Wie geht ihr mit dem "Aushalten" bei fallenden Kursen um?

  • Aber auch das kann man gut aushalten wenn man nicht unbedingt täglich auf sein Depot schaut ;)

    Was ich bei dem ganzen Konzept bis jetzt immernoch nicht verstanden habe... So wie ich das jetzt vernommen habe gibt es ja Aktien/etfs die stärker oder schwächer gewinn machen - angenommen ich bin Neueinsteiger und stelle mir mangels Fachwissen eine Aktien+Etf Kombi zusammen die in der aktuelle Weltlage wahrscheinlich erstmal nur ganz viel Verlust machen wird, angenommen ich würde den Ratschlag befolgen nicht in mein Depot zu schauen, dann schaue ich nach einem Jahr mal rein und von meinen 10.000 Euro sind nur noch 1000 Euro übrig, dann bringt doch die ganze Warterei erstmal gar nichts weil man die Verluste wieder aufholen muss, und dann wartet man noch länger... Ich habe in dem schlauen Aktienbuch das ich gekauft habe gelesen das alle Aktien irgendwann mehr Gewinn als Verlust machen, wenn man sie nur lang genug laufen lässt, allerdings zweifel ich das Konzept angesichts der sehr brüchigen Weltlage heutzutage etwas an🥲

  • Was ich bei dem ganzen Konzept bis jetzt immernoch nicht verstanden habe... So wie ich das jetzt vernommen habe gibt es ja Aktien/etfs die stärker oder schwächer gewinn machen - angenommen ich bin Neueinsteiger und stelle mir mangels Fachwissen eine Aktien+Etf Kombi zusammen die in der aktuelle Weltlage wahrscheinlich erstmal nur ganz viel Verlust machen wird, angenommen ich würde den Ratschlag befolgen nicht in mein Depot zu schauen, dann schaue ich nach einem Jahr mal rein und von meinen 10.000 Euro sind nur noch 1000 Euro übrig, dann bringt doch die ganze Warterei erstmal gar nichts weil man die Verluste wieder aufholen muss, und dann wartet man noch länger... Ich habe in dem schlauen Aktienbuch das ich gekauft habe gelesen das alle Aktien irgendwann mehr Gewinn als Verlust machen, wenn man sie nur lang genug laufen lässt, allerdings zweifel ich das Konzept angesichts der sehr brüchigen Weltlage heutzutage etwas an🥲

    Aus diesem Grund sollte sich jeder Anleger so breit wie möglich aufstellen. Wer z.B. fast die gesamte Weltwirtschaft mit über 8000 Unternehmen im Depot hat, ist in allen relevanten Regionen, Branchen, Währungen,... investiert. So lange der homo sapiens konsumiert und die Grundsätze der Marktwirtschaft nicht kippen, ist ein solchen Investment nicht nur ausfallsicher, sondern auch antifragil. Es muss sich langfristig positiv entwickeln. Das geht gar nicht anders. Und das gilt unabhängig wie ,,brüchig" die Weltlage ist.

  • Kauf halt keine Aktien. Du wählst den ETF wegen der Risikostreuung. Wenn du mehr Volatilität willst, also mehr Risiko aber auch höhere Gewinnchance, dann such dir einen passenderen ETF. Aber wenn du wegen paar Prozent Korrektur schon dein Investment hinterfragst.. mach’s besser nicht.


    Sparplan in Welt ETF ist Vermögensaufbau auf Autopilot. Du kannst das auch starten und einfach jahrelang nicht mehr drum kümmern. Da hast du dann vermutlich die beste Rendite. Aktionismus hilft nicht. Hin und her macht Taschen leer ist der Spruch dazu. Denn beim market timing hast du zwei Chancen das timing zu verhauen: beim Ausstieg und beim Wiedereinstieg. Dein Google Stichwort dazu: bull trap.

  • Ich habe in dem schlauen Aktienbuch das ich gekauft habe gelesen das alle Aktien irgendwann mehr Gewinn als Verlust machen, wenn man sie nur lang genug laufen lässt, allerdings zweifel ich das Konzept angesichts der sehr brüchigen Weltlage heutzutage etwas an🥲

    Die Weltlage war schon oft sehr viel brüchiger, das „Konzept“ nicht. Schau dir mal die Entwicklung über mehr als zehn Jahre an.

  • Immer locker bleiben, seit 4,5 Jahren bespare ich meine beiden ETFs, die haben in den letzten Wochen ca. 4000€ Buchverlust erlitten, aktuell ist der erste 1000er schon wieder zurück gekehrt. Frühestens in 10 Jahren will ich davon profitieren, da sollten diese auf dem Höchststand sein, jetzt ist das erst mal egal und werden gnadenlos bespart.

    Gold bespare ich monatlich länger als ETFs, die Entwicklung ist aktuell schön anzusehen. :)

  • Die Weltlage war schon oft sehr viel brüchiger, das „Konzept“ nicht. Schau dir mal die Entwicklung über mehr als zehn Jahre an.

    Das denke ich mir auch oft. Ich glaube viele Deutsche haben einfach vergessen oder nie erfahren wie ,,brüchig" etwas werden kann und in diesem Land schon (mehrfach) war.


    Meine Oma sagte immer: ,,Solange es etwas zu essen gibt und keine Bomber kommen, passt das schon". Klingt irgendwie anders wie ,,Immobilien sind zu teuer" oder ,,Schuldenbremse ausgehebelt".

  • xdtake

    Ich lasse von Einzelaktien die Finger, da ich davon schlichtweg keine Ahnung habe.

    Ich setze aber auf den breiten Aktienmarkt. Damit versuche ich eben nicht die einzelnen goldenen Nadeln im Heuhaufen zu kaufen, sondern kaufe den gesamten Heuhaufen (mit allen goldenen Nadeln drin).


    Natürlich erzielt man damit keine Top-Renditen. Und schon mal gar keine Überrenditen. Aber ich bekomme so langfristig die allgemeine Rendite des Aktienmarktes.


    Backtesting for the European index investor


    Immerhin war so von 1995-heute eine Rendite > 8% p.a. nominal drin. Und das trotz 2 Phasen in denen es jeweils um knapp 50% runter ging mit den Kursen.


    Wer mehr will, muss eben auch mehr investieren und riskieren (Zeit, Geld).

  • angenommen ich würde den Ratschlag befolgen nicht in mein Depot zu schauen, dann schaue ich nach einem Jahr mal rein und von meinen 10.000 Euro sind nur noch 1000 Euro übrig, dann bringt doch die ganze Warterei erstmal gar nichts weil man die Verluste wieder aufholen muss, und dann wartet man noch länger...

    Was wäre der Unterschied, wenn du jeden Tag reingeschaut hättest? Auch dann hätte dein Depot 90% Minus eingefahren. Abgesehen davon, dass ich dies bei einem weltweiten ETF für sehr unwahrscheinlich halte … verstehe ich deine Frage nicht.

  • Ich finde auch 90% im Minus bei breit gestreutem Welt ETF... dann wäre die Welt ja quasi fast schon am Ende....


    Bei Einzelaktien kann das schon eher mal passieren wenn man denkt man hat die goldene Nadel gefunden und dann wird doch nichts draus.

    Aber auch hier kann ein groß aufgestelltes Unternehmen auch in Krisenzeiten sehr gut damit klar kommen. Essen und trinken braucht die Welt ja trotzdem.

  • Was wäre der Unterschied, wenn du jeden Tag reingeschaut hättest? Auch dann hätte dein Depot 90% Minus eingefahren. Abgesehen davon, dass ich dies bei einem weltweiten ETF für sehr unwahrscheinlich halte … verstehe ich deine Frage nicht.

    Dann hätte ich ggf. Schon vorher auf andere ETFs/Aktien setzen können und eingreifen können bevor ich noch mehr Verlust gemacht hätte...

  • Tatsächlich hat das schnelle Geld machen bei mir mit Bitcoin bis jetzt deutlich besser geklappt, ich habe beim "Dip" gekauft und mache bis jetzt nur Rendite oder wabere auf 0 rum, langfristig lese ich in jeder Quelle das der Bitcoin sich fest etablieren wird und noch deutlich im Wert steigen wird - vielleicht kommt irgendwann der Zeitpunkt das Bitcoin als sicheres Investement gilt als ETFs oder Aktien😁

  • Was wäre der Unterschied, wenn du jeden Tag reingeschaut hättest? Auch dann hätte dein Depot 90% Minus eingefahren. Abgesehen davon, dass ich dies bei einem weltweiten ETF für sehr unwahrscheinlich halte … verstehe ich deine Frage nicht.

    Das erinnert mich so ein bisschen an eine Diskussion in einem anderen Forum indem mir ein Kerl weis machen wollte das aktiv gemanagte Fonds viel besser sind als ETFs und alle die auf ETFs setzen "es nur noch nicht geschnallt hätten" weil man "die menschliche Intuition" nicht schlagen kann😆

  • Nein. Das hättest du nicht. Du kannst nicht in die Zukunft blicken. Langfristig ist dein Erwartungswert positiv, dein ETF wird steigen. Aber kurzfristig siehst du einen Einbruch nicht kommen. Wenn du ihn siehst, dann hast du das Zeitfenster schon vertrödelt. Und selbst wenn du einfach Glück hast, und es irgendwie schaffst, noch rechtzeitig deine Position zu schließen, zahlst du Spread und Handelsgebühr. Ja, bei breiten ETF ist das zu Kernzeiten nur 0,1%. Du behauptest ja Du wärst am Plus der Zeit und könntest den Abschwung kommen sehen, an Randzeiten bspw. 22:30 Uhr ist die Spanne auch gern mal 0,6%. Wie oft willst du das Spiel machen? Selbe Nummer nur andersrum: wann ist der Zeitpunkt zum Wiedereinstieg? Du willst doch sicher keinen Aufwärtstrend liegen lassen. Die größte Rendite wird nur an wenigen Handelstagen im Jahr gemacht.


    Wo liegt dein Geld während es Ausstiegs? Wie wählst du deine Anlagen aus? Strebst du ein bestimmtes Risikomaß an, was du zu akzeptieren bereit bist? Wie quantifiziert du das anhand der Marktdaten?


    Ich vertrete die Auffassung, dass du hier keine schlüssige Antwort liefern wirst, außer: Gib Reichtum jetzt!!

  • Dann hätte ich ggf. Schon vorher auf andere ETFs/Aktien setzen können und eingreifen können bevor ich noch mehr Verlust gemacht hätte...

    Mensch, wenn es doch nur so einfach ist, frage ich mich doch, warum es die Tausenden von professionellen Fondsmanagern dann nicht schaffen langfristig so einen popeligen Index-ETF zu schlagen? :/


    Erst gerade wieder den aktuellen Podcast vom Finanzrocker gehört. Dort war der Fondsmanager Robert Velten zu Gast. Der hat ja seine Strategiefonds.

    Hier Deutschland:

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE000A2ATCU8,IE00BG143G97

    Hier Welt:

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE000A3ERMM8,IE00BK5BQT80


    Und immer wieder das gleiche Bild. Einmal läuft es für den aktiven Fonds einige Monate/Jahre gut, um dann doch wieder hinter den schnöden Indexfonds zurück zu fallen. :rolleyes:

  • Mensch, wenn es doch nur so einfach ist, frage ich mich doch, warum es die Tausenden von professionellen Fondsmanagern dann nicht schaffen langfristig so einen popeligen Index-ETF zu schlagen? :/

    ...und die Manager trotzdem alle paar Tage ihre Nase in eine Kamera halten und fundierte Prognosen abgeben.... das hört wohl nie auf.


    Was mich allerdings bei dem Thema extrem fasziniert ist wie es Warren Buffet schafft so kontinuierlich und langfristig die Benchmark zu schlagen. Und zwar den extrem starken S&P500. Selbst in den letzten Jahren in denen es durch die Tech-Bubble praktisch unmöglich war. Und der macht das mit 20-30% Cash und großen Teilen in alten Branchen.... Unglaublich stark. Auch er macht Fehler, aber es ist manchmal fast beängstigend wie genau er die Erhöhungen und Senkungen seiner Cash-Bestände oder den switch (z.B. Apple oder Japan) timed. Ich kann mir das nicht erklären.


    Früher haben einige behauptet, dass es der Value-Faktor war und er gegen einen Value-Index nicht so deutlich outperformed hätte. Aber den gibt es ja nun schon sehr lange nicht mehr. Und trotzdem outperformed er alles.

  • Was mich allerdings bei dem Thema extrem fasziniert ist wie es Warren Buffet schafft so kontinuierlich und langfristig die Benchmark zu schlagen.

    Wenn man ausreichend Cash hat, kann man sich auch mal Insiderinfos leisten … ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Man kann auf niemanden hören, sonst macht man sich verrückt. Viele hören auch auf einen "Gerd Kommer", der in meinen Augen keine Ahnung hat.

    Der Finanztip Boss sagt in seinen YouTube Videos, dass man mit weniger Rendite rechnen sollte als bislang verdient wurde. Viele sind erst Ende 2024 eingestiegen und werden bald enttäuscht sein, wenn jetzt ein hartes Minus kommt, wird es viele nach hinten schmeißen. Wenn jetzt -25% kommen, braucht es bei 4-6% jährlich seine Zeit, bis das wieder reingeholt wurde.


    6% Rendite

    abzüglich 3-4% Inflation

    Ankaufsgebühren und inkl Steuern beim Verkauf...


    da lohnt sich der MSCI World kaum noch für dieses doch größere Risiko.

  • Du sollst auch nicht Befehlen gehorchen, sondern Du sollst die Sachargumente verstehen und daraus Deine Schlüsse ziehen.

    Aber das ist wohl zu viel verlangt.

    Deswegen hatte ich meinen MSCI World verkauft und setze jetzt auf den MSCI ACWI, seitdem gehts wieder hoch in meinem Portfolio - noch dazu habe ich meinen emerging markets etf rausgeschmissen, der hat mir mehr Minus als Plus bereitet in den letzten Monaten, jetzt klappts eigentlich ganz gut😄

  • Hallo zusammen,

    ein Welt ETF lohnt sich.

    Sicher nicht über wenige Jahre gesehen.

    Langfristig ist es nach wie vor das Mittel der Wahl.

    Es ist „nur“ realistisch von 6 Prozent Rendite auszugehen bei der langfristigen Betrachtung der Märkte.

    Die Regression zur Mitte macht die „neuen“ 6 Prozent erforderlich. Die Märkte sind in den letzten Jahren überdurchschnittlich gut gelaufen.

    LG