Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung mit Gesundheitsfragen von Versicherungen gemacht habt - sei es auf eigene Faust oder mit Unterstützung eines spezialisierten Beraters, z.B. einem der von Finanztip zu BU und PKV empfohlenen Experten.
Wie seid ihr dabei vorgegangen?
- War es mit ein paar Kreuzen und kurzen Angaben im Antrag getan, oder habt ihr euch die Mühe gemacht, eure Gesundheitshistorie sorgfältig aufzubereiten, z.B. mit einem detaillierten Beiblatt?
- Welche Anleitung, Hinweise und Unterstützung habt ihr dazu vom Experten erhalten?
- Habt ihr eure Gesundheitshistorie vor oder nach dem ersten Beratungsgespräch zusammengestellt?
- Wie zeitaufwendig war die Vorbereitung?
- Habt ihr eure Krankenakten / Patientenakte angefordert?
- Waren die Inhalte der Akten korrekt oder fanden sich darin Abrechnungsdiagnosen, die ihr gar nicht kanntet? Wie seid ihr damit umgegangen?
- Wie fiel das Ergebnis aus: Wurde euer Antrag glatt, mit Leistungsausschluss oder Risikozuschlag angenommen - oder abgelehnt?
Und schließlich: Wie zufrieden wart ihr mit der Unterstützung durch euren Berater - war das Vorgehen eher oberflächlich oder wurde wirklich gründlich geprüft und dokumentiert, um spätere Probleme im Leistungsfall zu vermeiden?
Zum Hintergrund:
Ich erlebe in der Praxis, dass eine sehr sorgfältige Vorbereitung erst einmal einige Arbeit macht, aber spätere Schwierigkeiten vermeidet. Wir klären das mit Interessenten daher bereits vor der eigentlichen Beratung sehr ausführlich.
Mich würde interessieren, wie ihr das seht: Findet ihr diesen Ansatz sinnvoll – oder würdet ihr euch eine einfachere, schnellere Vorgehensweise wünschen?
Danke für eure Erfahrungen! ![]()