Erster europäischer rüchstungs etf

  • Es gibt jetzt den ersten europäischen Rüstungsindustrie etf

    WisdomTree Europe Defence ETF ISIN: IE0002Y8CX98


    Dieser beinhaltet aktiengeselschafteb der Rüstungsindustrie in Europa



    Ter 0,4



    Was meint ihr dazu ?

  • Schau einmal hier:


  • Was meint ihr dazu ?

    Wie so häufig ein ETF, der genau auf dem Höchstpunkt des Hypes aufgesetzt wurde. :/

    Die 20 Unternehmen in dem ETF sind gerade in den letzten Monaten sehr gut gelaufen. Alle bekannten Fakten sind ja eigentlich schon in die Kurse eingepreist.

    Was soll als nächstes kommen um die Kurse weiter zu steigern? Die Kriegserklärung der USA an die EU? :evil:

  • Auch der Markt - und damit seine Marktteilnehmer - hat keine Glaskugel. In der Tat sind die europ. Rüstungsunternehmen in den letzten 12-15 Monaten gut bis sehr gut gelaufen.


    Liegen deswegen schon alle Fakten auf dem Tisch und wurden eingepreist? Nein! Alleine in Deutschland hat die Bundeswehr einen rüstungsinvestiven Aufholbedarf von über 300 Mrd Euro in der nächsten Dekade.


    Wenn die Union und SPD die neue Regierung bilden und das Sondierungsergebnis eines bedarfsbestimmten, kreditfinanzierten Verteidigungshaushalts tatsächlich Gesetz wird, dann werden das "goldene Zeiten" für die dutsche/europäische Rüstungsindustrie.


    Ich habe keine Glaskugel, bin aber eher optimistisch eingestellt, dass aus o.a. Überlegungen (war nur beispielhaft auf Deutschland fokussiert) noch weitere Renditechance auf den Markt warten.

  • Wenn die Union und SPD die neue Regierung bilden und das Sondierungsergebnis eines bedarfsbestimmten, kreditfinanzierten Verteidigungshaushalts tatsächlich Gesetz wird, dann werden das "goldene Zeiten" für die dutsche/europäische Rüstungsindustrie.

    Das ist in meinen Augen aber Spekulation. Du sagst, wenn die Regierung das alles beschließt, dann kann es noch deutlicher nach oben gehen.

    Ich behaupte, dass all das eingepreist ist und die Kurse eher absacken werden, wenn doch weniger in Rüstung fließt, oder der Krieg bald enden sollte.

    Wer Recht hat, zeigt die Zukunft. Ich spekuliere jedoch nicht, sondern kaufe weiter den ganzen Markt.

  • Ich habe keine Glaskugel, bin aber eher optimistisch eingestellt, ...

    Kann man alles machen, wenn man dafür entsprechendes Spielgeld zur Verfügung hat und es riskieren möchte.

    MMn braucht man diese 'Spielchen' nicht, um langfristig eine vernünftige Realrendite zu erzielen. Man findet so viele andere Werte (Aktien), die unabhängig vom 'Säbelrasseln' und auch unabhängig von politischen Entscheidungsversuchen, alleine schon der Inflation wegen, Zuwächse verzeichnet haben und es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so fortführen werden.

  • Ich behaupte, dass all das eingepreist ist und die Kurse eher absacken werden, wenn doch weniger in Rüstung fließt, oder der Krieg bald enden sollte.

    Ein etwaiges Kriegsende und die notwendige Aufrüstung sind zwei Dinge, die nicht in einem direkten Zusammenhang stehen. Man könnte sogar argumentieren, dass ein Kriegsende und die damit wahrscheinlich einhergehenden Sanktionslockerungen erst recht eine schnelle und umfangreiche Aufrüstung erfordern werden.

  • Ich habe mich wissentlich von Rüstungsgütern ferngehalten, auch wenn es mich damals zu Beginn des Ukraine-Krieges und jetzt wieder vor ca. 2 Wochen gejuckt hat. Ich versuche da ein wenig ethisch zu sein. Vielleicht blödsinn, aber ich gebe mir Mühe...

  • Ich habe mich wissentlich von Rüstungsgütern ferngehalten, auch wenn es mich damals zu Beginn des Ukraine-Krieges und jetzt wieder vor ca. 2 Wochen gejuckt hat. Ich versuche da ein wenig ethisch zu sein. Vielleicht blödsinn, aber ich gebe mir Mühe...

    Das ist ein ganz schwieriges Thema.

  • Ich versuche da ein wenig ethisch zu sein. Vielleicht blödsinn, aber ich gebe mir Mühe...

    Überhaupt kein Blödsinn, Rendite machen mit dem Tod tausender Menschen muss man halt wollen oder nicht. Viele argumentieren damit, dass man sich ja verteidigen müsse, aber wenn einer keine Panzer zum Angreifen hat, brauche ich auch keine Landminen zur Verteidigung. Da können andere gern dran verdienen, ich möchte das nicht. Ist eine ganz einfache ethische Entscheidung.

    auch wenn es mich damals zu Beginn des Ukraine-Krieges und jetzt wieder vor ca. 2 Wochen gejuckt hat.

    …weil du Bock auf Rendite hast, kann ich ja auch verstehen, auch wenn ich das anders sehe.

  • ..., Rendite machen mit dem Tod tausender Menschen muss man halt wollen oder nicht.

    Sorry, aber das ist so ein richtiges 'Bullshit-Argument'!

    Wir ALLE machen Rendite mit dem Tod tausender Menschen. Als wenn nun Themen wie Rohstoffabbau, Umweltverschmutzung, Klimawandel, usw. nicht den Tod tausender Menschen verursacht haben bzw. aktuell verursachen.

    Ich spiele überhaupt nicht mit dem Gedanken speziell in Rüstungsunternehmen zu investieren. Ich bilde einfach nur marktbreit den weltweiten Aktienmarkt ab. Und dazu gehört (leider) Rüstung genau so wie die Tabak- und Alkoholindustrie oder auch die Auswüchse der Lebensmittelindustrie.

    Erst die Menschen fett füttern und anschließen dann mit Medikamenten die Fettleibigkeit bekämpfen. That's Business. Ob ich das gut finde oder nicht.

  • Sorry, aber das ist so ein richtiges 'Bullshit-Argument'!

    Wir ALLE machen Rendite mit dem Tod tausender Menschen. Als wenn nun Themen wie Rohstoffabbau, Umweltverschmutzung, Klimawandel, usw. nicht den Tod tausender Menschen verursacht haben bzw. aktuell verursachen.

    Ich spiele überhaupt nicht mit dem Gedanken speziell in Rüstungsunternehmen zu investieren. Ich bilde einfach nur marktbreit den weltweiten Aktienmarkt ab. Und dazu gehört (leider) Rüstung genau so wie die Tabak- und Alkoholindustrie oder auch die Auswüchse der Lebensmittelindustrie.

    Erst die Menschen fett füttern und anschließen dann mit Medikamenten die Fettleibigkeit bekämpfen. That's Business. Ob ich das gut finde oder nicht.

    Ich würde sogar so weit gehen, dass eine Investition in Rüstung u.U. sogar "harmloser" ist als eine in die erwähnte Tabak- und Alkoholindustrie. Denn letztere sind erwiesenermaßen immer und zwangsläufig für gesundheitliche Schäden mitverantwortlich. Das liegt nunmal in der unveränderlichen Natur der Sache. Rüstung kann hingegen auch helfen, Kriege zu verhindern, in dem das Abschreckungspotenzial für einen etwaigen Agressor zu kaum kalkulierbaren Risiken führt. Ich halte es daher auch für ein fragwürdiges Argument, wenn - wie so oft anzutreffen - ethisches Handeln automatisch mit einem alternativlosen Pazifismus in Verbindung gebracht wird.

  • …weil du Bock auf Rendite hast, kann ich ja auch verstehen, auch wenn ich das anders sehe.

    nein, ich sehe es ja genauso, ich kaufe nicht. Ist eher so eine Wehmut, wenn der Kurs so an einem vorbeirauscht - man hat es ja gewusst, wie man Geld verdienen könnte...


    Andererseits ärgert es mich doch etwas, wenn man in die Umweltbank oder anderem Öko-Gedöns investiert hat und da ging es dann ins Minus (nicht aktuell, sondern eigentlich gleich nach dem Kauf). Leider erholt sich da so gar nichts. Die Aktien lasse ich natürlich liegen, aber es grummelt schon etwas. Dieser Unterschied: Geld gibt es nicht mit Öko oder Pro-Klima Aktien, sondern wie es einer oben nennt: mit dem Tod anderer Menschen.

  • Überhaupt kein Blödsinn, Rendite machen mit dem Tod tausender Menschen muss man halt wollen oder nicht.

    Ergänzend zu dem, was monstermania zur Rüstung konkret schrieb:


    Gerade in den USA sieht man derzeit, wie wichtig, wie Themen wie Diversity&Inclusion und Umweltschutz den Unternehmen wirklich sind.

    Überhaupt nicht.

    Einige Zeit war es opportun, entsprechende Positionierungen und Strategien öffentlich zu machen. Jetzt ist es das nicht mehr, man fürchtet konkrete Nachteile und quasi über Nacht ist das weggefegt, was man am Tag zuvor noch als elementaren Bestandteil der Unternehmenskultur angepriesen hat.

    Sprich - Unternehmen haben das Ziel, Gewinne zu machen. Und jeder Aktionär will das auch, der geht auf die Barrikaden, wenn das Unternehmen an D&I festhält und deswegen aufgrund des politischen Rahmens in Schieflage gerät.


  • Der ETF ist genauso sinnvoll, wie die ganzen beitäge à la "Palantir jetzt kaufen? Nvidia jetzt kaufen?" Nachdem die Aktien 500% gestiegen sind.

    Es ist ein hype, die FOMO-Fraktion ist ultranervös und rennt dann den Rattenfängern hinterher.

  • Viele argumentieren damit, dass man sich ja verteidigen müsse, aber wenn einer keine Panzer zum Angreifen hat, brauche ich auch keine Landminen zur Verteidigung.

    Das ist halt naiver Pazifismus. In der Geschichte der Menschheit gab es immer Waffen und immer Aggressoren. Warum diese Traumwelt sich jetzt ausgerechnet im 21. Jahrhundert realisieren sollte, ist mir schleierhaft.