Zum berechnen des heutigen Wertes einer Rente:
Schöner Ansatz!
Jeder, der eine Rentenversicherung hat, möge doch seinen Kapitalbetrag durch den destats-Rechner jagen und den dort angegebenen Rentenwert mit dem vergleichen, was seine Versicherung ihm anbietet!
Ich überschlage den Wert einer Rente immer so, indem ich den Nominalwert eines Kapitals ohne Kapitalertrag stumpf durch die vermutete Auszahldauer dividiere. Für eine 65jährige Person halte ich überschlagsmäßig 250 Monate, also etwa 20 Jahre für angemessen und sage: Für 1000 € Rente braucht man etwa 250 T€ Kapital.
Das kann man natürlich feiner machen, etwa die unterschiedliche Lebenserwartung der Geschlechter berücksichtigen und auch einen Kapitalertrag. Für einen Überschlag kann man darauf meines Erachtens aber verzichten. Wer eine größere Sicherheit wünscht (oder Frau ist) kann ja statt Faktor 250 den Faktor 300 nehmen (30 Jahre). Wenn am Ende noch ein Kapitalertrag dazukommt, wird die Rente höher als erwartet. Das ist der angenehmere Fall, als wenn die Rente niedriger würde.