Damit fällt dann die Klappe
Handy weg, meine Finanzielle Sicherheit at risk
-
RichardS -
20. Juli 2025 um 10:50 -
Erledigt
-
-
Liebe Asna und Boersenfeger
Eure Diskussion üm Schreibfehler ist ja noch schlimmer als mein Disput mit Irving über die Frage:
Aktien MIT oder OHNE Dividende, oder:
Statt Aktien lieber ETF?
und wenn dann solche MIT oder OHNE Ausschüttung?
Da ist ja ab und zu auch noch ein echte Information dabei.
Übrigens:
Gelassen ujnd zufrieden bleiben ist der beste Weg für ein langes Leben.
Das hat mir die Mutter von Christoh SAGE vorgestern beim 50-jährigen Firmenubiläum des Promifotografen Chriostoph SAGE gesagt
Sie wird dieses Jahr 101 Jahre alt und war an dem Abend von 17 Uhr bis 23. Uhr noch topfit
ich hatte die Ehre an ihrem Tisch zu sitzen und das bei 350 Gästen aus Politik und Wirtschaft, darunter alle 3 Vorstände von Porsche.
Näheres im web unter Christoph SAGE 50 Jahre Jubiläum 2025
Mit dieser Dame sollte sich mal Irving unterhalten.
Gruss McProfit
-
Wie seht Ihr das? Was macht Ihr? Welche Ideen habt Ihr?
Da mir mein Smartphone nicht gehört und mir damit die Firma auch jederzeit vorschreiben kann, wann ich es austauschen muss, laufen mittlerweile all meine Finanz-Apps (soweit sie der Freigabe dienen) nur auf einem extra dafür angeschafften Tablet. Und dies unter vollem Bewusstsein der unten aufgeführten Probleme damit.
Und Realismus, wie hätte ich reagiert wenn mich beim Geldabheben bedroht würde? Meine PIN schützen oder meine Gesundheit?
Zwar ein unschöner Gedanke, aber dann sind halt 1000€ weg plus Karte+Pin. Hält mich der Dieb nicht extrem lange fest, kann ich die PIN sperren lassen bevor irgendein Automat mehr Geld ausgibt. Selbst mit parallelem Einkauf per Karte/Pin am gleiche Tag sind höchstens ein paar Tausender weg, je nach aktuellen Einstellung bei der Bank.
Kommt jemand an mein PW der Bank und in die Banking-App, kann er viel mehr umbuchen. Und kommt er, ggf. auch noch von mir unbemerkt, parallel an die Daten des Brokers/vom Tagesgeldkonto, ist noch mehr Geld weg.
Kann mir jemand eine Grund nennen, warum man Bankgeschäfte etc. auf einem Smartphone durchführen muss?
Was ist "unterwegs" für Dich? Da lande ich als Single mal eben für ein paar Wochen im Krankenhaus/der Reha. Oder ich komme auf die Schwachsinnige Idee, ein paar Wochen/Monate Urlaub von zu Hause machen zu wollen (an >4 Wochen Auslandseinsatz für die Firma denke ich da noch garnicht).
Derjenige, der sich in der Zeit um meine Wohnung kümmert, ist durchaus berechtigt, meine Post zu öffnen, abzufotografieren und mir per Mail zu senden. Eine Bankvollmacht hat er aber nicht, also muss ich die Sachen selber überweisen.
Alternativ kann ich natürlich dem Pflegeheim meiner Mutter verbieten, in der Zeit einen bisher unbekannten Arzt/Hilfsdienst zu beauftragen, damit alle Rechnungen per Lastschrift abgebucht werden. Es ist halt dumm, wenn man sich freiwillig um die (finanzielle) Betreuung seiner Mutter kümmert und dann selber mal eine Auszeit haben möchte (oder gar muss).
-
Zitatende
Jetzt wird hier auch noch gegendert!
-
eine andere Bezeichnung für majuseln sind auch Versalien
Ach, du meinst Verislaien!
-
nur auf einem extra dafür angeschafften Tablet. Und dies unter vollem Bewusstsein der unten aufgeführten Probleme damit.
ich hab bei mir die apps zum online banking auf 2 Geräten zur authentifizierung, kommt eins abhanden kann ich mit dem anderen immer noch alle Zugänge sperren.
mit dem 2. gerät kann ich auch das erst gerät bei bedarf orten und wenn ich möchte aus der ferne einen selbst zerstörerischen Löschbefehl senden.
-
lies den satz einfach nochmal, auser dass eventuell majusekln fehlen sind in diesem satz tatsächlich keinerlei fehler drin.
bäm sicheres 2Fa mit dem verhassten angeblich nicht 2fa konformen unsicheren smarpthone...
Es fehlen nicht nur 5 Majsulken, sondern auch ein bis zwei Kommas sowie ein Ausrufezeichen, Doppelpunkt oder Gedankenstrich. Und langsamer schreiben hilft vielleicht gegen die vielen Buchstabendreher. Vielleicht liegt es aber auch am smarpthone.
-
Ich habe bisher den Eindruck dass jemand mit einem gestohlenen oder gefundenen Handy nicht viel anfangen kann?
In der Regle geht das schon damit los, dass er es gar nicht einschalten kann, wenn es bei Diebstahl oder beim Auffinden nicht gerade angeschaltet war
Und selbst dann muss man ja beim Onlinebanking jede Transaktion mit dem Gesicht bestätigen zumindest bei der ING.
Das zeigt eher das du Apple-Kunde bist, die bei ihren in Chinas und Indien produzierten 1000+€ Smartphones für die Marge auch noch den Fingerabdrucksensor weglassen mussten.
a) Solang der Flash-Speicher nicht verschlüsselt ist (mittlerweile allerdings meistens der Fall) kann man sehr wohl was mit anfangen.
b) biometische Zugangsmethoden sind alles andere als sicher: man kann dich zum Entsperren zwingen, man kann deine Biometrischen Merkmale "klonen" ( ok vielleicht nicht von Novosibirkst o.ä. aus)
c) meine Empfehlung bei konkret ING ist PIN denn dann brauchst du Zugang zum verknüpften Gerät (Face-Unlock, Fingerabdruck o.ä.) sowie die PIN
das Problem das man dich zwingen kann bleibt aber....daher empfehle ich da lieber das Zweithandy/tablet was all dies hat + zuhause verschlossen lagert
Ja bezahlen mit dem Smartphone ist dann schlecht....aber es gibt Bargeld oder Karte
-
) biometische Zugangsmethoden sind alles andere als sicher: man kann dich zum Entsperren zwingen, man kann deine Biometrischen Merkmale "klonen" ( ok vielleicht nicht von Novosibirkst o.ä. aus)
Das ist aber bei einem Fingerabdruck wesentlich leichter als bei 3D Gesichtsentsperrung.
-
mag sein trotzdem kann dich jemand problemlos zum Entsperren zwingen (Fratze davor halten) oder bzgl. Face Unlock lässt sich sowas auch theoretisch 3D drucken und entsprechend und grafisch ausgestalten.
Man sollte sich nicht nur darauf verlassen, am besten Gerät nicht ständig mitschleppen (Zweitgerät) und / oder auf TAN Generator (je nach Bank) o.ä. ausweichen
-
Ja bezahlen mit dem Smartphone ist dann schlecht....aber es gibt Bargeld oder Karte
es gibt diesbezüglich auch wallets, die seperat vom online banking entsperrt werden können.
so kann man die karte z.b. bei appel pay hinterlegen, es wird eine virtuelle karte erzeugt die unabhängig der physischen Version ist.
durch das aktive nfc verfahren des Telefons kann bei einem nicht freigeschaltetem Smartphone keine Transaktion durchgeführt werden.
sprich auch ein Kontaktloses bezahlen per nfc chip ohne pin eingabe bis 25 bzw. 50€ ist dann nicht möglich, im Gegensatz zum Verlust der physischen Karte.
-
Mein ultimativer Tipp:
Wer Angst hat vor Apps wie von ING, DKB, C24 usw.
Installiert die Apps einfach nur auf eurem Heim-Tablet. So seid ihr sicher für den sehr, sehr, sehr seltenen Fall von Dieben die euch zwingen Überweisungen zu tätigen. Ich persönlich halte es aber sehr unwahrscheinlich, dass sowas passiert.
-
Kann mir jemand eine Grund nennen, warum man Bankgeschäfte etc. auf einem Smartphone durchführen muss?
Nicht muss, aber kann.
Ich sehe keine Notwendigkeit, unterwegs Kontostände zu prüfen, Überweisungen durchzuführen oder Wertpapiere zu handeln.
Du nicht, aber Andere. Zum Beispiel bei einer betagten Verwandten, für die ich die Bankvollmacht habe. Wenn beim Besuch offene Rechnungen zu bezahlen sind, mach ich das per Fotoüberweisung auf meinem Smartphone, auf dem ich auch die App ihrer Bank habe. So ist sie erfreut, dass das Problem schon gelöst ist. Ich auch.
Stell dir vor, auch in diesem Bereich sind Menschen maximal verschieden (von dir 😉). Einfach jeden machen lassen ...
-
Was sollen majusekln sein?
Und einer Konversation kann ich bestimmt folgen! Ich hatte inhaltlich überhaupt nichts zu bemängeln, soweit ich dem folgen konnte. Dass du allerdings mit Frechheiten auf meine Bitte um etwas mehr Sorgfalt reagierst und dass du dir beim Schreiben gefälligst Mühe geben sollst, wirft ein Licht auf dich!
Seit ich dieser legisthanielistigen Asna den blauen Balken verpasst habe, muss ich mich nicht mehr über ihren gewohnheitsmäßig verunstalteten Output ärgern, sondern amüsiere mich gelegentlich, wenn sie von einem ihrer armen Opfer zitiert wird.
-
Liebe Forumsfreunde,
jetzt habt Ihr mir erstmal erklärt mit wie viel Risiken ich schno die ganze Jahre lebe, wenn ich mit meinem Iphon Onlinebanking betreibe. Da könnte mir fast Angst und Bange werden
Zum Glück gibt es da auch noch die schwäbische Weisheit:
"Wie schnell ist NIX passiert...."
Viele Grüße McProfit
PS. Im Ernst, ich werde mir auch überlegen wie ich das Risiko reduzieren kann. Allerdings habe ich ei den meinsten Vorschlägen hier nur "Bahnhof" verstanden.
-
Liebe Forumsfreunde,
jetzt habt Ihr mir erstmal erklärt mit wie viel Risiken ich schno die ganze Jahre lebe, wenn ich mit meinem Iphon Onlinebanking betreibe. Da könnte mir fast Angst und Bange werden
Zum Glück gibt es da auch noch die schwäbische Weisheit:
"Wie schnell ist NIX passiert...."
Viele Grüße McProfit
PS. Im Ernst, ich werde mir auch überlegen wie ich das Risiko reduzieren kann. Allerdings habe ich ei den meinsten Vorschlägen hier nur "Bahnhof" verstanden.
Auf den Nenner gebracht ist doch die Konsequenz, ein Zweitgerät für daheim zu benutzen.
Dann ist man aber unterwegs handlungsunfähig.
-
Und daheim kann nicht eingebrochen werden und das Gerät entwendet werden ?
-
Kann mir jemand eine Grund nennen, warum man Bankgeschäfte etc. auf einem Smartphone durchführen muss?
Onlinebanking am PC: PC hochfahren, einloggen, Überweisung öffnen, Daten abtippen, am Handy freigeben.
Onlinebanking am Handy: App öffnen, Überweisung auswählen, Rechnung abfotografieren, freigeben.
Dauert nur einen Bruchteil der Zeit.
-
Onlinebanking am PC: PC hochfahren, einloggen, Überweisung öffnen, Daten abtippen, am Handy freigeben.
Plus eventuelle Zwischenschritte wie ins ISDN einwählen, Bankkarte rausholen und/oder TAN-Generator raussuchen und anschließen
-
mag sein trotzdem kann dich jemand problemlos zum Entsperren zwingen (Fratze davor halten) oder bzgl. Face Unlock lässt sich sowas auch theoretisch 3D drucken und entsprechend und grafisch ausgestalten
Nein. Beschäftige dich mal mit der Funktionsweise von FaceID und der so genannten Aufmerksamkeitsprüfung.
-