Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

  • Lieber Forumsfreund Schwachzocker

    du vergisst aber, dass die meisten Privatanleger keine Mathematiker, sondern Menschen mit Emotionen sind

    Nein, das vergesse ich nicht. Dieses Forum sorgt dafür.

    Im übrigen sind alle Anleger - nicht nur Privatanleger und auch nicht nur einige - Menschen mit Emotionen. Und trotzdem schaffen es einige nachzudenken.

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Executive_Order_6102

    Da hattest du 4 Wochen Zeit, dein Gold abzugeben.

    Und fehlende Reisefreiheit oder Kapitalkontrollen sind kein konstruiertes Szenario. Frag mal jemand, der die DDR erlebt hat. Und bedenke beim Konzept "einfach ausreisen", dass Sippenhaft ein sehr bequemes Konzept für einen Unrechtsstaat ist, und ein sehr wirksames dazu.

    Ich weiß, das ist jetzt etwas extrem...aber du hast damit angefangen und davon geschwärmt, dass kein Staat Zugriff hätte. Das mag technisch der Fall sein, das Szenario eines bösen Staats halbwegs konsequenzt zu Ende gedacht, ist das aber nicht der entscheidende Hebel.

    Klar, theoretisch ist nichts auszuschließen. Theoretisch kann morgen auch die Sonne explodieren. Am Ende ist jede Annahme, die die Zukunft betrifft, eine Wette. Und wenn man nun für Bitcoin solche extremen Szenarien heranzieht, dann muss man dies auch für alle anderen Assetklasse und dann wird man am Ende zu dem Schluss kommen, dass Bitcoin in Sachen Zensur bzw. Verbot ziemlich gut wegkommt und der Erwartungswert dieser Wette besser ist, als für viele andere Wetten. Zumal der Staat häufig gar nicht weiß, wie viel Bitcoin jemand besitzt, es sei denn, man kauft bei Neobrokern wie Trade Republic und Co., dann hat man aber auch selber Schuld.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Liebe Community,

    seit einigen Tagen lese ich diesen und andere Threads mit großem Interesse. Er unterscheidet sich doch deutlich von bisherigen Threads, als der letzte Kursrücksetzer lange her war. Die positive Stimmung scheint dahin. Viele schreiben gar nicht mehr. Es ist halt doch ein Unterschied, ob man weiß, dass man jederzeit einen Crash von 50% und mehr erwarten kann und durchhalten muss oder einen Crash live und mit echtem Geld miterlebt (bis jetzt sind es ja nur ca. 10% ;) ).

    Die Beiträge von McProfit gefallen mir deshalb sehr gut, weil er die nötige Weitsicht zu haben scheint und (zurecht) nicht von einem homo oeconomicus ausgeht. Ich denke so viel emotionale Stabilität kann man nur durch Erfahrung lernen. Durch Bücher und Videos ist sowas kaum beizubringen.

    Es ist für mich sehr interessant zu sehen wie nun der eine oder andere emotional wird und sich von dem medialen Geschrei beeinflussen lässt. Egal wie oft rationale Quellen zu beruhigen versuchen - der Fluchtinstinkt scheint einfach zu stark zu sein.

    Interessant war auch der Beitrag von Taust, der froh ist, dass er nicht mehr in Aktien investiert hat und weiter stark in Immobilien investiert bleiben will. Obwohl der Aktienmarkt dieses Jahr ,,nur" 10% gefallen ist, Immobilien aber in den letzten 2 Jahren bis zu 20% (bei Fremdfinanzierung je nach FK-Grad das Doppelte und mehr) nachgegeben haben. Ich denke viele werden momentan von der Verfügbarkeitsheuristik geblendet und verlieren den Blick fürs große Bild:

    • Der ACWI IMI hat sich in den letzten 5 Jahren fast verdoppelt.
    • Der ACWI IMI hat sich seit 2012 fast verdreifacht.
    • Der MSCI World hat seit 1970 fast 6000% gemacht.
    • Ein Kursrückgang von 10% kommt sehr häufig vor.
    • Ein Kursrückgang von 20% kommt häufig vor.
    • Ein Kursrückgang von 50% kommt selten vor, aber jeder wird ihn mindestens 1-2 Mal im Leben erfahren.
    • Market timing funktioniert nicht. Der beste Zeitpunkt zum Kauf ist immer: Jetzt!
    • Die Weltwirtschaft hat bereits Krisen gemeistert, die sich die meisten hier nicht einmal vorstellen können.
  • Klar, theoretisch ist nichts auszuschließen. Theoretisch kann morgen auch die Sonne explodieren.

    Die typische Methode, Argumente zu banalisieren.

    Zumal der Staat häufig gar nicht weiß, wie viel Bitcoin jemand besitzt, es sei denn, man kauft bei Neobrokern wie Trade Republic und Co., dann hat man aber auch selber Schuld.

    Wo kaufst du denn ein?

  • Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

    Mein erstes Problem ist die Marke Trader Joes von Aldi. Die Nüsse aus USA will ich nicht mehr. Aber woher bekomme ich eine Alternative?

    Zweiten werde ich bewusst alle US-Waren und Dienstleistungen meiden. Bis auf Google gelingt mir das schon vollständig.

    Drittens werde ich bei Verkaufspanik nach und nach klein nachkaufen, damit - wenn´s in die Gegenrichtung startet - ich gut dabei bin. Kann natürlich länger dauern, aber vielleicht auch kürzer???

    Also Geduld.

  • Die typische Methode, Argumente zu banalisieren.

    Überhaupt nicht, theoretisch ist eben alles möglich. Dass der Staat zu meiner Lebzeit Vermögenswerte von seinen Bürgern beschlagnahmt, sehe ich eben als sehr, sehr unwahrscheinliches Szenario an, wenn andere das anders sehen, ist das okay und ihre subjektive Einschätzung, die ich respektiere. Niemand kennt die Zukunft.

    Wo kaufst du denn ein?

    Mittlerweile bei Bitvavo (in Deutschland regulierte Börse), Altbestände kommen von ausländischen Börsen, die schon lange steuerfrei sind und somit auch nicht meldepflichtig waren/sind.

    Selbst wenn im Rahmen der MiCA-Verordnungen der Staat deutlich mehr Einsicht erhält, würde ich, wenn sie die Lage verschärft, die "bekannten" Bitcoin-Bestände einfach verkaufen und dann müsste man die Situation neu bewerten. Es wird sehr wahrscheinlich immer Länder geben, in denen Bitcoin nicht verboten ist.

    Aber sich zum jetzigen Zeitpunkt über solche Szenarien Gedanken zu machen, da momentan vieles eher dafürspricht, dass Bitcoin mehr Akzeptanz erhält, sehe ich als vergeudete Liebesmüh an.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Klar, theoretisch ist nichts auszuschließen. Theoretisch kann morgen auch die Sonne explodieren. Am Ende ist jede Annahme, die die Zukunft betrifft, eine Wette. Und wenn man nun für Bitcoin solche extremen Szenarien heranzieht, dann muss man dies auch für alle anderen Assetklasse und dann wird man am Ende zu dem Schluss kommen, dass Bitcoin in Sachen Zensur bzw. Verbot ziemlich gut wegkommt und der Erwartungswert dieser Wette besser ist, als für viele andere Wetten. Zumal der Staat häufig gar nicht weiß, wie viel Bitcoin jemand besitzt, es sei denn, man kauft bei Neobrokern wie Trade Republic und Co., dann hat man aber auch selber Schuld.

    Ganz blöde Frage aber ist Bitpanda auch ein Neo Broker? Ich habe dort alle meine Bitcoin gekauft...

  • Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

    Mein erstes Problem ist die Marke Trader Joes von Aldi. Die Nüsse aus USA will ich nicht mehr. Aber woher bekomme ich eine Alternative?

    Aber die werden doch in Kalifornien hergestellt. Die Menschen dort wählten überwiegend nicht für Trump. ;)

    Gar nicht so einfach mit dem Aktionismus, nicht wahr? Wenn man heute alle US-Produkte und Dienstleistungen boykottieren würde, müsste man in den Wald ziehen. Aber das macht der Aktivist nicht. Er oder sie streicht nur dort wo es nicht weh tut. Das bringt zwar nix, aber fühlt sich gut an.

  • Motto: wenn Idioten rechnen….

    Hier eine gute Erläuterung der republikanischen Trottelformel für die Zölle:

    Trumps Zölle: Wie sich die US-Regierung beim größten Handelskrieg seit 100 Jahren verrechnete
    Die US-Regierung nutzt für ihre Zölle nicht nur eine krude Formel, sie hat dabei auch noch zwei Fehler gemacht. Fünf Fragen an den Handelsökonom Julian Hinz.
    www.wiwo.de

    Mathematik offenbar nicht die Stärke…

    Sorry: für Donald 1 und Donald 2 sagen wir lieber „Rechnen“….für dieses Fach.

  • Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?

    Für mich ist klar, Trump zieht das gnadenlos durch. Er will ja, dass der Dollar abgewertet wird um so die Zinslast für die USA zu senken und er spekuliert darauf, dass bei den Unternehmen irgendwann die Angst vor noch höheren Börsenverlusten groß genug wird, so dass diese einknicken und sich in den USA ansiedeln.

    Dabei und das ist das pikante, setzt er jetzt schon ideologische Vorgaben für die Unternehmen in Europa an:

    Weiter wird die wahre Geschichte der USA durch die Trump Lügen-Historie ausgetauscht, den Universitäten und Intelligenz der USA werden Gelder gekürzt, bzw. ganz gestrichen, das Uni-Sicherheitspersonal wird angehalten alles was gegen Trumps Ideologie verstößt einzukassieren bzw. zu inhaftieren.

    Wir erleben heute Live die Machtergreifung eines Vollnazis der keinerlei Skrupel oder Rücksicht kennt sondern einzig sein ideologisches Ziel verfolgt.

    Unter diesen Aspekten ziehe ich mein Kapital vollständig aus den Aktienmärkten ab.

  • Hallo Forumsfreund @Wantscher

    Ich habe deinen Kommentar beziehungsweise deine Frage gerade gelesen und gebe dir gerne meinen spontanen Senf dazu, ohne jedoch tiefgründig zu analysieren

    Bei der Verweigerung von Produkten, amerikanische Firmen schadest, duin erster Linie unser eigenen Wirtschaft

    Spontan fallen mir dabei folgende Namen ein:

    McDonald’s, Starbucks, Colgate Gillette, Ariel, Herzschrittmacher von Metronic, künstliche Hüftgelenke von Stryker, Ketchup von Heinz,

    Davon gibt es sicher noch hunderte mehr

    Die Produkte der Firmen oder Dienstleistungen werden ja nicht von den USA importiert.

    Oft sind es nur Franchise Firmen, die in Deutschland oder Europa produzieren und vor allem hierzulande Mitarbeiter beschäftigen.

    Mit einem Boykott schadest du eher heimischen oder europäischen Unternehmen und Menschen

    Im Einzelfall kann es vielleicht klappen,

    siehe Tesla.

    aber insgesamt gesehen muss das Thema vermutlich anders gelöst werden

    Für uns Aktionäre ist dasviel einfacher.

    Mit einem Klick am PC können wir unsere Unternehmensbeteiligung zum Beispiel bei Procter&Gamble verkaufen und wenige Sekunden später uns als neuer Aktionär bei Beiersdorf engagieren

    Das ist jedoch nur eine Beschreibung und keine Empfehlung von mir.

    Ich selbst werde das auch nicht machen.

    Neben bei ihm müsste ich dabei auch noch riesige Summen an Steuer auf die aufgelaufenen Gewinne bezahlen.

    Sollte ich mich beispielsweise von meinen Aktien von Procter & Gamble trennen geht das ja nur, wenn wir diese an der Börse jemand anders ab kauft

    Für das Unternehmen ändert sich zunächst nichts, lediglich ein Aktionär aus dem Schwabenland, hat seine Aktien verkauft, und dafür hat diese ein anderer Anleger gekauft.

    Da es keinen Namensaktien sind, erfährt das Unternehmen nicht einmal, wer diese zwei Menschen waren

    Das waren so meine Gedanken, als ich deine Frage gelesen habe.

    Schönen Sonntag noch wünscht dir McProfit

  • Und warum hebst du auf TR und Co. ab?

    Was meinst du? Ich verstehe die Frage nicht. :rolleyes:


    Ganz blöde Frage aber ist Bitpanda auch ein Neo Broker? Ich habe dort alle meine Bitcoin gekauft...

    Nein, Bitpanda ist grundsätzlich in Ordnung, auch wenn sie sehr teuer sind. Du kannst deine Bitcoin jedoch immer versenden, während das bei Neobrokern nicht möglich ist. Außerdem solltest du langfristig darüber nachdenken, deine Bitcoin in deine eigene Wallet zu transferieren. Dieser Punkt ist spätestens dann erreicht, dass wenn deine Bitcoin-Bestände im schlimmsten Fall gestohlen werden würden, es dir weh tun würde. - Eine eigene Hardware-Wallet kostet ungefähr 100-150 Euro.

    Aber wir schweifen gerade vom Thema ab. Weitere Diskussionen sollten wir besser im Bitcoin-Thread führen.

    Mazen
    23. November 2024 um 14:39

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Die Nüsse aus USA will ich nicht mehr. Aber woher bekomme ich eine Alternative?

    Nüsse wachsen auch in Europa :) Einige scheinbar sogar ganz hier in meiner Nähe. Haatschi!

    Zweiten werde ich bewusst alle US-Waren und Dienstleistungen meiden.

    Alle? Das wirst du nicht schaffen. Es gibt ja nicht nur den Lebensmittelsektor, sondern auch die Industrie und deren Produkte. Speziell im Gesundheitswesen sind die Amis in vielen Bereichen Weltmarktführer.

    Schnarch-Apnoe? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du bei Resmed landest

    Herzklappe? Medtronic (aus steuerlichen Gründen Irland) und Edward Lifescience

    Operationsroboter Hüfte/Knie? Stryker, Medtronic

  • Aber sie tun doch gerade genau das? Ich finde es beschämend, wie diese vormalige Demokratie sich in Windeseile in eine Kleptokratie verwandelt. Mit den politisch gesellschaftlichen Implikationen scheint ein Großteil der Bevölkerung kaum ein Problem zu haben. Lediglich jetzt, wo es evtl an den eigenen Wohlstand geht, wird man halt etwas mürrisch. Es ist ein absolutes Armutszeugnis.

    Bei 147,89 Mio Wählenden, von denen 72,37 Mio (!) Menschen diese Regierung nicht gewählt haben, wäre das ein sehr pauschales und unfaires Resümee.

    Und vergessen wird dabei der Widerstand unzähliger einzelner Menschen, die sich gegen die Aufhebelung der Demokratie, die massiven Eingriffe in staatliche Institutionen, Rechte, Bildung, Sicherheit, Migration, Integration, Inklusion, Gesundheit und soziale Leistungen einsetzen.

    Wie ist es denn bei uns? Ich war schockiert, dass die No-AFD aktuell in Umfragen zugelegt hat. Ich nehme mal an, dass sich niemand hier dafür verantwortlich fühlt oder dafür in Geiselhaft genommen werden möchte.

    Ich bin erschüttert, dass gerade junge Menschen bis 24 Jahre so ihre Wahl für ihre Zukunft getroffen haben. Getroffen basierend auf einem relativ hohen Wohlstandsniveau mit einem nie dagewesenen breiten kostenlosen Bildungsangebot an Schularten, Ausbildungen, Hochschulen/Universitäten und Weiterbildungen, und einem Beschäftigtenmarkt mit Höchstangebot an Erwerbsmöglichkeiten und für Existenzgründungen.

    Und getroffen offenkundig unter eklatantem Ausblenden fürchterlicher geschichtlicher Ereignisse und einer hohen Beeinflussbarkeit durch nicht soziale und nicht eingeordnet bewertete (Medien)Beiträge.

    Das Erkämpfen von Demokratie, sozialen Säulen, Frauenwahlrechten bis hin zur Gestaltung von mehr Verbraucherrechten, mehr Vereinbarkeit von Beruf/Familie, breiter kostenloser Bildung, Sicherheit und Stabilität uvm wird dermaßen als selbstverständlich vorausgesetzt, dass all dieses auch emotionaler Wut und Wahl in Einzelthemen unverrückbar standhält.