Wohngeld trotz Vermögen beantragen

  • ab alle Menschen die versuchen dem Finanzamt oder manchmal auch einer Versicherung mit falschen Zahlen gleich "Schmarotzer" sind, halte ich für zu heftig.

    Ich habe beruflich schon die Zeiten ab 1970 erlebt. Mindestens 1990 oder 2.000 war es oft gang und gäbe, dass man an seinem privaten Haus einen Handwerker ganz oder teilweise bar bezahlt hat.

    Der Handerker brauchte keine Rechnung mit Mwst schreiben, oder nur eine mit kleinerem Betrag und hatte selbst etwas flüssiges Geld. Der Kunde konnte oft einen Pauschalpreis vereinbaren der sogar noch etwas UNTER dem Betrag der Nettoechnung vor Mwst war.

    Auch in der GASTRONOMIE war Barzahlung üblich. Wenn bei einer Geburtstagsfeier mit 100 Personen im Nebenzimmer eines Restaurants eine Rechnung 5.000 ode 10.000 DM gemacht hat, dann hat manche Gastronom die Barzahlung gerne gesehen. Ob dann immer der volle Betrag am Monatsende damals in der Kassenabrechnung als Einnahme aufgetaucht ist, würde mich wundern.

    Das war und ist eben Steuerhinterziehung. Nicht nur "Schmarotzertum", sondern strafbares Handeln, um das mal ganz klar zu sagen.

    Ein "Schmarotzer" ist für mich jemand, der für sich selbst immer versucht, das Beste rauszuholen, ggf. zum Nachteil anderer Menschen und der Gemeinschaft, moralisch fragwürdig, aber nicht strafbar.

    Beim Immobilienkauf war es bestimmt in vielen Fälle üblich, den Kaufpreis niedriger anzusetzen. Da ging es nicht nur um die Grundwerbsteuer von damals 7 - 10% vom Kaufpreis oder die Notarkosten. Da ging es auch darum dass bei einem Verkauf wo der Erlös steuerpflichtig war (z.B. Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist oder bei mehr als 3 Objekten in 5 Jahren) auch der VERKÄUFER erheblich wenige Steuer zahlen musste.

    Auch das: Strafbares Handeln.

    Du siehst auch heute noch suchen Menschen nach Schlupflöchern wie man zu Lasten des Staates oder einer Versicherung einen Vorteil erzielen kann. Denk an den Milliarden-Betrug mit CUM-EX wo man sich mehrfach dieselbe Steuer zurückerstatten ließ.

    Auch das: Strafbares Handeln.

  • Ich will wirklich niemand auf die Füße treten McProfit ... ich habe nur bei dem ein oder anderen Forumsbeitrag hier in letzter Zeit sehr schnell das Wort *Schmarotzer* gesehen ... Da habe ich hier evtl. überreagiert:saint:... und der gute Fritze Merz haut auch gern auf Bürgergeldemfpänger ein bevor er gefühlt auf die Profiteure von Cum-Cum, Cum-Ex und Co. einhaut (so zumindest mein Gefühl).

    Ich will auch keine Grundsatzdebatte an der Frage des peterreiche führen. Ich halte sein Anliegen für legitim, sofern er sich an die Regel (Gesetze) hält. In meiner Welt darf er seine Altersvorsorge im Zweifel mit einer ETF-Police schützen um im Alter was davon zu haben, sonst hätte der Gesetzgeber die Regeln eben anders machen müssen.

  • Lieber 12345

    ich stimme Dir zu 100 % zu. Sterhinterziehung bleibt Steuerhinterziehung.

    Allerdings hatte vor 30 oder 40 Jahren das Unrechtbewusstsein beim Thema Steuerhinterziehung eben einen viel geringeren Stellenwert als heute.

    Das war auch nur eine Beschreibung meiner Erfahrungen nicht meine eigene Praktik.

    Bei mir war es gar nicht möglich weil ich in jungen Jahren den Immobilienkauf zu 100% über meine örtliche Volksbank finanziert habe. Bei Finanzierungen wäre ein niedriger Kaufreis zu lasten von weniger Eigenkapital kontrapoduktiv.

    Im Gegenteil - wenn ich schon beim Schreiben bin -

    Da fallen mir gleich noch andere Fälle ein.

    Wenn ein Käufer bei der Bank wegen zu geringem Eigenkapital keine Finanzierung bekommen hat, wurde manchmal folgender Trick angewandt

    Der Kaufpreis von sage wir mal 100.000 DM für eine Eigentumswohnung ( ja solche Preise gab es damals) wurde wegen der Bank offiziell auf 120.000 erhöht.

    Der Käufer sagte der Bank, dass er 20.000 Euro Egenkapital hat und diesea dem Verkäufer direkt zahlt und er daher nur noch ein Darlehen von 100.-000 Euro braucht.

    Bei 20% Eigenkapital hat die Bank grünes Licht gegeben und die 100.000 Euro herausgerückt.

    Der Käufer hat natürlich mit dem Verkäufer vereinbart, dass diese 20.000 nicht bezahlt werden müssen und mancher Verkäufer der nach langen Verkaufsbemühungen genervt war, hat dem zugestimmt.

    Da hat das FA sogar einen Vorteil gehabt, es hat mehr Steuer bekommen als bei ehrlichem Kauftrag. Wie heißt das Gegenteil von Steuerbetrug?

    Lustig was mir alles bei solchen Themen wieder einfällt.

    Alles Vergangenheit!!

    Gruss McProfit

  • Klar, das Übliche was dir zu Fakten einfällt, die dir nicht passen. Was ein billiges Argument. Aber ich bin es ja gewohnt.

    Was für ein Argument? Die einzigen (billigen) Argumente kamen nicht von mir. Was hat Entwicklungshilfe mit dem hier diskutierten Betrug am Sozialstaat zu tun? Klar, beides hat a) mit Geld und b) der Bundesrepublik zu tun, aber der Zusammenhang ist doch arg konstruiert und einfältig. Pfandflaschenrentner in 3, 2, 1 …

  • Was für ein Argument? Die einzigen (billigen) Argumente kamen nicht von mir. Was hat Entwicklungshilfe mit dem hier diskutierten Betrug am Sozialstaat zu tun? Klar, beides hat a) mit Geld und b) der Bundesrepublik zu tun, aber der Zusammenhang ist doch arg konstruiert und einfältig. Pfandflaschenrentner in 3, 2, 1 …

    Es hat jedes Posting hier mit dem eigentlichen Thema zu tun, richtig 😆? Und natürlich in allen anderen Threads auch... insbesondere auch deine Beiträge 🤓 ("Oha, ganz schön blau hier", um nur ein Beispiel zu nennen).

    Ich beziehe mich offensichtlich auf das Posting von Sovereign , das müsste dir eigentlich nicht entgangen sein.

    Ich schrieb es schon an anderer Stelle: Du wartest förmlich drauf, mich durch irgendeine Regung meinerseits zu den AFDlern zugehörig auszuweisen. Ich muss dich enttäuschen, ich habe nichts mit dem Verein zu tun.

    Und es wäre wunderbar, wenn du dir ein anderes Ziel suchst, deinen Frust darüber auszulassen. Herzlichen Dank ❤️

  • Was hat Entwicklungshilfe mit dem hier diskutierten Betrug am Sozialstaat zu tun? Klar, beides hat a) mit Geld und b) der Bundesrepublik zu tun, aber der Zusammenhang ist doch arg konstruiert und einfältig.

    ???

    Mein Beitrag Nr. 9 bezog sich explizit - wenn man lesen kann und die Wirklichkeit nicht hinter "blauen Balken" versucht auszublenden jedenfalls :) - auf Beitrag Nr. 6; siehe hier

    Lieber ein paar mehr Radwege in Peru als Leute zu unterstützen, die es dicke haben.

    Was haben "Radwege in Peru"

    mit dem hier diskutierten Betrug am Sozialstaat zu tun?

    ???

    Ignorierte User werden hier im Forum hinter einem blauen Balken versteckt. Buchstäblich! Der Balken ist blau. Ich schätze, fabioso bezieht sich darauf

    Apropos "blaue Balken" und das "Ignorieren" ...

    "Ignorierte" Probleme seitens politischer (Alt)Parteien könnten in einer gewissen Korrelation stehen zu Landkarten, die sich aufgrund von Wahlen zunehmend ebenfalls "blau" einfärben. =O


    Den oben Zitierten weiterhin ganz viel Glück mit den privaten Finanzen !

  • Nur am Rande aber in dem Kontext:

    Ich beziehe mich offensichtlich auf das Posting von Sovereign , das müsste dir eigentlich nicht entgangen sein.

    Liebe BirgitN, wenn Du mich schon ausdrücklich erwähnst ...

    Ich schrieb es schon an anderer Stelle: Du wartest förmlich drauf, mich durch irgendeine Regung meinerseits zu den AFDlern zugehörig auszuweisen. Ich muss dich enttäuschen, ich habe nichts mit dem Verein zu tun.

    Gängige Praxis bei einem gewissen Klientel jedenfalls: Jeder, der es wagt in irgendeiner Form Kritik zu üben am (auch öffentlich-rechtlich medial vorgegebenen) Mainstream und/oder wagt Dinge in Frage zu stellen - wird dann gerne in die "rechte" Ecke geschoben oder man versucht ihm ein noch viel schlimmer gefärbtes "Mäntelchen" umzuhängen ...

    Denn es gilt hierzulande inzwischen: "Rechts" steht als Synonym für etwas ganz Schlimmes oder noch einfacher "Rechts" = Automatisch etwas ganz Schlimmes ...

    "Rechts" im politischen "Links/Rechts-Spektrum" bezeichnet eigentlich ganz normale tendenziell u. a. eher konservative Parteien (wie eine CDU, CSU, FDP und auch andere kleinere Parteien).

    Das hat sich aber längst orchestrier (ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...) geändert; siehe beispielsweise die "Omas gegen Rechts" - die mit dem Wording vor oben genanntem Hintergrund (politisches Links/Rechts-Spektrum) demnach auch gegen eine CDU, eine CSU, eine FDP etc. pp. "kämpfen" ... ansonsten hieße es ja "Omas gegen die AfD".

    Und es wäre wunderbar, wenn du dir ein anderes Ziel suchst, deinen Frust darüber auszulassen. Herzlichen Dank ❤️

    Versuche einfach möglichst gelassen zu bleiben - wäre meine Empfehlung.

    Vielleicht ein kleiner Trost: Nach meinen sehr langjährigen Erfahrungen kann man zwar Fakten und/oder Zusammenhänge versuchen auszublenden, zu ignorieren, schönzufärben etc. pp. - die real existierende EU hat darin eine Art der Meisterschaft entwickelt und auch Deutschland ist da seit gut 15 Jahren vorne mit dabei - die "Rendezvous mit der Realität" sind aber irgendwann nichtsdestotrotz unvermeidlich und dann umso unangenehmer. Üblicher Tenor und Ausruf dann: "Wie konnte das denn nur passieren ?"

    Man denke nur an Eurokrise, Flüchtlings- und Migrationskrise, Brexit, Trump 1., Russland, Überfall auf die Ukraine, Trump 2., Verteidigungsfähigkeit (präziser Verteidigungsunfähigkeit), Wettbewerbsfähigkeit (präziser Absturz bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit) - um nur einige prominente Beispiele zu nennen. Die Causa AfD - von der Gründung derselben (erst im Jahr 2013 übrigens) bis zum Aufstieg derselben (Status Quo) - kann unter die Reihe der Beispiele subsumiert werden.

    Vielleicht hat ja ein mir persönlich bekannter Parteienforscher recht, der meint, daß die Bundesrepublik Deutschland in ihre jüngeren Geschichte schon wirkliche Nazis, Linksradikale samt Linksterroristen und auch SED-Nachfahren integriert hat. Warum sollte das dann nicht auch mit einer Partei (und deren Wähler) wie der AfD gelingen ... ?

    Wenn ich an mein Bundesland und nur an die Mutation eines Herrn Joseph Fischer denke ... vom gewalttätigen Randalierer ohne jede Berufsausbildung und Taxifahrer - zum recht ordentlichen Außenminister und Vize-Kanzler gemäß dem Toyota-Motto: "Nichts ist unmöglich" ...


    Dir, liebe BirgitN, weiter gutes Gelingen mit Deinen privaten Finanzen !

  • Dir, liebe BirgitN, weiter gutes Gelingen mit Deinen privaten Finanzen !

    Ich gebe mir Mühe 😎

    Hauptsächlich, ja.

    Sagt doch alles. BS.C war ein netter Versuch von dir, den "Blauen Balken" einzubringen. Aber du siehst es ja selbst (oder hättest es auch gleich sehen können).

    Ich ignoriere den Menschen jetzt, dafür brauche ich keinen Blauen Balken. Den haben andere vor den Augen.

    😏

  • Ich ignoriere den Menschen jetzt, dafür brauche ich keinen Blauen Balken.

    Der war nicht schlecht ...

    Ich ignoriere den Menschen jetzt, dafür brauche ich keinen Blauen Balken.

    Die einfachste und selbstverständlichste Methode.

    Wenn man das Ignorieren aber immer noch bei jeder sich bietenden oder auch nicht bietenden Gelegenheit extra betont, schreibt man dem Ignorierten und ignorierten Inhalt eine besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung zu - dabei ist doch das Gegenteil beabsichtigt ...

    Für meinen Teil als "fremder Dritter" würde dann solche Inhalte erst recht und ganz besonders mein Interesse wecken.

    "Weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen" - ist eine typische Aussagen (ob seitens der Polizei, der Politik, der Notenbank etc. pp. getätigt), die oftmals das Gegenteil erreicht - und zudem oftmals auch gar nicht zutrifft ...

    Ich gebe mir Mühe 😎

    :thumbup: 8)

  • Vielleicht hat ja ein mir persönlich bekannter Parteienforscher recht, der meint, daß die Bundesrepublik Deutschland in ihre jüngeren Geschichte schon wirkliche Nazis, Linksradikale samt Linksterroristen und auch SED-Nachfahren integriert hat. Warum sollte das dann nicht auch mit einer Partei (und deren Wähler) wie der AfD gelingen ... ?

    Wenn ich an mein Bundesland und nur an die Mutation eines Herrn Joseph Fischer denke ... vom gewalttätigen Randalierer ohne jede Berufsausbildung und Taxifahrer - zum recht ordentlichen Außenminister und Vize-Kanzler gemäß dem Toyota-Motto: "Nichts ist unmöglich"

    Können sie doch tun. Auf geht's!

    (Dann redet auch keiner mehr über Verbotsverfahren und Brandmauern.)

    Oder können sie es nicht?

  • Ich möchte die Frage Wohngeld trotz Vermögen mal von dem konkreten Fall loslösen und etwas erweitern.

    Gesetzt jemand ist Rentner, war sein Leben lang selbständig, kriegt jetzt eine Rente von € 100 und lebt ansonsten vom Vermögen. Dieses Vermögen ist aber nicht groß und muss für den Rest des Lebens reichen. Er lebt von ca. € 1.500 im Monat, damit es möglichst lange reicht. vermutlich wird es aber zum Ende des Lebens auf Sozialhilfe hinauslaufen. Theoretisch würde er vermutlich Wohngeld bekommen, wenn da nicht das Vermögen wäre.


    Er hat schon diverse Szenarien durchgespielt, wie sein Vermögen geschützt werden könnte. Rechnet sich alles nicht. Z.B. Einmalzahlung und Sofortrente.

    Vergleicht man es mit dem Barwert einer Rente, hat er deutlich weniger. Es gibt also schon Fälle, wo man meiner Meinung nach schon nach Schlupflöchern Ausschau halten kann ohne Schmarotzer zu sein. Gesetze machen einen Sinn, erfassen aber nicht immer alle Fälle.

    Das Schonvermögen macht Sinn, wenn es ein Vermögen zum „zusätzlich“ ausgeben ist, aber nicht wenn es dem Lebensunterhalt dient. Die gesetzliche Rente ist geschützt, die selbstgemachte,noch nicht mal lebenslang garantierte,nicht.

    Kennt ihre Wege, wie er in diesem Fall an Wohngeld kommen könnte?

  • ... lebt ansonsten vom Vermögen. Dieses Vermögen ist aber nicht groß und muss für den Rest des Lebens reichen. (...)

    Das Schonvermögen macht Sinn, wenn es ein Vermögen zum „zusätzlich“ ausgeben ist, aber nicht wenn es dem Lebensunterhalt dient.

    Ist das nicht ein Widerspruch?

    Die Beispielperson lebt vom Vermögen, weil 100 € Rente im Monat sehr offensichtlich nicht reichen. Gleichzeitig will sie aber das Vermögen schützen?

    Ich vermute, dass diese Person selbstständig/freiberuflich tätig war und sich entschieden hat, Vermögen zur Altersvorsorge anzusparen und nicht in eine wie auch immer gestaltete Rentenversicherung einzuzahlen. Dann war doch das Ziel, dieses Vermögen zum Lebensunterhalt zu verwenden.

    Oder verstehe ich hier irgendwas falsch?