Allein schon ein passenden Zitat oder in diesem Fall ein passenden Gedicht zu finden, das auf die rechthaberische Handvoll Hansel hier passt, ist schon eine Leistung.
Wer schon jemals Zitate oder Sprüche gesucht hat für einen Vortrag oder ein Schreiben, der weiß wie mühsam die Suche ist.
Daher zumindest Kompliment liebe hanseatin für das Auffinden des Gedichts
Da ist nichts "gefunden", dieses Gedicht hat eine KI gezimmert.
Du hast ganz recht, einen Vortrag zu schreiben ist mühsam. Wer die KI bedienen kann, gibt gewisse Vorgaben und läßt sich den Vortrag von der KI schreiben. Das ist mittlerweile ziemlich üblich geworden.
Meisterwerke entstehen so aber halt nicht. Ein Könner bekommt zwar aus der KI mehr heraus als ein Stümper, aber auch der Könner tut wohl daran, dem entstehenden Text selbst den letzten Schliff zu geben.
Dein schwäbisches Landsmänny hätte beispielsweise statt folgendermaßen zu schreiben:
Die Dividende ist sein Glück,
sein Herz kehrt stets zu ihr zurück.
ergänzen können: Dividende ist sein großes Glück. Das hätte vom Metrum besser gepaßt. Der Satz als solcher ist eher Unsinn. Man hätte ihn vielleicht so fortführen können: Ihr gilt stets sein erster Blick.
Baut die Wahrheit denn Nester? Vögel bauen welche (und das Schwaby bezeichnet bekanntlich sein Bett als solches). Aber was ist das letzte Nest? Das Totenbett vielleicht?
Nie weicht er, hält sich streng und fest,
als wär’s der Wahrheit letztes Nest.
Das ist schon xtr3Em poetisch (und wieder rumpelig vom Metrum).
Auch im letzten Reim hätte man das Ergebnis der KI sinnvollerweise geglättet:
Denn reich ist nicht nur, wer viel besitzt,
reich ist, wer auch im Forum sitzt.
und (besser im Metrum) geschrieben:
Reich ist nicht nur, wer viel besitzt,
reich ist, wer auch im Forum sitzt.
und dazu notiert, daß der erste Starkton auf dem "ist" liegt, sonst verhaspelt man sich.
Bei Eurem schwäbischen Landsmänny von vor 200 Jahren dürfte es sich damit jedenfalls nicht blicken lassen.