Was haltet ihr von dieser ETF-Mixtur?

  • Hallöchen zusammen 😁

    meine vorherige ETF Zusammenstellung war eigentlich ganz ok, aber irgendwie war sie mir noch nicht passend - es fehlte der "Kick".

    Also habe ich wieder tagelang Factsheeds gewĂ€lzt, Charts studiert, Sharpe-Ratio VerhĂ€ltnisse miteinander verglichen... und schlußendlich ist diese Zusammenstellung herausgekommen.


    Der iShares MSCI World ist nur zum Vergleich hier enthalten.

    Der ist KEIN Teil meiner ETF-Zusammenstellung.


    Die Zusammenstellung inkl. Gewichtung und aller relevanten Informationen sind im angehÀngten PDF gelistet:

    Basisinfo.pdf


    👋😄

  • Wenn dein kleiner "ich bin nie zufrieden Mann im Kopf "mit der Zusammenstellung Ruhe gibt könntest du das so machen um Ruhe zu haben.

    ObÂŽs was bringt?

    Ja, da gebe ich dir Recht: mein kleiner "ich bin nie zufrieden" Mann im Kopf ist eine echte NervensÀge und ein Perfektionist...

    Diversifikation ist der Grundgedanke des Konstrukts und die ist wiklich sehr gut gelungen wie ich finde (oder mein kleines MĂ€nnleim im Kopf findet)..

    mag da vllt. anderer Meinung sein, aber die wenigsten ETFs geben einem ein Kick ?!

    Der Banken ETF ist der "Kick".

  • 
 es fĂ€ngt ja schonmal damit an, dass gar nicht klar ist, in welchem VerhĂ€ltnis Du die Dinger mischen willst.


    Und dann wĂ€re ich bei der Mischung ziemlich sicher bereit, darauf zu wetten, dass die von „perfekt“ weiter entfernt ist als zB ein MSCI ACWI.


    Hast Du mit der Mischung mal spaßeshalber einen Backtest gemacht?

  • Kann man so machen, wenn du die Strategie so durchhĂ€ltst und immer auf das Rebalancing schaust. BTC wĂ€re fĂŒr mich zu hoch gewichtet und ich wĂŒrde dies nicht ĂŒber einen ETF/ETC abbilden, sondern zumindest direkt BTC kaufen. Banks ETF als Sektorwette mit nur 4% wird nicht sonderlich ins Gewicht fallen.


    Allgemein ist der US Anteil in dem Portfolio fĂŒr mich zu niedrig.


    Der Vergleich auch erst seit 2023 ist nicht aussagekrÀftig. Hier wÀren mal mindestens 5 Jahre interessant.

  • ... und warum?

    Weil ich wirklich keinerlei leitenden Gedanken erkennen kann, zwei obskure Mini-Fonds enthalten sind, vier Prozent europÀische Banken on top ulkig sind, das Portfolio durch den hohen Bitcoin-Anteil aber sicher eine super Performance im Backtest haben wird.


    Das wirkt auf mich einfach grotesk. Sorry.

  • Die Zusammenstellung inkl. Gewichtung und aller relevanten Informationen sind im angehĂ€ngten PDF gelistet

    Kannst du ergÀnzen, was du dir bei den Positionen und Gewichtungen gedacht hast?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Hast Du mit der Mischung mal spaßeshalber einen Backtest gemacht?

    Der Vergleich auch erst seit 2023 ist nicht aussagekrÀftig. Hier wÀren mal mindestens 5 Jahre interessant.

    So ein Backtest bringt nix, da die Rendite von BTC natĂŒrlich alle anderen Assets in den Schatten stellt. Allein von 01/2020 bis heute hat BTC allein eine Rendite von > 56% p.a. gemacht. Allerdings bei einer VolatilitĂ€t von satten 67%.

    Wer dann regelmĂ€ĂŸig rebalanced hat natĂŒrlich eine traumhaft Rendite erzielt. Dabei spielt es fast keine Rolle mehr, womit rebalanced wurde. ;)


    Ich habe einfach mal schnell 26% BTC und 74% Vanguard FTSE All World gemixt.

    Rendite seit 01/2020: 25,1% p.a. bei 28,1% VolatilitÀt (bei Rebalancing 20% von der Zielgewichtung).


    Selbst bei einem Mix von 26% BTC und 74% Geldmarkt-ETF wÀre noch eine Rendite von > 18% p.a. bei einer VolatilitÀt von > 21% angefallen.


    Richtig heftig wird es dann, wenn man das ganze dann mal seit 2015 laufen lÀsst...


    Fazit: Wer in den letzten Jahren nennenswert BTC im Portfolio hatte, hat damit eine gute Rendite erzielen können, wenn man es denn konsequent durchgezogen hat.

    Und wie immer gilt: FĂŒr die Renditen der Vergangenheit können wir uns alle nix kaufen. :)

  • Wenn ich mich richtig erinnere hattest du einen eher kurzen Anlagehorizont (3-5 Jahre, gerne korrigieren, falls sich was verĂ€ndert hat). DafĂŒr finde ich die Mischung ungeeignet, da viel zu riskant. Ich wĂŒrde bei dem kurzen Horizont lieber den meisten Teil in einem GM-ETF parken und wenn ĂŒberhaupt, nur einen kleinen Teils in einen weltweit gestreut ETF. Sonst sitzt du eventuell auf dem Trockenen, falls du das Geld in 2 Jahren fĂŒr ne Reparatur brauchst. Außerdem hast du ja in den letzten Wochen auch regelmĂ€ĂŸig deine Anlagestrategie geĂ€ndert. So abgedroschen es klingt, aber hin und her macht halt einfach Taschen leer. Wie soll da langfristig Rendite erzielen werden, wenn stĂ€ndig ETFs getauscht werden? Wahrscheinlich wird dir die aktuelle Mischung auch in 3 Wochen nicht mehr gefallen. Auf mich wirkt es so, dass du lieber kurzfristig traden und schnelle Gewinne einfahren als langfristig investieren willst, weil das zu langweilig ist. In dem Fall wĂŒrde ich lieber das meiste Geld in einem GM-ETF parken und einen sehr kleinen Teil zum Traden nutzen, damit zumindest dieser Teil in dir "Ruhe gibt". Falls doch langer Anlagehorizont dann eben einen Sparplan auf weltweit gestreut ETF + Mini-Anteil zum Traden.

  • Wenn ich mich richtig erinnere hattest du einen eher kurzen Anlagehorizont (3-5 Jahre, gerne korrigieren, falls sich was verĂ€ndert hat). DafĂŒr finde ich die Mischung ungeeignet, da viel zu riskant

    Nein das stimmt schon. 3-5 Jahre ist mein Anlagehorizont und es ist ein gewisses Risiko mit der Anlage verbunden.

    Aber, der Anlagehorizonzt ist nicht in Stein gemeißelt. Wenn ich nach Ablauf dieses Zeitfensters sehe, dass eine Entnahme ungĂŒnstig ist, dann lasse ich das Geld einfach investiert, bis die ErtrĂ€ge passen.

    So abgedroschen es klingt, aber hin und her macht halt einfach Taschen leer

    Ja das habe ich bereits mehrfach gehört. Hingegen sind bis auf die ĂŒblichen Spreads bislang keine Kosten angefallen und da ich beim Verkauf bisher stets mit einem Nettogewinn gewechselt habe wurden bisher auch noch keine Verluste realisiert. Doch eines ist gewiss: Wenn ich so weitermache wird es auch keine nennenswerten ErtrĂ€ge geben. Was soll ich sagen... ich bin einfach ein ungeduldiger Zeitgenosse.

  • Der leitende Gedanke ist Diversifikation.

    Was genau ist an den beiden ETFS IE00BCLWRD08 und IE00BMYDMB35 denn Obskur?

    Die 4% aus dem Bankensektor sind enthalten um diesen unterreprÀsentierten Sektor einzubeziehen.

    Viele Sektoren sind ja unterreprĂ€sentiert. Welche Gedanken hattest du/waren ausschlaggebend den Bankensektor zu wĂ€hlen? Bei mir wĂ€re es, mĂŒsste ich einen unterreprĂ€sentierten Sektor wĂ€hlen, vermutlich KonsumgĂŒter Aktien oder Immobilien Aktien. Banken sind M.E eine Branche mit dem höchsten Pleiterisiko. Bedingt auch durch branchenĂŒbliches niedriges Eigenkapital.