Guten Morgen, ich bin wieder zurück.
Meine finanzielles Polster hat sich verbessert. Noch vor ein paar Monaten hatte ich ein Depot mit einem MSCI World und ca. 30 Tsd Euro, das ich aber nach ca. einem Jahr aufgelöst habe, weil ich gehört habe, dass es 7-15 Jahre Zeit benötigt, bis man sein Kapital verdoppelt hätte. Ich kann nicht viele Jahre mit Kleingeld schwimmen, wenn ich dringend großes Geld brauche.
Jetzt befindet sich über das Doppelte auf meinem Konto, das ich langfristig anlegen möchte.
Frage wäre:
Viele sagen, der USD soll abgeschwächt werden unter der Führung von Donald Trump. Im Euro Bereich (bspw. der Stoxx 50/600) hat dieses Jahr eine gute Rendite erzielt. Der MSCI World hat es dieses Jahr doch geschafft (aktuell 6%) zu machen. Findet ihr es sinnvoll auf Europa umzuschichten, hat das jemand gemacht? Laut Medien gab es wohl massive Zuflüsse.
Andere Frage wäre: Um schöne Renditen zu erzielen habe ich überlegt, in den Nasdaq 100 zu investieren. Dieser ist stark und ein Horrorszenario ist m.E. nicht zu erwarten. Aber wenn dieser krachen geht, geht es auch gern mal 30 bis maximal 50% nach unten.
Andere Idee, wovon mir vor vielen Monaten abgeraten wurde, ist: Was hält ihr davon alles in Rheinmetall zu stecken? Es wurde vor vielen Monaten gesagt, wenn die Kriege in der Ukraine oder Israel vorbei sind, krachen diese Aktien schnell massiv ab. Jetzt ärgere ich mich. Der Kurs war zu dem Zeitpunkt bei 1400 oder 1600 Euro pro Aktie und steht jetzt bei über 1800 Euro. Es wurde sich hier intensiv ausgetauscht und jeder war der Meinung NEIN kein Rheinmetall, es gibt andere Firmen, die profitieren werden.... Pustekuchen war.
Bitte objektiv berichten und nicht nach Saidis Nase. Meint ihr langfristig gesehen mit viel Volatilität ist noch gut was zu holen?
Hat jemand von euch großes Geld in Rheinmetall investiert?