Einmal ganz davon abgesehen, dass diese Aussage falsch ist, sind alle Objekte ohne Cashflow keine Investments, sondern reine Spekulationsobjekte. Es gibt nicht ein einziges, das langfristig Bestand hatte und real deutlich positiv rentiert hat – Edelmetalle eingeschlossen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin langfristig ein Rohrkrepierer wird, schätze ich auf 99,99 %. Die Vehemenz, mit der Bitcoin von seinen Jüngern beworben wird, ist schon fast religiös und ein deutliches Indiz dafür, dass es sich um Müll handelt.
Wenn es so toll ist, dann sei doch zufrieden und freue dich, dass du diese Chance entdeckt hast. Warum die Werbetrommel? Könnte es damit zusammenhängen, dass der einzige Treiber für höhere Kurse neue Spieler sind?
Ich bin Investor und investiere in die Weltwirtschaft. Auch in Unternehnen, die zum Teil ihr Geld mit Krypto verdienen. Wenn es sich durchsetzt, bin ich dabei. Wenn nicht, ist es nicht schlimm (vor allem weil die Firmen mit den Krypto-Spekulanten Geld verdienen). Eine bewusste Übergewichtung ist overconfidence bias.
Wo genau soll ich denn Werbung gemacht haben? 😅 Ich habe lediglich kritisch zu deiner Aussage Stellung genommen – das nennt man Diskussion. Nach deiner Logik könnte ich ja genauso behaupten, du machst Werbung für den MSCI World.
Und was die „neuen Spieler“ betrifft: Bitcoin braucht keine. Das Netzwerk funktioniert völlig unabhängig davon, ob jemand neu dazukommt oder nicht.
Nebenbei: Du steckst übrigens ziemlich offensichtlich im Confirmation Bias und im Expert Bias. Beides ist menschlich – aber kein gutes Fundament, um Innovation zu verstehen. 😉