Anlage für 5 Jahre

  • Hallo,

    ich habe 85.000 Euro zur Verfügung, davon 35.000 Euro schon in ein Depot gesteckt - quasi als Altersvorsorge.

    Übrig bleiben 50.000 Euro, die ich aber in 5 Jahren brauchen werde. Weil mir Taggeld einfach zu wenig Rendite abwirft: Macht es Sinn, diesen Betrag bzw. einen großen Teil für 5 Jahre in eine Mischung aus ETF, Gold, Bitcoin zu investieren? ETF-Anlagehorizont wird ja mit 10-15 Jahren empfohlen.

    Wäre um Meinungen dankbar!

  • Kater.Ka 3. November 2025 um 16:39

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ETF-Anlagehorizont wird ja mit 10-15 Jahren empfohlen.

    Genau, das hat auch einen tieferen Sinn, Gold hat momentan ein Allzeithoch was der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung geschuldet ist und Bitcoin ist hoch spekulativ. Wenn man das Geld in 5 Jahren komplett braucht, würde für mich keine dieser Anlagen in Frage kommen.

  • Ich würde da ganz einfach eine Unternehmensanleihe mit Restlaufzeit fünf Jahre kaufen. Von seriösen Unternehmen gibt es da eine Rendite von etwa 3,3 %.

    Mehr ist nicht drin.

    Danke für den Tipp.

    Welches Portal beziehungsweise welche Unternehmens-Anleihe könntest du empfehlen?

  • Bei 50k mit festem "Termin" wo ichs brauche fürde ich schauen ob ich Tagesgeldhopping betreibe, Festgeld mache oder maximal ETF bei Geldmarkt.

    Alle anderen Assets sind für mich zu spekulativ um sicher sein zu können das ich am Stichtag dann noch 50k habe, geschweige denn noch ein mehrgewinn vorweisen kann.

  • Macht es Sinn, diesen Betrag bzw. einen großen Teil für 5 Jahre in eine Mischung aus ETF, Gold, Bitcoin zu investieren? ETF-Anlagehorizont wird ja mit 10-15 Jahren empfohlen.

    Daß von Finanztip für ETFs ein Anlagehorizont von 15 Jahren empfohlen wird, weiß hier jeder (Keinen einzigen Tag kürzer!!!!!).

    Aber: Welcher Anlagehorizont gilt eigentlich für Gold und Bitcoin?

    :)

  • Übrig bleiben 50.000 Euro, die ich aber in 5 Jahren brauchen werde. Weil mir Taggeld einfach zu wenig Rendite abwirft:

    Es gibt leider keine Rendite ohne Risiko. 5 Jahre sind derzeit schwierig. Die Zinskurve ist zwar nicht mehr invers, du bekommst aber am Anleihemarkt trotzdem für die längere Laufzeit nur ein wenig mehr an Rendite. Der von Tomarcy genannte Weg einer soliden Unternehmensanleihe kann ein vernünftiger Kompromiss sein. Dabei bleibt aber trotzdem das Risiko eines "Wirecard-Szenarios". Wenn du das vermeiden willst, wäre ein Laufzeit-ETF (iBond) eine Option. Bspw. IE000Y2BJVK9.

  • 15 Jahre sind nur eine Empfehlung, um den Worst Case abzudecken... Ich stand 2023 vor der gleichen Frage: 25k€ wollten angelegt werden, die ich 2028 brauchen würde. Ich war so "mutig" und habe sie in einen MSCI ACWI angelegt. Ich bereue es bisher nicht, ca. +38%. Wenn es jetzt nochmal steil Richtung null geht, würde ich hoffentlich rechtzeitig umschichten.

    Zuvor habe ich allerdings auch Renditedreiecke studiert und mich informiert, dass eine Anlage im Aktienmarkt nach fünf Jahren mit ca. 80% Wahrscheinlichkeit im Plus ist. Das Risiko war ok für mich. Denn 2028 endet nur die Kreditlaufzeit, das könnte man sicherlich auch ohne das Geld regeln. Ich möchte die Vorgehensweise trotzdem keinem nahelegen.

    Der UniGlobal empfiehlt übrigens eine Anlagedauer von 6 Jahren.

  • Ich möchte die Vorgehensweise trotzdem keinem nahelegen.

    Danke für den wichtigen Hinweis. Denn ich könnte nun meine eigene Erfahrung einer Investition in Aktien-ETF aus dem Jahr 2007 zum Besten geben. Ich habe es Stand heute auch nicht bereut. Wenn ich hingegen anno 2012 das Geld gebraucht hätte... du verstehst was ich meine? ;)

  • Aber: Welcher Anlagehorizont gilt eigentlich für Gold und Bitcoin?

    [...] dass eine Anlage im Aktienmarkt nach fünf Jahren mit ca. 80% Wahrscheinlichkeit im Plus ist.

    Bei einer Anlage in Bitcoin war man nach vier Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 100 % im Plus. Grund dafür war der sogenannte Bitcoin-Zyklus:

    Der Krypto- und Bitcoin-Zyklus erklärt | Krypto Akademie
    Die europäische Krypto-Plattform mit bis zu 91% niedrigeren Gebühren.
    finst.com

    Ob das so bleibt, weiß allerdings niemand.

    PS: Niemand kennt die Zukunft ;)

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Danke für den Tipp.

    Welches Portal beziehungsweise welche Unternehmens-Anleihe könntest du empfehlen?

    Analog zu Stock Picking bei Aktien rate ich vom Kauf einzelner Unternehmensanleihen ab. Das Ausfallrisiko eines einzelnen Emittenten ist dafür zu hoch. Sinnvoller ist es, mit sog. Laufzeit- oder Fälligkeitsanleihen-ETFs über mehrere Emittenten bzw. Unternehmensanleihen zu streuen, um das Ausfallrisiko zu verteilen. Siehe bspw. hier

  • Also so verrückt das klingt, aber bei Bitcoin könnte ich mir die 5 Jahre noch am ehesten vorstellen. Der kann da vielleicht extrem crashen, fährt aber wohl auch recht hohe Gewinne ein, nach 5 Jahren steht man vermutlich schon besser da als jetzt. Natürlich angenommen BTC verpufft nicht und das Geld ist komplett weg 8o

    Ist aber definitiv keine Empfehlung, vor allem nicht in so hohem Anteil!!!

    Anleihe, iBound würde ich am sinnvollsten ansehen, das war ein guter Tip.

  • Übrig bleiben 50.000 Euro, die ich aber in 5 Jahren brauchen werde. Weil mir Taggeld einfach zu wenig Rendite abwirft: Macht es Sinn, diesen Betrag bzw. einen großen Teil für 5 Jahre in eine Mischung aus ETF, Gold, Bitcoin zu investieren?

    Wie dringend und wofür brauchst du denn das Geld in 5 Jahren? Wäre es für dich ein Problem, wenn die 50.000 EUR am Tag X in 5 Jahren nur 10.000 EUR wert sind? Oder wäre das eher nur ärgerlich, aber nicht weiter schlimm?

    Es ist ein Zock. Der kann gutgehen oder schiefgehen, und man muss selbst entscheiden, ob man das Risiko tragen will und sich leisten kann. Aber es sollte einem klar sein, dass den höheren Renditechancen eben auch ein sehr, sehr, sehr viel höheres Verlustrisiko gegenüber steht als mit Tagesgeld.