Hallo, ich habe mal eine Verständnisfrage.
Finanztip scheint die einzige Organisation zu sein, die klar empfiehlt alleinig in den Industrieländer-ETF MSCI World zu investieren. Begründung: Die Big Player seien eh weltweit investiert. Also: Coca Cola z.B. verkauft und produziert nicht nur in der USA.
Alle anderen, die ich so verfolge: Gerd Komma, Andreas Beck, Hartmut Walz, Finanzfluss etc. sagen: So breit wie möglich streuen: Schwellenländer, am besten noch Smallcabs mitnehmen. Der MSCI World allein bilde halt nicht die ganze Welt ab.
Nun leuchtet mir irgendwie beide Argumente ein. Der erste Ansatz ist vielleicht etwas einfach und pragmatisch, der zweite möglichst breit zu streuen auch, ist vielleicht etwas wissenschaftlicher.
Finanztip sagt letztlich in ihrer ETF-Suche, es sei Geschmackssache, ob klassischer Welt-ETF oder möglichst breit gestreut.
Wie kann es sein, dass Finanztip da so sehr von ihrem Umfeld abweicht, mir kommt Finanztip sonst eher konservativ bis vorsichtig vor?
Ich weiß, das Thema ist schon oft diskutiert und auch irgendwie eine Glaubensfrage.
Ich frage mich nur, warum Finanztip ausgerechnet hier doch abweicht.
Gruß
Fuchs