an Deinen "Formulierungen" mal zu verheben ?

    Wobei, wenn hier das Ableben von Menschen gefeiert wird ...

    In 15 Jahren ist Trump nicht nur kein Präsident mehr, vermutlich wird auch schon der Tag gekommen sein, an dem ich "Ding, Dong, die Hex ist tot"-singend mit einem Glas Sekt sein Ableben feiere.

    dann kommt es auf solche Formulierungen wie die Deinigen auch nicht mehr an.


    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Exakt dies hier

    Keine Ahnung was die ganzen angeschnittenen Themen/ Missstände mit dem Thema Sozialbeiträge auf Kapitalerträge zu tun haben.

    (nachträglich gefettet von mir)

    hatte ich mich bei den Einlassungen von Herrn Habeck (TV-Wahlsendung mit den vier Kanzlerkandidaten) zum Thema Rente auch gefragt.

    Anmoderation von Herrn Jauch zum Thema "Rente" (Herr Habeck wurde als erster gefragt):

    "Wir haben uns im Vorhinein überlegt, gibt es eigentlich ein Thema, wo sie alle vier im Gleichschritt marschieren und da sind wir tatsächlich darauf gekommen es gibt ein Thema, daß dazu führt, daß sie sich alle vier darum herumdrücken. Alle vier. Und zwar ist es das Thema Rente. Das kann damit zusammenhängen, daß 40% aller Wahlberechtigten über 60 Jahre alt sind und da traut man sich da nicht so richtig dran, denn die Rente ist nicht sicher. Das gegenwärtige System wird früher oder später kollabieren. Das sagen alle Fachleute, alle Wirtschaftsweisen von der Bundesregierung beauftragt, es geht so nicht weiter. Ich werde sie jetzt alle vier dazu fragen. Herr Habeck, wie rechtfertigen Sie die parteiübergreifende Feigheit vor dem Wähler ?"

    (ab 1:35:30 ff).

    Herr Habeck erzählte was von drei Punkten sprich mehr Kitas (Frauenerwerbsquote), Aktienvermögen (Zwischenbemerkung Jauch: "Peanuts") und einem Bürgerfonds.

    Zu "Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge" war von Herrn Habeck keine Silbe zu vernehmen ... ?

    Das wäre doch die Gelegenheit gewesen, diesen seinen Vorschlag im TV einer breitesten Öffentlichkeit (7, 55 Millionen Zuschauer, hohe Quote von 25,2% Sehbeteiligung) zu präsentieren und zu erklären ... ?


    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Ich sehe aber die Gefahr, dass so priviligierte und ökonomisch abgesicherte Männer marginalisiert werden.

    Diese Gefahr für die besagten Männer (müßte das nicht "privilegierte" geschrieben werden, da von Privileg abstammend ?) sehe ich eher nicht.

    Dies dürfte eher zutreffend

    Da müssen wir vorsichtig sein. =O

    Zwar nicht "wir" - aber die Politik und als verlängerter Arm die Wohnsitzfinanzämter.

    Der Anteil der relevanten Nettosteuerzahler (eingedenk aller sonstigen Transferzahlungen) dürfte inzwischen hierzulande her gering sein. Solche eher raren und ergiebigen "Steuer-Melkkühe" wird man - vermutlich jedenfalls - versuchen auf der "Weide" zu behalten. Erfahrungsgemäß wandern diese ansonsten zu anderen "Weideplätzen" ab, wo sie erfahrungsgemäß auch gern oder sogar lieber gesehen und oftmals auch besser behandelt werden.


    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dieser Thread geschlossen werden sollte.

    Ist offensichtlich seitens Herrn Habeck inhaltlich schon erfolgt ..., der seinen Ansatz (siehe hierzu Beitrag Nr. 1)

    langsam macht Geldanlage keinen Spaß mehr


    Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne erheben Bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es ein erhebliches Finanzierungsloch. Die Beiträge könnten in Zukunft noch deutlich steigen. Wirtschaftsminister Habeck… http://www.n-tv.de

    offensichtlich selbst längst beerdigt hat; siehe hier

    (TV-Wahlsendung mit den vier Kanzlerkandidaten) ... zum Thema "Rente" (Herr Habeck wurde als erster gefragt):

    Herr Habeck erzählte was von drei Punkten sprich mehr Kitas (Frauenerwerbsquote), Aktienvermögen (Zwischenbemerkung Jauch: "Peanuts") und einem Bürgerfonds.


    Zu "Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge" war von Herrn Habeck keine Silbe zu vernehmen ... ?

    Das wäre doch die Gelegenheit gewesen, diesen seinen Vorschlag im TV einer breitesten Öffentlichkeit (7, 55 Millionen Zuschauer, hohe Quote von 25,2% Sehbeteiligung) zu präsentieren und zu erklären ... ?

    Im Kontext mit seinen Themen "Aktienvermögen" und "Bürgerfonds" spielen ja auch "Kapitalerträge" eine Rolle und in dem Kontext hätte Herr Habeck seine Idee mit den "Sozialbeiträgen darauf" erläutern können. Dazu war aber nix zu vernehmen.


    Dir weiter ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dieser Thread geschlossen werden sollte.

    Die Alternative: Ausblenden und nicht antworten.

    Es gibt andere (moderierte) Foren, bei denen Beiträge ausgeblendet bzw. nicht veröffentlicht werden und folglich auch Antworten darauf. Konsequent.

  • Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dieser Thread geschlossen werden sollte.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß im Sinne der Meinungsfreiheit Threads ganz generell nicht geschlossen werden sollten.

    Wenn die Leute diskutieren wollen, sollten sie auch die Möglichkeit dazu haben.

    Wenn sie dazu keine Lust mehr haben, werden sie damit schon aufhören.

    Stammtische brauchen keine Themenvorgaben für ihre Gespräche.