Allgemeine Finanzbildung, Sicht auf Aktien, war entsetzt.

  • Hi zusammen, heute Miitags hatte ich mich beim Cappuccino zufällig mit ein paar Bekannten über Rente, Versicherungen und Lösungsansätze für die Rentenproblematik unterhalten.

    Bei dem Thema Versicherung war noch ein relativer Kondens. Eine Rentenpunkte kaufen, Zusatzrente lieber auszahlen lassen, alles klar.

    Als ich mich für die Frühstartrente ausgesprochen habe, es für klug hielt, neugeborene gleich mit einem staatlich geförderten Sparplan in Aktien-ETFs auszustatten, aussprach, ging ein Aufschrei durch die Runde.

    Selbst ein fremder mischte sich ein, ein Crash sei ja quasi vorprogrammiert, der Staat hätte gleich ein Argument börsennotierte Unternehmen zu retten.

    Letztlich scheinen Aktien Teufelszeug zu sein

    Ich hoffe, das ist kein Spiegel der Gesellschaft.

    Entsetzte Grüße

    Fuchs

  • Ich hoffe, das ist kein Spiegel der Gesellschaft.

    vor allem unter älteren Menschen sietzt der T-Aktien schock tief.

    also doch würde sagen schon.

    ansonsten sieht es aglemein schlecht aus

    https://www.mastercard.com/news/europe/de-de/newsroom/pressemitteilungen/de-de/2023/studie-zur-finanzbildung-bei-kindern-und-eltern-nachgefragt-fruher-shoppen-aber-kaum-ueberblick-uber-finanzen/

    Meinung: Warum Finanzbildung alle angeht – Kolumne
    Milliarden liegen unverzinst auf deutschen Girokonten, Aktien werden gemieden, Banken und Versicherungen ignorieren Rechtsurteile: Das ist Alltag in…
    www.spiegel.de
    Jugendstudie 2024: Finanzbildung mit Defiziten
    In einer Welt, die zunehmend von finanziellen Entscheidungen geprägt ist, wird die Bedeutung von Finanzwissen in der Gesellschaft immer offensichtlicher.
    bankenverband.de
    Fehlende Finanzbildung an Schulen zementiert soziale Ungleichheiten
    Das Wissen über Aktien, Vermögensaufbau oder Altersvorsorge muss endlich in Schulen vermittelt werden. Sonst zementiert das soziale Ungleichheiten.
    www.faz.net
  • Leider schon. In meinem Bekanntenkreis und Verwandtenkreis ist das Unwissen erschreckend und die Leute kaufen Versicherungen und Garantien. Ich habe es auch ein Stück weit aufgegeben, vernünftig mit anderen darüber sprechen zu können.

    Die Versicherungslobby hat in Deutschland einfach ziemlich gut agiert und einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft.

    Manchmal kann ich angeben aber dann auch nicht lassen, wenn ein achso Gescheiter mit seinen super Versicherungen und teuren gemanagten Portfolios "angibt" ... lege ich schon mal meine Depot App daneben, stelle sie auch Prozent seit Kauf und sage, ich habe keine Ahnung und vermutlich deshalb "nur" 60 % im Plus ... und 0,00XXXX Bitcoin mit seinen 255 % im Plus war leider nur ein kläglicher Versuch ....

  • Als ich mich für die Frühstartrente ausgesprochen habe, es für klug hielt, neugeborene gleich mit einem staatlich geförderten Sparplan in Aktien-ETFs auszustatten, aussprach, ging ein Aufschrei durch die Runde.

    Wie wäre es alternativ jedes Quartal ein 25g Goldbaren?

    lege ich schon mal meine Depot App daneben, stelle sie auch Prozent seit Kauf und sage, ich habe keine Ahnung und vermutlich deshalb "nur"

    -22% ;) ich nehm es mit Humor

  • Wie wäre es alternativ jedes Quartal ein 25g Goldbaren?

    Gold kriegt keine Kinder sagt man ja. Wirft also keine Rendite ab. Ich war der Meinung, wenn jemand von der Geburt an bis zur Rente ggf. noch staatlich gefördert in ETFs investiert, muss dieser sich keine Sorgen um seine Rente machen. Sicher noch nicht mal besonders hohe Summen pro Monat investieren.

  • vor allem unter älteren Menschen sietzt der T-Aktien schock tief.

    Die massive T-Aktien-Kampagne mit Manfred Krug war auch ne fiese Nummer. Heute würde sowas vielleicht sogar als unlauter verboten. Die Aktie wurde damals ja als sichere Nummer verkauft, und ging dann massiv in den Keller. Glaub, steht die Telekom ganz gut da.

  • Wenn meine Schwiegermutter wüsste das das freie Vermögen ihrer Tochter zu über 80% in Aktien ETFs und ein paar Einzelwerten steckt könnte sie nicht mehr ruhig schlafen. Wir schlafen aber ganz ruhig.

    Aktien = Lotterie.
    So sehen es viele in der Generation meiner Schwiegereltern und viele andere.

    Nur Lotto ist ein Spiel mit negativem Erwartungswert.
    Breitgestreut in Aktien investieren hat einen positiven Erwartungswert.

    Das wollen aber viele nicht verstehen bzw. Wird es auch nicht gelernt.

  • Selbst ein fremder mischte sich ein, ein Crash sei ja quasi vorprogrammiert, der Staat hätte gleich ein Argument börsennotierte Unternehmen zu retten.

    Letztlich scheinen Aktien Teufelszeug zu sein

    Hast du die mal gefragt, wie wir denn die Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle finanzieren, oder (in manchen Ländern) die Pensionen der Beamten (Stichwort Versorgungsrücklage)?

  • Genau, so habe ich es heute auch erlebt.

    Aktien gleich Glücksspiel mit negativen Erwartungen.

    Versicherung gleich solide Sicherheit.

    Ich glaube, viele rechnen gar nicht nach, wie schlecht sich ihr Geld in einer privaten Rentenversicherheit entwickelt. Verstehen auch nicht, dass sie ihr Geld bei monatlicher Rentenzahlung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder voll rausbekommen.

  • Hast du die mal gefragt, wie wir denn die Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle finanzieren, oder (in manchen Ländern) die Pensionen der Beamten (Stichwort Versorgungsrücklage)?

    Nein, war eben nur erstaunt, wie negativ das Bild von Aktien ist und wie wenig informiert sie waren.

    Als ich sagte, dass Crashs normal sind und auf lange Sicht sogar vorteilhaft sind, war es ganz vorbei.

  • Wenn die wüssten dass meine Aktien Werte seit geraumer Zeit, im wertBereich eines guten neuwgens schwanken… teilweise täglich…

    Absolut, sie hätten Entsetzen im Gesicht. Einer sagte aber ganz ruhig, nachem er seine Betriebsrente stillgelegt hätte, wäre seine erwartete Auszahlungssumme unverändert.

  • Wenn meine Schwiegermutter wüsste das das freie Vermögen ihrer Tochter zu über 80% in Aktien ETFs und ein paar Einzelwerten steckt könnte sie nicht mehr ruhig schlafen.

    Schlafende Hunde zu wecken, führt selten zum Ziel. Lass sie in dem Glauben, dass "ihre Kinder" auf ehrbaren Sparbüchern und Bundesschatzbriefen hocken.

    Und nebenbei darf Schwiegerpapa solange auch besser schlafen. Denn wenn sie euch jemals auf die Schliche kommen sollte, wäre für den dann nämlich auch die Ruhe aus dem Haus. ;)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • man darf Deppen nach wie vor alles andrehen.

    Das Volk ist schlicht und einfach zu dumm ...

    Die Bevölkerung ist zu dumm ...

    Da seid ihr (Staatsdiener) aber ziemlich streng mit der Bevölkerung bzw. dem Volk.

    Nicht alle können schließlich so klug, schlau und clever sein und agieren, wie Beamte beispielsweise.


    Nichtsdestotrotz Euch weiterhin ganz viel Glück mit Euren privaten Finanzen !

  • Kann es sein, dass ein Kind ab Geburt bis zum 70sten Lebensjahr monatlich nur etwas über 40 Euro in einen Welt-ETF investieren müsste, um die Millionen zu erreichen?

    Klar ist das nur ein Modell und die Inflation über 70 Jahte müsste mit eingerechnet werden, aber dennoch, vielleicht müssen es am Ende eher 50 Euro sein. Aber das wäre doch ne Ansage.