Festgeld Tagesgeld Frankreich Hilfe!!

  • Hallo,

    Saidi hat gerade eindringlich im Video gewarnt vor Frankreich Anlagen.

    Aber was machen, wenn man noch längere Laufzeiten festgeld bei Credit agricole (wurde damals empfohlen von finanztip) hat und auf Renault Bank direkt und Stellantis Bank Tagesgeld liegen hat.

    Muss ich mir riesige Sorgen machen?

    Hilfe

  • Hallo zusammen,

    im Newsletter gibt es genügend Alternativen.

    Wenn man gerade in Frankreich Tagesgeld hat sollte es zurückgeholt werden. Ein bestehendes Festgeld ist keine Katastrophe. Neues sollte nicht abgeschlossen werden.

    Insbesondere da Tages- und Festgeld zum Sicherheitsbaustein gehört. Hier müssen keine deutlichen Renditen erwirtschaftet werden - dazu haben wir die Welt ETFs.

    Wenn Tages- und Festgeld mehr oder minder den Zins der EZB abbildet reicht das. (Festgeld etwas mehr).

    LG

  • Wenn man gerade in Frankreich Tagesgeld hat sollte es zurückgeholt werden. Ein bestehendes Festgeld ist keine Katastrophe. Neues sollte nicht abgeschlossen werden.

    Das ist ja ein ziemlicher Widerspruch. :huh:
    Warum sollte ich (man) Festgeld anders betrachten wie Tagesgeld? Ist da auf dem Geld irgendwie ein Stempel der es anders absichert? :/

    Meine Mutter hat aktuell noch 2 Festgeldanlagen in Frankreich. Ich mache mir da aber eher wenig sorgen drum.

  • Das ist ja ein ziemlicher Widerspruch. :huh:
    Warum sollte ich (man) Festgeld anders betrachten wie Tagesgeld? Ist da auf dem Geld irgendwie ein Stempel der es anders absichert? :/

    Rein faktisch kann man Festgeld eben nicht einfach zurückholen, Tagesgeld schon. 😁

    Ich habe (glaube ich) auch Festgeld in Frankreich liegen. Das würde ich aktuell auch eher nicht machen, aber jetzt ist es eben so. Ich bin da entspannt.

  • Was ich zur Lage nicht verstehe: Frankreich hat lt. KI eine Inflationsrate von stabilen 1% , wie geht das bei einem derart hoch verschuldeten Land? Hängt das nicht zusammen?

    Habe übrigens auch noch Festgelder bei der Credit Agricole sowie ETFs und Aktien bei der Consors (BNP Paribas). Ich bleibe entspannt. Dann macht Frankreich eben noch mehr Schulden 😊

  • Ich habe auch drei Festgeldanlagen bei der Credit Agricole über insgesamt 40 TEUR die erst in 07/26, 10/26 und 01/28 fällig werden.

    Das Rating der Bank ist zwar nicht (besonders) gut, aber meiner Meinung nach auch noch nicht besorgniserregend.

    Wie bei fallenden Kursen an den Börsen hilft Panik nicht weiter. Es hilft jedoch ruhig zu bleiben und abzuwarten bei einem Sachverhalt der eh nicht mehr zu ändern ist.

  • Bei consors Aktien zu haben ist doch egal, das ist doch Sondervermögen.


    Bei festgeld Credit agricole und Renault Bank direkt verstehe ich nicht wieso man entspannt bleiben kann wenn die Anlagen noch drei Jahre laufen und man nur keine neuen Anlagen machen soll. Was ist der unterschied wenn ich jetzt eine neue Anlage mache im Vergleich zu den schon bestehenden???


    Sollte man jetzt definitiv Renault Bank direkt und Stellantis die Tagesgelder abziehen?? Ich brauch aber für meine Eltern dann wieder Gemeinschaftskonten... So ein Aufwand... Kann ich das Tagesgeld nicht bei Stellantis und Renault liegen lassen? Ist es sehr riskant?

  • Sollte man jetzt definitiv Renault Bank direkt und Stellantis die Tagesgelder abziehen?? Ich brauch aber für meine Eltern dann wieder Gemeinschaftskonten... So ein Aufwand... Kann ich das Tagesgeld nicht bei Stellantis und Renault liegen lassen? Ist es sehr riskant?

    Wir wissen es alle nicht, allerdings sind TG und FG Anlagen im sicheren Teil, warum sollte man wegen der geringen Zinsen ein Risiko eingehen. Wenn die Rating Agenturen ein Land runter setzen ist für mich Vorsicht geboten. Wenn’s gut geht, alles richtig gemacht, wenn nicht ist der Ärger groß.

  • Bei festgeld Credit agricole und Renault Bank direkt verstehe ich nicht wieso man entspannt bleiben kann wenn die Anlagen noch drei Jahre laufen und man nur keine neuen Anlagen machen soll. Was ist der unterschied wenn ich jetzt eine neue Anlage mache im Vergleich zu den schon bestehenden???

    Was nützt es nicht entspannt zu sein, wenn man an dem Sachverhalt bei bestehenden Festgeldanlagen eh nichts ändern kann?

    Für zukünftige Anlagen sollte man sich sicherlich Gedanken machen, aber bei bestehenden Anlagen ist es nun mal rum 8)

  • Bei festgeld Credit agricole und Renault Bank direkt verstehe ich nicht wieso man entspannt bleiben kann wenn die Anlagen noch drei Jahre laufen und man nur keine neuen Anlagen machen soll. Was ist der unterschied wenn ich jetzt eine neue Anlage mache im Vergleich zu den schon bestehenden???

    Bei neu anzulegenden Geldern kannst Du jetzt anders entscheiden. Bei bestehenden Festgeldern kannst Du nichts daran ändern.

    Wir wissen es alle nicht, allerdings sind TG und FG Anlagen im sicheren Teil, warum sollte man wegen der geringen Zinsen ein Risiko eingehen. Wenn die Rating Agenturen ein Land runter setzen ist für mich Vorsicht geboten. Wenn’s gut geht, alles richtig gemacht, wenn nicht ist der Ärger groß.

    Bei Festgeldanlagen kann man nicht in die Zukunft schauen, wie sich irgendwann während der Laufzeit das Landesrating ändern wird.

    Was man auch nicht vergessen sollte: Landesrating hin oder her, da muss schon einiges schiefgehen, damit man wirklich Geld verliert. Erstmal muss die betreffende Bank pleitegehen. Und dann muss auch noch die Einlagensicherung des betreffenden Landes ausfallen. Ist das möglich? Ja, natürlich. Ist das wahrscheinlich? Meiner Meinung nach immer noch nicht so wirklich.

  • Was man auch nicht vergessen sollte: Landesrating hin oder her, da muss schon einiges schiefgehen, damit man wirklich Geld verliert. Erstmal muss die betreffende Bank pleitegehen. Und dann muss auch noch die Einlagensicherung des betreffenden Landes ausfallen. Ist das möglich? Ja, natürlich. Ist das wahrscheinlich? Meiner Meinung nach immer noch nicht so wirklich.

    Ich hatte vor einigen Jahren auch bei der Kaupthing Bank mal Tagesgeld liegen. Habe es am Abend bevor die Konten geschlossen wurden noch komplett zurückholen können.

    Meine Zinsansprüche habe ich zur Insolvenztabelle angemeldet und nach 2 oder 3 Jahren dann entgegen meiner Erwartung sogar tatsächlich die vollständigen Zinsen für den Zeitraum bis zu meiner Abhebung erhalten. Der Zinseszins ist halt verlustig gegangen ;)

    Ja, das mit Kaupthing war damals tatsächlich keine (besonders) kluge Entscheidung von mir. Und Festgeldanlagen in Frankreich würde ich heute auch nicht mehr machen, bin mit meinen dort bestehenden Festgeldern dennoch absolut entspannt.

    Bei ETF´s hätte ich zu Zeiten von Corona, wenn ich Sie denn zum damaligen Zeitpunkt verkauft hätte, erhebliche höhere Verluste erlitten, als ich jetzt bei einem Totalverlust meines Festgeldes in Frankreich erleiden kann.

    Ohne Risiko wird man im Leben nun wohl keine Anlageform finden. Ein gesunder Anlagenmix und die nötige Ruhe helfen da deutlich weiter.

  • Rein faktisch kann man Festgeld eben nicht einfach zurückholen, Tagesgeld schon. 😁

    Ich habe (glaube ich) auch Festgeld in Frankreich liegen. Das würde ich aktuell auch eher nicht machen, aber jetzt ist es eben so. Ich bin da entspannt.

    Vielleicht hast Du sogar ein Girokonto bei einer französischen Bank, die momentan besonders gute Zinsen zahlt. Dieses Geld ist kein Sondervermögen.

    Ich halte Saidis Video für Alarmismus.

    Wenn der französische Staat sein Staatsdefizit nicht in den Griff bekommt (Für den MAGA-Staat gilt das übrigens auch), muß das nicht gleich heißen, daß französische Banken vor der Pleite stehen.

    Ich habe auch ein Girokonto bei einer französischen Bank und lasse mein Geld dort in aller Gemütsruhe liegen.