Brillenversicherung

  • Hallo,

    Meine Brille habe ich von Apollo und jedesmal mit einer Brillenversicherung.

    Brillenversicherung läuft in 2 Jahren ab. Und nur Versicherung machen die nicht.

    Ich bin aber zufrieden mit meiner Brille und brauche nur eine brillenversicherung.

    Denn ich weiß nicht, wie die das machen aber jedesmal bezahlt die Versicherung ca 80% des Preises und kostet für 2 Jahre 90€.


    Gibt's eine Brillenversicherung, die ähnliche Kosten/Leistung anbietet ?

  • ...und brauche nur eine brillenversicherung.

    Ich bin seit ca. 40 Jahren Brillenträger. Daher erlaube ich mir mal die These, dass eine Brillenversicherung absolut keinen Sinn macht. Ist zumindest meine Erfahrung.


    PS: Ich bin zufriedener Kunde bei Fielmann. Und wenn ich mir alle paar Jahre mal neue Brille(n) hole, wird mir natürlich auch immer eine Brillenversicherung mitverkauft. Die Brille(n) sind dann günstiger, als wenn man die Brille ohne Versicherung kauft. :/

    Das Erste was ich dann nach dem Brillenkauf mache ist die schriftliche Kündigung der Versicherung nach Mindestlaufzeit.

  • Nur Risiken versichern die einen Finanziell ruinieren.


    Vor meinen Augen ist eine Brillenversicherung Quatsch und mein Brillenmodegeschäft hat mir auch noch nie sowas angeboten und würde auch einen treuen Kunden verlieren wenn ich sowas kaufen müsste, den Rabatt handele ich da selber aus.

  • Nur Risiken versichern die einen Finanziell ruinieren.

    Was einen ruinieren würde, das muss man absichern bzw. sollte es, wenn man es kann, siehe verbummelte BUV.


    Was ärgerlich wäre, sollte man eher nicht versichern, sondern im Zweifel selbst absichern. Wenn man es doch versichert, dann ist das eine Lifestyle-Entscheidung.

  • Danke für alle Antworten

    Aber meine Brille kostet ca 800€ (Gleitsichtbrille). Und dies bekomme ich für 80% günstiger. Ich denke nicht, dass ich soviel Rabatt heraushandeln kann

  • Gerade die Ketten agieren mit Fantasierabatten, die gar nicht existieren. Also z.B. 50% Rabatt, weil es zwei Gläser zum Preis von einen gibt.


    Sind die 80% Rabatt basierend auf dem Preis, den du tatsächlich zahlen würdest oder basierend auf dem Fantasiepreis?


    Am Ende ist es ein Rechenspiel. Ist der tatsächliche(!) Rabatt auf den Kaufpreis höher als der Beitrag zur Versicherung, lohnt es sich.

  • Danke für alle Antworten

    Aber meine Brille kostet ca 800€ (Gleitsichtbrille). Und dies bekomme ich für 80% günstiger. Ich denke nicht, dass ich soviel Rabatt heraushandeln kann

    Zunächst mal muss sich das ganze Konstrukt rechnen. Und zwar sowohl für die Versicherung als auch für den Brillenhändler.

    So wie ich das sehe, schließt Du beim Kauf der Brille eine Versicherung ab. Läuft die wirklich nur 2 Jahre? :/

    Bei Fielmann ist es so, dass wenn man die Versicherung nicht kündigt, die Brillenversicherung kostenpflichtig weiter läuft. Du also nach Ablauf der ersten 2 Jahre weiter Versicherungsbeiträge zahlst. Und dann wird es halt ggf. teuer, wenn man dann jahrelang die Brillenversicherung weiter zahlt ohne die Leistung einer neuen Brille alle 2 Jahre in Anspruch zu nehmen.


    Ein anderer Punkt ist dann ja die Preisgestaltung der großen Ketten (z.B. Apollo, Fielmann). Das wirklich teure bei Brillen sind nun einmal die Gläser. Und da wird der Vergleich dann schwierig, weil jede Kette Ihre eigenen 'Qualitätsgläser' verkauft. Da gibt es dann die Abstufungen wie z.B. Bronze, Silber, Gold, oder ähnlich.

    Nur was sich letztlich dahinter verbirgt weißt Du als Kunde nicht wirklich. Daher ist der angegebene Preis ohne Versicherung erstmal keine Aussage. Woher weißt Du, was Du für eine gleichwertige Qualität der Brille bei einem anderen Optiker bezahlen würdest? :/

    Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen.


    Meine ersten Gleitsichtbrillen habe ich 7 Jahre genutzt. Meine aktuellen Gleitsichtbrillen nutze ich jetzt seit 3 Jahren.

    Daher rechnet sich eine solche Versicherung für mich nicht.

    Wer natürlich ohne eigentliche Notwendigkeit alle 2 Jahre eine neue Brille haben will, für den könnte es sich natürlich rechnen.

  • Meine Brille habe ich von Apollo und jedesmal mit einer Brillenversicherung. Brillenversicherung läuft in 2 Jahren ab. Und nur Versicherung machen die nicht.

    Genau das zeigt, daß es sich bei der "Brillenversicherung" nur um einen Marketingtrick handelt. Wäre die Versicherung als solche korrekt kalkuliert, gäbe es sie als Einzelprodukt.


    Gerade bei Brillen gibt es eine Menge Tarnen und Täuschen mit sagenhaften Rabatten: "Kaufen sie 1 Glas, wir schenken Ihnen das andere!" Praktisch niemand kauft nur 1 Glas, infolgedessen ist der angegebene Preis gleich für 2 Gläser kalkuliert.


    Man muß es sich im Einzelfall ausrechnen, wie immer.


    Mich interessiert (wie monstermania) die Brillenversicherung nicht, sondern die Zahl, die unter dem Strich steht. Kostet die Brille mit Versicherung weniger als ohne, nehme ich die Versicherung natürlich dazu, aber halt nicht der Versicherung wegen, sondern des Preises wegen (Der natürlich gleich so kalkuliert ist!)

  • und brauche nur eine brillenversicherung.

    kein Mensch braucht eine Brillenversicherung!

    niemand der sich eine Brillenversicherung leisten kann, kommt im Falle des Falles (also wenn die Brille weg oder kapput ist) in existenzielle Schwierigkeiten.

    Und die, die in existenzielle Schwierigkeiten kämen, können sich keine Versicherung leisten.


    ich weiß nicht, wie die das machen

    du hast es doch selber beschrieben: die verkaufen den meisten (oder allen?) ihrer Kunden eine Versicherung, die den eigentlichen Brillenpreis um 23% erhöht.

    Für eine Leistung, die nur in den seltensten Fällen abgerufen wird - gerade eine neue Brille wird ja meist sehr sorgfältig behandelt und geht wohl nur selten in den ersten zwei Jahren kaputt.


    Wer natürlich ohne eigentliche Notwendigkeit alle 2 Jahre eine neue Brille haben will, für den könnte es sich natürlich rechnen.

    das kann sich rechnen, wenn die Brille just dann kaputt/verloren geht, wenn sich meine Sehstärke verändert hat, oder ich aus anderen (Modischen) Gründen eine neue Brille möchte. Und beliebig oft wird die Versicherung solch einen "Zufall" auch nicht honorieren.


    Aber gesetzt den Fall, es passiert, dann kauft der/die TE wieder eine Brille für 800 und freut sich über 640 Rabatt.

    Und die neue Brille kostet ja mit Versicherung wieder insgesamt 980 😏


    Der echte Rabatt beträgt also nur noch 29%.🤔

    (zur Erklärung: 640 Rabatt - 4 * 90 Versicherung = 280 echter Rabatt)



    Als Kundenbindungsmassnahme gar nicht so schlecht, vor allem wenn der/die Kunde denkt:

    boah, die geben mir 80% Rabatt! 🤓

  • Genau das zeigt, daß es sich bei der "Brillenversicherung" nur um einen Marketingtrick handelt. Wäre die Versicherung als solche korrekt kalkuliert, gäbe es sie als Einzelprodukt.

    100% Zustimmung!


    vermutlich würde Apollo solch eine Versicherung gerne als kostenlose ExtraBonusZugabe an die Brille dranpacken, aber das ist meines Wissens (Zugabenverordnung) nicht erlaubt.

    Also wird es als verpflichtendes Extra ausgewiesen, was den Preisvergleich der Brille zur Konkurrenz nochmal schwieriger macht.

  • das kann sich rechnen, wenn die Brille just dann kaputt/verloren geht, wenn sich meine Sehstärke verändert hat, oder ich aus anderen (Modischen) Gründen eine neue Brille möchte. Und beliebig oft wird die Versicherung solch einen "Zufall" auch nicht honorieren.

    Dann muss die Brille halt alle 2 Jahre 'verloren' gehen. ;)

    Letztlich ist es ja eine Mischkalkulation. Sowohl die Versicherung als auch die Optikerkette würde den 'Service' nicht anbieten, wenn es sich nicht (finanziell) rechnen würde.

    Als Kundenbindungsmassnahme gar nicht so schlecht, ...

    Das dürfte wohl der eigentliche Grund sein eine solche 'Versicherung' anzubieten.

    Mich interessiert die Brillenversicherung nicht, sondern die Zahl, die unter dem Strich steht. Kostet die Brille mit Versicherung weniger als ohne, nehme ich die Versicherung natürlich dazu, aber halt nicht der Versicherung wegen, sondern des Preises wegen (Der natürlich gleich so kalkuliert ist!)

    Genau so sieht es aus.

    Und dann gleich zu Hause die Brillenversicherung kündigen nicht vergessen.

  • Qualitätsgläser

    Alle zumindest mir bekannten optiker bieten in der regel gläser von zeis und/oder rodenstock an...

    Mit diesen kann man dann ganz gut vergleichen.


    Die schliffe unterscheiden sich ein wenig, sind aber she hochwertige gläser.

    Ich persönlich nehme immer die von zeis.

    Hatte einmal eine billige Brille mit noname glas gekauft, die hab ich binnen 2 Wochen dem optiker um die Ohren geschlagen und Geld zurück bekommen.

  • Hab alle Beiträge durch gelesen. Und etwas durcheinander.

    Vlt. konnte ich das nicht erklären.

    Bei Apollo nehme ich die höchste Qualität "Diamant" mit Rostock Gläsern.

    Einmalig habe ich ca 800€ + 90€ Versicherung bezahlt. Versicherung ist beschränkt auf 2 Jahre und läuft nicht weiter.

    Dh. Ich könnte eigentlich meine Brille länger nutzen als 2 Jahre. Aber dann hätte ich keine Versicherung mehr und wenn ich zb nach 3 Jahren eine Brille bräuchte (zb wegen Dioptrien Veränderung), müsste ich wieder 900€+90€ zahlen.

    Mit Versicherung 80% Rabatt in 2 Jahrestakt.

    Da würde ich 800€-640€+90€=250€ zahlen.


    Ohne Versicherung 800€+90€, wenn Brille verloren, kaputt oder Dioptrien Veränderung.


    Mit Versicherung besser oder ?


    Hat keine Brille von Apollo ?

  • wenn ich zb nach 3 Jahren eine Brille bräuchte (zb wegen Dioptrien Veränderung)

    Das ist halt die Frage, die nur Du für Dich beantworten kannst. Ich habe in den lezten 30 Jahren nicht alle 3 Jahre eine neue Brille benötigt. Oft genug auch nach längerer Zeit mit identischen Stärken nur, weil ich das Gestell durch falsche Nutzung kaputt gemacht habe.


    Einfach Deinen Bedarf in Deinen Taschenrechner eingeben und fertig bist Du.


    Im Zweifel rechnet sich für Dich das 2-jährige Brillen-Abo und Du spendest die noch intakte Brille für wohltätige Zwecke. Oder besser, Du spendest den 4-Jahre alten Vorgägner und behälst die 2-Jahre alte Brille als Ersatzbrille.

  • Bei Apollo nehme ich die höchste Qualität "Diamant" mit Rostock Gläsern.

    Einmalig habe ich ca 800€ + 90€ Versicherung bezahlt.

    Eben. Nichts als 'Marketing-Sprache'.

    Was bedeutet denn Qualität "Diamant" genau? Sind die Gläser qualitativ vergleichbar mit Gläsern von Zeiss, Rodenstock, Seiko oder Leica?

    Oder sind es eben mehr oder minder Standardgläser, die auch von anderen Optikerketten in ähnlicher Qualität angeboten werden?

    Es geht nicht darum, ob die Gläser von Apollo schlecht sind, sondern nur darum, ob die Gläser mit Markengläsern vergleichbar sind, die dann bei einem anderen Optiker tatsächlich 800€ kosten!

    Versicherung ist beschränkt auf 2 Jahre und läuft nicht weiter.

    Dh. Ich könnte eigentlich meine Brille länger nutzen als 2 Jahre. Aber dann hätte ich keine Versicherung mehr und wenn ich zb nach 3 Jahren eine Brille bräuchte (zb wegen Dioptrien Veränderung), müsste ich wieder 900€+90€ zahlen.

    OK, dann funktioniert die Versicherung bei Apollo anders als z.B. die Nulltarif-Versicherung bei Fielmann. Ich habe kurz mal bei Apollo geschaut und wie es scheint handelt es sich tatsächlich um eine reine Sachversicherung der Brille deren Laufzeit auf 2 Jahre beschränkt ist:

    Brillen-Versicherung: Rund-um-Schutz für Ihr Brille | Apollo
    Die Brillenversicherung von Apollo bietet einen Rundum-Schutz bei Bruch, Schäden, Verlust oder Diebstahl. Und das zu fairen Preisen.
    www.apollo.de


    Nur, dann hast Du nach 2 Jahren gar keinen automatischen Anspruch auf eine neue Brille! Und bei einer Änderung Deiner Sehstärke hast Du gar keinen Anspruch. Du bekommst nach den 2 Jahren einen 'Gutschein' von Apollo, den Du einlösen kannst. Aber etwas von einem 80%-Rabatt 'auf die neue Brille' konnte ich dort nicht finden. :/

    Evtl. solltest Du Dir daher nochmal genau Deine Versicherungsbedingungen durchlesen. Nicht dass Dir ein Verkäufer in der Filiale etwas völlig falsches erzählt hat.

  • Im Falle von Diebstahl oder Verlust scheint die Selbstbeteiligung ja sogar 50% zu betragen.


    Außerdem erstattet die Versicherung garantiert nur Gläser in der exakten Stärke der alten Brille - sonst wäre sie längst insolvent.


    Das Betrugsrisiko erklärt evtl. auch, weshalb solche Versicherungen nicht auf Zuruf angeboten werden, und weshalb sie sich für ehrliche Kunden im Zweifel nicht lohnen (können).

  • Dh. Ich könnte eigentlich meine Brille länger nutzen als 2 Jahre. Aber dann hätte ich keine Versicherung mehr und wenn ich zb nach 3 Jahren eine Brille bräuchte (zb wegen Dioptrien Veränderung), müsste ich wieder 900€+90€ zahlen.

    Mit Versicherung 80% Rabatt in 2 Jahrestakt.

    Da würde ich 800€-640€+90€=250€ zahlen.

    Na dann ist klar, Apollo möchte gerne alle 2 Jahre Geld an Dir verdienen. Dass Brillen länger als 2 Jahre halten, ist denen auch bewusst. Also wird die Brillenversicherung und der damit einhergehende Rabatt als Kaufanreiz verwendet. Dazu ist das natürlich für Apollo Kundenbindung. Denn wenn Dir bei Apollo 80% Rabatt winken, wirst Du bestimmt nicht zu Fielmann gehen.


    Wenn wir mal als Ziel definieren, 10 Jahre lang scharf gucken und Du alle paar Jahre eine neue Brille brauchst (oder möchtest, unterliegt ja auch der Mode), dann kannst Du dir durchrechnen, welche Option besser ist.


    Mit Brillenversicherung, alle 2 Jahre eine neue Brille.

    1. Brille (Jahr 1+2) + Versicherung: 890 EUR

    2. Brille (Jahr 3+4): 250 EUR

    3. Brille (Jahr 5+6): 250 EUR

    4. Brille (Jahr 7+8): 250 EUR

    5. Brille (Jahr 9+10): 250 EUR

    Summe: 1890 EUR

    Nebennutzen: Du hast ne Brillenversicherung, Nachteil: Du bist an Apollo gebunden


    Ohne Brillenversicherung, alle 3 Jahr eine neue Brille

    1. Brille (Jahr 1, 2, 3): 800 EUR

    2. Brille (Jahr 4, 5, 6): 800 EUR

    3. Brille (Jahr 7, 8, 9): 800 EUR

    4. Brille (Jahr 10, anteilig): 800 EUR / 3 = 266 EUR

    Summe: 2666 EUR

    Nebennutzen: Du bist in der Wahl des nächsten Optikers frei


    Falls die Brille sogar 5 Jahre halten sollte:

    1. Brille (Jahr 1 bis 5): 800 EUR

    2. Brille (Jahr 6 bis 10): 800 EUR

    Summe 1600 EUR

    Nebennutzen: Du bist in der Wahl des nächsten Optikers frei


    Welche Option jetzt die günstigste ist, hängt an der Nutzungsdauer der Brille.

  • Ja ich denke. Wähle auch die Option und behalte meine Brille.

    Heute war ich wieder bei Apollo und habe mit und ohne Versicherung rechnen lassen.


    Mit etwa 250€; ohne 850€


    Dabei habe ich meine Brille prüfen lassen. Hat immer noch die gleiche Sehstärke wie am Anfang.


    Denn sie hatten gesagt. Durch putzen würde sich die Sehstärke mit der Zeit verändern.


    Und ab und zu gibt's sogar 50% Aktionen.

    In dem Monat zb. Könnte ich meine Brille für 350€ bestellen.