GRV ungleich Investment

  • Armut ist meistens unsichtbar. Nur weil man etwas nicht sieht heißt es nicht das es nicht da ist.

    Reichtum ist oftmals auch unsichtbar.

    Ich erinnere mich an den über 80-jährigen Vermieter, der selbst alleine im Blaumann mit der Schaufel den Innenhof das kaputte Abwasserrohr freigebuddelt hat. Der hatte mehrere Miethäuser in der Stadt, mindestens.

  • Na da möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Bei uns in der DDR, war es in den 90er Jahren so, dass die Arbeitslage sehr schlecht war. Die jüngeren Leute haben die Alten regelrecht rausgedrängt. So hatte ich nach auslaufen des Arbeitslosengeldes eigentlich nur noch die Möglichkeit vorzeitig in Rente zu gehen. So habe ich mich mit 17% Abschlag begnügen müssen. Ich hatte eine Abfindung von 30 000 DM bekommen, und habe gedacht, das ist doch recht ordentlich. Bin aber bis jetzt recht ordentlich über die Runden gekommen. Anspruch auf Wohngeld habe ich nicht.

    Ich möchte mein Schicksal nicht als Optimum hinstellen, es gab damals für mich einfach keine andere Möglichkeit.

    Gruß

    Altsachse

  • War die da nicht schon im Himmel oder schmorte in der Hölle?

    Das war sicher rein geografisch gemeint.

    Oder er bezieht sich - in dem Fall nicht zu Unrecht - darauf, dass die DDR 1995 (!) ihre letzte Medaille errungen hat: In der Fernschach-Weltmeisterschaft gab es die Silberne - hinter der 1995 ebenfalls nicht mehr existierenden UdSSR.

    Quelle: "Schwupps, da war der Bauer weg!" Autor IGM Helmut Pfleger

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Die über Jahrzehnte versäumte substantielle Reform der gesetzlichen Rente ist für alle Steuerzahler aber insbesondere auch für alle Pflichtversicherten (die zwangsweise Beiträge in die GRV abführen müssen - und natürlich mit ihrer Arbeit auch den AG-Anteil mit erwirtschaften müssen, denn sonst gibt es diesen Arbeitsplatz nicht) doch Provokation genug ... ?!

    Der "deutsche Michel" scheint in Finanzdingen eine erstaunliche Naivität aufzuweisen - nicht selten in Kombination mit großem bis grenzenlosem Staatsvertrauen (um die Formulierung Staatsgläubigkeit zu vermeiden).

    Wem man "verkaufen" kann, daß ...

    - neue und zusätzliche exorbitante Schulden ein "Sondervermögen" sind

    - die Alimentierung durch den Staat (präziser durch andere Bürger, die Steuern zahlen)

    "Bürgergeld" genannt werden soll - obwohl es einer bürgerlichen Einstellung fundamental

    widerspricht, sich von anderen alimentieren zu lassen

    - eine Bürgerversicherung (KV) eine gute Sache ist - obwohl eine solche Einheitsversicherung

    weder etwas mit dem freien (Wahlmöglichkeiten) und selbst bestimmten Bürger noch dem Versicherungsgedanken (Prämie bemisst sich nach dem zu versichernden Risiko) zu tun hat

    - die Einheitswährung Euro eine solide und stabile Währung ist

    usw. usw. usw.

    der wird wahrscheinlich auch glauben, daß Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) Zitronen falten ...

    Und der könnte auch dem Nobbi Blüm (ein sog. Herz-Jesu-Sozialist) damals Glauben geschenkt haben mit seinem Mantra "Die Rendä iss sischää".

    Wobei: Die Rente von Norbert Blüm (als Politiker) war nicht nur "sischää" sondern auch sehr üppig.

    Nicht-Politikern sowie "kritischen" Mitbürgern (soweit noch vorhanden) sei die eigene und unvoreingenommene Recherche in wichtigen Finanzfragen (die Rente bzw. Ruhestandsplanung würde ich darunter subsumieren) empfohlen. Denn (wie nicht selten beim deutschen Michel in Finanzfragen): Wer nix weiß, muß alles glauben.

  • Aha.

    "Die da oben" "Schlafschafe" und ein paar weitere Begriffe fehlen da aber noch fürs B******t-Bingo. :rolleyes:

    Derart fundierte und sachbezogene Einlassungen kenne und schätze ich ganz besonders. Zumal ich diese beispielsweise aus Brüssel (und der Brüsseler Blase) bestens kenne.

    Um einen sachbezogenen Realitätsbezug herzustellen: Für meinen Teil mußte ich damals prüfen, ob ich (nachdem ich als Angestellter gekündigt hatte, um mich selbständig zu machen) weiter (freiwillig) Beiträge in das "System GRV" einzahle - oder meine Altersvorsorge selbstbestimmt und selbstverantwortlich in die eigene Hand nehme. Das Ergebnis meiner damaligen Recherche zur GRV fiel übrigens eindeutig aus. Für mich konnte und habe ich das (mit der GRV) damals aufgrund meiner Recherche denknotwendig beendet.

    Vor gut zwei Jahren hatte ich mal etwas Zeit und habe das gegenübergestellt: Was hätten ca. 25 Jahre Höchstbeiträge in der GRV erbracht - und was haben diese Summen innerhalb meiner eigenverantwortlichen privaten Altersvorsorge erbracht (Schwerpunkte: Aktien, Immobilien und Gold). Das Ergebnis spricht für sich: Es war ein Vielfaches dessen, was die GRV an Rente generiert hätte. Zudem: Auf diese Mittel habe ich jederzeit Zugriff, kann diese bewirtschaften, umstrukturieren, liquidieren usw. und kann diese auch nach meinem Tod noch einer Nutzung zuführen (Erbe, Schenkung, Stiftung etc.). All dies bleibt mir bei der GRV versagt.

    Das Wenige, was die GRV an Versicherungsleistungen beinhaltet, kann man (in aller Regel) kostengünstig und individuell wie gewünscht mit privaten Versicherungen abdecken bzw. einkaufen.

    Nicht jeder kann und will das so handhaben - wer dies aber kann und will, wird damit um ein Vielfaches finanziell besser fahren. Und ist zudem nicht Bestandteil der GRV als politische Verteilungsmasse.

    Wenn ich mir eine persönliche Frage erlauben darf: Warum benutzt Du Begriffe (präziser hängst diese anderen an), die Du Dich dann selbst offensichtlich nicht traust, auszuschreiben ?

    Und: Was verbirgt sich hinter Deinem "B******t-Bingo" ?

  • Ach, ich lass' es einfach.

    Wahrscheinlich (was Inhaltliches zu der Thematik in meinem Fall betrifft) auch besser so. Einerseits.

    Andererseits: Wer anderen Begrifflichkeiten anhängt (s. Dein Beitrag 618) sollte auch dazu stehen und diese Begriffe dann ausschreiben, damit jeder (aber insbesondere der Angesprochene) weiß, was damit gemeint ist.

    Daher nochmals meine Frage: Was verbirgt sich hinter Deinem ominösen B******t-Bingo ? Und was soll damit insinuiert werden ?