Es kommt auf die Rentenversicherungpflicht an und da reicht ein Tag pro Jahr.
Und dann gibt es noch die Ausnahmen, die ohne Rentenversicherungspflicht funktionieren.
Es kommt auf die Rentenversicherungpflicht an und da reicht ein Tag pro Jahr.
Und dann gibt es noch die Ausnahmen, die ohne Rentenversicherungspflicht funktionieren.
Gestern habe ich die 3 Fairrriesterverträge meiner Neffen (Anfang 20) wieder angeschaut.
Die Corona Delle ist bewältigt, Das Guthaben hat sich so entwickelt, dass der Garantiebetrag überschritten wurde.
Der Vertrag meines Bruders (55) mit deutlich mehr Guthaben ist zu 100% in Aktien und fast ausgeglichen am Garantiebetrag.
Hmmmm, 90% Anleihen und aktuelles Guthaben sind 58% des Garantiebetrags
Gestern habe ich die 3 Fairrriesterverträge meiner Neffen (Anfang 20) wieder angeschaut.
Du meinst, dass ich bei meinem Neffen jetzt auch wieder mit dem Thema kommen darf?
Du meinst, dass ich bei meinem Neffen jetzt auch wieder mit dem Thema kommen darf?
Da es ja keine Fairiester mehr aktiv am Markt gibt, sicher nein.
Die demnächst hoffentlich kommende Riester Reform muss man sicher abwarten.
Da es ja keine Fairiester mehr aktiv am Markt gibt, sicher nein.
Es geht auch bei mir um das Thema "wieder anschauen". 2019 wurde ich gefragt, was denn der beste Riester-Vertrag in town sei. Naja, das war eigentlich dieser hier. Ich war zwischenzeitlich ehrlich gesagt ganz froh, dass er eher der Typ Finanzpost wird sorgfältig abgeheftet (und sonst nix) ist, und keinen Gesprächsbedarf zur Wertentwicklung dieses wichtigen Bestandteils seiner Altersvorsorge hatte. Es gab schönere Themen.
Habe meinen Fairriester Vertrag nicht gekündigt, sondern jährlich die 1.925€ zu Zeitpunkten „günstiger Kurse“ einfach aufs Depot überwiesen.
Konnte damit das furchtbare Defizit von 4.500 € in 2020 zum Garantieguthaben zzgl 1% höherem Depotwert erzielen, womit mir die Laufzeitverkürzung vom Endalter 83 auf Endalter 65 Jahre gelang. Erstaunlicherweise entwickelt sich das Depot nicht schlecht.
Hallo ich möchtehier grne mal was los werden, ich habe einen Intressanten Artikel im Finanztest gelesen: Den Lade ich hier mal hoch.... Vielleicht kann Finanztip ja mal berichten:
Gruß
Dann wende dich doch bitte per Mail an die Redaktion.
Dann wende dich doch bitte per Mail an die Redaktion.
Das habe ich schon gemacht, es kam aber noch keine Reaktion
Hallo auch von mir, ich hatte exakt denselben Gedanken und dasselbe Problem.
Eine Frage: ist das Ganze schon verjährt oder kann man da noch was machen? Wenn mir tatsächlich mit dem Tausch der Verträge die Garantien genommen wurden, dann bin ich komplett gelackmeiert worden...
Was würdet ihr in so einem Fall machen? Einen Anwalt hinzuziehen? Die Schlichtungsstelle einschalten?
Ich hab' eigentlich weder die Zeit noch die Nerven mich mit so einem komplexen Thema eingehend zu befassen....
Auf alle Fälle ist diese ganze Riester-Nummer eine riesige Abzocke, bei dem nichts rumkommt. Habe eben noch mal in mein Depot geschaut und gesehen, dass sie die Performance-Entwicklung nicht mehr grafisch darstellen. Das ist eine Frechheit, weil man so überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann, wie krass man im Minus ist.
Ich zahle im Monat noch 30 € ein, weil ich 5 Kinder auf der Zulagenseite habe, sonst hätte ich den Vertrag schon längst gekündigt...
Noch irgendwelche Meinungen von anderen zu diesem Thema? Würde mich interessieren, was ihr denkt und was ihr machen würdet!
Viele Grüße
Ich finde es schade das Finanztip sich nicht meldet aufgrund meiner Email. Dieses Produkt hat finanztip ja empfohlen. Am Ende hat das Produkt keiner verstanden. Und Versicherungen mit Kopf hat davor ja auch gewarnt. Meiner meinung nach müsste Finanztip das aufarbeiten.
Was würdet ihr in so einem Fall machen? Einen Anwalt hinzuziehen? Die Schlichtungsstelle einschalten?
Mindestens beitragsfrei stellen, wenn nicht gar kündigen.
Auf alle Fälle ist diese ganze Riester-Nummer eine riesige Abzocke, bei dem nichts rumkommt. ...
Du möchtest ja aber weiterhin abgezockt werden, also bekommst Du das auch.