Hallo zusammen,
ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit meinen Eltern die örtliche Sparkasse aufzusuchen und mir einen Überblick über die dortigen Anlagen zu verschaffen. Sie sind in (auskömmlicher) Rente und Eigenheimbesitzer, stehen also im Grunde gut da.
Ich wurde nun für eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen hinzugezogen. Zu den Anlagen habe ich ein paar Fragen. Mir war aber von Anfang an wichtig, dass die beiden Ihre eigenen Entscheidungen treffen und sich auch wohl fühlen sollen. Es wird also keine "Wechsel zum Neobroker" Empfehlung meinerseits geben :).
Die Anlagen sehen wie folgt aus:
Depot 1 - Aktienfonds:
Deka DividendenStrategie CF (A) DE000DK2CDS0 64,7 %
Deka Industrie 4.0 CF LU1508359509 21,1 %
SW(L) Equity Sustainable AA LU0161535835 13,6 %
Depot 2 - Immobilienfonds:
Deka-ImmobilienEuropa DE0009809566 58,5 %
Grundbesitz Europa RC DE0009807008 41,5 %
Ich war mittelmäßig erstaunt darüber, dass hier offene Immofonds abgeschlossen wurden. Natürlich wissen beide auch nicht, was sie da haben. Es war ein "sicherer Ausgleich zu den Aktien" gewollt.
Gerade der Grundbesitz Europa performt schrecklich. Zumindest diesen würde ich nun zurückgeben. So wie ich das sehe, kann man das zum Stichtag in einem Jahr beauftragen.
Sparpläne fließen nur in die Aktienfonds. Die warten aber natürlich mit enormen Kosten auf. Gelaufen sind sie sogar ganz gut.
Aus meiner Sicht ist hier überhaupt keine klare Strategie erkennbar. Eine Mischung aus Dividendenfokus (warum?), Sektorwetten und schrecklichen Immofonds...breite Streuung Fehlanzeige!
Um zumindest etwas zu sortieren würde ich empfehlen, nur noch den Deka MSCI World zu besparen. So wie ich das sehe fällt da tatsächlich nur die TER von 0.3% an. Ordergebühren gibt es im Deka Depot keine? Kann das sein? Ich sehe da nur eine Jahresgebühr von 12,50 Eur. Das überrascht mich und wäre ja sogar günstig. Natürlich nur wenn man auch etfs dort bespart. Übersehe ich etwas?