Hallo, ich möchte gerne eine Summe ca. 30.000 in einen ETF Einmalanlage investieren und ca. 20-25 Jahre liegen lassen. Habt ihr Empfehlungen für einen ETF? Er sollte therausierend sein.
Lieben Dank
Hallo, ich möchte gerne eine Summe ca. 30.000 in einen ETF Einmalanlage investieren und ca. 20-25 Jahre liegen lassen. Habt ihr Empfehlungen für einen ETF? Er sollte therausierend sein.
Lieben Dank
anhand deiner Angaben würde ich dir einen weltweit streuenden Aktien-ETF mit möglichst geringen Kosten empfehlen. Eine Auswahl zum Vergleich findest du du z.B. auf justETF.de
Viel Erfolg mit deinen finanziellen Entscheidungen!
Hier kannst du auch schauen:
Bei welcher Bank willst du denn kaufen ?
20-25 Jahre liegen lassen
Je nachdem wie tief du dich mit dem Thema Finanzen beschäftigen willst und wie kompliziert du es haben willst, könntest du dich bei so einem langen Zeitraum auch mit Faktorinvesting beschäftigen.
Ich glaube in jedem 20-Jahreszeitraum seit 1975 sind z.B Small Caps besser gelaufen als der "normale" Markt aus Large und Mid Caps. D.h. natürlich nicht, dass du all dein Geld nur in Small Caps stecken solltest.
Jetzt kommt dich bitte nicht wieder der Kommer um die Ecke mit seinen Verkaufsvideos und Interviews..
Gerade wieder in Capital aktiv mit Klumpenrisiko gleich zweifach…
Ich bin bei der ING Diba. Dort möchte ich gerne kaufen.
Hier kannst du auch schauen:
https://extraetf.com/de/etf-profile/IE00BJ0KDQ92
Bei welcher Bank willst du denn kaufen ?
Bei der ING Diba, ich möchte es so einfach haben wie möglich. Einen ETF und fertig 😀
Da du im Forum von Finanztip fragst:
Klar kann man da noch mehr recherchieren was versteckte Kosten etc. angeht, aber da du es einfach halten willst, sollte die Auswahl reichen. Von Amundi solltest du allerdings Abstand nehmen, die sind recht unzuverlässig und schließen eher mal einen ETF.
Bei der ING Diba, ich möchte es so einfach haben wie möglich. Einen ETF und fertig 😀
Dafür bieten sich beispielsweise an:
FTSE All World in thesaurierend:
Von Vanguard
MSCI ACWI in thesaurierend:
Von iShares
oder
Von SPDR
Alle bei der ING sparplanfähig (sofern Du zusätzlich zur Einmalanlage auch noch monatlich sparen möchtest), alle decken den Weltmarkt ab, alle mit vertretbarer TER.
Ich persönlich habe zum Start eine einmalige Summe in den SPDR MSCI ACWI IMI gesteckt und bespare diesen auch monatlich. Damit hast du rund 99% abgedeckt und bist sehr breit diversifiziert. Die laufenden Kosten sind mit 0,17% sehr günstig und SPDR ist ein etablierter Anbieter. Ein FTSE All World ist natürlich genau so gut möglich.
Ebenfalls sparplanfähig bei der ING und die günstigste Variante:
Hallo, ich möchte gerne eine Summe ca. 30.000 in einen ETF Einmalanlage investieren und ca. 20-25 Jahre liegen lassen. Habt ihr Empfehlungen für einen ETF? Er sollte therausierend sein.
Lieben Dank
Welches Produkt du für eine weltweite Aktienanlage nutzt ist nebensächlich. Viel wichtiger ist, dass du dich vor der konkreten Produktwahl mit deiner Gesamtsituation beschäftigst und deine Anlageziele definierst. Du solltest dich mit folgenden Fragen beschäftigen: Sind deine existentiellen Risiken abgesichert? Hast du einen Notgroschen von 2-3 Nettogehältern als Liquiditätsreserve aufgebaut? Und ganz wichtig: Hast du dir Gedanken über deine Risikotragfähigkeit gemacht und eine Asset Allokation zwischen einer risikoarmen und risikoreichen Anlage gewählt?
Es ist schwierig für jemanden anderen eine Entscheidung zu treffen, oder ein bestimmtes Produkt zu empfehlen. Mit seiner Geldanlage muss man sich selber wohlfühlen und niemand anderes. Wichtig ist bei deinem Anlagehorizont einen weltweiten ETF zu wählen. Jetzt kommt schon das Bauchgefühl, welche Anlage läuft am besten. Hier gibt es schon einige Möglichkeiten, MSCI World und da schon unterteilt in mit und ohne USA, hier hast du die Hauptindustrieländer, wenn es noch breiter sein soll, wären ETFs mit EM möglich, da ist zB Südkorea und China mit dabei, die nächste Möglichkeit wären noch kleine Firmen mit rein zu nehmen. Was am Ende besser läuft wissen wir hinterher. Wichtiger ist dabei zu bleiben, also Gegenwind aushalten und nicht verkaufen zu müssen, also geplante und ungeplante Ausgaben aus dem Sicherheitsbaustein begleichen zu können. Weiterhin sollte der ETF möglichst lange am Markt sein und einen hohen Bestand haben, damit ist das Risiko einer Verschmelzung am geringsten. Hier kann es sonst zu nicht gewollten Kosten kommen, hauptsächlich Steuern. Zum Thema ING fällt mir noch ein, dass Sparpläne kostenlos und Einmalanlagen kostenpflichtig sind, hier müsste man genau schauen ob eine Aufteilung der Anlage zum kurzzeitigen Sparplan sinnvoll wäre. Als letztes kommt noch Ausschütter oder Thesaurierer infrage, wobei ich zur thesaurierenden Fraktion gehöre, wenig Arbeit mit wiederanlegen.
Zum Thema ING fällt mir noch ein, dass Sparpläne kostenlos und Einmalanlagen kostenpflichtig sind…
es gibt bitte ING, immer wieder die Kaufangebote für pauschal 3,90 €.
Einfach bei den genannten guten ETF bei der ING, die ISIN oder Wertpapierkennnummer eintippen und nachschauen.
Bei den oben genannten von SPDR ist das zum Beispiel so mit den 3,90 € pauschal ab 1000 €.
Oder man liebt Sparpläne an vier mal im Monat mit mehreren parallel und kann so im Monat auch 20.000 unterbringen.
es gibt bitte ING, immer wieder die Kaufangebote für pauschal 3,90 €.
Einfach bei den genannten guten ETF bei der ING, die ISIN oder Wertpapierkennnummer eintippen und nachschauen.
Daher der Hinweis, hier müsste man genau schauen!
Ebenfalls sparplanfähig bei der ING und die günstigste Variante:
Die günstigste Variante eines „All World“ ist der Amundi
Ja ich weiß, Amundi ist hier nicht gerade beliebt, ich find Ihn trotzdem gut. 😉
Oder man liebt Sparpläne an vier mal im Monat mit mehreren parallel und kann so im Monat auch 20.000 unterbringen.
Leider ist die Grenze 1000 Euro pro Ausführung.
Leider ist die Grenze 1000 Euro pro Ausführung
man kann aber mehr als einen Sparplan anlegen, auch auf den selben ETF. So kann man mehr als die 1000 Euro per investieren.
Leider ist die Grenze 1000 Euro pro Ausführung.
Die Geschichte haben doch top Profis hier schon einmal erklärt. Es gehen wohl fünf Sparpläne an jedem der vier Tage im Monat.
Dann bekomme ich also locker 20.000 im Monat dort rein, wenn ich einen ETF möchte, für den die normalen Gebühren zu entrichten sind.
Diese Gebühren sind leider bei der ING sehr hoch. Wer möchte da schon 54,90 € dafür bezahlen?
Ich persönlich bin Fan von größeren Einmalanlagen. Wenn man das Limit richtig setzt, kann man zu den Börsenrandzeiten schon zum Einstieg gut Rendite mitnehmen (Stichwort Spread). Bei einem Sparplan habe ich keine Kontrolle über den Kurs. Ich zahle allerdings auch keine 55 Euro pro Order sondern fix <10 €. Apropos günstig: die TER ist uninteressant, die Tracking Difference (nach Kosten) über die Laufzeit ist wichtig,