Legt man große Beträge anders an als kleine?

  • An Forumsfreund @Saalaender

    Gute Frage von Dir:

    Reicht 1 Welt ETF auch für 7- oder 8-stellige Vermögen also auch über 10 Mio. Euro aus oder gelten da andere Regeln?

    Wie so oft als Antwort: Es kommt darauf an:

    Einerseits reicht ein Welt-ETF voll aus...

    weil Du damit an den größten Unrernehmen der Welt beteiligt bist. Da kann man auch 100 Mio. oder 1 Mrd. investieren.

    Andererseits gibt es Anleger denen die Mischunng dieses Welt-INDEX persönlich nicht gefällt. Das Problem das manche Anleger auch hier im Forum sehen ist eben, dass der WElt Index sehr Technologielastig ist. Er hat eben in den einzelnen Technologie Aktien eine viel größere Summe investiert als in einer Beiersdorf oder eine Air Liquide oder einer L'Oreal

    Wenn in einer L'Oreal beispielsweise10 Mio stecken, dann sind in der Microsoft 100 Mio.

    Daher gibt es Anleger die ganz bewusst einen Welt-Index nehmen in dem die einzelnen Unternehmen ungefähr gleich stark gewichtet sind.

    Das hört sich vernünftig an und man kann es logisch begründen und vermutlich ist das RISIKO sogar geringer.

    ABER:

    Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass Anleger die das Geld in jede Aktie ungefähr gleich stark investieren langfristig eine schlechtere Rendite haben.

    Wenn Du Dich als Anleger jedoch damit wohler fühlst, auch mir geht es so, dann solltest Du die Strategie wählen die Dir besser gefällt auch wenn die Rendite zumindest bisher etwas geringer war.

    Ich selbst hatte auch die 2. Variante gewählt.

    Auf Grund der riesigen Kursanstiege bei Technologie bin ich dort heute 4 mal so stark engagiert obwohl ich gar nichts gemacht habe und das geht jetzt im Moment immer noch so voran.

    Obwohl ich schon Teilverkäufe gemacht habe, sind die Technologieaktien nach kurzer Zeit erstaunlicherweise wieder Spitzenreiten im Depot.

    Fazit:

    Egal wie Du Dich letztlich entscheidest.

    Mit einem Welt-Index wirst Du langfristig immer auf der Gewinnseite sein (sofern kein Weltuntergangsszenario beschreiben wird). Je nach Gewichtung eben mit höherer oder weniger hohen Rendite.

    Wisseni tust Du es erst immer hinterher.

    Ich habe mich zwangsläufig für eine Art Mittelweg entschieden. Allerdings spielt bei mir das Theme DIVIDENDEN noch stark mit und mein teures Faible für Gesundheits-Pharma-Aktien.

    Am Ende musst Du selbst entscheiden - so wie Du Dich besser fühlst, da kann Dir kein Berater helfen. Beides ist jedoch eine erfolgreiche Strategie und das Gegenteil von einem "Trader".

    Viel Erfolg wünscht Dir McProfit

  • Hallo Physics

    Du schreibst hier dass der Forumsfreund (Irv..) gesperrt wäre. Davon habe ich noch nichts bemerkt und würde das auch bedauern.

    Ich werde bestimmt in diesem Leben kein Freund mehr dieses Teilnehmers hier. Dazu hat er schon derart ohne Not und völlig unnötig derart rechthaberisch und beleidigende Kommentare auch persönlich auf mich bezogen, geschrieben, dass ich da nicht einfach mehr darauf eingehe.

    Im Grunde genommen ist dieser Herr ja blitzgescheit, er will nur mit dem Kopf durch die Wand und akzeptiert keine anderen Meinungen.

    Ich habe sogar schon einiges von ihm gelernt weil er in der Tat sehr in die Tiefe analysiert und auch ein guter Kenner der Hintergrundszene von Banken und Vermögensverwaltern ist.

    Deshalb muss man ihn aber nicht sperren. Unterschiedliche Meinungen sind gerade an der Börse normal Lediglich die "Rechthaberei" ist völlig unnötig und kostet ihn viel Sympathie.

    Viele Grüße McProfit

  • Mit einem Welt-Index wirst Du langfristig immer auf der Gewinnseite sein (sofern kein Weltuntergangsszenario beschreiben wird).

    Danke McProfit , schön diese Bestätigung von einem alten Hasen zu bekommen der mit Einzelaktien ins Börsenleben gestartet ist. Und das zu einer Zeit als der ETF noch nicht erfunden war.

    Wie siehst du die "risikoarme Seite". Ich gehe davon aus, du hast auch ein paar Euro die nicht nicht in Aktien oder Immobilien in St. Tropez stecken? Also Anleihen, Festgelder, Termingelder, etc.?

    Und wenn ich mich recht erinnere hast du mittels Nießbrauchdepot Wertpapiere vorzeitig als Schenkung übertragen. Vielleicht gibt es auch eine vermögensverwaltende GmbH oder irgendein GmbH&Co.KG Konstrukt o.ä.. Würdest du bei größeren Summen zu solchen Konstrukten raten? Oder übersteigen dabei auf lange Sicht Aufwand und Kosten die Vorteile?

  • Ich habe den Eindruck, dass du irgendwie falsch abbiegst. Die gibst hier eben das Mantra wieder, welches die letzten Jahre verbreitet wurde.

    Es stimmt nur nicht.
    Achim Weiss hat es dankenswerterweise mehrfach erläutert.

    Du meinst sowas wie das hier?

    Achim Weiss
    24. September 2025 um 12:55

    Das ist eine andere Aussage. Und Achim schreibt ja selbst, dass in Jahren ohne VAP der Thesaurierer im Vorteil ist sowie in der Ansparphase nie schlechter.

    Der „typische Privatanleger“…oh je ..wer ist das ?

    Ich würde sagen von ganz wenig bis unterer/mittlerer sechsstelliger Betrag. Kennzeichnend für den typischen Privatanleger wäre, dass die Freibeträge einen relevanten Einfluss auf die Steuerlast haben. Bei 20 Millionen im Depot kommt es auf den Freibetrag nicht mehr an, bei 200k aber schon.

  • ABER:

    Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass Anleger die das Geld in jede Aktie ungefähr gleich stark investieren langfristig eine schlechtere Rendite haben.

    Lieber Forumsfreund McProfit

    das mag Deine persönliche Erfahrung mit Deinen Handelsaktivitäten sein, die langfristige Kapitalmarkthistorie zeigt halt das Gegenteil.



    Hier auch für andere Märkte beschrieben.

    Equal Weighted Index Funds: The Pros and Cons and Which to Pick
    Although capitalization-weighted index funds are the industry standard, there are several advantages to equal-weighted index funds that make them worth a close…
    www.lynalden.com
  • Lieber Forumsfreund Taust

    Jetzt hast du mich tatsächlich ins grübeln gebracht
    Ich bin zumindest bis heute Felsenfest davon überzeugt, dass ein klassischer Welt Index Fond bei dem die Aktien unterschiedlich stark gewichtet sind eine erheblich höhere Rendite hat als ein Fond bei dem die Beträge der einzelnen Aktien ständig angeglichen werden

    Dazu reicht ein Blick in den ganz normalen MSCI Welt Index und dann in denselben Index mit ständiger gleicher Gewichtung.

    Was du jetzt als Beispiel ausgegraben hast, muss ich tatsächlich erst mal genauer anschauen, weil es mir auch völlig unlogisch erscheint
    Eigentlich kann es gar nicht anders sein, weil im MSCI die Technologie Aktien übergewichtet sind, und dass daher dieser Index einfach besser sein muss.,

    Diese höre Rendite verkauft man sich aber auch durch die extrem Einseitige Branchenmischung.

    Ich bleibe daher bei meiner Mischung meiner 5 ETFs darunter auch ein purer NASDAQ bei dem in der Tat die Weer-- Entwicklung inzwischen jenseits von gut und böse ist - und das scheint irgendwie zu wollen - Wenn man allein heute nur NVIDIA ansieht
    Viele Grüße McProfit

    Jetzt werde ich erst mal dein Gegenbeispiel anschauen

  • Hallo Forumsfreund Saarlaender

    Deine Frage, wie viel Sicherheitsreserve ein Anleger in Aktien haben sollte, damit er auch heftige Krisenzeiten übersteht, ohne in Panik zu verkaufen. Nach dem Motto „kostet es, was es wolle“ -

    Das hängt natürlich von der Nervenstärke des Einzelnen ab, aber natürlich auch vom jeweiligen Lebensabschnitt

    Ich mit meinen 80 Lenzen habe noch einen Geldmarktmarktfond mit einem Guthaben das bis ans Ende meiner Tage reichen würde, ohne eine einzige Aktie zu verkaufen.

    Allerdings habe ich auch bekanntlich die Anlagestrategie mit hohen Dividenden die sind gerade in sogenannten Krisenzeiten besonders beruhigend

    Immobilien sind in am schlechtesten zu verwerten Allerdings ist das auch eine Anlage, die man eher wegen den Mieteinnahmen hält.

    Fazit
    Je höher deine Liquiditätsreserve desto ruhiger ist dein Leben -

    - dafür nimmst du eben eine geringer Rendite in Kauf

    Wenn es mal wieder zu einer richtigen Krise kommt, dann zeigt sich erst, ob die klugen Anleger, die immer darauf gewartet haben, zum nachkaufen das auch tatsächlich tun oder in Panik Verkaufen - vor allem, wenn im Hintergrund noch die Ehefrau schimpft

    Ich rate in meinem Freundeskreis immer zu hoher Liquiditätsreserve, weil ich meine Pappenheimer kenne
    Viele Grüße McProfit

  • Eigentlich kann es gar nicht anders sein, weil im MSCI die Technologie Aktien übergewichtet sind, und dass daher dieser Index einfach besser sein muss.,

    Du sprichst doch selber von langfristig? Seit wann läuft das aktuelle Tech so gut? Die letzten Jahre sind die eh schon großen Techtitel ohne KI wie Google und Amazon nochmal viel größer geworden, da sind 2 Revolutionen in der selber Branche nacheinander eingetreten, erst Plattformbusiness und jetzt KI.

    Aber langfristig hat eine Gleichgewichtung in quasi jedem Markt die MCAP Gewichtung geschlagen.

  • 29.10.2025 um 23 Uhr

    Hallo Taust

    ich hatte noch keine Gelegenheit zu klären ob denn tatsächlch wie von Dir behauptet ein ETF mit gleichgewichteteten Aktien dieselbe Rendite hat wie ein ETF bei dem man keine Umschichtungen macht und daher die einzeenen Unternehmenswerte stark auseinanderdriften mit Schwerpunkt Technologie.

    Was ich aber jetzt Dir noch vorab schnell beantworten kann (um 23 Uhr) ist die Frage einer Liquidität für Krisen oder Crash oder was auch immer so kommen kann....

    Das ist natüriich individuell. Ich habe eben vor allem altersbedingt eine völlig andere Strategien wie jemand in jungen Jahren.

    Meine Strategie ist vor allem an einer sinnvollen Nachfolgeregelung / Erbfolge / Testament ausgerichtet. Mit 80 Jahren sollte man das auch längst regeln.

    Ich habe zu Lebzeiten hohe Vermögensanteile an die nahestehende Menschen, Ehefrau, Exfrau,Kinder übertragen.

    Entweder im Weg der direkten Wertpapier-Schenkung oder des Verkaufs und Schenkung des Kaufpreises. Auch da gibt es bestimmte Gründe für den einen oder anderen Weg.

    Um legal Schenkungs- oder Erbschaftsteuer zu sparen habe ich mit Niessbrauch verschenkt oder verkauft.

    D.h. die Kinder erhalten ein Depot mit beispielsweise einem 7stellitgen Wert.

    ABER:

    Das Depot gehört wohl ihnen, es bleibt aber so lange ich lebe gesperrt und die Erträge, Dividenden werden an mich ausbezahlt (Niessbrauch) Verkäufe erfordern meine Zustimmung.

    Erst nach meinem Tod können die Kids in diesem Fall über das Vermögen verfügen.

    Diese Regelung sorgt dafür dass der Wert der Schenkung erhblich geringer ist.

    Wenn z.B. ein Aktiendepot 1 Mio. Euro wert ist dann wird der Wert des Niessbrauchs abgezogen und aus 1 Mio.Depotwert werden dann völlig legal z.B. nur noch 400.00 oder 500.000 Euro und fallsen damit unter den Freibetrag.

    Bei einer Familistiftung ist es etwas ganz anderes.

    Diese ist steuerlich kein Vorteil sondern da geht es darum dass die Nachkommen nicht über das Erbe verfügen können sondern lediglich durch einenTreuhänder monatlich eine Zahlung bekommen.

    Das ist bei hohen Vermögen von beispielsweise deutlich über 10 Mio, am besten ab 50 oder 100 Mio. extrem empfehlenswert weil man den Umgang mit so viel Geld lernen muss und nicht pötzlich damit konfrontiert wird.

    Dasd sind alles lange Themen zumal das alles mit den Beteligten besprochen werden sollte die aber nicht immer alle fröhlich und friedlich miteinenander auskommen, vor allem wenn es um Angehörige aus früheren Ehen oder Beziehungen geht.

    Du siehst eine lange Geschichte, zu viel für dieses Forum.

    Gerne mal für Dich individuelle Einzelheiten.

    Gruss McProfit

  • Wer und warum hat man bitte Irving gesperrt?

    Die "Moderation", natürlich. Vermutlich wegen irgendeinem Kinkerlitzchen. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, daß es 2 Tage Sperre kostet, wenn man vor Monaten die Vermutung geäußert hat, ein Einmalnutzer könnte eine Sockenpuppe sein. Dieser Einmalnutzer hat das nach etlichen Wochen gelesen, es hat ihm nicht gefallen, also hat er meinen Beitrag gemeldet, woraufhin mich die "Moderation" umgehend gesperrt hat.

    Die "Moderation" möchte hier ihre Moralvorstellungen mit der Brechstange durchsetzen. Traditionell versteckt sie sich hinter dem Spruch "Höflichkeit und Respekt werden in diesem Forum gern gesehen." Sie wird Dir also auch auf Anfrage wahrscheinlich nicht nachvollziehbar mitteilen, warum sie Dich gesperrt hat.

    Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden.

    Das ist ein Spruch von Rosa Luxemburg, der Kommunistin, die man umgebracht hat, weil sie anders dachte und sprach, als es ihren Mördern gefiel.

    Ich bin kein Kommunist, wohl aber ein unerschütterlicher liberaler Demokrat, daher sind Meinungsfreiheit und die Freiheit von Zensur für mich zentrale Werte. Nicht ohne Grund stehen sie als Grundrechte in unserem Grundgesetz.

    Die "Moderatoren" dieses Forums sehen das anders. Sie sind sich vermutlich überhaupt nicht dessen bewußt, wie massiv sie rechtsstaatliche Standards verletzen.

    Rechtsstaatlichkeit heißt: Verhältnismäßigkeit. Man darf niemand eines Kinkerlitzchens wegen bestrafen.

    Rechtsstaatlichkeit heißt: Ein Delikt, das bestraft werden soll, muß eindeutig benannt werden können.

    Rechtsstaatlichkeit heißt: Transparentes Verfahren und rechtliches Gehör. Der Delinquent muß angehört werden, bevor man ihn bestraft.

    ... und noch etliches mehr.

    All das gibt es hier nicht. Hier herrscht der kurze Prozeß, der für den Richter freilich bequemer ist als das demokratische Verfahren. Der Betroffene kann sich einfach nicht mehr einzeichnen und erfährt erst durch die Sperre, daß man ihm etwas vorwirft - allerdings auch nach deren Ende nicht präzise, was.

    Verwarnungen gibt es hier nicht. Hier im Forum gibt es nur rote Karten, also Platzverweise, und sie kommen aus heiterem Himmel: Kein Zugriff bis zum [Datum].

    In diesem Forum wird Nutzern unglaublich schnell und wegen unglaublich geringer Verstöße der Ton abgedreht, also das Grundrecht der Meinungsäußerung entzogen. Ich kenne kein anderes Forum, das derart scharf "moderiert" wird. Auch werden Petitessen zensiert, etwa meine Vermutung der Sockenpuppe: [Beleigender Inhalt von Moderation entfernt.] (sic!) steht da jetzt statt des von mir geschriebenen Satzes.

    Die "Moderatoren" versuchen auf dieses Weise, ihre eigenen Moralvorstellungen herbeizuzwingen. "Moderator" bedeutet aber "Mäßiger" und nicht etwa "Moralherbeizwinger". Weil nach meiner Ansicht die hiesige "Moderation" ihre Aufgabe Mäßigung verfehlt, setze ich das Wort "Moderator" hier konsequent in Gänsefüßchen.

    Irving ist ein Nonkonformist, der kein Blatt vor den Mund nimmt und dessen Meinungen vermutlich etlichen Leuten nicht gefallen. In einer Demokratie muß man abweichende Meinungen aber aushalten und sich argumentativ mit ihnen auseinandersetzen. Einen mißliebigen Mitforisten zu melden und ihn von willfährigen "Moderatoren" sperren zu lassen, geht in einer Demokratie eigentlich nicht. Die hiesige "Moderation" läßt sich diesbezüglich aber sehr leicht instrumentalisieren.

    Als Demokrat werde ich immer gegen jede Beschränkung der Meinungsfreiheit und gegen Zensur eintreten. Das ist mir wichtig in dieser Zeit, in der die Demokratie von vielen Seiten sehr unter Beschuß steht.

    Die Gottgleichheit der "Moderatoren" wird man in einem Privatforum hinnehmen müssen - im Forum einer Stiftung, die für sich Gemeinnützigkeit in Anspruch nimmt, ist sie nicht akzeptabel. Hier sollten zumindest rechtsstaatsähnliche Verhältnisse herrschen.

    Unsere Welt ist besser als die Welt eines Putin oder Xi. Meinungsfreiheit, die Abwesenheit von Zensur und Rechtsstaatlichkeit machen den entscheidenden Unterschied.

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn das auch hier in diesem Forum gelten würde.


    PS: Ich bin übrigens nicht der einzige Nutzer, der die Situation in diesem Forum so einschätzt, wie ich es oben dargestellt habe. Uwe2025 hat das hier so ausgedrückt:

    Zitat

    Da ein Herr Janders nun wohl nicht anders konnte und mich gesperrt hat, wünsche ich noch allen Vertretern der Rede- und Meinungsfreiheit eine gute Entscheidung bezüglich des Verbleibs in diesem Forum. [...]

    Mir ist meine Redefreiheit im Rahmen geltender Gesetze und des Grundgesetzes extrem wichtig. Alle, die das nicht so sehen: viel Glück für Eure Zukunft in einer Pseudodemokratie, deren Entwicklung Ihr selbst begünstigt.

    An Herrn Janders: Bitte löschen Sie meine Mitgliedschaft in diesem ehrenwerten Forum.

    Könnte schon sein, daß ich bei der nächsten Sperre oder Zensur eines Kinkerlitzchens wegen aus genau diesem Grund auch weg bin.

  • Forumsfreund Irving ist blitzgescheit und hat viel interne Erfahrung in der Finanzbranche.

    Er ist aber auch derart rechthaberisch und besserwisserisch und beleidigend dass ich immer wieder nur den Kopf schütteln konnte und ihn eher bedauerte weil er sich damit selbst disqualifizierte.

    Ich kann gerne eine paar Beispiele die mich betreffen heraussuchen bei denen Euch die Haare zu Kopf stehen würden.

    Viele Grüße und wenn ich es recht verstanden habe, ist das alles nur temporär.

    Wer den Forumsfreund vermisst wird vermutlich schon bald "erlöst" werden.

    Viele Grüße McProfit

  • Lieber Tomarcy

    eine schöne menschliche Eigenschaft ist, dass man viel Negatives relativ schnell vergisst.

    Das gilt selbst für erheblich heftigere Enttäuschungen als die besserwisserische und rechthaberischen Kommentare unsere Forumsfreundes Irv. Ich kann sie Dir gerne mal wieder in Erinnerung rufen, Du wirst manches von einem intelligenten Menschen nicht für möglich halten.

    Gute Nacht wünscht dennoch McProfit

  • Hier stehen unglaublich viele Dinge, die ich so nicht einfach unwidersprochen stehen lassen will … nur mal ein paar:

    Erstens kenne kaum ein Forum, in dem so mit langer Leine moderiert wird wie hier,

    zweitens ist die Meinungsfreiheit ein hohes und schützenswertes Gut, aber hier sind wir nicht auf der Straße bei einer politischen Demonstration, sondern sitzen (mehr oder weniger entspannt) in einer virtuellen Kneipe zusammen und fachsimpeln über Finanzthemen - da bietet es sich an, vorsichtig gesagt, nicht unter dem Deckmäntelchen der Meinungsfreiheit unverschämt, besserwisserisch, herablassend und an der Grenze zum Beleidigendsein zu argumentieren. Hier mit Rosa Luxemburg zu argumentieren, ist an den Haaren herbeigezogen, ahistorisch und die Gleichsetzungen eines kleinen Pups mit dem Urknall. Und es zeugt von Deiner Überheblichkeit, dass Du für Deine Ausführungen, die in manchem denen von Irving ähneln, diese Kategorie wählst.

    Was Rechtsstaatlichkeit angeht: Alles richtig und wichtig, was Du sagst. Aber nochmal, wir sitzen hier quasi bei jemandem zusammen … und jedenfalls bei mir ist es so: Bei mir Daheim komplimentiere ich jemanden mit unverschämtem Verhalten hinaus, bevor die Schwelle zur strafbaren Handlung erreicht ist. Machst Du das anders … darf man als Gast bei Dir Daheim - im übertragenen Sinn - auf den Tisch kacken, wenn man es unter Berufung auf ein politisches Statement und Art. 5 GG tut?