Sollte Gold jetzt verkauft werden
Liegt der Grund für den Kauf noch vor? Wenn ja, behalten. Wenn nicht, verkaufen
Sollte Gold jetzt verkauft werden
Liegt der Grund für den Kauf noch vor? Wenn ja, behalten. Wenn nicht, verkaufen
Da hat sich Xi Jinping wohl bei Mazen ziemlich unbeliebt gemacht.
Warum werden eigentlich bei solchen Meldungen immer Bilder von absurd falschen Goldbarren gezeigt? Wären die Barren im Bild tatsächlich aus Gold, würden sie ein Vielfaches der dort aufgeprägten 1000g wiegen.
Die Stockphotos sind halt so. Diese Antwort war jetzt einfach.
Deinem Argument kann ich nicht folgen. Zwar ist offensichtlich, daß diese Bilder keine echten Goldbarren zeigen (Herstellerlogo und Seriennummer fehlen), aber die Verhältnisse der Seitenlängen sind nicht physikalisch unmöglich. Woher weißt Du, wie groß diese Barren sind? Du hast ja keinen Vergleichsmaßstab.
Die Abmessungen realer Kilobarren sind je nach Hersteller unterschiedlich. Meistens sind sie im Verhältnis deutlich flacher, als im Bild dargestellt, aber es gibt auch verhältnismäßig dicke (deren oberste Fläche dann entsprechend kleiner ist, Volumen ist ja ein Produkt ). Gegossene Barren haben auch längst nicht so scharfe Kanten.
In Anbetracht der Tatsache, dass Gold in Vergangenheit und Gegenwart einen teilweise schwierigen Umgang zu pflegen pflegte ...
Nach meinen Erkenntnissen - als zugegebenermaßen Finanz-Laie aber ein an solchen Themen Interessierter - ist das genaue Gegenteil richtig: Gold hat (wie übrigens auch Silber) als völlig neutrales und unabhängiges Zahlungsmittel, als Recheneinheit bzw. Wertmaßstab und auch insbesondere als Wertaufbewahrungsmittel (die drei Geldfunktionen) über
viele Jahrtausende hinweg bestens für die Menschen funktioniert.
Es war die jeweilige Obrigkeit als Münzherr und Inhaber des Geldmonopols (in welcher Form auch immer diese Obrigkeit ausgestaltet war - angefangen von den römischen Kaisern und ihrer permanenten Geldverschlechterung via Absenkung des Edelmetallgehalts in den Münzen gegen niedere Metalle), die das Geld permanent manipuliert und den Geldwert erodiert oder ganz zerstört hat. Ein präziser der "roten Faden", der sich durch die gesamte Geld- und Währungsgeschichte zieht.
Noch schlimmer (im Sinne von anfälliger) wurde das Ganze mit Papier- bzw. Zettelgeld. Man denke an das Papiergeld in China (nach diversen Quellen das erste Papiergeld (Experiment) mit größerer Verbreitung datiert auf das 7. Jr. n. Chr.). Erinnere mich an Quellen, nach denen ein Guan im Jahr 1.380 noch 1.000 Kupfermünzen entsprach und im Jahr 1.535 noch 0,28 Kupfermünzen .,, Die Bilanz von Währungsunionen (wie der Einheitswährung Euro) sieht noch schlechter aus. Über m. W. 120 derartigen Versuchen stehen so gut wie keine gelungenen gegenüber (spontan fällt mir nur der Ost-Karibische Dollar ein für eine noch bestehende sprich überlebende Währungsunion - das ist aber sozusagen nur eine kleine "Operetten- bzw. Inselwährung") ...
Wie schon an anderer Stelle betont: Papiergeld könnte einige Vorteile bieten. Conditio sine qua non wäre aber eine seröse, solide und honorige Vorgehensweise des jeweiligen Münzherrn (heute Staaten und staatliche Notenbanken) ... Daran muß man beim Blick auf den Geldwert, auf die Verschuldung, auf Krisen (wie globale Finanzkrise, Eurokrise usw.) sowie die ständigen Boom- und Bust-Phasen mit immer höherer Fallhöhe aber ernsthafte Zweifel haben.
... kann man es natürlich halten, ...
Generös von Dir.
.... auch auf die Gefahr hin, dass man mit höherer Wahrscheinlichkeit für einen Schwurbler gehalten wird.
Dann sind ja ausgerechnet die staatlichen Notenbanken mit 36.000 Tonnen gehaltenem Gold weltweit gesehen die größten "Schwurbler" überhaupt (nur um Deine Formulierung zu verwenden) ... ?! Einerseits + andererseits
...
Nur am Rande aber in dem Kontext:
... kann man es natürlich halten, auch auf die Gefahr hin, dass man mit höherer Wahrscheinlichkeit für einen Schwurbler gehalten wird.
Wer seine Geldanlagen und Versicherungen daran ausrichtet, was andere Menschen sprich fremde Dritte von ihm denken oder halten - hat die Kontrolle über seine Finanzen verloren und/oder niemals zuvor besessen.
War sonst noch was ? Ach ja ...
Paragraph Eins - jeder macht Seins
Dir nichtsdestotrotz - als Sozialversicherungsfachangestellte(r) ? - weiterhin ganz, ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !
PS: Der legendäre Artikel von Alan Greenspan ("Gold and Economic Freedom") kann - nach meinem Dafürhalten - gerade für Etatisten sprich ausgeprägt "Staatsgläubige" eine instruktive Lektüre sein ...
Die Stockphotos sind halt so. Diese Antwort war jetzt einfach.
Es gibt auch Stockphotos, die echte Goldbarren zeigen. Die zeigen dann aber immer sehr wenige Barren, ganz einfach weil man das abzubildende Objekt auch vor sich liegen haben muss. Das ist bei solchen Bildern wie dem gezeigten eben schwierig darzustellen. Wären die echt, stellten die einen Wert von ca. 1,8 Mio. EUR dar.
Da nimmt man lieber die allseits bekannten China Dekostücke, die alle gleich aussehen, z.B. hier . Und genau auf diese bekannten Dekostücke bezog sich meine Aussage. Die würden nämlich ca. 9 kg wiegen, wären sie aus Gold.
Während man bei dem hier gezeigten Bild noch argumentieren kann, dass die Dinger echt seien, weil ja kein Größenvergleich möglich, funktioniert diese unrealistische Darstellung, von den meisten jedoch unbemerkt, in Filmen nicht. Wenn sich dann dort bei einem Goldraub der Bösewicht ohne merkliche Anstrengung einige LBMA Good Delivery Barren mit einem Stückgewicht von ca. 12,5 kg in eine Tasche packt und diese dann locker durch die Gegend trägt, weiß man, dass das Filmgold aus Plastik ist.
Es gibt auch Stockphotos, die echte Goldbarren zeigen. Das ist bei solchen Bildern wie dem gezeigten eben schwierig darzustellen. Wären die echt, stellten die einen Wert von ca. 1,8 Mio. EUR dar.
Da nimmt man lieber die allseits bekannten China Dekostücke, die alle gleich aussehen, z.B. hier . Und genau auf diese bekannten Dekostücke bezog sich meine Aussage. Die würden nämlich ca. 9 kg wiegen, wären sie aus Gold.
Ganz interessant übrigens, zu welchem Zweck diese Schaustücke dienen sollen. Ebay sagt:
Suitable for: paperweight, self-defense tools
Ein gewisses Gewicht (ich habe es nicht gefunden, vielleicht 1 kg?) müssen die Dinger schon haben. Gold ist spezifisch schwer, ein Kilobarren hat etwa 50 cm³. Ein Liter Gold (von der Größe halt etwa ein Milchkarton) wöge an die 20 kg.
Die sollte man nicht an den Kopf bekommen.
Alles anzeigenGanz interessant übrigens, zu welchem Zweck diese Schaustücke dienen sollen. Ebay sagt:
Suitable for: paperweight, self-defense tools
Ein gewisses Gewicht (ich habe es nicht gefunden, vielleicht 1 kg?) müssen die Dinger schon haben. Gold ist spezifisch schwer, ein Kilobarren hat etwa 50 cm³. Ein Liter Gold (von der Größe halt etwa ein Milchkarton) wöge an die 20 kg.
Die sollte man nicht an den Kopf bekommen.
Bei Amazon findet man eine Gewichtsangabe für die Stücke: 95g. Da könnte es mit der Selbstverteidigung schon schwierig werden.
Mal abgesehen davon, dass die meisten schon Schwierigkeiten hätten, einen Liter Gold hochzuheben, und schon gar nicht in der Lage wären, diesen zu werfen, dürfte es für einen Arztbesuch reichen, wenn einem ein kg-Barren auf den Fuß fällt.
Bei Amazon findet man eine Gewichtsangabe für die Stücke: 95g. Da könnte es mit der Selbstverteidigung schon schwierig werden.
Für nen kleinen Chinesen könnte es reichen. Vielleicht.
Für nen kleinen Chinesen könnte es reichen. Vielleicht.
Für diese "kleine Chinesin" bestimmt nicht: Li Wenwen .
In Anbetracht der Tatsache, dass Gold in Vergangenheit und Gegenwart einen teilweise schwierigen Umgang zu pflegen pflegte (Ja, ich sehe es auch, aber ich lasse das jetzt so.), kann man es natürlich halten, auch auf die Gefahr hin, dass man mit höherer Wahrscheinlichkeit für einen Schwurbler gehalten wird. Wer damit fein ist, fein. Wer das Risiko des Stigmas vermeiden will, der muss sich etwas anderes überlegen.
Selten einen skurillieren Kommentar zum Grund der (Nicht)Goldhaltung gelesen!
Selten einen skurillieren Kommentar zum Grund der (Nicht)Goldhaltung gelesen!
Kein Ding, ich helfe gerne und erweitere Horizonte.
Ich liebe physisches Gold, seine Schwere, seinen Glanz, die Haptik...
Ich war schon immer von Gold fasziniert und kaufe immer wieder Gold - das Fleisch der Götter.
Für mich persönlich ist Gold kein Objekt der Spekulation oder als Beimischung meines Depots. Diese profanen Ideen sind mir in Bezug zu Gold völlig fremd.
Gold - das Fleisch der Götter
Damit kann ich als Historiker nichts anfangen.
Wer nannte das so außer dir ?
Damit kann ich als Historiker nichts anfangen.
Wer nannte das so außer dir ?
Wie wäre es mit einer billigen Internetrecherche?
Damit kann ich als Historiker nichts anfangen.
Wer nannte das so außer dir ?
Franck Ribery?
Warum werden eigentlich bei solchen Meldungen immer Bilder von absurd falschen Goldbarren gezeigt? Wären die Barren im Bild tatsächlich aus Gold, würden sie ein Vielfaches der dort aufgeprägten 1000g wiegen.
Woher kennst Du die Abmessungen der Goldbarren?
Warum sind die Maße auf dem Bild so wichtig? Geht doch völlig am Thema vorbei...
Warum sind die Maße auf dem Bild so wichtig? Geht doch völlig am Thema vorbei...
Scheint irgendein Spaß, Thema zu sein…
Ich bin jetzt mal in den Keller und hab nachgemessen: 11,7 cm x 5 cm x 0,8 cm
Ich bin jetzt mal in den Keller und hab nachgemessen: 11,7 cm x 5 cm x 0,8 cm
Kannst noch mal runtergehen und beim 12,5 Kilogramm Barren nachmessen?
Kannst noch mal runtergehen und beim 12,5 Kilogramm Barren nachmessen?
Viel entscheidender ist doch die Frage: Wo genau wohnt er ? 😃
Viel entscheidender ist doch die Frage: Wo genau wohnt er ? 😃
Wenn er das Gold im Keller hat, dann wohnt er sicher auf dem Dachboden eines Zollfreilagers.