Deutsche Wirtschaft fällt weiter nach unten !

  • Er wünscht sich ergo die sozialliberale Koalition (1969-1982) zurück, richtig?

    Helmut Schmidt gerne.

    Bereits 1981 sagte er in einem Interview, dass Deutschland „kein Einwanderungsland“ sei und dass die Aufnahme von „Gastarbeitern“ aus kulturell sehr unterschiedlichen Regionen, insbesondere aus islamischen Ländern, Integrationsprobleme schaffe.

    Schmidt sprach sich gegen eine unbegrenzte Zuwanderung aus. Er meinte, dass eine zu große Zahl an Menschen aus „fremden Kulturen“ die Integrationsfähigkeit des Landes überfordern könnte.

    In späteren Jahren bekräftigte er das. 1992 sagte er:

    > „Wir haben uns zu viele Ausländer ins Land geholt. Wir konnten sie nicht integrieren.“


    Mit Blick auf den Islam äußerte er, dass es kulturelle Unterschiede gebe, die in Deutschland schwer zu überbrücken seien. Allerdings betonte er auch wiederholt, dass Muslime, die hier leben, selbstverständlich als Mitbürger zu behandeln seien.

  • Da wird ihm die spanische Regierung gefallen.

    Momentan auf jeden Fall. Gruppenvergewaltiger auf den Kanaren mit Urteilen in Höhe von 30 bis 40 Jahren Knast gefällt mir ausgesprochen gut. Auch die Wirtschaft dort entwickelt sich prächtig. Es geht nicht um links oder rechts, sondern um vernünftige Politik

  • Könnten wir Anleger eigentlich dagegen steuern indem wir mehr Home Bias hätten und z.B. mehr in den DAX investieren würden?

    Ich frage mich häufig, ob es uns nicht besser gehen würde, wenn wir das Geld im Land lassen würden, also z.B. im eigenen Lande in den Aufbau von Elektromobilität investieren würden anstatt die BYD Aktie zu kaufen.

    Oder ob z.B. mehr Immobilien in Europa gebaut werden würden, wenn ich in einen europäischen REIT investieren würde anstatt in einen amerikanischen.

  • Könnten wir Anleger eigentlich dagegen steuern indem wir mehr Home Bias hätten und z.B. mehr in den DAX investieren würden?

    Ich frage mich häufig, ob es uns nicht besser gehen würde, wenn wir das Geld im Land lassen würden, also z.B. im eigenen Lande in den Aufbau von Elektromobilität investieren würden anstatt die BYD Aktie zu kaufen.

    Oder ob z.B. mehr Immobilien in Europa gebaut werden würden, wenn ich in einen europäischen REIT investieren würde anstatt in einen amerikanischen.

    Konsumentscheidungen wären wohl wirksamer.

  • Helmut Schmidt gerne.

    Den Herrn von der SPD hatte ich auch mal gewählt. Versuche mir gerade vorzustellen, ich müßte einen Protagonisten der real existierenden SPD wählen ...

    Ziemlich bis sehr vieles von dem, was der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gesagt hat, wäre heute - aus Sicht der "Wokemania"-Fraktion jedenfalls - praktisch "unerwünscht" über "unsagbar" bis hin zu sozusagen "verboten" ...

    Obwohl so manches von prophetischer Qualität war; siehe beispielsweise:

    Insofern hat der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) - wie so oft nach meinem Dafürhalten - auch bezüglich Russland schon damals den Kern der Sache getroffen als er Russland als "Obervolta mit Atomwaffen" bezeichnet hat (Obervolta könnte inzwischen unter Burkina Faso laufen; am bettelarmen Zustand dürfte sich wenig geändert haben).

    Insbesondere natürlich sein Klassiker:

    Da wäre ich - aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen - gerade bezüglich von Politikern ("Abgeordnete") inhaltlich immer bei Helmut Schmidt (SPD) dem ehemaliger Bundeskanzler:

    "Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden"

    Auch das wird heute gerne vergessen oder nicht mehr gerne gehört:

    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"

    (Helmut Schmidt (SPD), ehemaliger Bundeskanzler; nach meiner Erinnerung in Anlehnung auch an einen Tenor eines damaligen Urteils des BVerfG.

    Last but not least:

    Ich werde in einigen Jahren an diese Diskussion erinnern. Also einfach diese Regierung so weiter machen lassen, dann wird das schon mit der Wirtschaft.

    Nach meinen Erfahrungen sind "Rendezvous mit der Wirklichkeit" früher oder später immer unvermeidlich.

    Das kann nicht mal durch das Auslenden oder das Unkenntlichmachen von Textbeiträgen verhindert werden ... :)

  • Könnten wir Anleger eigentlich dagegen steuern indem wir mehr Home Bias hätten und z.B. mehr in den DAX investieren würden?

    Ich frage mich häufig, ob es uns nicht besser gehen würde, wenn wir das Geld im Land lassen würden, also z.B. im eigenen Lande in den Aufbau von Elektromobilität investieren würden....

    Nein, die meisten AGs haben nicht viel davon, wenn Du Aktien eines anderen Aktionärs kaufst. Es handelt sich ja überwiegend um Aktien, die bereits irgendwann ausgegeben wurden.

    Für Elektromobilität braucht man günstigen Strom, den braucht vor allem auch die Industrie, um wettbewerbsfähig zu sein. Aber hier wird m.E. eher alles dafür getan, dass es teurer wird. Deutschland muss ja schließlich das Klima retten.

    Wichtig wären große Energiespeicher, damit Wind- und Solarenergie gespeichert werden können.

    Wenn die Deutschen zum Großteil E-Autos fahren möchten, werden diese meist am Abend nach der Arbeit geladen. Da hilft Sonnenenergie wenig, es sei denn, man hat genug Speicher dafür. Das geht evtl. in Norwegen mit ca. 1600 Wasserkraftwerken auch ohne Kernkraft. In Deutschland halte ich das für unmöglich.

  • Wenn die Deutschen zum Großteil E-Autos fahren möchten, werden diese meist am Abend nach der Arbeit geladen.

    Du suggerierst, dass das Auto jeden Abend aufgeladen werden müsste. Und das ist für Mehrheit nicht zutreffend und nicht nötig, denn:

    "Die durchschnittliche jährliche Fahrleistung je Pkw in Deutschland betrug 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 12.320 Kilometer und ist damit weiter gesunken.Pendler legen im Durchschnitt eine Arbeitsstrecke von etwa 17,2 Kilometern zurück, (...)"

    Und es wird sich schon noch verbreiten, dass solche Stromtarife verwendet werden, wo der Stromanbieter die Ladung steuert - nämlich dann, wenn genügend günstiger Strom in Netz vorhanden ist. Und Windkraftwerke erzeugen auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint.

    Achja: Dass Strom so teuer ist, hat nichts mit erneuerbaren Energie zu tun, sondern mit den ganzen Steuern und Abgaben. Aber Hauptsache mal auf grüne Politik gebashed.

  • Du suggerierst, dass das Auto jeden Abend aufgeladen werden müsste. Und das ist für Mehrheit nicht zutreffend und nicht nötig, denn:

    "Die durchschnittliche jährliche Fahrleistung je Pkw in Deutschland betrug 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 12.320 Kilometer und ist damit weiter gesunken.Pendler legen im Durchschnitt eine Arbeitsstrecke von etwa 17,2 Kilometern zurück, (...)"

    Und es wird sich schon noch verbreiten, dass solche Stromtarife verwendet werden, wo der Stromanbieter die Ladung steuert - nämlich dann, wenn genügend günstiger Strom in Netz vorhanden ist. Und Windkraftwerke erzeugen auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint.

    Achja: Dass Strom so teuer ist, hat nichts mit erneuerbaren Energie zu tun, sondern mit den ganzen Steuern und Abgaben. Aber Hauptsache mal auf grüne Politik gebashed.

    Tja, nichts verstanden, aber viel Senf beigetragen.

  • Uwe2025

    Ich finde solche persönlichen Angriffe hier nicht angebracht. Diskussionskultur geht anders. Nur weil du eine andere Meinung hast, musst du andere nicht heruntermachen.

    Ich würde dafür ein Schloss verteilen.

    Wer hat hier wen angegriffen? Wo habe ich bitte "Grüne Politik gebashed"? Aber Dein Verständnis von Meinungsfreiheit sagt viel über Dich aus. Werde ich hierfür gesperrt, habt Ihr einen Forumsteilnehmer weniger. So wichtig ist das nun auch wieder nicht.

  • Du findest so ein Satz fällt unter Meinungsfreiheit "? Das sagt dann etwas über dich aus. Dann also so weitermachen☹️

    Natürlich ist es das. Wie weit soll die Verweichlichung Deiner Meinung nach noch gehen? Und gleichzeitig "kriegstüchtig" machen passt super zusammen. Putin lacht sich tot...

    Ich bin übrigens extrem "grün", Tierschützer, Naturschützer, Erdwärme mit Tiefenbohrung für viel Geld realisiert, Solarenergie, pro Kernkraft😉, da klimafreundlich. Und ich bin links und rechts, ich mag keine Ausgrenzung Andersdenkender, also auch keine "Brandmauer". Mit anderen Worten: Ich bin liberal und liebe die Freiheit.