Eltern und Sparkasse / Deka Depot

  • Hallo zusammen,

    ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit meinen Eltern die örtliche Sparkasse aufzusuchen und mir einen Überblick über die dortigen Anlagen zu verschaffen. Sie sind in (auskömmlicher) Rente und Eigenheimbesitzer, stehen also im Grunde gut da.

    Ich wurde nun für eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen hinzugezogen. Zu den Anlagen habe ich ein paar Fragen. Mir war aber von Anfang an wichtig, dass die beiden Ihre eigenen Entscheidungen treffen und sich auch wohl fühlen sollen. Es wird also keine "Wechsel zum Neobroker" Empfehlung meinerseits geben :).

    Die Anlagen sehen wie folgt aus:

    Depot 1 - Aktienfonds:

    Deka DividendenStrategie CF (A) DE000DK2CDS0 64,7 %
    Deka Industrie 4.0 CF LU1508359509 21,1 %
    SW(L) Equity Sustainable AA LU0161535835 13,6 %

    Depot 2 - Immobilienfonds:

    Deka-ImmobilienEuropa DE0009809566 58,5 %
    Grundbesitz Europa RC DE0009807008 41,5 %

    Ich war mittelmäßig erstaunt darüber, dass hier offene Immofonds abgeschlossen wurden. Natürlich wissen beide auch nicht, was sie da haben. Es war ein "sicherer Ausgleich zu den Aktien" gewollt.

    Gerade der Grundbesitz Europa performt schrecklich. Zumindest diesen würde ich nun zurückgeben. So wie ich das sehe, kann man das zum Stichtag in einem Jahr beauftragen.

    Sparpläne fließen nur in die Aktienfonds. Die warten aber natürlich mit enormen Kosten auf. Gelaufen sind sie sogar ganz gut.

    Aus meiner Sicht ist hier überhaupt keine klare Strategie erkennbar. Eine Mischung aus Dividendenfokus (warum?), Sektorwetten und schrecklichen Immofonds...breite Streuung Fehlanzeige!

    Um zumindest etwas zu sortieren würde ich empfehlen, nur noch den Deka MSCI World zu besparen. So wie ich das sehe fällt da tatsächlich nur die TER von 0.3% an. Ordergebühren gibt es im Deka Depot keine? Kann das sein? Ich sehe da nur eine Jahresgebühr von 12,50 Eur. Das überrascht mich und wäre ja sogar günstig. Natürlich nur wenn man auch etfs dort bespart. Übersehe ich etwas?

  • Verkaufen ist sicherlich richtig.

    Beim bisherigen Anbieter bleiben? Nee, oder? Muss ja kein Neo sein.

    Sie sind eben treue Sparkassenkunden und an einem Wechsel nicht interessiert. Da will ich sie auch nicht bequatschen. Ein bisschen Optimierung wäre trotzdem schön.

    Anbei habe ich nochmal die Performance der letzten 5 Jahre aller Fonds mit einem stinknormalen msci world verglichen.

  • Sie sind eben treue Sparkassenkunden und an einem Wechsel nicht interessiert. Da will ich sie auch nicht bequatschen. Ein bisschen Optimierung wäre trotzdem schön.

    Vollkommen richtige Einstellung!

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.

  • Wenn man sich die laufenden Kosten anschaut kann einem schon übel werden. Wie wäre es denn mit einem Depot bei ING oder comdirect? Ist zwar nicht die günstigste Option aber grundsolide. Dann alles möglichst steuerlich günstig umschichten in einen AllWorld ETF und ich hoffe mal sie haben wenigstens ein wenig online Banking Erfahrung.

  • Doll ist es nicht was deinen Eltern da verkauft wurde. Aber es geht noch viel schlimmer.


    Da die Sparkasse nur Produkte verkauft aber ihren Kunden nicht erklärt was da gekauft wird, darfst du nun versuchen deinen Eltern zu erklären was sie da haben.

    Erkläre ihnen die Produkte und zeige deutlich die Vor- Und Nachteile der Fonds auf. Dann werden sie schon verstehen welches Produkt für sie das beste ist und ihr könnt dann zusammen eine „kostengünstige“ Anlage im Dekadepot vornehmen. Ein paar ganz brauchbare Fonds gibts da auch zu kaufen und da werdet ihr schon etwas finden.

    Die Immo Dinger sind leider Mist und gehören weg.

    Und dann einfach den MSCI World besparen und dazu einen Geldmarkt ETF von der Deka .

    Der MSCI World ETF macht die Rendite und der Geldmarkt die Stabilität. Zwischen den beiden Komponenten das Geld so aufteilen das deine Eltern sich wohl fühlen und auf weiter Verkaufsgespräche verzichten. Fertig.

    Einfach. Schnell und gut selber gemacht.

    Bekommst du schon hin.

  • Wenn man sich die laufenden Kosten anschaut kann einem schon übel werden. Wie wäre es denn mit einem Depot bei ING oder comdirect?

    Es scheint ja wirklich unmöglich zu sein, hier im Forum die Wünsche der Anleger zu beachten? ING? Bei den horrenden Kosten für eine Einmalanlage (=Umschichtung).

    Um zumindest etwas zu sortieren würde ich empfehlen, nur noch den Deka MSCI World zu besparen. So wie ich das sehe fällt da tatsächlich nur die TER von 0.3% an. Ordergebühren gibt es im Deka Depot keine? Kann das sein?

    Hiernach
    Deka MSCI World UCITS ETF | ETFL50 | DE000ETFL508

    gibt es auch noch
    Transaktionskosten: 0,01%

    Zusätzlich gibt:
    "ETFs werden über die Börse gehandelt. Die Abrechnung im DekaBank Depot erfolgt daher auf Grundlage von Xetra-Schlusskursen."

    Womit die, wie bei DEKA von aktiven Fonds bekannten, Handelsverzögerungen gelten dürften. Bei mir waren das vor ein paar Jahren 1-2 Tage Verzögerung, bis die online beauftragten Verkäufe (von aktiven Aktien-Fonds) auch real durchgeführt wurden.

    Für einen Sparplan ist das vermutlich nichts Schlimmes, vor allem für Personen, die bei DEKA bleiben wollen.

    Ach so, ob es den DEKA MSCI World auch als Thessaurierenden gibt, musst Du suchen. Google hat mir als ersten diesen (Dist) ausgegeben.

    Eine Mischung aus Dividendenfokus (warum?), Sektorwetten und schrecklichen Immofonds...breite Streuung Fehlanzeige!

    Müsste man sich im Beratungsprotokoll ansehen. Bringt am Ende aber nichts, das wird so gestrickt sein, dass man die SPK darauf nicht festnageln kann.

    Wenn Deine Eltern da mitgehen, würde ich alles in den MSCI World umschichten. Heitß aber auch, dass eine höhere Volatilität zu erwarten ist. Ob das gewünscht und alshaltbar ist, müsst ihr wissen.

    Die Immobilien-Fonds würde ich (a) zurückgeben/verkaufen und (b) vorher noch dafür sorgen, dass Ausschüttungen nicht automatisch von der DEKA wieder in die selben Fonds angelegt werden. Das machen sie nämlich gerne und vermultlich auch heute noch standardmäßig.

  • Gerade der Grundbesitz Europa performt schrecklich. Zumindest diesen würde ich nun zurückgeben. So wie ich das sehe, kann man das zum Stichtag in einem Jahr beauftragen.

    Ich würde mich von allen offenen Immo-fonds trennen.

    Offene Immobilienfonds
    Warum jetzt vieles für einen Verkauf spricht
    www.finanztip.de

    Der Grundbesitz Europa hat nur mehr Immobilien verkauft und schon Verluste realisiert, was bei manchen anderen noch aussteht.

    Deka MSCI World ist OK für den Aktienanteil, mehr brauchts da nicht. Für den festverzinslichen Rest gibt's vielleicht für Festgeld mehr Zinsen als für den Deka Geldmarktfonds.

  • Aus meiner Sicht ist hier überhaupt keine klare Strategie erkennbar.

    Das wäre doch der Ansatzpunkt, vorturner: Welches Anlageziel verfolgen die Eltern überhaupt, welche Risikobereitschaft und welchen zeitlichen Horizont haben sie?
    Diese Fragen sehe ich bisher nicht beantwortet im Thread.
    Danach kann man auch über konkrete Umstrukturierungen reden.

    Ich würde außerdem den Eltern einmal die Gesamtperformance des Portfolios darlegen und auch mal die Kosten, die ihre Bank für die Produkte bereits (anfangs und laufend) vereinnahmt hat, ausweisen.
    Und warum gibt es überhaupt zwei Depots?

  • Und warum gibt es überhaupt zwei Depots?

    Konnte mir auch keiner beantworten. Die Aktien laufen über ihn, die Immobilienfonds über sie. Sinn macht das nicht.

    Was mich brennend interessieren würde, ist ob es tatsächlich nur diese 12 Euro Jahresgebühr gibt und quasi keine Zusatzkosten für ETF, aber offenbar ist es so und Sparkasse/Deka leben insbesondere von den teuren aktiven Fonds.

    Für den sicheren Teil:

    Ich finde als Geldmarkt ETF nur DekaL­­ux-Ge­­ldmar­­kt: E­­uro LU0052863874. Der hat allerdings laufende Kosten von 0,56%. Das lohnt sich ja nicht wirklich.

    Dann gibt es zum Beispiel noch den Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF Dis. DE000ETFL227. Hier sind die Kosten bei 0,12%. Ich verstehe aber nicht den größeren Einbruch in vergangenen April. Die üblichen Geldmarktfonds, die ich kenne, hatten das nicht.

    Für mich wären also erstmal die Sofortmaßnahmen: Umstellung der Sparpläne auf den MSCI World, Haken bei der Wiederanlage der Ausschüttung der bisherigen Fonds (insbesondere Immo) deaktivieren.

  • ….

    Dann gibt es zum Beispiel noch den Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF Dis. DE000ETFL227. Hier sind die Kosten bei 0,12%. Ich verstehe aber nicht den größeren Einbruch in vergangenen April. Die üblichen Geldmarktfonds, die ich kenne, hatten das nicht...

    Der Rückgang im April war die Ausschüttung in Höhe von 1,38 €

  • Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF | ETFL22 | DE000ETFL227
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF (ETFL22 | DE000ETFL227) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com


    Wegen der negativ Zinsen ist der ETF bis Anfang 23 negativ gelaufen. Sollten wieder negativ Zinsen kommen sollte der ETF wieder verkauft werden.

    Leider bieten die Sparkassen kein ordentliches Tagesgeld an. Sonst könnte auch da der schwankungsarmen Teil geparkt werden.

  • Das steht hier:

    DekaLux-Geldmarkt: Euro | LU0052863874 | 973800
    DekaLux-Geldmarkt: Euro: Kurs-Chart, Kosten, Performance, Zusammensetzung & mehr! ISIN: LU0052863874 | WKN: 973800
    www.finanzfluss.de

    Wobei auf der Deka Seite ja steht: Das Sondervermögen investiert in auf Euro lautende oder gegen Euro gesicherte Geldmarktinstrumente sowie in Bankguthaben.

    Also scheint es doch Sondervermögen zu sein?