ETF Portfolio

  • Hallo liebe Community,

    Ich bin ganz neu im Thema ETF, habe schon einige Sachen gelesen/angesehen und bin bereit zu starten :)

    Nun hätte ich 1-2 oder vielleicht auch 3 Fragen bezüglich der Zusammenstellung der ETFs. Ich habe mir ausgesucht, den Xtrackers Stoxx Europe 600 UCITS ETF 1C EUR und den Invesco MSCI World UCITS ETF .

    Als erstes würd ich natürlich gerne wissen ob diese beiden eine gute Mischung sind und sich ergänzen?
    Zweitens, ob es notwendig oder sinnvoll wäre noch einen weiteren ETF mit reinzunehmen oder auszutauschen? Und wenn ja, was käme in Frage?
    Und drittens, wie ich prozentual die Höhe der Einzahlungen verteilen sollte?

    Geplant habe ich einen Sparplan, da mir ein anderes Investment aktuell nicht möglich ist.

    Noch kurz zu mir, falls das von Interesse ist, ich bin 41 und strebe einen Vermögensaufbau für die Rente an.

    Danke fürs lesen und ich freue mich auf eure Antworten

    Natzke


  • Kater.Ka 28. August 2025 um 10:03

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich würde statt dem MSCI World einen MSCI ACWI oder FTSE All World nehmen (z.B. den Invesco FTSE All World).
    Einfach weil Du dann auch die Schwellenländer (China, Indien, Brasilien, usw.) auch mit abbildest.
    Und ja, wenn man der Europaanteil vergrößern will, kann man das mit dem Stoxx Europe 600 zusätzlich machen.

    Die Frage warum man nicht einzig einen MSCI ACWI oder FTSE All World bespart, musst Du Dir aber selbst beantworten.;)

  • Als erstes würd ich natürlich gerne wissen ob diese beiden eine gute Mischung sind und sich ergänzen?

    Du erhöhst damit den im MSCI World ohnehin schon vorhandenen Europa-Anteil. Ob das gut ist, weiß niemand.

    Zweitens, ob es notwendig oder sinnvoll wäre noch einen weiteren ETF mit

    Generell notwendig ist es nicht. Ob es sinnvoll ist, hängt von Deinen Zielen ab.

    Hallo liebe Community,

    Und drittens, wie ich prozentual die Höhe der Einzahlungen verteilen sollte?

    So, wie Du persönlich den Schwerpunkt setzen möchtest.

    MSCI World ist die marktneutrale Gewichtung (auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen).

  • Oh! Der tausendste Anfänger hat mal wieder die immer gleichen Fragen und wird zugeschüttet mit Gestaltungstips, daß er nicht weiß, wo ihm der Kopf steht.

    Ich hätte ihm ja geraten, 1 kleinen Sparplan auf 1 breiten Welt-ETF aufzulegen, also erstmal echt (aber klein) anzufangen, damit er am eigenen Leib erfährt, wie der Hase läuft.

    Und nebenher könnte er sich ja in die fast unendlich vielen Threads einlesen, die hier zu exakt dem gleichen Thema schon gelaufen sind.

  • Am besten einen Welt-ETF auf den MSCI ACWI, ACWI IMI oder FTSE All World.

    Gerade für den Anfang würde ich eine All World Lösung nehmen, da hast du alles in einem ETF

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    - iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)

    - SPDR MSCI All Country World UCITS ETF (Acc)

    - SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Acc)

    - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc)

  • Am besten einen Welt-ETF auf den MSCI ACWI, ACWI IMI oder FTSE All World.

    Gerade für den Anfang würde ich eine All World Lösung nehmen, da hast du alles in einem ETF

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    Vielleicht will „Netzke“ ja nach reiflicher Überlegung gar keinen ETF, der AUCH China, Indien Brasilien etc. abdeckt.

    Dann ist ein MSCI World laut Finsnztip gut.

  • FTSE-All World und alles mit drin

    Nö, die Small Caps fehlen im FTSE All World.
    Wenn Du breitmöglichste Abdeckung mit einem ETF willst, musst Du einen Index wie den MSCI ACWI IMI nehmen.
    In so etwas wie den Vanguard 'All Caps Fonds' können wir in Europa leider nicht investieren.:rolleyes:

    PS: Und nein, man muss das nicht machen! Es ging einzig um die Aussage 'Alles mit drin'!

  • Nur die "ESG" Variante ist möglich, hat aber auch 8% Small Caps.

    A2QL8V

    ESG Global All Cap UCITS ETF (USD) Distributing | Vanguard

    Richtig. Aber der ETF berücksichtigt ESG-Kriterien und damit sind dann auch wieder einige Unternehmen raus. :/
    Aber dann erwähne ich auch mal den Kommer-ETF. Der ETF bildet auch die ganze Aktienwelt ab (alle relevanten Länder und Unternehmensgrößen). Aber auch mit ESG-Kriterien, anderer Gewichtung der Regionen und Faktoren.