Lustkäufe abtrainieren

  • In den letzten Monaten ist es bei mir vorgekommen, dass ich öfter Mal Sachen gekauft hab als nötig und da auch einiges an Geld gelassen habe, gerade für Hobbys. Ich bin auch ne Frau, also auch einiges in Pflegeprodukte und Makeup investiert.. da hab ich tatsächlich voll das Klischee bedient.

    Bei mir kommt es auch öfter vor, dass ich Amazon auf mache (Prime natürlich) und mir dann hole, was gerade so als Defizit auffällt oder was mich gerade so anspricht. Alternativ auch Vinted oder andere Shopping-Anbieter.

    Frugalisten und Sparprofis kommen ja meistens direkt um die Ecke mit dem Tipp, solche Lustkäufe abzuschaffen. Die Frage ist nur wie am besten?

    Wart ihr vielleicht schonmal in der selben Situation wie ich und habt ihr irgendwelche Tips, wenn man Mal wieder in Spendierlaune ist das ganze zu vertagen?

    Ich hab mir jetzt schon überlegt den Kauf so lange wie möglich rauszuzögern und jedes Mal wenn ich was kaufen will einfach 5€ in ein Sparschwein zu tun.

    Mein größtes Problem ist glaube ich die Zeit sinnvoll zu füllen, die ich mit "browsen" verbringe.

    Mal kurz zu mir: ich bin Ende 30, arbeite Vollzeit aber habe (noch) keine größeren Ersparnisse. Single, kinderlos.

  • Hallo.

    Am eigenen Hirn herumzudoktorn ist ja immer so eine Sache. Aber Du kannst Dir natürlich ein Budget für "Fun Money" geben und wenn das ausgereizt ist, dann hat es sich eben ausgebobbt.

    Allerdings ist die Frage wieviel Fun damit verloren geht.

    Ansonsten: Nur Warenkorb füllen, Nacht drüber schlafen und dann entscheiden, ob "kostenpflichtig bestellen" gedrückt wird.

  • Hallo zusammen,

    eine gute Idee. Willkommen im Forum von Finanztip. Hier finden Sie alles zum Thema Finanzen und alles was dazu gehört. Interessieren könnte Sie auch das 4 Töpfe Prinzip.

    Das lohnt sich.

    Finanztip hat hilfreiche Beiträge dazu. In der App z.B. so geht es schneller zum eigenen Vermögen.

    Der Anfang ist gemacht.

    LG

    Mit diesen 4 Tipps kannst Du Impulskäufe vermeiden
    Wenn Du anfällig für Spontankäufe bist und gelegentlich mehr ausgibst als geplant, solltest Du diese Dinge mal ausprobieren.
    www.finanztip.de
  • Erfahrunsgemäß ist die Kauflust mit dem Kauf eigentlich auch gestillt.

    Die Sachen dann nach Erhalt einfach wieder zurück schicken ;)

    Irgendwann nervt einen dann das ganze Retournieren und man schafft es vielleicht damit sogar schon den Kauf zu unterdrücken, weil man weiß, dass man wieder Arbeit mit der Retoure haben wird.

  • Ich hab mir jetzt schon überlegt den Kauf so lange wie möglich rauszuzögern und jedes Mal wenn ich was kaufen will einfach 5€ in ein Sparschwein zu tun.

    Das finde ich einen ganz guten Ansatz. Wie wäre es, den gleichen Teil, den du für Klamotten und Schmierkram fürs Gesicht ausgibst, in einen ETF steckst? Und schön thesaurierend, damit du dann auch wirklich sparst.

    Ist klar, dass du (dich) mit deinen Käufen von etwas ablenkst. Aber das weißt du sicher selbst.

  • Ich lege eine Wunschliste an, die ich in der black week abarbeite. Einiges kann zwischendurch schon gestrichen werden,weil es doch nicht mehr gefällt.

    Überschüssiges Geld kann auch auf einem Konto außerhalb des Gesichtsfeldes geparkt werden, dann hat es eine Chance sich zu vermehren.

  • Ich persönlich hab selten mehr als 1 bis 1,5 Monatsgehälter auf dem Girokonto. Alles andere Geld geht auf das Tagesgeldkonto. Aus den Augen, aus dem Sinn.

    Für größere regelmäßige Ausgaben, die z.B. jährlich oder vierteljährlich anfallen, nutze ich Sinking-Funds, über die ich in einer Liste Buch führe. Das macht mir Spaß und ich hab das Geld nicht auf dem Girokonto.

    Amazon Prime nutze ich nur sehr selten. Eigentlich nur, wenn ich absehbar mehrere Sachen online bestellen muss und es einen monetären Vorteil hat. Kommt 1-2x im Jahr vor, dann buche ich das jeweils für einen Monat. Amazon Prime verlockt ja zum schnellen kauf. 2 Klicks und der Gegenstand ist auf dem Weg nach Hause.

    Ist ein bisschen wie mit Schokolade. Mag ich total gern, hab ich aber nie zu Hause. Wenn ich Abends auf der Couch sitze, Lust auf Schokolade habe, müsste ich aufstehen, Schuhe und Jacke anziehen, in den Kaufland laufen (sind bei mir nur 4 Minuten) und sie kaufen. Meistens reicht das schon als Barriere, dass die Gelüste sich von selbst wieder legen.

    Also: Sorge dafür dass Einkaufen nicht zu einfach ist. Kündige Amazon Prime. Lösch die Vinted-App und die Amazon-App. Wenn Du wirklich ein Kleidungsstück benötigst, ("benötigst" ist etwas anderes als "willst") kaufst Du es über Vinted am Rechner. Aber dafür musst Du von der Couch aufstehen, an den Rechner gehen, ihn einschalten, den Browser öffnen, Vinted aufrufen. Genauso mit Amazon. Kauf nur am PC, nicht per App.

  • Ich glaube jetzt nicht, dass da ein tieferer Sinn dahinter steckt und ich mich damit von irgendwas (wichtigem) ablenke. Ist halt einfach ein Entspannungsmechanismus mich Abends ein bisschen über Hobbys/neue Sachen zu informieren und meistens bleiben dann 1-2 Wünsche hängen. Hat sich halt so eingeschliffen, würde ich Mal sagen.


    Das mit dem bestimmten Budget für "Fun" will ich die nächsten Monate Mal testen. Ich hab jetzt schon versucht mein Budget so zu verplanen, dass nix zu kurz kommt und ich mir auch Mal was gönnen und trotzdem sparen kann.


    Ich habe seit 2-3 Jahren auch nen Fond bespart aber der ist letztes Jahr auch ziemlich geschröpft worden, weil ich übergangsweise 2-3 Monate nicht gearbeitet hab.


    Jetzt wo sich alles wieder soweit eingepegelt hat, will ich das Thema Sparen wieder in Angriff nehmen. Mein Ziel war auch, das vor 40 in geregelte Bahnen zu lenken.


    Die 5€ sind jetzt eher als "Ersatzhandlung" zu begreifen. Ich will damit keine Reichtümer anhäufen. Ich würde das Geld was dadurch zusammenkommt dann als Taschengeld im Urlaub verwenden.

  • Moin, dein Benutzername reflektiert nicht zufällig deinen Gemütszustand? Falls doch, könntest du ggf. in deinem Umfeld nach Unterstützung, zum Beispiel in Form einer Selbsthilfegruppe, suchen. Manches Mal werden dann durch den dortigen Austausch neue Prioritäten entwickelt, Zeit für Sinnvolles aufgewendet, sodass es bestenfalls Keine oder Weniger

    Bei mir kommt es auch öfter vor, dass ich Amazon auf mache (Prime natürlich) und mir dann hole, was gerade so als Defizit auffällt oder was mich gerade so anspricht. Alternativ auch Vinted oder andere Shopping-Anbieter.

    Erlebnisse in der Zukunft gibt.

    Beste Grüße

  • Meinen Nutzernamen habe ich gewählt, weil er gut klingt. Nicht, weil dahinter eine tiefere Bedeutung steckt. Wundert mich, dass da Sachen hineinzuinterpretieren sind (von denen ich nix weiß).


    Ich habe Hobbies, Freunde, usw. also um mein Seelenleben braucht sich hier keiner zu sorgen 😁

    Ich zeichne und Male gerne, das ist zB. eines meiner Hobbies. Da gönnt man sich dann ab und zu halt auch Mal neue Stifte oder Farben. Besonders da es mir in mein Region nicht möglich ist ein Haus mit Garten zu kaufen, was z.B. auch eines meiner Interessen wäre.


    Mich wundert es, dass man direkt in die Schublade "man macht nix sinnvolles" geschoben wird. Nur, weil man sich gerne Mal was kauft. Was ist denn Sinnvoll? Muss ich mir dazu n Haus im Wald per Hand bauen und dort den ganzen Tag Gemüse anbauen und meine Blusen und Socken selber flicken? Oder zählt Fernsehen auch noch als sinnvolles Hobby, weil man da kein Geld ausgibt (außer für den Fernsehanschluss)?

  • Ich ärgere mich nicht, denn ich konnte frei meine Meinung sagen.

    Wenn ich eine Therapie will, dann gehe ich zum Therapeuten, wenn ich Tipps will, wie ich evtl. Lustkäufe vermeiden kann, dann befrage ich Leute in nem Forum, dass Finanztip heißt, dachte ich.

  • Entschuldige, falls ich Dir zu nahe getreten bin. Aber google vielleicht mal deinen Nutzernamen... Ich habe es halt von dieser Seite gesehen und wollte dich sicher nicht in eine Schublade stecken. Da ich ja offensichtlich völlig falsch liege, bin hier dann auch schon wieder raus. :)

    Ich wünsche dir alles Gute!

  • Das habe ich tatsächlich noch nie probiert.. ich hab mir den Namen tatsächlich nur ausgedacht. Wusste nicht, dass der schon "vergeben" ist 🤣

    Gut, dass ich den nicht so oft benutze, dann muss ich ihn zumindest nicht überall ändern 😅


    Und Birgit, tut mir leid, dass meine Antwort nicht dem entsprochen hat, was du dir wohl offensichtlich vorgestellt hast.

  • Und Birgit, tut mir leid, dass meine Antwort nicht dem entsprochen hat, was du dir wohl offensichtlich vorgestellt hast.

    Ich habe gar nichts erwartet oder mir vorgestellt. Jedoch finde ich so respektlose Rundumschläge völlig überflüssig.

    Zitat

    Mich wundert es, dass man direkt in die Schublade "man macht nix sinnvolles" geschoben wird. Nur, weil man sich gerne Mal was kauft. Was ist denn Sinnvoll? Muss ich mir dazu n Haus im Wald per Hand bauen und dort den ganzen Tag Gemüse anbauen und meine Blusen und Socken selber flicken? Oder zählt Fernsehen auch noch als sinnvolles Hobby, weil man da kein Geld ausgibt (außer für den Fernsehanschluss)?

    Würde es eher umdrehen: Unsere Antworten passten nicht in dein Raster. Du bist auf nichts eingegangen, lediglich hast du von deinen Ersparnissen und deinen Hobbies erzählt. Auch ich bin hier raus.

  • Wart ihr vielleicht schonmal in der selben Situation wie ich und habt ihr irgendwelche Tips, wenn man Mal wieder in Spendierlaune ist das ganze zu vertagen?

    Ich hab mir jetzt schon überlegt den Kauf so lange wie möglich rauszuzögern und jedes Mal wenn ich was kaufen will einfach 5€ in ein Sparschwein zu tun.

    Ich würde das Budget einschränken. Jeweils am Tag, an dem das Gehalt auf dein Konto eingeht, schickst du per Sparplan / Dauerauftrag einen möglichst großen Betrag auf dein Depot. Damit ist dieses Kapital für kurzfristigen, unbedachten Konsum tabu.

  • Vielleicht kann es helfen, sich Hobbies zu suchen, die günstig sind. Wenn ich beispielsweise lese, dass Du gern ein Haus mit Garten hättest, mach Dich mal vertraut mit den verschiedenen Ansätzen von gemeinsamen Gärtnern. Da gibt es mittlerweile tolle Sachen selbst auf dem Land, wo man abseits von Schrebergärten Gleichgesinnte treffen kann und gemeinsam gärtnert. Ist jetzt nur eine Idee, weil Du das mit dem Garten geschrieben hast.

    Natürlich braucht man zum Malen auch Utensilien aber auch da gibt es sicher Dinge, die sich relativ günstig umsetzen lassen und andere die ordentlich Geld kosten. Also lieber mal einen Kohlestift oder Aquarellfarben als eine große Palette an Acryl oder Ölfarben.

    Ein weiterer Trick ist es, sich wenig auf Verkaufsplattformen zu bewegen im Internet sondern wenn es denn Internet sein soll, vielleicht Seiten zu Hobby Themen zu suchen. Vielleicht bietet sich aktuell die Geldanlage an, da man mit 40 schon erste Fortschritte gemacht haben sollte. Da könntest Du Hobby mit Nutzen verbinden.

    Für mich funktioniert es tatsächlich gut, dass ich bei Amazon Dinge erst mal nur auf die Liste setze, ohne direkt zu bestellen. Mehr eine Art Erinnerungsfunktion. Zu Bestellungen kommt es am Ende nur in ca. einem Drittel der Fälle. Die zeitliche Trennung zwischen Aussuchen und Kaufen funktioniert recht gut.

    Vor Jahren hatte ich mal einen Hang zu Schuhen laut meinem Mann. Wir haben dann einen Deal geschlossen, dass es nur neue Schuhe gibt, wenn mindestens so viele alte rausfliegen. Auch das hat geholfen. Vielleicht wäre das ein Ansatz bei Kosmetik?

    Was die Geldanlage angeht, habe ich auch noch einen Tipp. Einfach damit anfangen. Am Anfang mit kleinen Beträgen, die nicht weh tun. Geld was langfristig angelegt werden soll, soll man danach nur in wirklichen Notfällen anrühren. Am Anfang sind das echte Kleckerbeträge, aber eisern sein, dann wird es irgendwann mehr. Daneben kannst Du natürlich auch Geld für einen Urlaub oder andere Anschaffungen zurücklegen. Wenn das mit den kleinen Beträgen dann klappt, langsam die Sparrate anheben. Eine Daumenregel sagt, dass man etwa 10 % des Nettos sparen sollte. Das klappt natürlich nicht in jeder Lebenssituation, vielleicht bist Du schon froh, wenn Du 5 % zustande bringst. Immer noch besser als nichts. Der Betrag sollte ausreichend hoch sein, dass auf Dauer ein ordentliches Polster zusammen kommt. Aber es soll auch genug Geld zum Leben über bleiben.

    Ich wünsche Dir viel Glück und noch mehr Spaß bei der Konsumvermeidung!

  • Danke an alle, die gute Tipps übrig haben. Da war jetzt einiges dabei, was ich in nächster Zeit Mal umzusetzen versuche.


    Zurück schicken ist natürlich hart 🤣 ein Teil von mir will die Sachen ja auch haben.

    Ich fände es schon schwierig, wenn ich kein Prime hätte.. ich bestelle mir auch manchmal Kaffee oder Ibuprofen bei Amazonien, weil ich dann nicht extra durch die Gegend fahren muss. Also ich glaube nicht, dass es ein gangbarer Weg für mich wäre, ganz auf das Abo zu verzichten.


    Ich hab btw. kein Auto, sondern lege alles mit den Öffis oder zu Fuß zurück, deswegen ist Gärtnern irgendwo im nirgendwo keine Option für mich. Ich würde das auch wenn dann lieber allein für mich machen, wie ich es selber möchte im privaten.


    Und Birgit, du hast Recht, deine Antwort hat auch nicht in mein "Raster" gepasst. Ich habe mich da nicht getroffen gefühlt. Aber im Gegensatz zu dir kann ich damit denke ich besser umgehen als du, denn ich bereue nicht, dass ich mich hier zu Wort gemeldet hab und nehme weiterhin gerne an der Kommunikation teil.

  • Ich halte es so: Am Monatsanfang sparen, was man planmäßig sparen will. Und dann vom Rest ohne Reue ausgeben, was man ausgeben will.

    "Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben."

    Das Depot ist aber bei mir immer nur eine Einbahnstraße.