Was ist denn das?
Hört sich an wie ein Bordell im Oman.
Vorsicht, sonst gibt der Oberwächter eine Ermahnung.
Was ist denn das?
Hört sich an wie ein Bordell im Oman.
Vorsicht, sonst gibt der Oberwächter eine Ermahnung.
Ein Feriendomizil auf den Malwinen, das wärs.
Die Deutsche Bank hat von Sal.Oppenheim eine Dame samt Team abgeworben, die mit hochkomplexen wissenschaftlichen Methoden angeblich 0,75 - 1,5 Prozent mehr rausholen soll/will/kann.
Die Leiterin des sogenannten Qi-Quantitative-Investment-Teams, Irina Sidorovitch behauptet 100 Basispunkte geholt zu haben.
Das ist aus dem „Werbetrommel“ Thread über aktive ETF …. Qi-Irina ist eigentlich ähnlich wie Gerd K…..
Beide wollen mehr holen..
Wow, vielen Dank an alle für die wertvolle Diskussion und die tollen Literaturhinweise! Ich bin seit gestern am Dauerlesen.
Bislang neige ich zu folgender Aufteilung:
- Eigentumswohnung 450 000 (Inflationsschutz)
- 150 000 Cash bzw. Geldmarktfonds (80k werden dann bei günstigen Gelegenheiten investiert)
- 200 000 Vanguard LS60 oder Arero (muss ich mich noch etwas eingehender mit beschäftigen)
- 100 000 in einen Weltfond mit Entwicklungsländern (muss ich mich noch etwas genauer beschäftigen)
- 100 000 Wasser ETF, Immobilien ETF und Einzelaktien (habe irgendwie Lust auf Spekulation)
Hallo Goldmicha,
so ähnlich habe ich es aufgeteilt:
Immobilie 10%
Festgeld, Geldmarkt 10%
World-ETF´s 30%
Arero 5%
Wasser (Nicht von Pictet) 5%
Anleihen/Ähnliches 39%
Emerging market 1%
Dir wünsche ich gute Entscheidungen und viel Erfolg.
Alles anzeigenBislang neige ich zu folgender Aufteilung:
- Eigentumswohnung 450 000 (Inflationsschutz)
- 150 000 Cash bzw. Geldmarktfonds (80k werden dann bei günstigen Gelegenheiten investiert)
- 200 000 Vanguard LS60 oder Arero (muss ich mich noch etwas eingehender mit beschäftigen)
- 100 000 in einen Weltfond mit Entwicklungsländern (muss ich mich noch etwas genauer beschäftigen)
- 100 000 Wasser ETF, Immobilien ETF und Einzelaktien (habe irgendwie Lust auf Spekulation)
Ich kann Dir nur empfehlen Dich nochmal genau mir Deiner Aufteilung zu beschäftigen.
Schwellenländer sind bereits in den Vanguard LS-Produkten und im ARERO enthalten.
Warum braucht es dann nochmal einen 'Weltfonds' mit Entwicklungsländern?
Und irgendwie passt es nicht. Du fabulierst hier in mehreren Beiträgen über die Nachrichtenlage/Weltpolitik, willst aber mit einem Teil des Geldes spekulieren?
Wie legst Du den jetzt Dein Geld an?
Spekulierst Du aktuell auch mit einem Teil Deines Geldes?
JustMy2Cent
Wow, vielen Dank an alle für die wertvolle Diskussion und die tollen Literaturhinweise! Ich bin seit gestern am Dauerlesen.
Bislang neige ich zu folgender Aufteilung:
Wow, nach kurzem Dauerlesen von ein paar Beiträgen hier schon zu einer Aufteilung entschlossen, ok - ist deine Entscheidung.
Zweiter und letzter Rat meinerseits: Lies dich erst ein (Buchtipps hast du genügend bekommen) und teile dann auf ...
Es tut weh zu sehen, wie jemand alle Mahnungen in den Wind schlägt und den Weg frei macht für die üblichen Fehler.
Was ist eigentlich beim Erwerb einer Immobilie Inflationsschutz? Vielmehr vernichtet man auf einen Schlag 12-15 % für Kaufnebenkosten, die man bei einem späteren Verkauf niemals wieder zurück bekommt. Ob und wie sich die Preise auf dem Immobilienmarkt in den nächsten zehn Jahren entwickeln ist mehr als ungewiss. Nur bei guter Lage und fortlaufender Instandhaltung kann man auf Wertzuwächse hoffen, sicher ist da nichts.
Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass man sich Zeit nehmen soll für eine vernünftige Entscheidung bevor man allen möglichen Modethemen hinterherläuft und Depots mit Doppelungen am Bedarf vorbei zusammenstellt?
Wünsche dennoch viel Glück!
In der Lage (offenbar nicht verpartnert) würde ich mir im Ruhestand eine altersgerechte Wohnung in bester Lage gönnen…aber zur Miete.
Wow, nach kurzem Dauerlesen von ein paar Beiträgen hier schon zu einer Aufteilung entschlossen, ok - ist deine Entscheidung.
Zweiter und letzter Rat meinerseits: Lies dich erst ein (Buchtipps hast du genügend bekommen) und teile dann auf ...
Ja, ich habe mir zwei Bücher von Walz (einfach genial entscheiden und Finanzkrise) und den ETF Ratgeber von Finanztest durch bzw. quer gelesen. Kann ich nur weiterempfehlen.
Alles anzeigenBislang neige ich zu folgender Aufteilung:
- Eigentumswohnung 450 000 (Inflationsschutz)
- 150 000 Cash bzw. Geldmarktfonds (80k werden dann bei günstigen Gelegenheiten investiert)
- 200 000 Vanguard LS60 oder Arero (muss ich mich noch etwas eingehender mit beschäftigen)
- 100 000 in einen Weltfond mit Entwicklungsländern (muss ich mich noch etwas genauer beschäftigen)
- 100 000 Wasser ETF, Immobilien ETF und Einzelaktien (habe irgendwie Lust auf Spekulation)
Und das kommt nach der Lektüre heraus ?
Ja, ich habe mir zwei Bücher von Walz (einfach genial entscheiden und Finanzkrise) und den ETF Ratgeber von Finanztest durch bzw. quer gelesen. Kann ich nur weiterempfehlen.
Vorschlag: Schreib deine Ideen doch mal vorläufig auf einen Zettel oder je nach Generation bzw. Technik-Affinität in eine Excel-Liste oder eine passende App. Falls du Immobilien in Betracht ziehst, kannst du bei Immoscout ja schonmal theoretisch sondieren, ob da überhaupt irgendetwas passendes für dich dabei wäre, oder ob das in der Preis-Range in Hamburg nicht sowieso unrealistisch ist. Deine ETF-Ideen kannst du bei https://extraetf.com/de/ kostenlos als ein virtuelles/theoretisches Portfolio anlegen und dann über einige Zeit schauen, wie sich das Entwickelt. Lass die Kursschwankungen dort vielleicht erstmal auf dich wirken, bevor du dann echtes Geld in ETFs investierst.
Meine Wette: Du wirst wie wir alle in den nächsten Wochen und Monaten deine Pläne noch x-mal umwerfen, was auch gut ist. Kommer rät dazu, so eine Entscheidung über mehrere Monate reifen zu lassen. Wenn du zum Thema ETF-Anlage dein Grundlagenwissen ausbauen willst, würde ich das Standardwerk für Fortgeschrittene und ggf. auch das Buch zum Eigenheimerwerb von ihm empfehlen (https://gerd-kommer.de/buecher/).
Lass dir Zeit mit der Anlageentscheidung. Sofern die Kohle in einem sicheren Geldmarkt-ETF geparkt ist, kannst du dir ruhig 3-6 Monate dafür nehmen! 900T€ legt man nicht mal eben so kurzfristig und nebenbei in Eigenregie ohne Kapitalmarkterfahrung für einen individuell langfristig passend an. Das macht auch nichts. Wichtig ist in meinen Augen nur, dass dann letztlich ein Konzept steht, das zu einem passt, bei dem man dann bleibt und für das man (auch durch zu viele Schnellschüsse und anschließende Korrekturen) nicht zu viel Lehrgeld bezahlt hat...
Ja, ich habe mir zwei Bücher von Walz (einfach genial entscheiden und Finanzkrise) und den ETF Ratgeber von Finanztest durch bzw. quer gelesen. Kann ich nur weiterempfehlen.
Also jeder zweite Satz deiner Beiträge ist im Prinzip "Ich bin mir nicht sicher".
Wie kommt man nach dieser "Lektüre" auf die Aufteilung oben?
Lege einfach mal die 200T€ in Vanguard 60/40 und oder Arero an, und schau die nächsten 2-4 Wochen, wie es dir mit den täglichen/wöchentlichen/monatlichen Schwankungen geht.
Anschließend würde ich den Teil für den Welt-ETF investieren.
Oder einen anderen Plan machen.
Alles anzeigenBislang neige ich zu folgender Aufteilung:
- Eigentumswohnung 450 000 (Inflationsschutz)
- 150 000 Cash bzw. Geldmarktfonds (80k werden dann bei günstigen Gelegenheiten investiert)
- 200 000 Vanguard LS60 oder Arero (muss ich mich noch etwas eingehender mit beschäftigen)
- 100 000 in einen Weltfond mit Entwicklungsländern (muss ich mich noch etwas genauer beschäftigen)
- 100 000 Wasser ETF, Immobilien ETF und Einzelaktien (habe irgendwie Lust auf Spekulation)
Ich habe zwar wenig Ahnung, was der TE machen soll, aber
450 ETW
150 Geldmarkt
200 LS60
100 Weltfonds
100 Spekulieren
dachte es geht um 900k, ich komm auf 1Mille?
Alles anzeigenIch habe zwar wenig Ahnung, was der TE machen soll, aber
450 ETW
150 Geldmarkt
200 LS60
100 Weltfonds
100 Spekulieren
dachte es geht um 900k, ich komm auf 1Mille?
Jetzt bitte nicht solche Details...😉😅
dachte es geht um 900k, ich komm auf 1Mille?
Da kommt noch was nach:
- ich bekomme mit 65 ca 120 000 Euro aus einem Versorgungswerk.
Da kommt noch was nach:
Hoffentlich nicht das Versorgungswerk der Zahnärzte in Berlin😅
Mal ein etwas anderer Tipp:
Kündigen, Geld konsumieren und dabei das Leben genießen 😉
Sich zu überlegen, als Privatier die Zeit bis zur Rente zu überbrücken (oder wenigstens früher als angedacht in Rente zu gehen), ist wirklich was Bedenkenswertes. Wäaen mir mit 55J 900T€ unerwartet zugeflossen, hätte ich das sicher getan. Vieles dazu findet sich auf der Website Der Privatier und im Buch dazu.
Ich arbeite eigentlich ganz gerne. Und mir würde sicherlich etwas fehlen.
Habe beim beschäftigen mit meinen Finanzen noch knapp 100 000 gefunden, die ich vergessen hatte.