Ist es ratsam, in MSCI Germany zu investieren?

  • Ich meine die MSCI Germany ETFs, die im Stiftung Warentest Heft empfohlen werden, z.B. von Amundi FR0010655712. Aber ich lass es. Eure Überlegungen haben mich überzeugt.

    Ah ok. Ja dann verstehe ich das wie du es meinst. Aber Achtung, hier ist der MSCI Germany nur der Benchmark. Das ist nicht (!!) der Index des ETF! Ich konnte nämlich keinen einzigen etf finden der den MSCI Germany überhaupt abbildet.

    Anbei ein Auszug aus der Juli Ausgabe von Finanztest.

    in der zweiten Spalte steht der jeweilige Index, also bei den oberen vier der DAX, darunter der Germany All Cap, usw.


  • Ich habe eine kleine Erbschaft von EUR 30.000 gemacht und überlege, ob ich sie in ein MSCI Germany ETF investieren soll oder doch lieber in Xtrackers Stoxx Europe 600 (zwei MSCI World ETFs habe ich schon, aber die sind mir jetzt zu USA-lastig).

    Bin Rentnerin (68) und werde das Geld in den nächsten zehn Jahren nicht benötigen.

    Was meint ihr?

    Daß mit 68 das Leben anfängt, so jedenfalls hat Udo Jürgens damals gesungen.

    Warum nicht?

    Finanzplanung muß ganzheitlich sein, es ist daher nicht sinnvoll, auf Deine Frage direkt zu antworten. Die Mischung macht es natürlich. Viele Leute wollen weg von den USA. Wir haben einen mächtigen Thread, wie man jetzt seine Anlagestrategie ändern soll, wo in den USA ein durchgeknallter Autokrat ans Ruder gekommen ist. Ich ändere bei mir überhaupt nichts (und ich habe garantiert einen höheren Prozentsatz Aktien als Du).

    Wer von dem sehr US-lastigen MSCI-World wegkommen will, könnte einen ACWI nehmen.

    Aber ohne die Verhältnisse zu kennen, ist das alles nur Spökenkiekerei.

  • Da hast du mich falsch verstanden. Ich werde das Geld nicht UNBEDINGT in zehn Jahren brauchen (habe auch noch andere Geldanlagen, u.a. Festgeld, Tagesgeld). Mir ist nur wohler, wenn ich mich nicht allzulange festlege.

    Wenn Du das Geld nicht sicher mindestens 10 Jahre nicht anfassen möchtest, sind Aktien-ETFs nichts für Dich. Dort könnten morgen aus den 30.000€ nur nur 14.000€ übrig sein. Der Grund warum es sich lohnt das Risiko eines so hohen Verlust einzugehen: Auf 10 bis 15 Jahre ist es relativ sicher, dass selbst ein solcher Absturz abgefangen wird.

    Habe wenig Erfahrung mit ETFs. Da denkt man vielleicht etwas simpel: Wenn der deutsche Staat jetzt so viel investieren möchte wie gerade geplant ist, dann muss dafür für die DAX-Unternehmen ja etwas rauskommen.

    Du schaffst Dir mit dem DAX 2 Probleme auf einmal: 1 sind im DAX wenige Unternehmen. 2 wird es dem Land in dem diese sind im Falle eines Abschwungs dieser Unternehmen auch besonders schlecht gehen. Dh. Deine Rente wird ggf. gekürzt oder deine Krankenversicherung hat weniger Leistungen UND Deine Kapitalanlage ist gleichzeitig im Keller. Warum willst du das haben? Wegen der Illusion, dass du die DAX Unternehmen besser kennst? Das würde bedeuten, dass du die Lage von Siemens besser einschätzen kannst als die von Samsung. Warum sollte das so sein? Und warum würde es für ein passives Investment eine Rolle spielen?

  • Warum ex USA?

    Doris57 schreibt, sie habe bereits zwei ETF auf den MSCI World im Depot. Sprich: Da ihr der Anteil von Unternehmen aus den USA zu stark wiege, würde sie Geld gern in einer Alternative dazu anlegen, die keinen US-Anteil hat.

    zwei MSCI World ETFs habe ich schon, aber die sind mir jetzt zu USA-lastig


    Während die Anlage in den DAX oder Eurostoxx eine Länder bzw. Regionenwette sind, die sich auf eine im Voraus bestimmte Region festlegen (🇩🇪 / 🇪🇺), wäre der World Ex US flexiblere in Anlage und Gewichtung.

    Damit kann man den US Anteil systematisch reduzieren, behält aber die positive Eigenschaft vom World bei auch zwischen den Regionen streng nach Börsenwert der Unternehmensanteile zu Gewichten. Also wenn vielleicht Japan ein Comeback feiert, wäre man dabei.

  • Vielen Dank für eure Kommentare, die mir weitergeholfen haben. Wahrscheinlich werde ich in den MSCI World ex USA investieren, da ich ja den MSCI World und den MSCI World ACWI schon habe.

    Oder vielleicht in den MSCI Europe Industrials Sector. Da ist Rheinmetall dabei. Ist aber vermutlich gerade deshalb inzwischen zu teuer.

  • Oder vielleicht in den MSCI Europe Industrials Sector. Da ist Rheinmetall dabei. Ist aber vermutlich gerade deshalb inzwischen zu teuer.

    Oder, oder, oder...
    Man kann jedem Trend hinterherlaufen oder einfach nur hinnehmen, dass man es nicht besser weiß wie der Durchschnitt aller anderen Marktteilnehmer.
    Und ja, Rheinmetall hätte man kaufen müssen! Hätte, Hätte Fahrradkette, wie es mal ein ehemaliger Finanzminister so schön gesagt hat.

    Da Ihr das Geld ja offenbar nicht braucht. Mach doch einfach was Du denkst! Und zwar ohne, dass Du irgendwo fragst, was irgendwelche Menschen, die Du ohnehin nicht kennst, darüber denken.;)
    Wenn Du Glück hast, läuft Dein Investment besser als Dein MSCI World, MSCI ACWI. Und wenn nicht, weißt Du, dass Du auch nicht schlauer warst als Andere. Und dann hast Du daraus möglicherweise etwas gelernt.:/

  • Oder, oder, oder...
    Man kann jedem Trend hinterherlaufen oder einfach nur hinnehmen, dass man es nicht besser weiß wie der Durchschnitt aller anderen Marktteilnehmer.
    Und ja, Rheinmetall hätte man kaufen müssen! Hätte, Hätte Fahrradkette, wie es mal ein ehemaliger Finanzminister so schön gesagt hat.

    Da Ihr das Geld ja offenbar nicht braucht. Mach doch einfach was Du denkst! Und zwar ohne, dass Du irgendwo fragst, was irgendwelche Menschen, die Du ohnehin nicht kennst, darüber denken.;)
    Wenn Du Glück hast, läuft Dein Investment besser als Dein MSCI World, MSCI ACWI. Und wenn nicht, weißt Du, dass Du auch nicht schlauer warst als Andere. Und dann hast Du daraus möglicherweise etwas gelernt.:/

    Da hast du wohl recht. Mir war nur wichtig, von Leuten, die mehr Erfahrung mit ETFs haben als ich zu hören, ob eine Anlage in MSCI Germany Sinn macht. Habe jetzt gelernt, dass es nicht so ist und darüber bin ich froh.

  • Doris57 , habe nur Deinen Beitrag Nr. 1 gelesen und nicht den Strang ...


    Ich habe eine kleine Erbschaft von EUR 30.000 gemacht

    Gratuliere zu der kleinen Erbschaft.

    und überlege, ob ich sie in ein MSCI Germany ETF investieren soll

    Das würde ich - ganz persönlich - eher lassen.

    Erst recht vor dem Hintergrund:

    oder doch lieber in Xtrackers Stoxx Europe 600 (zwei MSCI World ETFs habe ich schon

    Für meinen Teil bin ich seit über 50 Jahren u. a. in Aktien investiert (keine ETFs sondern Direktanlagen sprich Einzelwerte - aber schließlich sind Aktien sind eben Aktien). Mein Aktien-Depot hat einstmals zu rund 25% aus deutschen Aktien bestanden - seit über zwei Jahrzehnten sind das nur noch ca. 6% (zwei deutsche Werte, die ich schon ewig halte). Den absoluten Schwerpunkt bilden dagegen schon seit Jahrzehnten US-Werte und Schweizer Werte - neben einigen anderen mit deutlich kleinerem Gewicht im Depot.

    aber die sind mir jetzt zu USA-lastig).

    Da würde ich - ganz persönlich - erst mal abwarten. wie sich das Ganze weiter entwickelt. Politische Börsen haben in der Regel kurze Beine. Die Zukunft muß erst zeigen, ob es ausgerechnet dieses Mal anders ist.

    Warum wird uns Abend für Abend in den Nachrichten der Stand des DAX vorgebetet, wenn das für unsere Geldanlagen keine Rolle spielen soll.

    Die besagte TV-Sendung heißt meines Wissen schon lange nicht mehr "Börse vor acht" sondern "Wirtschaft vor acht" ... ?

    Da geht es eher nur nebenbei um den DAX samt DAX-Schlußstand des Tages - schwerpunktmäßig viel mehr um Themen wie (einzelne) Unternehmen, Inflation, Arbeitsmarktzahlen, Wirtschaft, Politik, wirtschaftspolitische Aspekte, Ölpreis, Goldpreis, EZB-Entscheidungen, FED-Entscheidungen, Altersvorsorge generell, Immobilienpreise, Zinsentwicklung etc. pp.

    Vermutlich will man seitens der Redaktion generell ein Interesse an solchen Themen wecken oder bedienen und auch versuchen Hintergründe und Zusammenhänge in dem Bereich Geld, Währungen und Finanzen aufzuzeigen ... ?