Ist das ein Versehen oder ein bewusster Flex, dass Du uns durch die Blume mitteilst, dass Du knapp über 2.000 EUR Rente hast?
Jo, ich denke, dass das jeder wissen kann.
Ist das ein Versehen oder ein bewusster Flex, dass Du uns durch die Blume mitteilst, dass Du knapp über 2.000 EUR Rente hast?
Jo, ich denke, dass das jeder wissen kann.
Jo, ich denke, dass das jeder wissen kann.
Ah, 3,74% - Sorry, ich war den ganzen Tag in der Sonne, Referat Janders 😬
Mich persönlich nervt der Begriff „Rentenlücke“ ein wenig.
Dann sprich halt von "mittelfristiger Finanzplanung".
Mich persönlich nervt der Begriff „Rentenlücke“ ein wenig. Ich habe meist das Gefühl, dass die Anbieter beim potentiellen Kunden Zukunftsängste schüren wollen.
Leben will ich im Jetzt. Ich glaube nicht, dass ich als Rentner plötzlich Weltreisender werde … obwohl, schön wär's. 😉
Es ist einfach so, daß die meisten Leute während ihrer Berufstätigkeit mehr Geld verdienen als im Ruhestand. Das im Blick zu haben, ist hilfreich. Kann ja sein, daß Deine Sparrate hoch ist (die kannst Du dann vom Netto in der Berufstätigkeit abziehen), Du am Ende gar mehr Ruhestandseinkommen hast, als Du für den Lebensunterhalt brauchst. Das wäre dann prima.
Andere Leute, bei denen das nicht der Fall ist, tun wohl daran, sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen, woher sie die Penunzen bekommen.
Übrigens ist der gerundete Betrag aus # 18 nur der von der GRV.
Dazu kommt Riester, und 2 unterschiedliche bAV.
Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Übrigens ist der gerundete Betrag aus # 18 nur der von der GRV.
Dazu kommt Riester, und 2 unterschiedliche bAV.
Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Das mit der Zufriedenheit, das ist der wichtige Teil.
Ah, 3,74% - Sorry, ich war den ganzen Tag in der Sonne, Referat Janders 😬
Passiert.
Hallo,
Frage in die Runde: Habt Ihr Eure Renteninformation 2025 schon erhalten?
Ich nämlich noch nicht.
Das verteilt sich in der Drucklegung über das GANZE Jahr.
Man kann es aber jederzeit selber abholen. Geht prima mit E-Perso.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Online-…vices_node.html
BTW: Der Bundesrat hat heute Morgen die Rentenhöhung zum 1.7. durchgewunken. Je nachdem, wie viel hier dann netto landet, kann ich den oder die Sparpläne erhöhen.
BTW: Der Bundesrat hat heute Morgen die Rentenhöhung zum 1.7. durchgewunken. Je nachdem, wie viel hier dann netto landet, kann ich den oder die Sparpläne erhöhen.
3,74% mehr, das ist schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. 👍
3,74% mehr, das ist schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. 👍
Das errechnet sich eben so. Reine Mildtätigkeit ist das nicht, sondern Teilhabe an wirtschaftlicher Entwicklung.
Das errechnet sich eben so. Reine Mildtätigkeit ist das nicht, sondern Teilhabe an wirtschaftlicher Entwicklung.
Das ist mir bewusst, ich meinte meinen Kommentar durchaus positiv.
Das ist mir bewusst, ich meinte meinen Kommentar durchaus positiv.
Okay, die von Dir gewählte Formulierung wird auch gerne in anderer Richtung verwendet.
Okay, die von Dir gewählte Formulierung wird auch gerne in anderer Richtung verwendet.
Jetzt verstehen wir uns ja 🙂
Das errechnet sich eben so. Reine Mildtätigkeit ist das nicht, sondern Teilhabe an wirtschaftlicher Entwicklung.
ich bin inzwischen für das belgische Modell.
Die Renten und Beamtenpensionen steigen um die Inflationsrate…
„Bürgergeld“ bleibt eingefroren bis ein vernünftiger Abstand zu einem Vollzeitjob auf Mindestlohnbasis erreicht ist.
ich bin inzwischen für das belgische Modell.
Die Renten und Beamtenpensionen steigen um die Inflationsrate…
„Bürgergeld“ bleibt eingefroren bis ein vernünftiger Abstand zu einem Vollzeitjob auf Mindestlohnbasis erreicht ist.
Ich wäre für ein Modell, in dem das Bürgergeld ausreicht, um menschenwürdig leben zu können, einen Mindestlohn, der einem auch in Metropolregionen das Leben ohne Aufstockung ermöglicht und Tariflöhne, die einen klaren Anreiz für Ausbildung liefern und die Perspektive von gutem Leben bieten. Das darf dann auch gern „belgisches Modell“ heißen.
ich bin inzwischen für das belgische Modell.
Die Renten und Beamtenpensionen steigen um die Inflationsrate…
„Bürgergeld“ bleibt eingefroren bis ein vernünftiger Abstand zu einem Vollzeitjob auf Mindestlohnbasis erreicht ist.
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Grundsicherung zu hoch ist. Daher würde ich die Stellschraube für einen ausreichenden Abstand zwischen Grundsicherung und Mindestlohn eben beim Mindestlohn sehen und nicht bei der Ermittlung des Existenzminimums.
Hallo,
Frage in die Runde: Habt Ihr Eure Renteninformation 2025 schon erhalten?
Ich nämlich noch nicht.
mfg
Ich habe einen neuen Rentenbescheid am 13.5.2025 erhalten, wegen Rentenanpassung und Einzahlungen für von mir erbrachte Pflegeleistungen. Mich wundert, dass darin bereits der 2025er Rentenwert von 40,79€ berücksichtigt ist, obwohl der Bundestag das erst gestern, 13.6.25 verabschiedet hat.
Habe schon lange die Kommunikation mit der DRV auf deren ePostfach umgestellt.
Wenn im DRV ePostfach etwas ankommt, erhalte ich eine Mitteilung an meine dort hinterlegte E-Mail-Adresse. Zum Ansehen der Mitteilung melde ich mich via AusweisApp auf dem Handy und meinem Personalausweis mit dessen PIN bei den DRV Online-Services an.
Dort kann man auch jederzeit aktuelle Versionen von Versicherungsverlauf und Renteninformation runterladen.
Generell habe ich wo irgend möglich, auf digitale Kommunikation umgestellt, via E-Mail oder Apps (z.B. bei GKVs). Wo das nicht unterstützt wird, habe ich, wenn möglich, als (von meiner Wohnadresse) abweichende Postanschrift meinen digitalen Briefkasten bei Dropscan angegeben: Dropscan | Tägliche Briefpost & Dokumente scannen lassen
Bin mit Dropscan seit vielen Jahren sehr zufrieden. Alternativ gibt es z.B.
Digitaler Posteingang | Caya - die smarte Posteingangs-Lösung
Going global? Be CLEVVER - #1 worldwide virtual office service
E-POST Solutions – Digitaler Posteingang
Wenn ich auf langen Reisen bin, richte ich einen Nachtsendeauftrag für meine Briefpost an meinen Digitalen Briefkasten ein. Nachsendeservices sind leider nicht zu 100% verlässlich. Sie wirken nicht für alle alternativen/regionalen Zusteller, manchmal nicht beim Vermerk „nicht weiterleiten“ auf Briefen und werden schon mal von Postboten ignoriert.
Mich wundert, dass darin bereits der 2025er Rentenwert von 40,79€ berücksichtigt ist, obwohl der Bundestag das erst gestern, 13.6.25 verabschiedet hat.
Die Verabschiedung ist eigentlich ein "Durchwinken" im Bundesrat.
Frage in die Runde: Habt Ihr Eure Renteninformation 2025 schon erhalten?
Nö... aber wurscht, wird schon noch kommen.
Über sowas mache ich mir überhaupt keine Gedanken.
3,74% mehr, das ist schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle. 👍
Je größer die Pulle, desto schlucker der Schluck. So ist es eben. Aber so sollte es auch sein, so lange das Äquivalenzprinzip bei der gesetzlichen Rente noch irgendeine bescheidene Rolle spielt.