McProfit & Irvin Tipps

  • Allein schon ein passenden Zitat oder in diesem Fall ein passenden Gedicht zu finden, das auf die rechthaberische Handvoll Hansel hier passt, ist schon eine Leistung.

    Wer schon jemals Zitate oder Sprüche gesucht hat für einen Vortrag oder ein Schreiben, der weiß wie mühsam die Suche ist.

    Daher zumindest Kompliment liebe hanseatin für das Auffinden des Gedichts

    Da ist nichts "gefunden", dieses Gedicht hat eine KI gezimmert.

    Du hast ganz recht, einen Vortrag zu schreiben ist mühsam. Wer die KI bedienen kann, gibt gewisse Vorgaben und läßt sich den Vortrag von der KI schreiben. Das ist mittlerweile ziemlich üblich geworden.

    Meisterwerke entstehen so aber halt nicht. Ein Könner bekommt zwar aus der KI mehr heraus als ein Stümper, aber auch der Könner tut wohl daran, dem entstehenden Text selbst den letzten Schliff zu geben.

    Dein schwäbisches Landsmänny hätte beispielsweise statt folgendermaßen zu schreiben:

    Die Dividende ist sein Glück,
    sein Herz kehrt stets zu ihr zurück.

    ergänzen können: Dividende ist sein großes Glück. Das hätte vom Metrum besser gepaßt. Der Satz als solcher ist eher Unsinn. Man hätte ihn vielleicht so fortführen können: Ihr gilt stets sein erster Blick.

    Baut die Wahrheit denn Nester? Vögel bauen welche (und das Schwaby bezeichnet bekanntlich sein Bett als solches). Aber was ist das letzte Nest? Das Totenbett vielleicht?

    Nie weicht er, hält sich streng und fest,
    als wär’s der Wahrheit letztes Nest.

    Das ist schon xtr3Em poetisch (und wieder rumpelig vom Metrum).

    Auch im letzten Reim hätte man das Ergebnis der KI sinnvollerweise geglättet:

    Denn reich ist nicht nur, wer viel besitzt,
    reich ist, wer auch im Forum sitzt.

    und (besser im Metrum) geschrieben:

    Reich ist nicht nur, wer viel besitzt,
    reich ist, wer auch im Forum sitzt.

    und dazu notiert, daß der erste Starkton auf dem "ist" liegt, sonst verhaspelt man sich.

    Bei Eurem schwäbischen Landsmänny von vor 200 Jahren dürfte es sich damit jedenfalls nicht blicken lassen.

    :(

  • Sei nicht so streng mit dem Schwaby, es kommt auch immer aufs Dichty an. Bei manch einem Hessy reimte sich einst

    Ach neige,
    Du Schmerzenreiche

  • Hallo BirgitN

    Gute Hinweis von Dir an das Thema in dieser Abteilung zu erinnern

    Was sagt denn die sagenumnwobene KI wenn einer fragt welchen ETF er kaufen soll?

    Fragt die nach den persönlichen Voraussetzungen, nach Alter, nach weiterem Vermögen, nach Höhe der Beträge, ob Sparvertrag oder Anlage einer Erbschaft, ob Dividenden oder ohne Dividenauszahlung?

    Nach welchen Kriterien sucht KI die ETF für den einzelnen Anleger aus?

    Das hat ja sicher hier schon mal jemand getestet.

    Ich hatte noch keine Zeit dazu und bin auch garnicht auf die Idee gekommen weil ich mir nicht vorstellen, dass eine idividuelle Empfehlung dabei raus kommen kann.

    Auf jeden Fall wäre KI sinnvoller als sich ein Gedicht erfinden zu lassen.

    Viele Grüße McProfit

    PS Wer weiß ob nicht mal in 10, 20 oder 50 Jahren die KI selbst solche Foren hier überflüssig macht. Wenn ich aber mit einem Computer diskutieren soll, dann wäre ich raus.

  • Ja, die KI sagt das einzig richtige, nämlich dass sich die Frage nicht pauschal beantworten lässt. Und Menschen können diese Frage auch nicht pauschal beantworten, auch wenn sie das hier im Forum immer wieder tun.

  • PS Wer weiß, ob nicht mal in 10, 20 oder 50 Jahren die KI selbst solche Foren hier überflüssig macht. Wenn ich aber mit einem Computer diskutieren soll, dann wäre ich raus.

    Ich gönne ja jedem viele Jahre, könnte mir aber dennoch vorstellen, daß Du die Zukunft bereits in 20 Jahren mit der Leier in der Hand von einer Wolke aus betrachten wirst.

    Diskussion mit einem Computer hast Du heute schon vielfach; etliche Firmen haben ihren Kundenservice auf Chatbots umgestellt. Den sog. "Turingtest" haben diese Dinger längst bestanden, der darin besteht, ob ein Mensch merkt, daß das vermeintlich menschliche Gegenüber am Bildschirm ein Computer ist.

    Hier im Forum gibt es einen, den man anticken kann wie eine Spieluhr. Wenn man den richtigen Knopf trifft, antwortet er völlig vorhersehbar mit: "Ich kaufe nur Aktien mit einer Kursentwicklung von links unten nach rechts oben und einer Dividende, die jedes Jahr wächst." Da könnte man sich manchmal bereit fragen, ob das ein Computer ist, der so reproduzierbar antwortet.

    :)

  • Hier im Forum gibt es einen, den man anticken kann wie eine Spieluhr.

    Einen? Da gibts mehrere, und ich nehme mich selbst nicht aus ;)

    Der andere meldet sich bestimmt gleich, wenn ich sage:

    Die EU ist toll :P

    Es gibt aber Roboadvisor, die zumindest laut Stiftung Warentest gar nicht so schlecht sein sollen. Aber für meinen Standard-ETF brauche ich das nicht.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Hier im Forum gibt es einen, den man anticken kann wie eine Spieluhr.

    Einen? Da gibts mehrere, und ich nehme mich selbst nicht aus ;)

    Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. :)

    Der andere meldet sich bestimmt gleich, wenn ich sage:

    Die EU ist toll :P

    ... und vor allem: Der Euro ist toll!

    Es gibt aber Roboadvisor, die zumindest laut Stiftung Warentest gar nicht so schlecht sein sollen. Aber für meinen Standard-ETF brauche ich das nicht.

    Anderes Thema, es ging ja um Chatbots.

    Die Roboadvisoren sind in der Coronakrise sämtlich auf den Bauch gefallen, weil damals Aktienkurse und Anleihenkurse synchron eingebrochen sind und nicht gegenläufig liefen, wie die Theorie suggeriert hat: This time it really was different.

    KI ist ohne Frage schon jetzt ein bedeutendes Thema, von dem ich mir noch eine Menge erwarte - im Guten, wie im Schlechten.